• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spinat Ricotta Pie backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spinat Ricotta Pie backen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 6, 2025 by JannaAbendessen

Spinat Ricotta Pie backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein herzhaftes, cremiges Meisterwerk, das jeden begeistern wird! Stell dir vor: ein goldbrauner, knuspriger Teig, gefüllt mit einer üppigen Mischung aus frischem Spinat, cremiger Ricotta und aromatischen Kräutern. Ein einziger Bissen und du bist im siebten Himmel!

Diese köstliche Pie hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche, wo einfache, frische Zutaten seit Jahrhunderten im Mittelpunkt stehen. Ricotta, ein milder, cremiger Käse, ist ein Grundnahrungsmittel und wird in unzähligen traditionellen Gerichten verwendet. Die Kombination mit Spinat ist nicht nur geschmacklich perfekt, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll.

Warum lieben die Leute diese Pie so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Die cremige Füllung harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Teig. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig! Ob als herzhaftes Mittagessen, als Beilage zum Abendessen oder sogar kalt als Picknick-Snack – die Spinat Ricotta Pie ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Spinat Ricotta Pie backen ist wirklich unkompliziert und gelingt auch Backanfängern garantiert!

Spinat Ricotta Pie backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 50ml kaltes Wasser
    • 1/2 TL Salz
  • Für die Füllung:
    • 500g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert
    • 250g Ricotta
    • 100g geriebener Parmesan
    • 2 Eier (Größe M)
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Salz mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Ich verwende immer eine große Schüssel, damit ich genug Platz zum Arbeiten habe.
  2. Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel zum Mehl geben. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig schön mürbe wird.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei und das kalte Wasser hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ruhen ist wichtig, damit sich das Gluten entspannen kann und der Teig später leichter zu verarbeiten ist. Ich lasse ihn oft auch länger ruhen, wenn ich Zeit habe.

Zubereitung der Füllung:

  1. Spinat vorbereiten: Den Spinat gründlich waschen und trocken schleudern. Wenn du frischen Spinat verwendest, ist es wichtig, ihn gut zu reinigen, um Sand und Erde zu entfernen.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  3. Spinat dünsten: Den Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Das dauert nur wenige Minuten. Rühre dabei regelmäßig um. Der Spinat sollte nicht zu lange gekocht werden, da er sonst an Nährstoffen verliert.
  4. Spinat abkühlen lassen: Den Spinat in ein Sieb geben und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.
  5. Spinat hacken: Den ausgedrückten Spinat grob hacken.
  6. Ricotta, Parmesan und Eier mischen: In einer Schüssel den Ricotta, den geriebenen Parmesan und die Eier verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  7. Spinat hinzufügen: Den gehackten Spinat zur Ricotta-Mischung geben und gut vermengen.

Zusammenbau und Backen der Spinat Ricotta Pie:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Du brauchst zwei Teigplatten: eine für den Boden und eine für den Deckel. Die Teigplatte für den Boden sollte etwas größer sein, damit sie die Pieform vollständig auskleiden kann.
  3. Pieform auslegen: Die Pieform mit der größeren Teigplatte auslegen. Achte darauf, dass der Teig gut an den Rändern anliegt. Überstehenden Teig abschneiden.
  4. Füllung einfüllen: Die Spinat-Ricotta-Füllung in die Pieform geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Deckel auflegen: Die zweite Teigplatte als Deckel auf die Pie legen. Überstehenden Teig abschneiden und die Ränder gut miteinander verbinden. Du kannst die Ränder mit einer Gabel andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  6. Eigelb-Glasur: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  7. Backen: Die Spinat Ricotta Pie im vorgeheizten Ofen für ca. 35-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  8. Abkühlen lassen: Die Pie aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Füllung fester wird und die Pie sich besser schneiden lässt.

Tipps und Variationen:

  • Teig: Du kannst auch fertigen Blätterteig verwenden, um Zeit zu sparen.
  • Spinat: Statt frischem Spinat kannst du auch tiefgekühlten Spinat verwenden. Achte darauf, ihn gut aufzutauen und auszudrücken, bevor du ihn verwendest.
  • Käse: Du kannst auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Mozzarella oder Feta.
  • Kräuter: Füge frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum zur Füllung hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen hervorragend zur Spinat Ricotta Pie.
  • Vegetarisch: Dieses Rezept ist bereits vegetarisch.
  • Vegan: Um die Pie vegan zu machen, ersetze die Eier durch eine vegane Eiersatz-Option und verwende veganen Ricotta und Parmesan.
Serviervorschläge:

Die Spinat Ricotta Pie schmeckt warm oder kalt. Sie ist ein tolles Gericht für ein Picknick, ein Buffet oder als Beilage zu einem Salat.

Guten Appetit!

Spinat Ricotta Pie backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Spinat-Ricotta-Pie davon überzeugen, dass herzhaftes Backen alles andere als kompliziert sein muss. Diese Pie ist wirklich ein Muss – nicht nur, weil sie so unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern vor allem, weil sie einfach fantastisch schmeckt! Die cremige Ricotta-Füllung, kombiniert mit dem erdigen Spinat und der leichten Würze, ist eine Geschmacksexplosion, die jeden begeistern wird. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, goldbraunen Teig widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Pie macht sie zu einem echten Allrounder. Du kannst sie warm als Hauptgericht servieren, begleitet von einem frischen Salat. Oder du schneidest sie in kleinere Stücke und bietest sie als leckeren Snack auf einer Party an. Sie ist auch kalt ein Genuss und eignet sich perfekt für ein Picknick oder als Mittagessen für unterwegs.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Du kannst den Speck einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
  • Für eine extra Portion Gemüse: Füge noch andere Gemüsesorten wie Champignons, Zucchini oder Paprika hinzu.
  • Für einen würzigeren Geschmack: Verwende anstelle von normalem Ricotta Ricotta mit Chili oder füge der Füllung etwas geriebenen Parmesan hinzu.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende einen glutenfreien Blätterteig.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative und verwende einen veganen Blätterteig.

Ich persönlich liebe es, die Pie mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt zu servieren. Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch runden das Ganze perfekt ab. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar Chiliflocken darüber streuen.

Warum du diese Spinat-Ricotta-Pie unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können diese Pie problemlos zubereiten.
  • Vielseitig: Sie eignet sich als Hauptgericht, Snack oder Beilage.
  • Geschmackvoll: Die Kombination aus Spinat, Ricotta und Gewürzen ist einfach unwiderstehlich.
  • Anpassbar: Du kannst die Pie ganz nach deinem Geschmack variieren.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Familienessen, Party oder Picknick – diese Pie ist immer eine gute Wahl.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von dieser Spinat-Ricotta-Pie genauso begeistert sein wirst wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon sehr gespannt darauf, deine Variationen und dein Feedback zu hören. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #SpinatRicottaPie, damit wir alle deine Meisterwerke bewundern können. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Änderungen du vorgenommen hast. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Spinat Ricotta Pie backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Herzhafte Spinat-Ricotta-Tarte mit knusprigem Mürbeteig. Ideal als Hauptspeise, Beilage oder für ein Picknick!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50ml kaltes Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 500g frischer Spinat, gewaschen und trocken geschleudert
  • 250g Ricotta
  • 100g geriebener Parmesan
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei und kaltes Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Spinat waschen und trocken schleudern. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. In ein Sieb geben und gut ausdrücken. Grob hacken.
  3. Füllung mischen: Ricotta, Parmesan und Eier in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gehackten Spinat hinzufügen und gut vermengen.
  4. Zusammenbau: Ofen auf 180°C vorheizen. Teig ausrollen und eine Pieform damit auslegen. Füllung einfüllen. Zweite Teigplatte als Deckel auflegen, Ränder verbinden.
  5. Backen: Eigelb mit Milch verquirlen und den Teigdeckel damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 35-45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
  6. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Notes

  • Teig: Fertigen Blätterteig verwenden, um Zeit zu sparen.
  • Spinat: Tiefgekühlten Spinat verwenden, gut auftauen und ausdrücken.
  • Käse: Andere Käsesorten wie Mozzarella oder Feta verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum zur Füllung hinzufügen.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen gut dazu.
  • Vegetarisch/Vegan: Rezept ist vegetarisch, für vegane Variante Eier, Ricotta und Parmesan ersetzen.
  • Serviervorschläge: Warm oder kalt genießen, als Beilage zu einem Salat.

« Previous Post
Hot Dogs zubereiten: Die besten Tipps und Tricks für zu Hause
Next Post »
Melonenspieße Beerensauce: Das perfekte Sommerrezept für Grillpartys

If you enjoyed this…

Abendessen

Schongarer Brauner Zucker Knoblauch Hähnchen: Das ultimative Rezept

Abendessen

Jägerschnitzel mit Pilzsoße: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Gemüse Curry mit Reis: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blätterteig Fruchtschnitten backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spargel mit Eier Marinade: Das einfache Rezept für den Frühling

Melonenspieße Beerensauce: Das perfekte Sommerrezept für Grillpartys

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design