• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Würzige Wurst Pasta: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Würzige Wurst Pasta: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

July 3, 2025 by JannaAbendessen

Würzige Wurst Pasta – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Eine dampfende Schüssel voller Pasta, umhüllt von einer reichhaltigen, aromatischen Sauce, in der sich die pikante Würze von Wurst entfaltet. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest für die Geschmacksknospen und ein Garant für ein zufriedenes Lächeln.

Pasta und Wurst sind ein unschlagbares Duo, das in vielen Kulturen der Welt zu Hause ist. Von Italien bis Deutschland, die Kombination aus herzhaften Aromen und sättigender Kohlenhydrate hat eine lange Tradition. Während die genauen Ursprünge dieses speziellen Rezepts vielleicht im Dunkeln liegen, ist die Liebe zu würziger Wurst Pasta universell. Es ist ein Gericht, das Generationen verbindet und Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt.

Was macht diese Pasta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Schärfe, Würze und Cremigkeit. Die Wurst verleiht der Sauce eine tiefe, herzhafte Note, die durch frische Kräuter und aromatische Gewürze noch verstärkt wird. Die Pasta selbst sorgt für die ideale Textur, um die Sauce aufzunehmen und jeden Bissen zu einem Genuss zu machen. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende.

Würzige Wurst Pasta this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Fusilli)
  • 400g Italienische Wurst (z.B. Salsiccia), aus der Pelle gedrückt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml trockener Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
  • 50g geriebener Parmesan oder Pecorino Käse, plus mehr zum Servieren
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren

Vorbereitung der Wurst-Soße

  1. Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Topf etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die aus der Pelle gedrückte Wurst hinzu und brate sie an, bis sie braun und krümelig ist. Achte darauf, sie dabei mit einem Kochlöffel zu zerteilen. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Nimm die Wurst aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
  2. Gib in dieselbe Pfanne, in der du die Wurst angebraten hast, noch etwas Olivenöl. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig und weich ist, etwa 5 Minuten.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.
  4. Gib die gewürfelten Paprika (rot und gelb) in die Pfanne und brate sie für weitere 5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden.
  5. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es für etwa 1 Minute mit, um den Geschmack zu intensivieren.
  6. Wenn du Rotwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne und lasse ihn unter Rühren etwas einkochen, etwa 2-3 Minuten, damit der Alkohol verdampfen kann.
  7. Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in die Pfanne. Füge Oregano, Basilikum und Chiliflocken hinzu. Verrühre alles gut.
  8. Bringe die Soße zum Köcheln, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie für mindestens 30 Minuten köcheln, oder länger, wenn du Zeit hast. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  9. Nachdem die Soße geköchelt hat, gib die angebratene Wurst zurück in die Pfanne und verrühre sie mit der Soße. Lasse alles nochmals für 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
  10. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch mehr Chiliflocken hinzu, wenn du es schärfer magst.
  11. Rühre den geriebenen Parmesan oder Pecorino Käse in die Soße ein. Dies verleiht der Soße eine cremige Textur und einen zusätzlichen Geschmack.

Kochen der Pasta

  1. Während die Soße köchelt, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Pasta genügend Platz hat und nicht zusammenklebt.
  2. Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
  3. Bevor du die Pasta abgießt, hebe etwa 1 Tasse des Kochwassers auf. Dieses Wasser ist stärkehaltig und kann verwendet werden, um die Soße zu verdünnen und ihr eine cremigere Konsistenz zu verleihen.
  4. Gieße die Pasta ab und gib sie sofort in die Pfanne mit der Wurst-Soße.

Vermischen und Servieren

  1. Vermische die Pasta und die Soße gut miteinander, sodass jede Nudel mit der köstlichen Wurst-Soße bedeckt ist.
  2. Wenn die Soße zu dick ist, füge etwas von dem aufgehobenen Kochwasser hinzu, um sie zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  3. Serviere die Würzige Wurst Pasta sofort. Garniere sie mit frischem Basilikum und zusätzlichem geriebenen Parmesan oder Pecorino Käse.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst der Soße auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Zucchini oder Auberginen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit den Paprika an.
  • Schärfegrad: Passe den Schärfegrad der Soße an, indem du mehr oder weniger Chiliflocken verwendest. Du kannst auch eine frische Chili-Schote fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch anbraten.
  • Käse: Verwende verschiedene Käsesorten, um den Geschmack der Soße zu variieren. Probiere z.B. Mozzarella, Ricotta oder Gorgonzola.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei. Füge die Kräuter einfach zusammen mit Oregano und Basilikum hinzu.
  • Wein: Wenn du keinen Rotwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe ersetzen.
  • Wurstsorten: Du kannst verschiedene Wurstsorten verwenden, um den Geschmack der Soße zu variieren. Probiere z.B. Chorizo, Merguez oder Bratwurst. Achte darauf, dass die Wurst gut gewürzt ist.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst durch vegetarisches Hackfleisch oder Sojagranulat ersetzen. Füge der Soße zusätzlich geräuchertes Paprikapulver hinzu, um einen rauchigen Geschmack zu erzielen.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende der Kochzeit einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die Würzige Wurst Pasta kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren.
  • Einfrieren: Die Soße kann auch eingefroren werden. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Taue die Soße vor dem Erwärmen auf.
Guten Appetit!

Würzige Wurst Pasta

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Würzige Wurst Pasta ein wenig begeistern. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden Pasta-Liebhaber ist. Die Kombination aus der herzhaften Wurst, der würzigen Soße und der perfekt al dente gekochten Pasta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich befriedigend schmeckt – perfekt für einen stressigen Wochentag oder ein gemütliches Wochenende.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt die Art der Wurst nach eurem Geschmack variieren. Probiert doch mal italienische Salsiccia für eine extra Portion Würze oder eine milde Bratwurst für eine sanftere Variante. Auch bei der Pasta könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Penne, Rigatoni oder Farfalle – alles passt hervorragend zu dieser Soße. Und wer es besonders cremig mag, kann am Ende noch einen Schuss Sahne oder Mascarpone unterrühren.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetzt die Wurst durch gebratene Pilze oder Tofu. Auch eine Handvoll gerösteter Pinienkerne passt hervorragend dazu.
  • Für eine extra Portion Gemüse: Fügt Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzu. Einfach zusammen mit der Wurst anbraten.
  • Für eine schärfere Variante: Gebt eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni in die Soße.
  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu dieser Pasta.
  • Zum Garnieren: Frischer Basilikum oder Petersilie verleihen dem Gericht eine frische Note.

Ich persönlich liebe es, die Würzige Wurst Pasta mit einem Glas trockenen Rotwein zu genießen. Ein Chianti oder ein Montepulciano passen hervorragend zu den herzhaften Aromen des Gerichts. Aber auch ein kühles Bier ist eine gute Wahl.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft gekocht und jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert. Es ist einfach ein Gericht, das immer gelingt und immer schmeckt. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von dieser Würzige Wurst Pasta begeistert sein werdet.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt eure Erfahrungen hören! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr vorgenommen? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir auf Social Media! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Kreationen zu sehen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Vergesst nicht, dass Kochen mehr ist als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Liebe zu zeigen und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu schaffen. Also, traut euch, experimentiert und habt Spaß dabei! Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja euer neues Lieblingsgericht.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Würzige Wurst Pasta: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Ein herzhaftes und aromatisches Pasta-Gericht mit würziger Wurst-Soße, Paprika und frischen Kräutern. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Prep Time20 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Fusilli)
  • 400g Italienische Wurst (z.B. Salsiccia), aus der Pelle gedrückt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml trockener Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
  • 50g geriebener Parmesan oder Pecorino Käse, plus mehr zum Servieren
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren

Instructions

  1. In einer großen Pfanne oder einem Topf Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die aus der Pelle gedrückte Wurst hinzufügen und anbraten, bis sie braun und krümelig ist (ca. 8-10 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. In derselben Pfanne etwas mehr Olivenöl hinzufügen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten (ca. 5 Minuten).
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis er duftet.
  4. Die gewürfelten Paprika (rot und gelb) hinzufügen und weitere 5 Minuten andünsten, bis sie etwas weicher werden.
  5. Das Tomatenmark hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten.
  6. Wenn Rotwein verwendet wird, diesen jetzt in die Pfanne gießen und unter Rühren etwas einkochen lassen (ca. 2-3 Minuten).
  7. Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzufügen. Oregano, Basilikum und Chiliflocken hinzufügen und gut verrühren.
  8. Die Soße zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und mindestens 30 Minuten köcheln lassen (oder länger, wenn Zeit ist). Gelegentlich umrühren.
  9. Die angebratene Wurst zurück in die Pfanne geben und mit der Soße verrühren. Alles nochmals für 10 Minuten köcheln lassen.
  10. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Chiliflocken hinzufügen.
  11. Den geriebenen Parmesan oder Pecorino Käse in die Soße einrühren.
  12. Während die Soße köchelt, einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
  13. Die Pasta in das kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  14. Vor dem Abgießen ca. 1 Tasse des Kochwassers aufheben.
  15. Die Pasta abgießen und sofort in die Pfanne mit der Wurst-Soße geben.
  16. Die Pasta und die Soße gut miteinander vermischen.
  17. Wenn die Soße zu dick ist, etwas von dem aufgehobenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  18. Die Würzige Wurst Pasta sofort servieren. Mit frischem Basilikum und zusätzlichem geriebenen Parmesan oder Pecorino Käse garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst der Soße auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Zucchini oder Auberginen. Brate das Gemüse einfach zusammen mit den Paprika an.
  • Schärfegrad: Passe den Schärfegrad der Soße an, indem du mehr oder weniger Chiliflocken verwendest. Du kannst auch eine frische Chili-Schote fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch anbraten.
  • Käse: Verwende verschiedene Käsesorten, um den Geschmack der Soße zu variieren. Probiere z.B. Mozzarella, Ricotta oder Gorgonzola.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei. Füge die Kräuter einfach zusammen mit Oregano und Basilikum hinzu.
  • Wein: Wenn du keinen Rotwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe ersetzen.
  • Wurstsorten: Du kannst verschiedene Wurstsorten verwenden, um den Geschmack der Soße zu variieren. Probiere z.B. Chorizo, Merguez oder Bratwurst. Achte darauf, dass die Wurst gut gewürzt ist.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst durch vegetarisches Hackfleisch oder Sojagranulat ersetzen. Füge der Soße zusätzlich geräuchertes Paprikapulver hinzu, um einen rauchigen Geschmack zu erzielen.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende der Kochzeit einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die Würzige Wurst Pasta kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren.
  • Einfrieren: Die Soße kann auch eingefroren werden. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Taue die Soße vor dem Erwärmen auf.

« Previous Post
Spinat Ei Frühstück Wrap: Das einfache und gesunde Rezept
Next Post »
Avocado Toast Hanfsamen: Das Superfood-Frühstück für mehr Energie

If you enjoyed this…

Abendessen

Steak grüne Sauce Süßkartoffelpüree: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Halal Tiefkühl Pizza Burger: Der ultimative Genuss für zu Hause

Abendessen

Krabben Eibrote Dill Mayonnaise: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Mandelbutter Bananen Toast: Das einfache und leckere Rezept

Proteinreiches vegetarisches Frühstück: Rezepte & Ideen für einen starken Start

Avocado Toast Hanfsamen: Das Superfood-Frühstück für mehr Energie

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design