• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Risotto Carbonara zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Risotto Carbonara zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

July 25, 2025 by JannaAbendessen

Risotto Carbonara zubereiten – klingt verrückt, oder? Aber glaubt mir, diese Fusion aus italienischen Klassikern ist ein absolutes Geschmackserlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Stellt euch vor: Die cremige, herzhafte Köstlichkeit einer Carbonara, vereint mit der sanften, perfekt gegarten Textur eines Risottos. Ein Traum, oder?

Die Carbonara, mit ihren Wurzeln in der Region Latium rund um Rom, ist ein Gericht, das für seine Einfachheit und seinen intensiven Geschmack geliebt wird. Ursprünglich ein Gericht der Kohlenarbeiter (carbonari), hat sie sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Das Risotto hingegen, ein norditalienisches Reisgericht, ist bekannt für seine cremige Konsistenz, die durch die langsame Zugabe von Brühe und das ständige Rühren entsteht. Beide Gerichte sind für sich genommen schon Meisterwerke, aber zusammen ergeben sie eine Symphonie der Aromen!

Warum lieben die Leute diese ungewöhnliche Kombination? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Wow-Faktor, bietet das Risotto Carbonara zubereiten eine unglaubliche Geschmackstiefe. Die Salzigkeit des Guanciale (oder Pancetta), die Cremigkeit der Eier und des Pecorino Romano, kombiniert mit der zarten Textur des Risottos, ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es ein Gericht, das Eindruck macht, ohne stundenlange Vorbereitung zu erfordern. Also, seid mutig, probiert etwas Neues und lasst euch von diesem außergewöhnlichen Gericht verzaubern! Ich zeige euch jetzt, wie ihr dieses köstliche Risotto Carbonara zubereiten könnt.

Risotto Carbonara zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 250g getrocknete Kichererbsen (oder 500g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft und gespült)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1.5 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 150g kleine Pasta (z.B. Ditalini, Tubetti oder ähnliche)
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Parmesan oder Pecorino, gerieben (zum Servieren)
  • Optional: Ein Schuss Zitronensaft (zum Servieren)

Vorbereitung der Kichererbsen (wenn getrocknete verwendet werden):

  1. Kichererbsen einweichen: Wenn du getrocknete Kichererbsen verwendest, gib sie in eine große Schüssel und bedecke sie mit reichlich kaltem Wasser. Lass sie mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen. Das Einweichen hilft, die Garzeit zu verkürzen und die Kichererbsen leichter verdaulich zu machen.
  2. Kichererbsen kochen: Gieße die eingeweichten Kichererbsen ab und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Gib sie in einen Topf und bedecke sie mit frischem Wasser. Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lass die Kichererbsen zugedeckt etwa 1-1.5 Stunden köcheln, oder bis sie weich sind. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden.
  3. Kichererbsen abgießen und Kochwasser aufbewahren: Gieße die gekochten Kichererbsen ab, aber fange das Kochwasser auf! Wir werden es später für die Suppe verwenden, da es voller Geschmack und Stärke ist.

Zubereitung der Pasta e Ceci:

  1. Gemüse andünsten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel, die Karotten und den Sellerie hinzu und dünste sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  2. Knoblauch und Gewürze hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch, den getrockneten Rosmarin und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu und dünste sie weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten in den Topf und rühre alles gut um. Lass die Tomaten etwa 5 Minuten köcheln, damit sie etwas einkochen und ihren Geschmack entfalten können.
  4. Kichererbsen und Brühe hinzufügen: Gib die gekochten Kichererbsen (oder die Kichererbsen aus der Dose) in den Topf. Füge die Gemüsebrühe (oder das Wasser) und das aufgefangene Kichererbsen-Kochwasser hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Suppe zum Kochen.
  5. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze und lass die Suppe zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  6. Pasta hinzufügen: Gib die Pasta in die Suppe und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung, oder bis sie al dente ist. Rühre gelegentlich um, damit die Pasta nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  7. Andicken der Suppe (optional): Für eine cremigere Konsistenz kannst du etwa 1-2 Schöpfkellen der Suppe (einschließlich einiger Kichererbsen) entnehmen und in einem Mixer oder mit einem Stabmixer pürieren. Gib die pürierte Mischung zurück in den Topf und rühre alles gut um. Dies verleiht der Suppe eine schöne, sämige Textur.
  8. Abschmecken: Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas mehr Rosmarin oder Chiliflocken hinzu.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Pasta e Ceci auf Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional: Serviere die Pasta e Ceci mit geriebenem Parmesan oder Pecorino und einem Schuss Zitronensaft.
  4. Genießen: Serviere die Pasta e Ceci heiß und genieße dieses einfache, aber köstliche italienische Gericht!

Tipps und Variationen:

  • Vegetarisch/Vegan: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch. Um es vegan zu machen, stelle sicher, dass deine Gemüsebrühe vegan ist und verzichte auf den Parmesan oder Pecorino.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta, um dieses Gericht glutenfrei zu machen.
  • Schnellere Zubereitung: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du Kichererbsen aus der Dose verwenden. Spüle sie gründlich ab, bevor du sie in die Suppe gibst.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Spinat hinzufügen. Gib sie einfach zusammen mit den Karotten und dem Sellerie in den Topf.
  • Fleischige Variante: Für eine reichhaltigere Variante kannst du Pancetta oder Speckwürfel anbraten, bevor du das Gemüse hinzufügst.
  • Schärfe: Passe die Menge der Chiliflocken an deinen Geschmack an. Wenn du es nicht scharf magst, lasse sie einfach weg.
  • Konsistenz: Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lass sie etwas länger köcheln, damit sie einkochen kann.
Lagerung:

Pasta e Ceci kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann es sein, dass die Pasta etwas mehr Flüssigkeit aufgesogen hat. Füge bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Guten Appetit!

Risotto Carbonara zubereiten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pasta e Ceci Italienisch ein wenig von der italienischen Sonne auf den Teller zaubern! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr ein Gericht gezaubert habt, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eure Geschmacksknospen verwöhnt. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es die perfekte Kombination aus Einfachheit und Geschmack ist. Es ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist, wenig Aufwand erfordert und trotzdem ein echtes Geschmackserlebnis bietet. Die cremige Textur der Kichererbsen, die leichte Schärfe des Knoblauchs und die frischen Kräuter harmonieren perfekt miteinander und machen diese Pasta e Ceci Italienisch zu einem unvergesslichen Gericht.

Serviervorschläge und Variationen

Die Pasta e Ceci Italienisch ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch weiter verfeinern könnt:

  • Für eine extra Portion Frische: Gebt kurz vor dem Servieren einen Spritzer Zitronensaft und etwas frisch gehackte Petersilie hinzu.
  • Für mehr Schärfe: Fügt während des Kochens eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Peperoni hinzu.
  • Für eine reichhaltigere Variante: Verwendet Pancetta oder Guanciale anstelle von Speck. Bratet diese knusprig an und gebt sie kurz vor dem Servieren über die Pasta.
  • Für eine vegane Variante: Lasst den Speck einfach weg und verwendet stattdessen etwas mehr Olivenöl. Achtet darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Als Beilage: Serviert die Pasta e Ceci Italienisch mit einem frischen Salat oder etwas geröstetem Brot.
  • Als Hauptgericht: Für eine sättigendere Mahlzeit könnt ihr etwas gegrilltes Gemüse oder Tofu hinzufügen.

Ich persönlich liebe es, die Pasta e Ceci Italienisch mit einem Glas trockenen Weißwein zu genießen. Ein leichter Verdicchio oder ein frischer Pinot Grigio passen hervorragend zu den Aromen des Gerichts.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch meine Version der Pasta e Ceci Italienisch schmeckt! Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu lesen. Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Vergesst nicht, eure Fotos und Kommentare mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit jedem Mal, das ihr dieses Rezept zubereitet, werdet ihr es noch besser beherrschen. Also, traut euch, probiert es aus und genießt die köstliche Welt der italienischen Küche!

Ich bin mir sicher, dass diese Pasta e Ceci Italienisch bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!


Risotto Carbonara zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Bitte gib mir die Rezeptinformationen, damit ich dir eine passende Beschreibung geben kann.

Prep TimeIch benötige die Rezeptinformationen, um die Vorbereitungszeit zu bestimmen. Bitte gib mir das Rezept.
Cook Time45 Minuten
Total TimeDa du keine Rezeptinformationen bereitgestellt hast, kann ich dir keine spezifische Zeitangabe geben. Bitte gib mir die Zubereitungs- und Kochzeit des Rezepts, damit ich die Gesamtzeit berechnen kann.
Category: Abendessen
Yield: Bitte gib mir die Rezeptinformationen, damit ich dir den Ertrag nennen kann.
Save This Recipe

Ingredients

Ich benötige zuerst die Rezeptinformationen, um die Zutaten zu extrahieren. Bitte gib mir die vollständige Zutatenliste.

Instructions

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Äpfel mit Zimt vermischen und in eine gefettete Kuchenform geben.
  3. Für die Streusel Mehl, Zucker, Butter und Salz in einer Schüssel vermischen und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
  4. Das Ei unter die Streusel mischen.
  5. Die Streusel über die Äpfel verteilen.
  6. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Notes

  • Für eine vegane Version Butter durch Margarine ersetzen.
  • Servieren Sie den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis.

« Previous Post
Pfeffer Rahm Soße Nudeln: Das einfache Rezept für cremigen Genuss
Next Post »
Kartoffel Spinat Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Cheeseburger wie bei McDonalds: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Brokkoli Toasties selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Vegane Ofenbaguettes Champignons Tomaten: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Italienischer Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Spaghetti all’assassina: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Amerikanische Brownies einfach saftig: Das beste Rezept!

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design