Tortellini Auflauf mit Spinat klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: zarte, gefüllte Tortellini, eingebettet in eine cremige Spinatsoße, überbacken mit einer goldbraunen Käseschicht. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.
Aufläufe haben in der deutschen Küche eine lange Tradition. Sie sind die perfekte Möglichkeit, Reste zu verwerten und ein herzhaftes, sättigendes Gericht zu zaubern. Dieser Tortellini Auflauf mit Spinat ist eine moderne Interpretation eines Klassikers, die italienische Pasta-Kultur mit deutscher Auflauf-Gemütlichkeit verbindet.
Warum lieben wir Aufläufe so sehr? Vielleicht, weil sie so unkompliziert sind. Alles in eine Form, ab in den Ofen, und schon duftet es herrlich im ganzen Haus. Oder vielleicht, weil sie so vielseitig sind. Man kann sie mit allem füllen, was das Herz begehrt. Und dieser Tortellini Auflauf? Er ist einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus der cremigen Soße, dem würzigen Spinat und den zarten Tortellini ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die Textur ist perfekt: weiche Pasta, cremiger Spinat und knuspriger Käse. Ein Fest für die Sinne! Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass er auch unter der Woche auf dem Tisch stehen kann. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Zutaten:
- 500g frische Tortellini (mit Käse oder Fleischfüllung, je nach Vorliebe)
- 500g frischer Blattspinat oder Tiefkühlspinat (aufgetaut und gut ausgedrückt)
- 250g Ricotta
- 150g geriebener Parmesan
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 400g passierte Tomaten
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
- Optional: 100g gewürfelten Mozzarella für eine extra Käseschicht
Vorbereitung des Spinats:
- Falls du Tiefkühlspinat verwendest, taue ihn vollständig auf. Lege den aufgetauten Spinat in ein sauberes Küchentuch oder ein Sieb und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Das ist wichtig, damit der Auflauf später nicht zu wässrig wird. Frischer Spinat sollte gründlich gewaschen und grob gehackt werden.
- Erhitze in einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
- Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt leicht!
- Füge den ausgedrückten Spinat in die Pfanne hinzu. Würze ihn mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Brate den Spinat unter gelegentlichem Rühren, bis er zusammenfällt und erhitzt ist, etwa 5-7 Minuten.
- Nimm die Pfanne vom Herd und lasse den Spinat etwas abkühlen.
- In einer separaten Schüssel vermische den abgekühlten Spinat mit dem Ricotta und 50g des geriebenen Parmesans. Stelle die Spinat-Ricotta-Mischung beiseite.
Zubereitung der Tomatensauce:
- Erhitze in einem Topf oder einer tiefen Pfanne das restliche Olivenöl (1 EL) bei mittlerer Hitze.
- Gib die passierten Tomaten, die Sahne und die Milch in den Topf.
- Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer, Oregano und optional mit einer Prise Chiliflocken.
- Bringe die Sauce zum Köcheln und lasse sie unter gelegentlichem Rühren etwa 10-15 Minuten leicht einkochen. Das gibt der Sauce mehr Geschmack und reduziert die Flüssigkeit.
- Schmecke die Sauce ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
Zusammenstellung des Auflaufs:
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Koche die Tortellini nach Packungsanweisung al dente. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie im Ofen noch weitergaren. Gieße die Tortellini ab und lasse sie kurz abtropfen.
- Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit etwas Olivenöl ein.
- Verteile eine dünne Schicht der Tomatensauce auf dem Boden der Auflaufform.
- Gib die Hälfte der gekochten Tortellini in die Auflaufform und verteile sie gleichmäßig.
- Verteile die gesamte Spinat-Ricotta-Mischung über die Tortellini.
- Gib die restlichen Tortellini über die Spinat-Ricotta-Füllung.
- Gieße die restliche Tomatensauce gleichmäßig über die Tortellini.
- Bestreue den Auflauf mit dem restlichen Parmesan (50g).
- Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch gewürfelten Mozzarella über den Auflauf geben.
Backen des Auflaufs:
- Backe den Tortellini-Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, oder bis er goldbraun und blubbernd ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte ihn im Auge.
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten abkühlen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass du dich verbrennst.
Servieren:
- Serviere den Tortellini-Auflauf heiß. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem frischen Salat und etwas Brot servieren.
- Optional: Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie.
Tipps und Variationen:
- Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Anstelle von Mozzarella kannst du auch Gouda, Emmentaler oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
- Gemüse-Variationen: Füge dem Auflauf zusätzliches Gemüse hinzu! Gebratene Paprika, Zucchini oder Champignons passen hervorragend dazu. Du kannst das Gemüse zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch anbraten.
- Fleisch-Variationen: Wenn du Fleisch magst, kannst du dem Auflauf gebratenes Hackfleisch, Speckwürfel oder Schinken hinzufügen. Brate das Fleisch vorab an und gib es dann zusammen mit den Tortellini in die Auflaufform.
- Vegane Variante: Ersetze die Tortellini durch vegane Tortellini, den Ricotta durch veganen Ricotta und den Parmesan durch veganen Parmesan. Verwende pflanzliche Sahne und Milch.
- Resteverwertung: Dieser Auflauf ist ideal zur Resteverwertung! Du kannst übrig gebliebene Tortellini, Gemüsereste oder Fleischreste verwenden.
- Vorbereitung: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backe ihn dann kurz vor dem Servieren.
- Einfrieren: Der Auflauf lässt sich auch gut einfrieren. Lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst. Zum Auftauen stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank und backe ihn dann wie gewohnt.
Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere Tortellini-Auflauf mit Spinat!
Fazit:
Dieser Tortellini Auflauf mit Spinat ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Ich verspreche euch, er ist so viel mehr als nur ein schnelles Abendessen. Die cremige Soße, die zarten Tortellini und der herzhafte Spinat verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich befriedigend schmeckt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller köstlicher, überbackener Tortellini widerstehen?
Was diesen Auflauf so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid ihr große Fleischliebhaber? Dann fügt doch einfach ein paar angebratene Speckwürfel oder etwas gewürfelte Salsiccia hinzu. Vegetarier? Kein Problem! Ihr könnt den Spinat durch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Paprika ersetzen. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch?
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert den Auflauf mit einem frischen, knackigen Salat. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu.
- Für eine extra Portion Käse könnt ihr den Auflauf vor dem Backen mit einer Mischung aus geriebenem Parmesan und Mozzarella bestreuen.
- Ihr könnt auch verschiedene Arten von Tortellini verwenden. Probiert es doch mal mit Tortellini mit Ricotta-Spinat-Füllung oder mit einer Fleischfüllung.
- Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken in die Soße geben.
- Für eine leichtere Variante könnt ihr fettarme Sahne oder Milch verwenden.
- Ein Schuss Weißwein in der Soße verleiht dem Auflauf eine besondere Note.
Ich bin mir sicher, dass dieser Tortellini Auflauf mit Spinat schnell zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Er ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für ein gemütliches Essen mit Freunden und Familie. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos hinbekommen.
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Variationen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie ihr diesen köstlichen Auflauf interpretiert habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Auflauf euch begeistern wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also ran an den Herd und zaubert euch ein Stück Glück auf den Teller! Guten Appetit!
Tortellini Auflauf mit Spinat: Das einfache und leckere Rezept
Ein cremiger Tortellini-Auflauf mit Spinat und Ricotta, überbacken mit Parmesan und Mozzarella. Ein herzhaftes und einfaches Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 500g frische Tortellini (mit Käse oder Fleischfüllung, je nach Vorliebe)
- 500g frischer Blattspinat oder Tiefkühlspinat (aufgetaut und gut ausgedrückt)
- 250g Ricotta
- 150g geriebener Parmesan
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 400g passierte Tomaten
- 200ml Sahne
- 100ml Milch
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
- Optional: 100g gewürfelten Mozzarella für eine extra Käseschicht
Instructions
- Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken. Frischen Spinat waschen und grob hacken.
- 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Spinat, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Braten, bis der Spinat zusammenfällt.
- Abkühlen lassen und mit Ricotta und 50g Parmesan vermischen.
- 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen.
- Passierte Tomaten, Sahne und Milch hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Oregano und optional Chiliflocken würzen.
- Köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Abschmecken.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Tortellini nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Auflaufform einfetten.
- Eine Schicht Tomatensauce auf dem Boden verteilen.
- Die Hälfte der Tortellini in die Form geben.
- Spinat-Ricotta-Mischung darüber verteilen.
- Restliche Tortellini darüber geben.
- Restliche Tomatensauce darüber gießen.
- Mit restlichem Parmesan und optional Mozzarella bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Notes
- Käse-Variationen: Gouda, Emmentaler oder eine Käsemischung verwenden.
- Gemüse-Variationen: Gebratene Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
- Fleisch-Variationen: Gebratenes Hackfleisch, Speckwürfel oder Schinken hinzufügen.
- Vegane Variante: Vegane Tortellini, Ricotta und Parmesan verwenden. Pflanzliche Sahne und Milch verwenden.
- Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Tortellini, Gemüse oder Fleisch.
- Vorbereitung: Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Auflauf abkühlen lassen und einfrieren.
Leave a Comment