Snickerdoodle Keksteig ohne Backen wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Geschmack von warmen, frisch gebackenen Snickerdoodles, aber ohne den Aufwand und die Wartezeit des Backens! Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Dieser rohe Keksteig ist ein absoluter Game-Changer für alle Naschkatzen und Liebhaber schneller, einfacher Desserts.
Keksteig, insbesondere Snickerdoodle Keksteig, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebt. Was einst als heimliches Naschen beim Backen galt, ist nun ein legitimer und unglaublich beliebter Genuss. Die Kombination aus süßem, buttrigem Teig und der charakteristischen Zimt-Zucker-Mischung macht ihn einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Man muss sich keine Sorgen um rohe Eier oder Mehl machen, denn dieser Snickerdoodle Keksteig ohne Backen ist speziell dafür konzipiert, sicher und genussvoll roh verzehrt zu werden.
Warum lieben wir Keksteig so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Genuss. Er ist schnell zubereitet, unglaublich vielseitig (man kann ihn pur löffeln, in Eis mischen oder als Topping für Desserts verwenden) und bietet eine Textur, die einfach süchtig macht. Dieser Snickerdoodle Keksteig ohne Backen ist cremig, weich und mit kleinen Zimt-Zucker-Kristallen durchzogen, die für einen herrlichen Crunch sorgen. Bereit, dich selbst zu verwöhnen? Dann lass uns loslegen!

Zutaten:
- 1 Tasse (225g) ungesalzene Butter, weich
- 1 ½ Tassen (300g) Kristallzucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3 Tassen (360g) Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Backsoda
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Tasse (240ml) pasteurisierte Milch oder Sahne
- Für die Zimt-Zucker-Mischung:
- 3 Esslöffel Kristallzucker
- 1 ½ Esslöffel gemahlener Zimt
- Optionale Zutaten:
- ½ Tasse gehackte weiße Schokolade
- ½ Tasse Karamellstücke
- ½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
Mehl behandeln (Hitzesterilisieren):
Wichtig: Da wir den Teig nicht backen, müssen wir das Mehl hitzesterilisieren, um es sicher zum Verzehr zu machen. Das ist ein wichtiger Schritt, den du nicht überspringen solltest!
- Breite das Mehl auf einem Backblech aus. Verteile es gleichmäßig, damit es nicht zu dick ist.
- Backe das Mehl bei 150°C (300°F) für etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass es nicht braun wird. Wir wollen es nur erhitzen, um eventuelle Bakterien abzutöten.
- Lass das Mehl vollständig abkühlen, bevor du es verwendest. Du kannst es auch vorher zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Zubereitung des Snickerdoodle Keksteigs:
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Vanille hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das hitzesterilisierte Mehl, Backpulver, Backsoda und Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu, während du mit dem Mixer auf niedriger Stufe rührst. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten.
- Milch oder Sahne hinzufügen: Gib die Milch oder Sahne hinzu und verrühre alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Optionale Zutaten hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt gehackte weiße Schokolade, Karamellstücke oder gehackte Nüsse unter den Teig heben.
- Zimt-Zucker-Mischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Zimt für die Zimt-Zucker-Mischung vermischen.
Servieren des Snickerdoodle Keksteigs:
Jetzt kommt der spaßige Teil: das Servieren und Genießen!
- Teig portionieren: Du kannst den Teig entweder mit einem Löffel oder einem Eisportionierer portionieren.
- In Zimt-Zucker wälzen: Rolle jede Portion in der Zimt-Zucker-Mischung, sodass sie vollständig bedeckt ist.
- Servieren: Serviere den Snickerdoodle Keksteig sofort. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren und später genießen.
Tipps und Tricks:
- Butter: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen.
- Mehl: Das Hitzesterilisieren des Mehls ist entscheidend für die Sicherheit. Überspringe diesen Schritt nicht!
- Milch oder Sahne: Du kannst je nach Geschmack Milch oder Sahne verwenden. Sahne macht den Teig etwas reichhaltiger.
- Aufbewahrung: Der Snickerdoodle Keksteig hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
- Einfrieren: Du kannst den Teig auch einfrieren. Rolle ihn dazu in kleine Kugeln, wälze sie in der Zimt-Zucker-Mischung und friere sie dann auf einem Backblech ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten! Du könntest zum Beispiel Erdnussbutterstücke, Schokoladenstückchen oder sogar Marshmallows hinzufügen.
- Sicherheitshinweis: Obwohl das Mehl hitzesterilisiert wurde, ist es wichtig zu beachten, dass der Verzehr von rohem Teig immer ein gewisses Risiko birgt. Sei vorsichtig und genieße ihn in Maßen!
Weitere Ideen für den Snickerdoodle Keksteig:
Dieser Snickerdoodle Keksteig ist unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar weitere Ideen, wie du ihn genießen kannst:
- Als Dip: Serviere den Teig als Dip mit Apfelspalten, Graham Crackern oder Keksen.
- In Eiscreme: Hebe kleine Stücke des Teigs unter deine Lieblings-Eiscreme.
- Als Füllung für Cupcakes: Fülle Cupcakes mit einer Kugel des Teigs, bevor du sie backst.
- Als Topping für Brownies: Verteile den Teig auf Brownies, bevor du sie backst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich den Teig ohne Hitzesterilisierung des Mehls zubereiten?
Ich rate dringend davon ab. Rohes Mehl kann Bakterien enthalten, die dich krank machen können. Das Hitzesterilisieren ist ein einfacher Schritt, der das Risiko minimiert.
Kann ich eine andere Art von Zucker verwenden?
Kristallzucker ist am besten für die typische Snickerdoodle-Textur. Du könntest braunen Zucker verwenden, aber das verändert den Geschmack und die Konsistenz.
Kann ich den Teig vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Butter durch vegane Butter ersetzen und die Milch oder Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch oder Sojasahne. Achte darauf, dass die vegane Butter und die pflanzliche Milch ungesüßt sind.
Wie lange hält sich der Teig?
Der Teig hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate.
Kann ich den Teig backen?
Dieser Teig ist speziell für den rohen Verzehr konzipiert. Wenn du Snickerdoodle-Kekse backen möchtest, solltest du ein anderes Rezept verwenden, das speziell dafür ausgelegt ist.
Was mache ich, wenn der Teig zu trocken ist?
Gib einen Esslöffel Milch oder Sahne hinzu und verrühre alles gut. Wiederhole dies, bis der Teig die gewünschte Konsistenz hat.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Gib einen Esslöffel Mehl hinzu und verrühre alles gut. Wiederhole dies, bis der Teig die gewünschte Konsistenz hat.
Kann ich den Teig mit einem Handmixer zubereiten?
Ja, du kannst den Teig mit einem Handmixer zubereiten. Stelle sicher, dass du die Butter und den Zucker lange genug schlägst, bis die Mischung hell und luftig ist.
Kann ich den Teig mit einem Standmixer zubereiten?
Ja, du kannst den Teig mit einem Standmixer zubereiten. Verwende den Paddelaufsatz und schlage die Butter und den Zucker lange genug, bis die Mischung hell und luftig ist.
Kann ich den Teig ohne Backpulver und Backsoda zubereiten?

Fazit:
Also, liebe Naschkatzen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Snickerdoodle Keksteig ohne Backen ein bisschen neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist so einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und perfekt für alle, die Lust auf etwas Süßes haben, aber keine Lust auf den ganzen Aufwand des Backens.
Warum ist dieser Keksteig ein absolutes Muss? Nun, erstens ist er blitzschnell fertig. Keine stundenlangen Vorbereitungen, kein Ofen, der vorgeheizt werden muss einfach Zutaten zusammenmischen und genießen! Zweitens ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur löffeln (ja, ich gebe es zu, das mache ich auch!), als Topping für Eis verwenden oder ihn in Milchshakes mischen. Die Möglichkeiten sind endlos! Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, er schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus Zimt, Zucker und der leicht säuerlichen Note des Frischkäses ist einfach unwiderstehlich.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Keksteig natürlich einfach so löffeln, aber hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt:
- Als Dip: Serviert ihn mit Apfelspalten, Brezeln oder Graham Crackern.
- Als Füllung: Füllt damit kleine Törtchen oder Windbeutel.
- Als Topping: Gebt einen Löffel auf euren Joghurt, euer Müsli oder euren Haferbrei.
- Als Zutat für Desserts: Mischt ihn unter Eis, Brownies oder Kuchen.
Und hier sind noch ein paar Variationen, die ihr ausprobieren könnt:
- Schokoladen-Snickerdoodle Keksteig: Fügt dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
- Erdnussbutter-Snickerdoodle Keksteig: Fügt dem Teig 2-3 Esslöffel Erdnussbutter hinzu.
- Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch vegane Butter und den Frischkäse durch veganen Frischkäse.
Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Kreationen und Variationen mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, eure Erfahrungen zu lesen! Vielleicht habt ihr ja sogar noch ganz eigene Ideen, wie man den Snickerdoodle Keksteig ohne Backen noch weiter verfeinern kann.
Ich bin mir sicher, dass dieser Keksteig schnell zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Er ist einfach, schnell, lecker und perfekt für jeden Anlass. Egal, ob ihr einen gemütlichen Abend auf der Couch verbringt, eine Party feiert oder einfach nur Lust auf etwas Süßes habt dieser Keksteig ist immer eine gute Wahl. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und los geht’s! Viel Spaß beim Naschen!
Vergesst nicht, eure Fotos mit dem Hashtag #SnickerdoodleKeksteigOhneBacken zu teilen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren dieses einfachen und köstlichen Rezepts. Lasst es euch schmecken!
PrintSnickerdoodle Keksteig ohne Backen: Das einfache Rezept zum Naschen
Köstlicher, essfertiger Snickerdoodle-Keksteig! Sicher zubereitet durch Hitzesterilisierung des Mehls. Perfekt zum Löffeln, Dippen oder als Topping.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 5-7 Minuten
- Total Time: 22 Minuten
- Yield: ca. 24 Portionen
Ingredients
- 1 Tasse (225g) ungesalzene Butter, weich
- 1 ½ Tassen (300g) Kristallzucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 3 Tassen (360g) Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Backsoda
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Tasse (240ml) pasteurisierte Milch oder Sahne
- 3 Esslöffel Kristallzucker
- 1 ½ Esslöffel gemahlener Zimt
- ½ Tasse gehackte weiße Schokolade
- ½ Tasse Karamellstücke
- ½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
Instructions
- Mehl behandeln (Hitzesterilisieren): Breite das Mehl auf einem Backblech aus. Verteile es gleichmäßig, damit es nicht zu dick ist. Backe das Mehl bei 150°C (300°F) für etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass es nicht braun wird. Wir wollen es nur erhitzen, um eventuelle Bakterien abzutöten. Lass das Mehl vollständig abkühlen, bevor du es verwendest. Du kannst es auch vorher zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Vanille hinzufügen: Gib den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das hitzesterilisierte Mehl, Backpulver, Backsoda und Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu, während du mit dem Mixer auf niedriger Stufe rührst. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten.
- Milch oder Sahne hinzufügen: Gib die Milch oder Sahne hinzu und verrühre alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Optionale Zutaten hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt gehackte weiße Schokolade, Karamellstücke oder gehackte Nüsse unter den Teig heben.
- Zimt-Zucker-Mischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Zucker und den Zimt für die Zimt-Zucker-Mischung vermischen.
- Teig portionieren: Du kannst den Teig entweder mit einem Löffel oder einem Eisportionierer portionieren.
- In Zimt-Zucker wälzen: Rolle jede Portion in der Zimt-Zucker-Mischung, sodass sie vollständig bedeckt ist.
- Servieren: Serviere den Snickerdoodle Keksteig sofort. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren und später genießen.
Notes
- Butter: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen.
- Mehl: Das Hitzesterilisieren des Mehls ist entscheidend für die Sicherheit. Überspringe diesen Schritt nicht!
- Milch oder Sahne: Du kannst je nach Geschmack Milch oder Sahne verwenden. Sahne macht den Teig etwas reichhaltiger.
- Aufbewahrung: Der Snickerdoodle Keksteig hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
- Einfrieren: Du kannst den Teig auch einfrieren. Rolle ihn dazu in kleine Kugeln, wälze sie in der Zimt-Zucker-Mischung und friere sie dann auf einem Backblech ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten! Du könntest zum Beispiel Erdnussbutterstücke, Schokoladenstückchen oder sogar Marshmallows hinzufügen.
- Sicherheitshinweis: Obwohl das Mehl hitzesterilisiert wurde, ist es wichtig zu beachten, dass der Verzehr von rohem Teig immer ein gewisses Risiko birgt. Sei vorsichtig und genieße ihn in Maßen!
Leave a Comment