• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Weingummis selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Weingummis selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 15, 2025 by JannaNachspeise

Weingummis selber machen – wer hätte gedacht, dass diese kleinen, bunten Leckerbissen so einfach selbst herzustellen sind? Vergessen Sie die künstlichen Aromen und fragwürdigen Inhaltsstoffe aus dem Supermarkt! Ich zeige Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten und etwas Geduld Ihre eigenen, köstlichen Weingummis zaubern können, die nicht nur besser schmecken, sondern auch viel gesünder sind.

Weingummis, oder Gummibärchen, wie sie oft liebevoll genannt werden, haben eine lange und süße Geschichte. Erfunden in den 1920er Jahren von Hans Riegel, dem Gründer von Haribo, eroberten sie schnell die Herzen von Kindern und Erwachsenen weltweit. Inspiriert von den Tanzbären auf Jahrmärkten, kreierte Riegel die ersten Gummibärchen, die seitdem zu einem festen Bestandteil unserer Naschkultur geworden sind. Doch warum sind sie so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus fruchtigem Geschmack, der angenehm zähen Textur und der unendlichen Vielfalt an Formen und Farben, die uns immer wieder aufs Neue begeistert.

Und genau diese Begeisterung möchte ich mit Ihnen teilen! Weingummis selber machen ist nicht nur ein tolles Projekt für die ganze Familie, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Kontrolle über die Zutaten zu behalten. Ob fruchtig-frisch mit selbstgemachtem Saft oder exotisch mit Kokosmilch – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also, schnappen Sie sich Ihre Lieblingsformen und lassen Sie uns gemeinsam in die bunte Welt der selbstgemachten Weingummis eintauchen!

Weingummis selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 250 ml Fruchtsaft (Apfel, Orange, Himbeere, etc. – je nach gewünschtem Geschmack)
  • 60 g Zucker (oder mehr, je nach Süße des Fruchtsafts und persönlichem Geschmack)
  • 30 g Glukosesirup (verhindert die Kristallisation und sorgt für eine geschmeidige Textur)
  • 25 g Gelatinepulver (oder Agar-Agar für eine vegane Variante)
  • 75 ml kaltes Wasser (zum Anrühren der Gelatine)
  • Optional: Lebensmittelfarbe (für eine intensivere Farbe)
  • Optional: Zitronensäure (für eine leicht säuerliche Note)
  • Optional: Aromen (z.B. Vanilleextrakt, Mandelaroma)
  • Optional: Puderzucker oder Speisestärke (zum Bestäuben)

Vorbereitung der Gelatine:

  1. Gelatine anrühren: Gib das Gelatinepulver in eine kleine Schüssel. Füge das kalte Wasser hinzu und verrühre alles gut, sodass keine Klümpchen entstehen. Lass die Gelatine nun etwa 5-10 Minuten quellen. Das ist wichtig, damit sie sich später gut auflöst.
  2. Gelatine auflösen: Nachdem die Gelatine gequollen ist, kannst du sie entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle auflösen. Achte darauf, dass sie nicht kocht! Sie sollte nur flüssig werden. In der Mikrowelle reichen meist 10-15 Sekunden bei niedriger Leistung. Im Wasserbad stellst du die Schüssel mit der Gelatine in einen Topf mit heißem Wasser und rührst, bis sie sich aufgelöst hat.

Zubereitung der Fruchtmischung:

  1. Fruchtsaft vorbereiten: Gib den Fruchtsaft, den Zucker und den Glukosesirup in einen Topf.
  2. Erhitzen und verrühren: Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei ständig, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das kann ein paar Minuten dauern.
  3. Köcheln lassen: Sobald der Zucker gelöst ist, lass die Mischung kurz aufkochen und dann für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln. Dadurch wird die Flüssigkeit etwas reduziert und der Geschmack intensiviert. Achte darauf, dass die Mischung nicht anbrennt!
  4. Optional: Aromen und Farbe hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt Lebensmittelfarbe und Aromen hinzufügen. Gib nur wenige Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. Rühre alles gut um.
  5. Optional: Zitronensäure hinzufügen: Wenn du eine leicht säuerliche Note möchtest, kannst du jetzt eine Prise Zitronensäure hinzufügen. Beginne mit einer kleinen Menge und schmecke ab, bis du den gewünschten Säuregrad erreicht hast.

Vermischen und Abfüllen:

  1. Gelatine hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und lass die Fruchtmischung kurz abkühlen (ca. 1-2 Minuten). Füge dann die aufgelöste Gelatine hinzu und rühre alles sehr gründlich um, bis die Gelatine vollständig mit der Fruchtmischung verbunden ist. Es dürfen keine Klümpchen mehr vorhanden sein!
  2. Abfüllen: Fülle die Mischung nun in Silikonformen. Du kannst spezielle Weingummi-Formen verwenden, aber auch Eiswürfelformen oder andere kleine Silikonformen eignen sich gut. Wenn du keine Silikonformen hast, kannst du eine flache Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Mischung hineingießen.
  3. Blasen entfernen: Klopfe die Formen oder die Auflaufform leicht auf die Arbeitsfläche, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Das sorgt für eine gleichmäßigere Oberfläche.

Kühlen und Aushärten:

  1. Kühlen: Stelle die Formen oder die Auflaufform für mindestens 4-6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank. Die Weingummis müssen vollständig aushärten, bevor du sie aus den Formen löst.

Herauslösen und Bestäuben:

  1. Herauslösen: Sobald die Weingummis fest sind, kannst du sie vorsichtig aus den Formen lösen. Wenn du eine Auflaufform verwendet hast, schneide die Masse mit einem Messer in kleine Quadrate oder andere Formen.
  2. Bestäuben (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Weingummis mit Puderzucker oder Speisestärke bestäuben. Das verhindert, dass sie zusammenkleben und verleiht ihnen ein mattes Finish. Gib den Puderzucker oder die Speisestärke in eine Schüssel und wälze die Weingummis darin, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Tipps und Tricks:

  • Fruchtsaftwahl: Experimentiere mit verschiedenen Fruchtsäften, um deine Lieblingsgeschmacksrichtungen zu finden. Du kannst auch verschiedene Säfte mischen.
  • Süße: Passe die Zuckermenge an deinen Geschmack an. Wenn du einen sehr süßen Fruchtsaft verwendest, benötigst du möglicherweise weniger Zucker.
  • Gelatine-Alternative: Für eine vegane Variante kannst du Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden. Beachte jedoch, dass Agar-Agar eine andere Konsistenz ergibt und möglicherweise etwas festere Weingummis produziert. Die Mengenangaben für Agar-Agar können von denen für Gelatine abweichen, daher solltest du dich an die Anweisungen auf der Packung halten.
  • Formen: Verwende Silikonformen, da sie das Herauslösen der Weingummis erleichtern. Wenn du keine Silikonformen hast, kannst du eine Auflaufform mit Backpapier auslegen.
  • Lagerung: Bewahre die Weingummis in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 1-2 Wochen.
  • Problemlösung: Wenn die Weingummis zu weich sind, hast du möglicherweise zu wenig Gelatine verwendet oder die Mischung nicht lange genug gekocht. Wenn sie zu hart sind, hast du möglicherweise zu viel Gelatine verwendet oder die Mischung zu lange gekocht.
  • Weitere Aromen: Du kannst auch andere Aromen wie ätherische Öle (z.B. Zitronenöl, Orangenöl) oder Gewürze (z.B. Zimt, Ingwer) hinzufügen. Sei jedoch vorsichtig mit der Dosierung, da ätherische Öle sehr intensiv sein können.
  • Schichten: Für besonders kreative Weingummis kannst du verschiedene Fruchtsaftmischungen zubereiten und diese nacheinander in die Formen gießen, um mehrfarbige Weingummis zu erhalten. Lass jede Schicht kurz anziehen, bevor du die nächste hinzufügst.
  • Säuregrad: Die Zugabe von Zitronensäure ist optional, aber sie kann den Geschmack der Weingummis deutlich verbessern, indem sie eine angenehme Säure hinzufügt, die die Süße ausgleicht.
  • Glukosesirup: Der Glukosesirup ist wichtig, um die Kristallisation des Zuckers zu verhindern und eine geschmeidige Textur zu gewährleisten. Wenn du keinen Glukosesirup hast, kannst du ihn eventuell durch Honig oder Ahornsirup ersetzen, aber beachte, dass dies den Geschmack der Weingummis beeinflussen kann.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachte Weingummis sind nicht so lange haltbar wie gekaufte, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten. Bewahre sie daher unbedingt im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 1-2 Wochen.

Variationen:

  • Saure Weingummis: Wälze die Weingummis nach dem Aushärten in einer Mischung aus Zucker und Zitronensäure.
  • Weingummis mit Fruchtstückchen: Füge der Fruchtmischung kleine Fruchtstückchen hinzu, bevor du sie in die Formen gießt.
  • Weingummis mit Kräutern: Füge der Fruchtmischung frische Kräuter wie Minze oder Basilikum hinzu.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen deiner selbstgemachten Weingummis!

Weingummis selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und lohnenswert es ist, Weingummis selber zu machen! Vergesst die gekauften, oft überzuckerten und mit künstlichen Aromen vollgepackten Varianten. Mit diesem Rezept habt ihr die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt eure ganz persönlichen Lieblings-Weingummis kreieren. Der fruchtige Geschmack, die angenehme Konsistenz und das gute Gefühl, genau zu wissen, was drin ist, machen diese selbstgemachten Weingummis zu einem absoluten Muss für Groß und Klein.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Es ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Fruchtsäfte nach Belieben austauschen und so immer wieder neue Geschmacksrichtungen entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer exotischen Variante mit Mango und Maracuja? Oder einer herbstlichen Version mit Apfel und Zimt? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Und das Beste daran: Ihr könnt die Süße selbst bestimmen und so den Zuckergehalt ganz nach eurem Geschmack anpassen. Das ist besonders für Familien mit Kindern ein großer Vorteil.

Aber nicht nur der Geschmack ist überzeugend. Auch die Herstellung selbst ist ein tolles Erlebnis, besonders wenn ihr Kinder habt. Gemeinsam könnt ihr die Zutaten vorbereiten, den Saft erhitzen und die Gelatine einrühren. Das Abfüllen in die Förmchen ist dann der krönende Abschluss und macht riesigen Spaß. Und wenn die Weingummis dann fertig sind, könnt ihr sie stolz präsentieren und gemeinsam vernaschen. Ein selbstgemachtes Geschenk, das von Herzen kommt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als kleiner Snack für zwischendurch: Die selbstgemachten Weingummis sind der perfekte kleine Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. Sie sind nicht zu schwer und liefern schnell Energie.
  • Als Topping für Desserts: Verziert eure Eisbecher, Kuchen oder Muffins mit den bunten Weingummis. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch lecker.
  • Als Geschenkidee: Füllt die Weingummis in kleine Gläser oder Tütchen und verschenkt sie an Freunde und Familie. Ein selbstgemachtes Geschenk, das garantiert gut ankommt.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Gelatine durch Agar-Agar, um eine vegane Variante der Weingummis herzustellen. Achtet dabei auf das richtige Verhältnis, damit die Konsistenz stimmt.
  • Zuckerfreie Variante: Verwendet anstelle von Zucker Stevia oder Erythrit, um zuckerfreie Weingummis herzustellen. Achtet darauf, dass die Süßkraft der verschiedenen Süßstoffe unterschiedlich ist.

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure selbstgemachten Weingummis zu bewundern. Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Töpfe und los geht’s! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet und eure eigenen, einzigartigen Weingummis kreieren werdet. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den fruchtigen Geschmack eurer selbstgemachten Köstlichkeiten!


Weingummis selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Fruchtige Weingummis selber machen! Ein einfacher und leckerer Genuss aus Fruchtsaft, Zucker und Gelatine. Perfekt für Kinder und Erwachsene.

Prep Time20 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time385 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 50-100 Weingummis
Save This Recipe

Ingredients

  • 250 ml Fruchtsaft (Apfel, Orange, Himbeere, etc.)
  • 60 g Zucker (oder mehr, nach Geschmack)
  • 30 g Glukosesirup
  • 25 g Gelatinepulver (oder Agar-Agar für vegane Variante)
  • 75 ml kaltes Wasser
  • Optional: Lebensmittelfarbe
  • Optional: Zitronensäure
  • Optional: Aromen (Vanilleextrakt, Mandelaroma)
  • Optional: Puderzucker oder Speisestärke (zum Bestäuben)

Instructions

  1. Gelatine vorbereiten: Gelatinepulver in kaltem Wasser anrühren und 5-10 Minuten quellen lassen.
  2. Gelatine auflösen: Gequollene Gelatine im Wasserbad oder in der Mikrowelle auflösen (nicht kochen!).
  3. Fruchtmischung zubereiten: Fruchtsaft, Zucker und Glukosesirup in einem Topf erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Kurz aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
  4. Optional: Aromen und Farbe hinzufügen: Nach Belieben Lebensmittelfarbe und Aromen hinzufügen und gut verrühren.
  5. Optional: Zitronensäure hinzufügen: Für eine säuerliche Note Zitronensäure hinzufügen und abschmecken.
  6. Gelatine hinzufügen: Topf vom Herd nehmen, Fruchtmischung kurz abkühlen lassen und aufgelöste Gelatine gründlich einrühren.
  7. Abfüllen: Mischung in Silikonformen oder eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform füllen.
  8. Blasen entfernen: Formen leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
  9. Kühlen: Formen für mindestens 4-6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen.
  10. Herauslösen: Weingummis vorsichtig aus den Formen lösen oder aus der Auflaufform schneiden.
  11. Bestäuben (optional): Weingummis mit Puderzucker oder Speisestärke bestäuben.

Notes

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtsäften und Aromen.
  • Passen Sie die Zuckermenge an Ihren Geschmack an.
  • Für eine vegane Variante Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden.
  • Verwenden Sie Silikonformen für einfaches Herauslösen.
  • Bewahren Sie die Weingummis im Kühlschrank auf (ca. 1-2 Wochen haltbar).
  • Glukosesirup verhindert die Kristallisation des Zuckers.
  • Die Zugabe von Zitronensäure ist optional, kann aber den Geschmack verbessern.
  • Für saure Weingummis: Nach dem Aushärten in einer Mischung aus Zucker und Zitronensäure wälzen.
  • Für Weingummis mit Fruchtstückchen: Kleine Fruchtstückchen zur Fruchtmischung hinzufügen.
  • Für Weingummis mit Kräutern: Frische Kräuter wie Minze oder Basilikum zur Fruchtmischung hinzufügen.

« Previous Post
Avocado Spinat Pasta cremig: Das einfache Rezept für cremigen Genuss
Next Post »
Königsberger Klopse selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

No-Bake Payday Nussquadrate: Ein einfaches Rezept für köstliche Snacks

Nachspeise

Pfefferminz Kakao Kokosnuss Schlagsahne: Das ultimative Wintergetränk Rezept

Nachspeise

Pecan Pie Lasagne: Das ultimative Rezept für Feiertage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Cheeseburger wie bei McDonalds: Das ultimative Rezept für zu Hause

Knoblauchbrot selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gefüllte Paprika Hackfleisch Feta: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design