• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schneeballtorte festlich backen: Das perfekte Rezept für besondere Anlässe

Schneeballtorte festlich backen: Das perfekte Rezept für besondere Anlässe

May 18, 2025 by JannaNachspeise

Schneeballtorte festlich backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Diese Torte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus, der jede festliche Tafel verzaubert. Stell dir vor: Zarte Biskuitböden, eine cremige Füllung und eine schneeweiße Decke aus Kokosraspeln, die an frisch gefallenen Schnee erinnert. Einfach himmlisch!

Die Schneeballtorte hat zwar keine jahrhundertealte Tradition, aber sie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Klassiker entwickelt, besonders in der Weihnachtszeit. Sie ist ein Symbol für Winterfreude und festliche Gemütlichkeit. Viele verbinden mit ihr Kindheitserinnerungen und das Gefühl von Geborgenheit.

Warum ist die Schneeballtorte so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus saftigem Biskuit, cremiger Füllung und dem exotischen Aroma der Kokosnuss ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist sie relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept glänzen können. Und nicht zu vergessen: Sie sieht einfach fantastisch aus! Wer also eine Torte sucht, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt, der sollte unbedingt einmal eine Schneeballtorte festlich backen. Ich zeige dir jetzt, wie es geht!

Schneeballtorte festlich backen

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
  • Für die Füllung:
    • 500g Mascarpone
    • 250ml Schlagsahne
    • 100g Puderzucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 TL Zitronenabrieb (unbehandelte Zitrone)
    • 200g Himbeeren (frisch oder gefroren, aufgetaut)
  • Für die Schneebälle:
    • 4 Eiweiß (Größe M)
    • 200g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zitronensaft
    • Kokosraspeln zum Wälzen
  • Für die Dekoration:
    • Frische Himbeeren
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Minzezweige (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalte Butter in Würfeln hinzu.
  2. Butter einarbeiten: Verarbeite die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Füge Zucker, Ei und Salz hinzu. Vermische alles kurz, bis sich die Zutaten verbinden.
  4. Kneten: Knete den Teig rasch zu einer glatten Kugel. Wenn der Teig zu trocken ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  5. Kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies entspannt den Teig und erleichtert das Ausrollen.

Backen des Bodens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bestäube sie mit Mehl.
  3. Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwas größer als die Springform ist.
  4. Form auslegen: Lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Rand fest. Schneide überstehenden Teig ab.
  5. Blindbacken: Bedecke den Teigboden mit Backpapier und beschwere ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Dies verhindert, dass der Teig beim Backen hochgeht.
  6. Backen: Backe den Teigboden für 15 Minuten blind. Entferne dann das Backpapier und die Beschwerung und backe ihn weitere 5-10 Minuten, bis er goldbraun ist.
  7. Abkühlen lassen: Lasse den Teigboden vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest.

Zubereitung der Füllung:

  1. Sahne schlagen: Schlage die Schlagsahne steif.
  2. Mascarpone verrühren: Verrühre in einer separaten Schüssel Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb, bis eine glatte Creme entsteht.
  3. Sahne unterheben: Hebe die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme.
  4. Himbeeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher auftauen und tupfe sie trocken.

Zubereitung der Schneebälle:

  1. Eiweiß steif schlagen: Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel steif.
  2. Zucker einrieseln lassen: Lasse den Zucker langsam einrieseln und schlage weiter, bis der Eischnee glänzend und fest ist.
  3. Zitronensaft hinzufügen: Gib den Zitronensaft hinzu und schlage kurz weiter.
  4. Schneebälle formen: Forme mit zwei Teelöffeln kleine Nocken aus dem Eischnee.
  5. Wasserbad vorbereiten: Bringe in einem Topf Wasser zum Köcheln.
  6. Schneebälle pochieren: Setze die Nocken vorsichtig in das köchelnde Wasser (nicht kochen!). Pochiere sie für ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie fest sind.
  7. Abschrecken: Hebe die Schneebälle mit einem Schaumlöffel heraus und schrecke sie in kaltem Wasser ab.
  8. Abtropfen lassen: Lasse die Schneebälle auf einem Küchentuch abtropfen.
  9. In Kokosraspeln wälzen: Wälze die abgetropften Schneebälle in Kokosraspeln, bis sie vollständig bedeckt sind.

Zusammensetzen der Torte:

  1. Creme verteilen: Verteile die Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Teigboden.
  2. Himbeeren verteilen: Verteile die Himbeeren auf der Creme.
  3. Schneebälle anordnen: Platziere die Schneebälle dekorativ auf der Torte.
  4. Kühlen: Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.

Dekorieren und Servieren:

  1. Dekorieren: Bestäube die Torte vor dem Servieren mit Puderzucker. Dekoriere sie zusätzlich mit frischen Himbeeren und Minzezweigen (optional).
  2. Servieren: Schneide die Torte in Stücke und serviere sie gekühlt.

Tipps und Variationen:

* Schokoladenteig: Für einen Schokoladenteig kannst du 20-30g Mehl durch Kakaopulver ersetzen. * Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden. * Aromatisierung der Creme: Die Mascarpone-Creme kann mit verschiedenen Aromen wie Mandelaroma, Orangenabrieb oder etwas Likör verfeinert werden. * Schneebälle ohne Pochieren: Alternativ zum Pochieren können die Schneebälle auch im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) getrocknet werden. Dies dauert jedoch deutlich länger (ca. 2-3 Stunden). * Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Teig mit veganer Butter und einem Ei-Ersatz zubereiten. Die Mascarpone-Creme kann durch eine vegane Frischkäse-Alternative ersetzt werden. Für die Schneebälle kann Aquafaba (Kichererbsenwasser) anstelle von Eiweiß verwendet werden. * Haltbarkeit: Die Torte hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Am besten schmeckt sie jedoch frisch zubereitet. * Vorbereitung: Der Teigboden und die Schneebälle können bereits am Vortag zubereitet werden. Die Creme sollte jedoch erst kurz vor dem Zusammensetzen der Torte zubereitet werden, da sie sonst an Festigkeit verliert. * Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl für den Teig verwenden. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. * Weniger Zucker: Wer es nicht so süß mag, kann die Zuckermenge im Teig und in der Creme reduzieren. * Nuss-Note: Für eine

Schneeballtorte festlich backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die festliche Schneeballtorte inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem Kuchen seid, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht, dann ist diese Torte genau das Richtige für euch. Die Kombination aus dem lockeren Biskuit, der cremigen Füllung und der zarten Kokosraspeln-Decke ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie sie aussieht!

Warum solltet ihr diese Schneeballtorte festlich backen? Weil sie ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel ist! Sie eignet sich perfekt für Geburtstage, Weihnachten, Ostern oder einfach nur so, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen. Der Geschmack ist himmlisch und die Textur einfach perfekt. Die Torte ist saftig, cremig und gleichzeitig leicht und luftig. Ein wahrer Genuss für alle Sinne!

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt die Füllung nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus frischen Beeren und Mascarpone? Oder einer Schokoladenmousse-Füllung für alle Schokoladenliebhaber? Auch bei der Dekoration sind euch keine Grenzen gesetzt. Verziert die Torte mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder essbaren Blüten. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert die Schneeballtorte mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Bestäubt die Torte vor dem Servieren mit Puderzucker.
  • Verfeinert die Füllung mit einem Schuss Rum oder Amaretto.
  • Fügt der Füllung gehackte Nüsse oder Mandeln hinzu.
  • Verwendet anstelle von Kokosraspeln weiße Schokoladenraspeln.
  • Backt die Torte in einer kleineren Form und serviert sie als Mini-Schneebälle.

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Schneeballtorte gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Schneebesen und backt eure eigene festliche Schneeballtorte! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und wer weiß, vielleicht wird diese Torte ja euer neues Lieblingsrezept!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Eure [Dein Name/Blog Name]

Print

Schneeballtorte festlich backen: Das perfekte Rezept für besondere Anlässe

Print Recipe

Eine elegante Himbeer-Mascarpone-Torte mit luftigen, pochierten Schneebällen, umhüllt von Kokosraspeln. Ein Fest für Augen und Gaumen!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
  • 500g Mascarpone
  • 250ml Schlagsahne
  • 100g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenabrieb (unbehandelte Zitrone)
  • 200g Himbeeren (frisch oder gefroren, aufgetaut)
  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 200g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • Kokosraspeln zum Wälzen
  • Frische Himbeeren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Minzezweige (optional)

Instructions

  1. Mehl in eine große Schüssel geben. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen.
  2. Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser verarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen. Kurz vermischen, bis sich die Zutaten verbinden.
  4. Den Teig rasch zu einer glatten Kugel kneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen. Nicht zu lange kneten.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  6. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  8. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  9. Den Teig in die Springform legen und am Rand festdrücken. Überstehenden Teig abschneiden.
  10. Den Teigboden mit Backpapier bedecken und mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren (Blindbacken).
  11. Den Teigboden für 15 Minuten blindbacken. Dann das Backpapier und die Beschwerung entfernen und weitere 5-10 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  12. Den Teigboden vollständig abkühlen lassen.
  13. Schlagsahne steif schlagen.
  14. In einer separaten Schüssel Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
  15. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme heben.
  16. Gefrorene Himbeeren vorher auftauen und trocken tupfen.
  17. Eiweiß mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen.
  18. Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzend und fest ist.
  19. Zitronensaft hinzufügen und kurz weiterschlagen.
  20. Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken aus dem Eischnee formen.
  21. In einem Topf Wasser zum Köcheln bringen.
  22. Die Nocken vorsichtig in das köchelnde Wasser setzen (nicht kochen!). Für ca. 2-3 Minuten pro Seite pochieren, bis sie fest sind.
  23. Die Schneebälle mit einem Schaumlöffel herausheben und in kaltem Wasser abschrecken.
  24. Die Schneebälle auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  25. Die abgetropften Schneebälle in Kokosraspeln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  26. Die Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Teigboden verteilen.
  27. Die Himbeeren auf der Creme verteilen.
  28. Die Schneebälle dekorativ auf der Torte platzieren.
  29. Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  30. Die Torte vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Zusätzlich mit frischen Himbeeren und Minzezweigen dekorieren (optional).
  31. Die Torte in Stücke schneiden und gekühlt servieren.

Notes

  • Für einen Schokoladenteig 20-30g Mehl durch Kakaopulver ersetzen.
  • Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
  • Die Mascarpone-Creme kann mit verschiedenen Aromen wie Mandelaroma, Orangenabrieb oder etwas Likör verfeinert werden.
  • Alternativ zum Pochieren können die Schneebälle auch im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) getrocknet werden. Dies dauert jedoch deutlich länger (ca. 2-3 Stunden).
  • Für eine vegane Variante kann der Teig mit veganer Butter und einem Ei-Ersatz zubereitet werden. Die Mascarpone-Creme kann durch eine vegane Frischkäse-Alternative ersetzt werden. Für die Schneebälle kann Aquafaba (Kichererbsenwasser) anstelle von Eiweiß verwendet werden.
  • Die Torte hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Am besten schmeckt sie jedoch frisch zubereitet.
  • Der Teigboden und die Schneebälle können bereits am Vortag zubereitet werden. Die Creme sollte jedoch erst kurz vor dem Zusammensetzen der Torte zubereitet werden, da sie sonst an Festigkeit verliert.
  • Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl für den Teig verwendet werden. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
  • Wer es nicht so süß mag, kann die Zuckermenge im Teig und in der Creme reduzieren.
  • Für eine Nuss-Note können gemahlene Nüsse in den Teig gegeben werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Lebkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

If you enjoyed this…

Nachspeise

Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

No-Bake Payday Nussquadrate: Ein einfaches Rezept für köstliche Snacks

Nachspeise

Mango Creme Mochi: Ein köstliches Rezept für fruchtigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Schneeballtorte festlich backen: Das perfekte Rezept für besondere Anlässe

Lebkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Grüner Smoothie Spinat Ananas: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design