Vorbereitung: Kartoffeln schälen und würfeln, Rotkohl fein hobeln oder schneiden, Zwiebel und Knoblauch würfeln, Apfel schälen, entkernen und würfeln (mit Zitronensaft beträufeln), Speck würfeln (optional), Petersilie hacken, Walnüsse hacken (optional).
Speck anbraten (optional): 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Speck knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Fett in der Pfanne lassen.
Zwiebel und Knoblauch andünsten: Restliches Öl (1 EL) in die Pfanne geben (oder 2 EL, falls kein Speck verwendet wird). Zwiebeln glasig dünsten (3-5 Minuten), Knoblauch kurz mitdünsten (ca. 1 Minute).
Kartoffeln anbraten: Kartoffeln in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren leicht bräunen (8-10 Minuten).
Rotkohl und Apfel hinzufügen: Rotkohl und Apfel zu den Kartoffeln geben, gut umrühren.
Würzen und ablöschen: Mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe und Apfelessig hinzufügen. Optional Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
Köcheln lassen: Hitze reduzieren, zugedeckt köcheln lassen, bis Kartoffeln gar und Rotkohl weich sind (ca. 20-25 Minuten). Gelegentlich umrühren, ggf. etwas mehr Brühe hinzufügen.
Abschmecken und servieren: Mit Salz, Pfeffer, Apfelessig oder Ahornsirup abschmecken. Speck unterrühren (falls verwendet).
Garnieren: Auf Tellern anrichten, mit Petersilie und Walnüssen garnieren.
Servieren: Heiß servieren.
Notes
Vegetarische Variante: Speck weglassen, mehr Öl verwenden oder geräucherten Tofu/Tempeh anbraten.
Süße Note: Mehr Ahornsirup/Honig oder Zucker verwenden.
Säuerliche Note: Mehr Apfelessig oder Zitronensaft verwenden.
Weitere Gemüsesorten: Karotten, Pastinaken oder Sellerie hinzufügen.
Gewürze: Wacholderbeeren, Lorbeerblatt oder Nelken verwenden.
Wein: Mit einem Schuss Rotwein ablöschen.
Aufwärmen: Schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Beilagen: Frischer Salat, Kräuterquark oder Sour Cream.
Rotkohl-Kartoffel-Auflauf: In eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und überbacken.
Rotkohl-Kartoffel-Suppe: Mit Gemüsebrühe pürieren und abschmecken.