• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

May 22, 2025 by JannaNachspeise

Zimtschnecken Käsekuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der würzige Duft von Zimt, die cremige Süße von Käsekuchen und die perfekte Kombination aus zwei absoluten Lieblingsdesserts. Ich zeige dir heute, wie du diesen unwiderstehlichen Kuchen selbst backen kannst!

Käsekuchen hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Schon damals wussten die Menschen die cremige Köstlichkeit zu schätzen. Zimtschnecken hingegen sind vor allem in Skandinavien und Nordamerika beliebt, wo sie als gemütliches Gebäck für kalte Tage gelten. Die Kombination aus beidem ist ein relativ neuer Trend, der aber sofort viele Herzen erobert hat.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Harmonie von Texturen und Aromen. Der buttrige, leicht knusprige Boden, die cremige, reichhaltige Käsekuchenfüllung und die würzigen Zimtschnecken-Swirls – ein wahrer Gaumenschmaus! Außerdem ist er überraschend einfach zuzubereiten, auch wenn er auf den ersten Blick kompliziert aussieht. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück Zimtschnecken Käsekuchen backen widerstehen? Lass uns loslegen und diesen Traum von einem Kuchen gemeinsam verwirklichen!

Zimtschnecken Käsekuchen backen

Zutaten:

  • Für den Zimtschnecken-Teig:
    • 500g Mehl (Type 550)
    • 75g Zucker
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 250ml lauwarme Milch
    • 75g geschmolzene Butter
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Zimtfüllung:
    • 100g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker
    • 3 EL Zimt, gemahlen
  • Für die Käsekuchen-Füllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 150g Zucker
    • 2 Eier
    • 1 Eigelb
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 2 EL Speisestärke
  • Für das Topping (optional):
    • 100g Puderzucker
    • 2-3 EL Milch oder Zitronensaft

Zubereitung des Zimtschnecken-Teigs:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles gut und lasse die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Trockenhefe kann direkt mit den trockenen Zutaten vermischt werden.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt hinzu und vermische alles gut.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die lauwarme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Teig kneten: Mit einem Knethaken des Mixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.
  5. Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten) Ofen.

Zubereitung der Zimtfüllung:

  1. Butter vorbereiten: Die Butter sollte weich sein, aber nicht geschmolzen. Am besten nimmst du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  2. Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt gut miteinander verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.

Zubereitung der Käsekuchen-Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Der Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, damit er sich besser verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel den Frischkäse, den Zucker, die Eier, das Eigelb, den Vanilleextrakt und die Speisestärke gut miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Füllung sonst zu flüssig werden kann.

Zusammenbau und Backen:

  1. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
  2. Zimtfüllung verteilen: Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
  3. Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
  4. Zimtschnecken schneiden: Die Teigrolle in ca. 10-12 gleichmäßige Scheiben schneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer oder mit Zahnseide.
  5. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  6. Zimtschnecken platzieren: Die Hälfte der Zimtschnecken gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen. Achte darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, da sie beim Backen noch aufgehen.
  7. Käsekuchen-Füllung verteilen: Die Käsekuchen-Füllung vorsichtig über die Zimtschnecken gießen.
  8. Restliche Zimtschnecken platzieren: Die restlichen Zimtschnecken auf der Käsekuchen-Füllung verteilen.
  9. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen, bis die Käsekuchen-Füllung fest ist und die Zimtschnecken goldbraun sind. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, decke ihn mit Alufolie ab.
  10. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür etwas abkühlen lassen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst.

Topping (optional):

  1. Glasur zubereiten: Für das Topping den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
  2. Verzieren: Die Glasur über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Tipps und Tricks:

  • Hefe-Geheimnisse: Achte darauf, dass die Milch für den Hefeteig nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Lauwarm ist ideal.
  • Frischkäse-Perfektion: Verwende Frischkäse mit Doppelrahmstufe für eine besonders cremige Käsekuchen-Füllung.
  • Geduld beim Gehen: Gib dem Teig genügend Zeit zum Gehen. Je länger er geht, desto luftiger wird der Kuchen.
  • Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
  • Variationen: Du kannst die Zimtfüllung auch mit gehackten Nüssen oder Rosinen verfeinern. Für die Käsekuchen-Füllung eignen sich Zitronen- oder Orangenschalenabrieb.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Zimtschnecken Käsekuchen backen

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, wer kann schon zu Zimtschnecken und Käsekuchen nein sagen? Dieses Rezept für Zimtschnecken Käsekuchen backen ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die das Besondere lieben. Es ist die perfekte Kombination aus dem warmen, würzigen Geschmack von Zimt und der cremigen, reichhaltigen Textur eines klassischen Käsekuchens. Stell dir vor: Du servierst dieses Meisterwerk bei deinem nächsten Brunch oder Kaffeekränzchen. Die Reaktionen werden unbezahlbar sein! Es ist nicht nur ein Dessert, es ist ein Statement!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es einfach anders ist. Es ist nicht der 08/15-Käsekuchen, den jeder kennt. Die Zimtschnecken-Swirls im Inneren verleihen ihm eine einzigartige Note, die deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie es aussieht. Mit ein paar einfachen Schritten und ein bisschen Geduld zauberst du ein Dessert, das deine Gäste sprachlos machen wird.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Zimtschnecken Käsekuchen pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise Zimt? Oder du beträufelst ihn mit etwas Karamellsauce für eine extra süße Note. Für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein paar Schokoladenraspeln passen hervorragend dazu. Und wenn du es fruchtig magst, kannst du ihn mit frischen Beeren garnieren. Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren sind eine tolle Ergänzung.

Auch bei der Zubereitung selbst kannst du kreativ werden. Du könntest zum Beispiel anstelle von klassischen Zimtschnecken auch Apfel-Zimt-Schnecken verwenden. Oder du fügst dem Käsekuchenteig etwas Zitronenabrieb hinzu, um ihm eine frische Note zu verleihen. Wenn du es etwas nussiger magst, kannst du gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in den Teig geben. Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deinen ganz persönlichen Zimtschnecken Käsekuchen.

Ein paar weitere Ideen für Variationen:

  • Mini-Zimtschnecken-Käsekuchen: Backe den Teig in Muffinförmchen für kleine, individuelle Portionen. Perfekt für Partys oder als süße Überraschung für zwischendurch.
  • Zimtschnecken-Käsekuchen mit Streuseln: Verleihe dem Kuchen eine knusprige Textur mit einem leckeren Streusel-Topping aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt.
  • Veganer Zimtschnecken-Käsekuchen: Ersetze die tierischen Produkte durch vegane Alternativen, wie z.B. Cashew-Creme, pflanzliche Margarine und Sojajoghurt.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien, heize den Ofen vor und leg los! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Zimtschnecken Käsekuchen backen ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Teile deine Erfahrungen und lass uns wissen, wie dein Zimtschnecken Käsekuchen geworden ist! Nutze den Hashtag #ZimtschneckenKäsekuchen und inspiriere andere Backbegeisterte. Ich kann es kaum erwarten, eure Meisterwerke zu sehen!

Print

Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

Print Recipe

Saftiger Zimtschnecken-Käsekuchen: Ein unwiderstehliches Dessert, das den würzigen Geschmack von Zimtschnecken mit der cremigen Textur eines Käsekuchens vereint.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 180 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Mehl (Type 550)
  • 75g Zucker
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 250ml lauwarme Milch
  • 75g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 3 EL Zimt, gemahlen
  • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Speisestärke
  • 100g Puderzucker
  • 2–3 EL Milch oder Zitronensaft

Instructions

  1. Zimtschnecken-Teig zubereiten:
    • (Bei frischer Hefe) Hefe mit etwas Zucker und Milch verrühren, 10-15 Minuten schäumen lassen. Trockenhefe direkt mit den trockenen Zutaten mischen.
    • Mehl, Zucker, Salz (und Trockenhefe) in einer Schüssel mischen.
    • Milch, Butter und Ei hinzufügen.
    • Zu einem glatten Teig verkneten (evtl. etwas Mehl hinzufügen).
    • Zugedeckt 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Zimtfüllung zubereiten:
    • Weiche Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer cremigen Paste verrühren.
  3. Käsekuchen-Füllung zubereiten:
    • Frischkäse, Zucker, Eier, Eigelb, Vanilleextrakt und Speisestärke glatt verrühren (nicht zu viel rühren).
  4. Zusammenbau und Backen:
    • Teig zu einem Rechteck ausrollen.
    • Zimtfüllung darauf verteilen.
    • Von der langen Seite aufrollen.
    • In 10-12 Scheiben schneiden.
    • Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
    • Die Hälfte der Zimtschnecken auf dem Boden verteilen.
    • Käsekuchen-Füllung darüber gießen.
    • Restliche Zimtschnecken darauf verteilen.
    • Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Minuten backen (ggf. mit Alufolie abdecken).
    • Im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, dann vollständig abkühlen lassen.
  5. Topping (optional):
    • Puderzucker und Milch/Zitronensaft zu einer Glasur verrühren.
    • Über den abgekühlten Kuchen träufeln.

Notes

  • Milch für den Hefeteig darf nicht zu heiß sein.
  • Frischkäse mit Doppelrahmstufe verwenden.
  • Teig ausreichend Zeit zum Gehen geben.
  • Backzeit kann variieren, Kuchen regelmäßig kontrollieren.
  • Zimtfüllung mit Nüssen/Rosinen verfeinern, Käsekuchen-Füllung mit Zitronen-/Orangenschalenabrieb.
  • Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Cranberry Brie Brotschale backen: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Spaghettieis selber machen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Nachspeise

Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Schneeballtorte festlich backen: Das perfekte Rezept für besondere Anlässe

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

Cranberry Brie Brotschale backen: Das einfache Rezept für Genießer

Mexikanisches Hähnchen Käsesoße: Das ultimative Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design