Schokoladen Cashewmilch schnell zubereiten klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, sehnst dich nach etwas Süßem, Cremigem und Tröstlichem, aber hast keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Genau hier kommt unser Rezept ins Spiel! Diese dekadente, aber überraschend gesunde Köstlichkeit ist in wenigen Minuten zubereitet und stillt jeden Schokoladenhunger.
Cashewmilch hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative zu traditioneller Milch entwickelt, und das aus gutem Grund. Sie ist unglaublich cremig, hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und ist von Natur aus laktosefrei. Die Kombination mit Kakao ist natürlich kein Zufall. Schokolade, seit Jahrhunderten als Genussmittel bekannt, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis zu den alten Maya und Azteken zurückreicht. Sie wurde nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Zeremoniengetränk hoch geschätzt. Heute lieben wir Schokolade für ihren reichen, komplexen Geschmack und ihre Fähigkeit, uns einfach glücklich zu machen.
Was macht diese Schokoladen Cashewmilch schnell zubereiten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Cremigkeit und dem nussigen Aroma der Cashews. Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Genieße sie pur, als Basis für Smoothies, im Kaffee oder sogar als Zutat in Desserts. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Ob du es lieber etwas süßer, schokoladiger oder mit einem Hauch von Gewürzen magst die Möglichkeiten sind endlos. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Zutaten:
- 1 Liter ungesüßte Cashewmilch (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver (hochwertig für besseren Geschmack)
- 2-4 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (je nach gewünschter Süße)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, aber sehr empfehlenswert)
- Eine Prise Meersalz (verstärkt den Schokoladengeschmack)
- 1/4 Teelöffel Zimt (optional, für eine wärmere Note)
- Eiswürfel (optional, zum Servieren)
- Schokoladenraspeln oder Kakaopulver (optional, zur Dekoration)
Zubereitung:
- Alle Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle Zutaten griffbereit hast. Das Kakaopulver, den Ahornsirup (oder Agavendicksaft), das Vanilleextrakt und das Salz. Das spart Zeit und macht den Prozess entspannter.
- Cashewmilch in den Mixer geben: Gieße die Cashewmilch in einen Mixer. Ein Hochleistungsmixer ist ideal, aber ein normaler Mixer funktioniert auch gut. Achte darauf, dass der Mixer sauber ist, um den Geschmack nicht zu verfälschen.
- Kakaopulver hinzufügen: Füge das Kakaopulver zur Cashewmilch hinzu. Beginne mit 2 Esslöffeln und probiere später, ob du mehr möchtest. Hochwertiges Kakaopulver sorgt für einen intensiveren Schokoladengeschmack.
- Süße hinzufügen: Gib den Ahornsirup oder Agavendicksaft in den Mixer. Beginne mit 2 Esslöffeln und taste dich langsam heran. Du kannst später immer noch mehr hinzufügen, aber weniger ist manchmal mehr!
- Vanilleextrakt und Salz hinzufügen: Füge den Vanilleextrakt und die Prise Salz hinzu. Das Vanilleextrakt verstärkt den Schokoladengeschmack und das Salz gleicht die Süße aus.
- Optional: Zimt hinzufügen: Wenn du magst, kannst du jetzt auch eine Prise Zimt hinzufügen. Das gibt der Schokoladenmilch eine warme, würzige Note, besonders schön im Winter.
- Mixen: Schließe den Deckel des Mixers und mixe alles gut durch, bis eine homogene, schokoladige Flüssigkeit entstanden ist. Das dauert in der Regel etwa 30 Sekunden bis 1 Minute, je nach Leistung deines Mixers. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Probieren und Anpassen: Öffne den Mixer und probiere die Schokoladenmilch. Ist sie süß genug? Schokoladig genug? Füge bei Bedarf mehr Kakaopulver oder Süße hinzu und mixe erneut kurz durch.
- Kühlen (optional): Wenn du die Schokoladenmilch lieber kalt magst, kannst du sie jetzt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das ist besonders an heißen Tagen eine tolle Erfrischung.
- Servieren: Gieße die Schokoladenmilch in Gläser. Wenn du magst, kannst du Eiswürfel hinzufügen.
- Dekorieren (optional): Dekoriere die Schokoladenmilch mit Schokoladenraspeln oder einer Prise Kakaopulver. Das macht sie optisch noch ansprechender.
- Genießen: Jetzt kannst du deine selbstgemachte Schokoladen-Cashewmilch genießen! Sie ist nicht nur lecker, sondern auch viel gesünder als gekaufte Varianten, da du die Zutaten selbst kontrollierst.
Variationen und Tipps:
- Für eine dickere Schokoladenmilch: Füge eine halbe gefrorene Banane hinzu, bevor du mixt. Das macht die Milch cremiger und süßer.
- Für eine nussigere Note: Gib einen Esslöffel Mandelmus oder Cashewmus in den Mixer.
- Für eine schärfere Variante: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Das gibt der Schokoladenmilch einen interessanten Kick.
- Für eine vegane Mocha: Füge einen Schuss kalten Espresso hinzu.
- Süße Alternativen: Anstelle von Ahornsirup oder Agavendicksaft kannst du auch Dattelsirup, Kokosblütenzucker oder Stevia verwenden.
- Haltbarkeit: Die Schokoladen-Cashewmilch hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Schüttle sie vor dem Servieren gut durch, da sich die Zutaten absetzen können.
- Selbstgemachte Cashewmilch: Wenn du die Cashewmilch selbst machst, weiche 1 Tasse Cashewkerne für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in Wasser ein. Gieße das Wasser ab und spüle die Cashewkerne ab. Gib die Cashewkerne mit 4 Tassen frischem Wasser in den Mixer und mixe alles gut durch, bis eine cremige Milch entstanden ist. Filtere die Milch durch ein Nussmilchtuch oder ein feines Sieb, um die festen Bestandteile zu entfernen.
- Kakaopulver-Tipps: Verwende am besten ungesüßtes Kakaopulver in Rohkostqualität für den intensivsten Geschmack und die meisten Nährstoffe.
- Ahornsirup-Tipps: Achte beim Kauf von Ahornsirup auf die Qualität. Dunkler Ahornsirup hat einen kräftigeren Geschmack als heller Ahornsirup.
- Mixer-Tipps: Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst du die Cashewmilch auch mit einem Pürierstab zubereiten. Achte darauf, dass du alle Zutaten gut vermischt, um Klümpchen zu vermeiden.
Gesundheitliche Vorteile:
Diese Schokoladen-Cashewmilch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Cashewmilch ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist außerdem laktosefrei und somit eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz. Kakaopulver enthält Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen können. Ahornsirup ist eine natürliche Süße, die weniger stark verarbeitet ist als raffinierter Zucker. Und Vanilleextrakt hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Warum selbstgemacht besser ist:
Selbstgemachte Schokoladen-Cashewmilch ist viel gesünder als gekaufte Varianten, da du die Zutaten selbst kontrollierst. Gekaufte Schokoladenmilch enthält oft viel Zucker, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe. Mit diesem Rezept kannst du eine leckere und gesunde Alternative zubereiten, die du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Perfekt für jeden Anlass:
Diese Schokoladen-Cashewmilch ist perfekt für jeden Anlass. Ob als schnelles Frühstück, als gesunder Snack zwischendurch oder als leckeres Dessert sie ist immer eine gute Wahl. Du kannst sie auch für Kindergeburtstage oder andere Feiern zubereiten. Die Kinder werden sie lieben!
Weitere Ideen:
- Schokoladen-Cashewmilch-Eis: Gieße die Schokoladen-Cashewmilch in Eisformen und friere sie ein. So hast du ein leckeres und gesundes Eis am Stiel.
- Schokoladen-Cashewmilch-Smoothie: Mixe die Schokoladen-Cashewmilch mit gefrorenen Früchten wie Bananen, Beeren oder Mangos. So hast du einen cremigen und fruchtigen Smoothie.
- Schokoladen-Cashewmilch-Porridge: Verwende die Schokoladen-Cashewmilch anstelle von normaler Milch, um dein Porridge zuzubereiten. Das gibt deinem Porridge einen leckeren Schokoladengeschmack.
Abschließende Gedanken:
Ich hoffe, du probierst dieses Rezept für Schokoladen-Cashewmilch aus und bist genauso begeistert wie ich! Es ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach unglaublich lecker. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Schokoladen Cashewmilch ist wirklich ein Game-Changer! Sie ist cremig, schokoladig, unglaublich einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig gesund. Wenn du nach einer schnellen, leckeren und nahrhaften Alternative zu herkömmlicher Schokomilch suchst, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst!
Warum du diese Schokoladen Cashewmilch unbedingt ausprobieren musst:
- Blitzschnell zubereitet: In weniger als 5 Minuten hast du ein köstliches Getränk gezaubert.
- Gesund und nahrhaft: Cashewnüsse sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und Mineralien.
- Vielseitig: Du kannst die Süße und den Schokoladengeschmack ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Vegan und laktosefrei: Perfekt für alle mit Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsbedürfnissen.
- Einfach unwiderstehlich: Der cremige, schokoladige Geschmack wird dich begeistern!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, diese Schokoladen Cashewmilch zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um dich zu inspirieren:
- Pur genießen: Einfach gekühlt trinken und den vollen Geschmack genießen.
- Als Basis für Smoothies: Füge Früchte, Gemüse oder Proteinpulver hinzu, um einen nahrhaften Smoothie zu kreieren.
- Im Kaffee: Ersetze deine herkömmliche Milch durch diese Schokoladen Cashewmilch für einen extra schokoladigen Kick.
- Als Dessert: Gieße sie über Eis oder verwende sie als Basis für Puddings und Cremes.
- Mit Gewürzen: Verfeinere sie mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Chili für eine besondere Note.
- Für Kinder: Meine Kinder lieben es, wenn ich noch ein paar Marshmallows dazugebe!
Du kannst auch mit verschiedenen Arten von Süßungsmitteln experimentieren. Agavendicksaft, Ahornsirup oder Dattelsirup sind tolle Alternativen zu Zucker. Und wenn du es besonders schokoladig magst, kannst du noch etwas mehr Kakaopulver hinzufügen. Die Menge an Cashewnüssen kann auch angepasst werden, um die Cremigkeit der Milch zu beeinflussen. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Jetzt bist du dran!
Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, diese Schokoladen Cashewmilch schnell zubereiten und auszuprobieren. Es ist wirklich so einfach, wie ich es beschrieben habe, und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Ich bin total gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren unten. Lass mich wissen, welche Zutaten du hinzugefügt hast und wie du die Süße angepasst hast. Ich freue mich auf dein Feedback!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und zaubere dir deine eigene, köstliche Schokoladen Cashewmilch! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser leckeren und gesunden Alternative kommen können. Und wenn du noch mehr Inspiration für einfache und gesunde Rezepte suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Ich habe noch viele weitere Ideen, die dich begeistern werden!
Bis bald und guten Appetit!
PrintSchokoladen Cashewmilch schnell zubereiten: Das einfache Rezept
Schnelle und einfache vegane Schokoladenmilch aus Cashewmilch, Kakao und Ahornsirup. Eine gesunde und leckere Alternative zu gekauften Varianten!
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 1 Minute
- Total Time: 6 Minuten
- Yield: 1 Liter 1x
Ingredients
- 1 Liter ungesüßte Cashewmilch (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 2–4 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver (hochwertig für besseren Geschmack)
- 2–4 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (je nach gewünschter Süße)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional, aber sehr empfehlenswert)
- Eine Prise Meersalz (verstärkt den Schokoladengeschmack)
- 1/4 Teelöffel Zimt (optional, für eine wärmere Note)
- Eiswürfel (optional, zum Servieren)
- Schokoladenraspeln oder Kakaopulver (optional, zur Dekoration)
Instructions
- Stelle alle Zutaten bereit.
- Cashewmilch, Kakaopulver, Ahornsirup (oder Agavendicksaft), Vanilleextrakt, Salz und optional Zimt in einen Mixer geben.
- Alles gut durchmixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht (ca. 30 Sekunden bis 1 Minute).
- Probieren und bei Bedarf mehr Kakaopulver oder Süße hinzufügen.
- Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In Gläser füllen, mit Eiswürfeln servieren und mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver dekorieren.
Notes
- Variationen: Für eine dickere Schokoladenmilch eine halbe gefrorene Banane hinzufügen. Für eine nussigere Note einen Esslöffel Mandel- oder Cashewmus verwenden. Für eine schärfere Variante eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
- Süße Alternativen: Anstelle von Ahornsirup oder Agavendicksaft können auch Dattelsirup, Kokosblütenzucker oder Stevia verwendet werden.
- Haltbarkeit: Die Schokoladen-Cashewmilch hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Vor dem Servieren gut durchschütteln.
- Selbstgemachte Cashewmilch: 1 Tasse Cashewkerne für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in Wasser einweichen. Mit 4 Tassen frischem Wasser mixen und durch ein Nussmilchtuch oder ein feines Sieb filtern.
- Kakaopulver-Tipps: Verwende am besten ungesüßtes Kakaopulver in Rohkostqualität für den intensivsten Geschmack und die meisten Nährstoffe.
- Ahornsirup-Tipps: Achte beim Kauf von Ahornsirup auf die Qualität. Dunkler Ahornsirup hat einen kräftigeren Geschmack als heller Ahornsirup.
- Mixer-Tipps: Wenn du keinen Hochleistungsmixer hast, kannst du die Cashewmilch auch mit einem Pürierstab zubereiten. Achte darauf, dass du alle Zutaten gut vermischt, um Klümpchen zu vermeiden.
Leave a Comment