Sauerkraut Kassler Eintopf ist nicht nur ein herzhaftes Gericht, sondern auch ein Stück deutsche Tradition auf dem Teller. Dieses köstliche Rezept vereint die Aromen von zartem Kassler und würzigem Sauerkraut, was es zu einem wahren Genuss für die Sinne macht. Ursprünglich in den ländlichen Regionen Deutschlands entstanden, wurde dieses Gericht oft als nahrhafte Mahlzeit für die kalten Wintermonate zubereitet. Die Kombination aus dem salzigen Geschmack des Kasslers und der Säure des Sauerkrauts sorgt für eine harmonische Balance, die viele Menschen begeistert. Zudem ist der Sauerkraut Kassler Eintopf einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gesellige Abende mit Familie und Freunden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum der Sauerkraut Kassler Eintopf in vielen Haushalten ein beliebter Klassiker ist.

Zutaten:
- 500 g Kassler (geräuchertes Schweinefleisch, z.B. Nacken oder Rücken)
- 1 kg Sauerkraut (frisch oder aus dem Glas)
- 4 große Kartoffeln (mehligkochend)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 5-6 Wacholderbeeren
- 1 Teelöffel Kümmel (optional)
- 2 Esslöffel Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Zutaten
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden (ca. 2 cm groß).
- Das Kassler in grobe Stücke schneiden (ca. 3-4 cm). Wenn du ein Stück mit Knochen hast, kannst du es ganz lassen und später herausnehmen.
- Das Sauerkraut gut abtropfen lassen, falls es aus dem Glas kommt. Bei frischem Sauerkraut die äußeren Blätter entfernen und das Kraut grob zerkleinern.
Zubereitung des Eintopfs
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Die Karotten hinzufügen und für weitere 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
- Das Kasslerfleisch in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten, um sie mit den Aromen zu vermischen.
- Das Sauerkraut in den Topf geben und gut umrühren, damit es sich gleichmäßig verteilt.
- Die Gemüsebrühe oder Fleischbrühe angießen, sodass alles gut bedeckt ist. Die Lorbeerblätter und die Wacholderbeeren hinzufügen.
- Optional: Den Kümmel hinzufügen, um dem Eintopf eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
- Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.
Abschmecken und Servieren
- Nach 45 Minuten den Eintopf probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kann mehr Kümmel oder andere Gewürze hinzugefügt werden.
- Wenn das Kasslerfleisch zart ist, kann es aus dem Topf genommen werden. Das Fleisch vom Knochen lösen (falls vorhanden) und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Fleisch kann wieder in den Eintopf gegeben werden.
- Den Eintopf noch einmal kurz aufkochen lassen, um sicherzustellen, dass alles gut durchgewärmt ist.
- Den Eintopf in tiefen Tellern oder Schalen anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Optional: Dazu passt frisches Bauernbrot oder Roggenbrot, um die köstliche Brühe aufzutunken.
Tipps für die Zubereitung
- Für eine intensivere Geschmacksnote kann das Kassler auch über Nacht mariniert werden, bevor es in den Eintopf kommt.
- Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chili oder Pfefferflocken hinzufügen.
- Der Eintopf lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
- Für eine
Fazit:
Der Sauerkraut Kassler Eintopf ist ein absolutes Muss für jeden, der herzhafte und nahrhafte Gerichte liebt. Diese Kombination aus zartem Kassler und würzigem Sauerkraut bietet nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch eine Fülle an Nährstoffen, die perfekt für kalte Tage geeignet sind. Die Aromen verschmelzen während des Kochens zu einem köstlichen Eintopf, der sowohl sättigend als auch wohltuend ist. Ein weiterer Grund, warum dieser Eintopf ein absolutes Highlight ist, ist die Vielseitigkeit, die er bietet. Sie können ihn nach Belieben anpassen, indem Sie zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln hinzufügen, um die Textur und den Geschmack zu variieren. Für eine schärfere Note können Sie auch etwas Chili oder Paprika einstreuen. Wenn Sie es etwas leichter mögen, können Sie das Kassler durch Hähnchenbrust oder eine vegetarische Alternative ersetzen. So wird der Eintopf nicht nur zu einem herzhaften Hauptgericht, sondern auch zu einer flexiblen Option, die sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt. Servieren Sie den Sauerkraut Kassler Eintopf am besten mit frischem, knusprigem Brot oder einer Scheibe herzhaftem Roggenbrot, um die köstliche Brühe aufzutunken. Ein Klecks Senf oder ein Spritzer Zitronensaft kann ebenfalls eine erfrischende Note hinzufügen und die Aromen noch weiter intensivieren. Für ein rustikales Dinner können Sie den Eintopf in tiefen Tellern anrichten und mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren, um einen zusätzlichen Farbtupfer und Geschmack zu verleihen. Wir laden Sie ein, diesen köstlichen Sauerkraut Kassler Eintopf selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Es ist immer spannend zu sehen, wie andere Köche dieses traditionelle Gericht interpretieren und anpassen. Vielleicht entdecken Sie sogar neue Kombinationen, die Sie und Ihre Familie lieben werden! Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Eintopfs überzeugen. Er ist nicht nur ein perfektes Gericht für die ganze Familie, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich an kalten Tagen zu wärmen und zu stärken. Der Sauerkraut Kassler Eintopf ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Gemütlichkeit und den Genuss des Kochens zu erleben. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern! Print“Sauerkraut Kassler Eintopf: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage”
Ein herzhaftes Kassler-Sauerkraut-Eintopf mit Kartoffeln und Karotten, ideal für kalte Tage. Einfach zuzubereiten und perfekt zum Vorbereiten!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Ingredients
Scale- 500 g Kassler (geräuchertes Schweinefleisch, z.B. Nacken oder Rücken)
- 1 kg Sauerkraut (frisch oder aus dem Glas)
- 4 große Kartoffeln (mehligkochend)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Liter Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 5–6 Wacholderbeeren
- 1 Teelöffel Kümmel (optional)
- 2 Esslöffel Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden (ca. 2 cm groß).
- Das Kassler in grobe Stücke schneiden (ca. 3-4 cm).
- Das Sauerkraut gut abtropfen lassen, falls es aus dem Glas kommt. Bei frischem Sauerkraut die äußeren Blätter entfernen und das Kraut grob zerkleinern.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Die Karotten hinzufügen und für weitere 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.
- Das Kasslerfleisch in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Das Sauerkraut in den Topf geben und gut umrühren.
- Die Brühe angießen, sodass alles gut bedeckt ist. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen.
- Optional: Kümmel hinzufügen.
- Den Eintopf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen.
- Nach 45 Minuten den Eintopf probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Kasslerfleisch herausnehmen, vom Knochen lösen (falls vorhanden) und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Fleisch wieder in den Eintopf geben und kurz aufkochen lassen.
- Den Eintopf in tiefen Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
- Optional: Mit frischem Bauernbrot oder Roggenbrot servieren.
Notes
- Kassler kann über Nacht mariniert werden für intensiveren Geschmack.
- Für Schärfe eine Prise Chili oder Pfefferflocken hinzufügen.
- Eintopf lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft besser.
Leave a Comment