• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Veganer Vanillekuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Veganer Vanillekuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

May 4, 2025 by JannaNachspeise

Veganer Vanillekuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, pflanzliche Ernährung in die süße Welt des Backens zu integrieren. Dieser köstliche Kuchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen, wo er oft bei Feierlichkeiten und besonderen Anlässen serviert wird. Die Kombination aus zarter Vanille und einer luftigen Textur macht ihn zu einem Favoriten unter Kuchenliebhabern, egal ob sie vegan leben oder nicht.

Die Beliebtheit des veganen Vanillekuchens liegt nicht nur in seinem unverwechselbaren Geschmack, sondern auch in seiner Vielseitigkeit und der einfachen Zubereitung. Er ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Geburtstag, ein Kaffeekränzchen oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag. Mit diesem Rezept zaubern Sie im Handumdrehen einen saftigen und aromatischen Kuchen, der sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des veganen Vanillekuchens eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, köstliche und gesunde Leckereien zu kreieren!

Veganer Vanillekuchen

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 250 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 2 EL Apfelmus
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung des Teigs

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine 20 cm große Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermischen. Diese trockenen Zutaten sorgen für die Basis des Kuchens und helfen, eine gleichmäßige Textur zu erreichen.
  3. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Sonnenblumenöl, das Apfelmus und den Vanilleextrakt gut vermengen. Diese feuchten Zutaten bringen Geschmack und Feuchtigkeit in den Teig.
  4. Gieße die feuchten Zutaten langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre die Mischung mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zähen Kuchen zu vermeiden. Es ist in Ordnung, wenn der Teig noch kleine Klümpchen hat.

Backen des Kuchens

  1. Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.
  2. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten. Um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist, steche mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Andernfalls lasse ihn noch einige Minuten länger backen.
  3. Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen.

Frosting und Dekoration (optional)

  1. Für ein einfaches Frosting kannst du Puderzucker mit etwas pflanzlicher Milch und Vanilleextrakt vermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Beginne mit 100 g Puderzucker und füge nach Bedarf Milch hinzu, um eine glatte, streichfähige Masse zu erhalten.
  2. Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteile das Frosting gleichmäßig auf der Oberseite des Kuchens. Du kannst auch die Seiten des Kuchens mit Frosting bestreichen, wenn du möchtest.
  3. Für eine dekorative Note kannst du den Kuchen mit frischen Früchten, Nüssen oder essbaren Blüten garnieren. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch zusätzlichen Geschmack und Textur.

Servieren des Kuchens

  1. Schneide den Kuchen in gleichmäßige Stücke. Verwende ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu erzielen. Wenn du den Kuchen mit Frosting dekoriert hast, achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig geschnitten werden, um die Präsentation zu verbessern.
  2. Serviere den Kuchen auf einem schönen Teller oder einer Tortenplatte. Du kannst ihn pur genießen oder mit einer Kugel veganem Eis oder einer Portion pflanzlicher Schlagsahne servieren.
  3. Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Alternativ kannst du ihn auch im Kühlschrank lagern, um die Frische zu verlängern.
  4. Veganer Vanillekuchen

    Fazit:

    Der vegane Vanillekuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, pflanzliche Zutaten in Ihre Backroutine zu integrieren. Mit seiner luftigen Textur und dem zarten Vanillegeschmack ist dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem köstlichen und gleichzeitig veganen Dessert ist. Egal, ob Sie ihn für einen besonderen Anlass, eine Feier oder einfach nur für sich selbst backen möchten, dieser Kuchen wird sicherlich alle begeistern. Ein weiterer Grund, warum dieser vegane Vanillekuchen unbedingt ausprobiert werden sollte, ist seine Vielseitigkeit. Sie können ihn pur genießen oder mit verschiedenen Toppings und Füllungen variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer frischen Beerenmischung, die dem Kuchen eine fruchtige Note verleiht? Oder Sie könnten ihn mit einer veganen Schokoladenglasur überziehen, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Auch eine Füllung aus veganer Sahne und frischen Früchten ist eine hervorragende Möglichkeit, den Kuchen noch aufregender zu gestalten. Für eine besondere Note können Sie auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um dem Teig eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Wenn Sie experimentierfreudig sind, probieren Sie doch einmal, den Vanillekuchen mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten zu backen, wie z.B. Mandel- oder Hafermilch, um zu sehen, wie sich der Geschmack verändert. Servieren Sie den veganen Vanillekuchen am besten mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Er eignet sich auch hervorragend als Dessert nach einem herzhaften Abendessen oder als süßer Snack für zwischendurch. Wenn Sie Gäste haben, können Sie den Kuchen in kleine Stücke schneiden und auf einer schönen Platte anrichten – das wird sicherlich ein Hit auf jeder Kaffeetafel sein. Wir laden Sie ein, diesen veganen Vanillekuchen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns! Ob Sie ihn nach dem Originalrezept gebacken haben oder Ihre eigenen Ideen eingebracht haben, wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Fotos Ihres Kuchens zu teilen und andere zu inspirieren, ebenfalls diesen köstlichen veganen Vanillekuchen zu backen. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und machen Sie den veganen Vanillekuchen zu einem festen Bestandteil Ihrer Backtraditionen. Es ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Einladung, die Freude am Backen und Genießen zu teilen. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach und lecker vegane Backkunst sein kann!

    Print

    Veganer Vanillekuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

    Print Recipe

    Ein einfacher und köstlicher veganer Kuchen, der mit pflanzlicher Milch und Apfelmus zubereitet wird. Ideal für jeden Anlass und leicht zu dekorieren!

    • Author: Bärbels
    • Prep Time: 15 Minuten
    • Cook Time: 35 Minuten
    • Total Time: 50 Minuten
    • Yield: 8–10 Stücke 1x

    Ingredients

    Scale
    • 300 g Weizenmehl
    • 200 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/2 TL Salz
    • 250 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
    • 100 ml Sonnenblumenöl
    • 2 EL Apfelmus
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

    Instructions

    1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine 20 cm große Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus.
    2. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die pflanzliche Milch, das Sonnenblumenöl, das Apfelmus und den Vanilleextrakt gut vermengen.
    4. Gieße die feuchten Zutaten langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre die Mischung mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel, bis alles gut vermischt ist.
    5. Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche.
    6. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist.
    7. Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.
    8. Für ein einfaches Frosting Puderzucker mit etwas pflanzlicher Milch und Vanilleextrakt vermischen.
    9. Verteile das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und dekoriere nach Belieben.
    10. Schneide den Kuchen in gleichmäßige Stücke und serviere ihn auf einem schönen Teller.

    Notes

    • Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
    • Für eine dekorative Note können frische Früchte, Nüsse oder essbare Blüten verwendet werden.

    Did you make this recipe?

    Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Kürbis French Toast: Ein köstliches Rezept für den Herbst
Next Post »
Butterhähnchen zubereiten: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Nachspeise

Spaghettieis selber machen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Nachspeise

Joghurtbombe mit Beerensauce: Ein erfrischendes Dessert für jeden Anlass

Nachspeise

Ipanema Cocktail Zubereitung: So mixen Sie den perfekten Sommerdrink

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design