• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Rote Bete Karotten Salat Burrata: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Rote Bete Karotten Salat Burrata: Das einfache Rezept für Feinschmecker

July 19, 2025 by JannaVorspeisen

Rote Bete Karotten Salat Burrata – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich muss gestehen, dieser Salat hat mich sofort in seinen Bann gezogen, und ich bin mir sicher, er wird auch dich begeistern! Stell dir vor: Die erdige Süße der Roten Bete trifft auf die knackige Frische der Karotten, vereint in einem Salat, der durch die cremige, zarte Burrata zu einem wahren Geschmackserlebnis wird.

Rote Bete, schon von den Römern geschätzt, ist nicht nur unglaublich gesund, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller. Karotten, ein Klassiker in der deutschen Küche, bringen eine angenehme Süße und Textur in den Salat. Die Kombination dieser beiden Wurzelgemüse ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch optisch ein Highlight. Und dann kommt die Burrata ins Spiel – ein italienischer Käse, der mit seiner cremigen Füllung den Salat perfekt abrundet.

Warum lieben die Leute diesen Salat? Weil er einfach alles hat! Er ist gesund, er ist lecker, er ist schnell zubereitet und er sieht fantastisch aus. Die Süße der Roten Bete und Karotten, die Cremigkeit der Burrata und ein Hauch von Säure durch das Dressing machen diesen Rote Bete Karotten Salat Burrata zu einem unvergesslichen Gericht. Ob als Vorspeise, Beilage oder leichtes Mittagessen – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen kulinarischen Traum wahr werden lassen!

Rote Bete Karotten Salat Burrata this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser
  • Für die Füllung:
    • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge)
    • 1 Stange Lauch (ca. 200g), in feine Ringe geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Kräuter (z.B. Thymian, Petersilie), gehackt (optional)

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl und Salz mischen: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und vermische beides gut.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Mit den Fingerspitzen, einem Teigschneider oder einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zusammen mit dem kalten Wasser zu der Mehl-Butter-Mischung. Verrühre alles zügig, bis sich die Zutaten zu einem Teig verbinden. Knete den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  4. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter auszurollen.
  5. Teig ausrollen: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz antauen, falls er zu hart ist. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als deine Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser).
  6. Form auslegen: Lege die Quicheform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Ränder ab. Mit einer Gabel den Teigboden mehrmals einstechen, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  7. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der Teigboden beim Backen aufweicht, kannst du ihn blindbacken. Lege Backpapier auf den Teigboden und fülle ihn mit getrockneten Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen, Bohnen) oder Reis. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten. Entferne dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte und backe den Teig weitere 5-10 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.

Die Füllung:

  1. Pilze vorbereiten: Putze die Pilze gründlich. Je nach Sorte kannst du sie mit einem feuchten Tuch abwischen oder kurz unter fließendem Wasser abspülen und anschließend gut abtrocknen. Schneide die Pilze in mundgerechte Stücke.
  2. Lauch vorbereiten: Wasche den Lauch gründlich, um eventuelle Erd- oder Sandreste zu entfernen. Schneide den Lauch in feine Ringe.
  3. Pilze und Lauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib die gehackten Knoblauchzehen hinzu und brate sie kurz an, bis sie duften. Füge dann die Pilze und den Lauch hinzu und brate alles bei mittlerer Hitze an, bis die Pilze weich sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wenn du frische Kräuter verwendest, gib sie jetzt hinzu.
  4. Eier-Sahne-Mischung zubereiten: In einer separaten Schüssel die Sahne, Milch und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Käse vorbereiten: Reibe den Käse, falls du ihn nicht bereits gerieben gekauft hast.

Die Quiche zusammensetzen und backen:

  1. Füllung verteilen: Verteile die angebratenen Pilze und den Lauch gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden.
  2. Eier-Sahne-Mischung übergießen: Gieße die Eier-Sahne-Mischung über die Pilz-Lauch-Füllung. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.
  3. Käse bestreuen: Bestreue die Quiche mit dem geriebenen Käse.
  4. Backen: Backe die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten, oder bis die Füllung gestockt und der Käse goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Ruhen lassen: Nimm die Quiche aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren ca. 10-15 Minuten ruhen. Dadurch festigt sich die Füllung und die Quiche lässt sich besser schneiden.

Serviertipps:

Die Pilz-Lauch-Quiche schmeckt warm, lauwarm oder kalt. Sie ist ein tolles Gericht für ein Mittagessen, Abendessen oder auch für ein Picknick. Serviere sie mit einem frischen Salat oder einem leichten Dressing.

Variationen:

  • Andere Pilzsorten: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten wie Shiitake, Austernpilzen oder Steinpilzen.
  • Gemüse hinzufügen: Füge weiteres Gemüse wie Speckwürfel, Paprika oder Zucchini hinzu.
  • Käsesorten variieren: Verwende verschiedene Käsesorten wie Ziegenkäse, Feta oder Mozzarella.
  • Kräuter verfeinern: Verfeinere die Quiche mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Salbei oder Schnittlauch.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercuisine. Verwende einen veganen Käseersatz oder lasse den Käse ganz weg.

Tipps für den perfekten Teig:

  • Kalte Zutaten: Verwende unbedingt kalte Butter und kaltes Wasser, damit der Teig schön mürbe wird.
  • Nicht zu lange kneten: Knete den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zu langes Kneten macht den Teig zäh.
  • Kühlen: Das Kühlen des Teigs entspannt ihn und macht ihn leichter auszurollen.
  • Blindbacken: Das Blindbacken verhindert, dass der Teigboden beim Backen aufweicht.

Aufbewahrung:

Die Pilz-Lauch-Quiche kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Guten Appetit!

Rote Bete Karotten Salat Burrata

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Pilz Quiche mit Lauch inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ist diese Quiche ein absolutes Muss? Nun, sie ist unglaublich vielseitig, super einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Die Kombination aus herzhaften Pilzen, dem milden Lauch und der cremigen Füllung, gebettet in einem knusprigen Teig, ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Mittagessen, ein elegantes Abendessen oder sogar für ein Picknick im Grünen.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Quiche ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich anpassungsfähig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von etwas Speck oder Schinken für eine rauchige Note? Oder vielleicht ein paar geröstete Walnüsse für einen zusätzlichen Crunch? Auch verschiedene Käsesorten passen hervorragend dazu. Probiert doch mal Gruyère, Emmentaler oder sogar Ziegenkäse aus. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Die Pilz Quiche mit Lauch schmeckt warm, lauwarm oder sogar kalt. Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Oder wie wäre es mit einer cremigen Suppe? Eine Kürbissuppe oder eine Kartoffelsuppe passen perfekt dazu. Und für ein besonders festliches Essen könnt ihr die Quiche mit einem Glas trockenen Weißwein servieren. Ein Riesling oder ein Grauburgunder sind eine ausgezeichnete Wahl.

Ich habe diese Quiche schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal ist sie ein voller Erfolg. Meine Familie und Freunde lieben sie und ich bin mir sicher, dass sie auch bei euch gut ankommen wird. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Es ist wirklich einfacher als ihr denkt. Und das Ergebnis wird euch garantiert begeistern.

Lasst mich unbedingt wissen, wie euch die Pilz Quiche mit Lauch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Ihr könnt mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche werden wird. Es ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Die Pilz Quiche mit Lauch ist eine tolle Basis, die ihr ganz nach euren Vorlieben anpassen könnt. Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!


Rote Bete Karotten Salat Burrata: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Ein köstliches und einfaches Rezept für [Gerichtname]. Perfekt für [Anlass/Mahlzeit]. Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung gelingt dieses Gericht garantiert!

Prep Time10 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total TimeIch benötige den Rezeptinhalt, um die Gesamtzeit zu bestimmen. Bitte gib mir das Rezept.
Category: Vorspeisen
Yield: Ich benötige zuerst den Rezeptinhalt, um die Ausbeute (Yield) zu bestimmen. Bitte gib mir das Rezept.
Save This Recipe

Ingredients

Bitte gib mir das Rezept, damit ich die Zutaten extrahieren kann.

Instructions

Ich kann dir leider keine Anweisungen geben, da du mir noch keinen Rezeptinhalt gegeben hast. Bitte gib mir den Rezeptinhalt, damit ich dir die Anweisungen extrahieren und als HTML-Liste formatieren kann.

Notes

  • Bitte gib mir den Rezeptinhalt (Text, Zutaten, Anweisungen), den du in das Tasty Recipes Plugin einfügen möchtest.
  • Ich benötige diese Informationen, um die Rezeptbeschreibung, Zutatenliste, Anweisungen, Zubereitungszeit, Kochzeit, Gesamtzeit und die Ausbeute auf Deutsch zu formulieren.
  • Sobald du mir den Rezeptinhalt gibst, kann ich dir die gewünschten Informationen im deutschen Format liefern.

« Previous Post
Pilz Quiche Lauch: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Pilz Risotto selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Gurkensalat mit Schmand Dill: Das einfache Rezept für den Sommer

Vorspeisen

Apfel Kamille Cocktail: Das einfache Rezept für zu Hause

Vorspeisen

Melone Mozzarella Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Penne Bolognese Soße: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Gefüllte Paprika zubereiten: Das einfache Rezept für Anfänger

Rindfleisch Mu Err Gemüse Nudeln: Das perfekte Rezept für ein schnelles Gericht

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design