• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zimtschnecken Eiskaffee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Zimtschnecken Eiskaffee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

May 25, 2025 by JannaNachspeise

Zimtschnecken Eiskaffee selber machen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken, vereint mit der erfrischenden Kühle eines Eiskaffees. Ein Traum, der jetzt Wirklichkeit wird! Ich zeige dir, wie du diesen unwiderstehlichen Genuss ganz einfach zu Hause kreieren kannst.

Die Kombination aus Kaffee und Zimt ist dabei alles andere als neu. Schon seit Jahrhunderten werden Gewürze wie Zimt in Kaffeegetränken verwendet, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. In vielen Kulturen gilt Zimt als wärmendes und wohltuendes Gewürz, das nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben soll. Und wer könnte dem Duft von Zimt schon widerstehen, der sofort Erinnerungen an gemütliche Stunden und festliche Anlässe weckt?

Aber warum lieben wir Eiskaffee so sehr? Ganz einfach: Er ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen! Die cremige Textur, die leichte Süße und der belebende Koffeinkick machen ihn zu einem absoluten Lieblingsgetränk. Und wenn man dann noch den unwiderstehlichen Geschmack von Zimtschnecken hinzufügt, entsteht ein Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht. Dieser Zimtschnecken Eiskaffee selber machen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen himmlischen Drink zaubern!

Zimtschnecken Eiskaffee selber machen

Zutaten:

  • Für die Zimtschnecken:
    • 500g Mehl (Type 550)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 80g Zucker
    • 1 TL Salz
    • 250ml lauwarme Milch
    • 80g geschmolzene Butter
    • 1 Ei
  • Für die Zimtfüllung:
    • 100g weiche Butter
    • 100g brauner Zucker
    • 2 EL Zimt, gemahlen
  • Für das Frischkäse-Frosting (optional, aber sehr empfehlenswert!):
    • 100g Frischkäse, zimmerwarm
    • 50g weiche Butter
    • 150g Puderzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für den Eiskaffee:
    • Doppelter Espresso (ca. 60ml) oder starker Kaffee
    • 200ml Milch (oder Pflanzendrink deiner Wahl)
    • Eiswürfel
    • Zimtsirup (optional, für extra Zimtgeschmack)
    • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
    • Zimt, gemahlen (optional, zum Garnieren)

Zubereitung der Zimtschnecken:

  1. Den Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen. Wenn du frische Hefe verwendest, löse sie zuerst in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auf und lass sie ca. 5-10 Minuten gehen, bis sie schäumt.
  2. Die feuchten Zutaten hinzufügen: Die lauwarme Milch (mit der Hefe, falls verwendet), die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut vermischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  3. Kneten, kneten, kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden. Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und nicht mehr stark kleben.
  4. Die erste Ruhepause: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Zimtschnecken schön fluffig werden!

Die Zimtfüllung zubereiten und die Schnecken formen:

  1. Die Füllung vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Zimtfüllung vorbereiten. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt gut vermischen, bis eine cremige Paste entsteht.
  2. Den Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck (ca. 40×50 cm) ausrollen.
  3. Die Füllung verteilen: Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Achte darauf, dass du bis zu den Rändern verteilst.
  4. Aufrollen und schneiden: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen. Mit einem scharfen Messer oder einem Faden (Zahnseide funktioniert super!) ca. 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden.
  5. Die Schnecken platzieren: Die Zimtschnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Die zweite Ruhepause: Die Zimtschnecken mit einem Tuch abdecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

Die Zimtschnecken backen:

  1. Den Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backen: Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  3. Abkühlen lassen: Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.

Das Frischkäse-Frosting zubereiten (optional):

  1. Alles verrühren: Während die Zimtschnecken abkühlen, kannst du das Frischkäse-Frosting zubereiten. In einer Schüssel den zimmerwarmen Frischkäse, die weiche Butter, den Puderzucker, das Vanilleextrakt und eine Prise Salz mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
  2. Verteilen: Das Frosting auf den leicht abgekühlten Zimtschnecken verteilen.

Den Zimtschnecken Eiskaffee zubereiten:

  1. Den Kaffee zubereiten: Bereite einen doppelten Espresso oder starken Kaffee zu und lasse ihn etwas abkühlen.
  2. Den Eiskaffee mixen: Fülle ein Glas mit Eiswürfeln. Gieße den abgekühlten Kaffee darüber.
  3. Milch hinzufügen: Füge die Milch (oder den Pflanzendrink) hinzu.
  4. Süßen und würzen: Wenn du magst, gib einen Schuss Zimtsirup hinzu, um den Zimtgeschmack zu verstärken.
  5. Garnieren (optional): Verziere den Eiskaffee mit Schlagsahne und einer Prise Zimt.
  6. Servieren: Serviere den Zimtschnecken Eiskaffee zusammen mit den warmen (oder abgekühlten) Zimtschnecken. Der Kontrast zwischen dem kalten, erfrischenden Eiskaffee und den warmen, zimtigen Schnecken ist einfach himmlisch!
Tipp: Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch gut einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken. Für den Eiskaffee kannst du auch kalten Kaffee vom Vortag verwenden. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Zimtschnecken Eiskaffee selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimtschnecken Eiskaffee selber machen inspirieren! Glaubt mir, dieser Eiskaffee ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein kleines Stückchen Glück im Glas. Die Kombination aus dem cremigen Eiskaffee, dem warmen Zimtgeschmack und der Süße der Zimtschnecken ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Muntermacher für einen heißen Nachmittag, ein besonderer Genuss für ein gemütliches Frühstück oder einfach eine kleine Belohnung für zwischendurch.

Was diesen Eiskaffee so besonders macht, ist die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, ihn ganz nach eurem Geschmack anzupassen. Ihr könnt die Stärke des Kaffees variieren, die Menge an Zimt anpassen oder sogar andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen. Und natürlich könnt ihr auch bei den Zimtschnecken kreativ werden! Ob selbstgebacken oder gekauft, ob mit oder ohne Frischkäse-Frosting – erlaubt ist, was schmeckt!

Warum ihr diesen Eiskaffee unbedingt ausprobieren solltet? Weil er einfach unglaublich lecker ist! Er ist cremig, süß, würzig und erfrischend zugleich. Er ist ein echter Hingucker und wird garantiert jeden beeindrucken, dem ihr ihn serviert. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten, dass ihr ihn jederzeit genießen könnt, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert den Eiskaffee mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise Zimt.
  • Gebt einen Schuss Karamellsirup oder Vanillesirup hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Verwendet Mandelmilch oder Hafermilch anstelle von Kuhmilch für eine vegane Variante.
  • Fügt einen Schuss Rum oder Whiskey hinzu, um den Eiskaffee in einen köstlichen Cocktail zu verwandeln.
  • Serviert den Eiskaffee mit einem kleinen Stück Zimtschnecke oder einem Zimt-Keks.
  • Für eine extra cremige Variante könnt ihr etwas Eiscreme in den Eiskaffee geben.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Zimtschnecken Eiskaffee schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu hören. Vergesst nicht, eure Freunde und Familie zu markieren, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Eiskaffees kommen können!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zimtschnecken und ab in die Küche! Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Eiskaffee lieben werdet. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar euer neues Lieblingsgetränk!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Eure [Dein Name/Blog Name]

Print

Zimtschnecken Eiskaffee selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Print Recipe

Flauschige Zimtschnecken mit cremigem Frischkäse-Frosting, serviert mit einem erfrischenden Zimtschnecken-Eiskaffee – der perfekte Genuss für jede Jahreszeit!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 165 Minuten
  • Yield: 15–20 Zimtschnecken 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Mehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 80g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 80g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 100g weiche Butter
  • 100g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt, gemahlen
  • 100g Frischkäse, zimmerwarm
  • 50g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Doppelter Espresso (ca. 60ml) oder starker Kaffee
  • 200ml Milch (oder Pflanzendrink deiner Wahl)
  • Eiswürfel
  • Zimtsirup (optional)
  • Schlagsahne (optional, zum Garnieren)
  • Zimt, gemahlen (optional, zum Garnieren)

Instructions

  1. Den Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Bei frischer Hefe diese in der lauwarmen Milch mit einem TL Zucker auflösen und 5-10 Minuten gehen lassen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: Lauwarme Milch (mit Hefe), geschmolzene Butter und Ei zu den trockenen Zutaten geben. Gut vermischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  3. Kneten: Den Teig auf einer bemehlten Fläche 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
  4. Erste Ruhepause: Den Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Zimtfüllung zubereiten: Weiche Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer cremigen Paste verrühren.
  6. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig zu einem Rechteck (ca. 40×50 cm) ausrollen.
  7. Füllung verteilen: Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  8. Aufrollen und schneiden: Den Teig von der langen Seite her aufrollen und ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden (Messer oder Faden).
  9. Schnecken platzieren: Die Zimtschnecken mit Abstand auf ein Backblech legen.
  10. Zweite Ruhepause: Die Zimtschnecken abgedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
  11. Backen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Zimtschnecken 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  12. Abkühlen lassen: Die Zimtschnecken auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  13. Frischkäse-Frosting zubereiten (optional): Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz cremig schlagen.
  14. Frosting verteilen: Das Frosting auf den leicht abgekühlten Zimtschnecken verteilen.
  15. Eiskaffee zubereiten: Espresso zubereiten und abkühlen lassen.
  16. Eiskaffee mixen: Glas mit Eiswürfeln füllen, Kaffee darüber gießen.
  17. Milch hinzufügen: Milch (oder Pflanzendrink) hinzufügen.
  18. Süßen und würzen: Zimtsirup hinzufügen (optional).
  19. Garnieren (optional): Mit Schlagsahne und Zimt garnieren.
  20. Servieren: Zimtschnecken-Eiskaffee zusammen mit den warmen Zimtschnecken servieren.

Notes

  • Die Zimtschnecken schmecken frisch am besten. Sie können aber auch eingefroren und wieder aufgebacken werden.
  • Für den Eiskaffee kann auch kalter Kaffee vom Vortag verwendet werden.
  • Zahnseide eignet sich hervorragend, um die Schnecken zu schneiden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Mediterraner Kichererbsensalat: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Karamell Käsekuchen Kekse: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Snickerdoodle Keksteig ohne Backen: Das einfache Rezept zum Naschen

Nachspeise

“Philadelphia No Bake Cheesecake: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss”

Nachspeise

Bananen Foster Dessert: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blaubeer Käsekuchen Kekse: Das einfache Rezept für zu Hause

M und M Cookie Riegel: Der ultimative Genuss für Schokoladenliebhaber

Karamell Käsekuchen Kekse: Das ultimative Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design