Print

Rindfleisch Nudelsuppe: Das ultimative Rezept für kalte Tage

Eine aromatische, wärmende vietnamesische Rindfleisch-Nudelsuppe mit zartem Rindfleisch, Reisnudeln und frischen Kräutern. Ein Fest für die Sinne!

Ingredients

Scale
  • 500g Rindfleisch (z.B. Rindshaxe oder Beinscheibe), in ca. 5cm große Stücke geschnitten
  • 2 Liter Rinderbrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas)
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3cm), geschält und fein gerieben
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Reisnudeln (flache oder runde, je nach Vorliebe)
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander, Minze, Thai-Basilikum)
  • Limettenspalten zum Servieren
  • Optional: Chili-Öl oder Sriracha für zusätzliche Schärfe
  • Optional: Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Optional: Mungobohnensprossen

Instructions

  1. Rindfleisch vorbereiten: Rindfleischstücke abspülen und trocken tupfen.
  2. (Optional) Rindfleisch anbraten: In einem Topf Öl erhitzen und Rindfleisch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Gemüse andünsten: Zwiebel, Karotten und Sellerie im Topf andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz mitdünsten, bis sie duften.
  5. Gewürze hinzufügen: Sternanis, Zimtstange, Fenchelsamen, Koriandersamen und Lorbeerblatt zugeben und kurz mitrösten.
  6. Mit Brühe ablöschen: Rinderbrühe zugießen und angebratene Reste vom Topfboden lösen.
  7. Rindfleisch hinzufügen: Rindfleisch zurück in den Topf geben und mit Brühe bedecken.
  8. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart ist.
  9. Rindfleisch entnehmen: Rindfleisch aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und zerpflücken oder in Stücke schneiden. Knochen und Knorpel entfernen.
  10. (Optional) Brühe passieren: Für eine klarere Brühe die Suppe durch ein Sieb passieren.
  11. Brühe abschmecken: Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Reisessig, Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und abschmecken.
  12. Nudeln kochen: Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
  13. Suppe anrichten: Reisnudeln auf Schüsseln verteilen, Rindfleisch darüber geben und mit heißer Brühe übergießen.
  14. Garnieren: Mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen garnieren.
  15. Servieren: Sofort mit Limettenspalten und Chili-Öl oder Sriracha servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Pak Choi, Bok Choy oder Pilze können hinzugefügt werden.
  • Fleischvariationen: Rinderbrust oder Suppenfleisch können anstelle von Rindshaxe verwendet werden.
  • Schärfe: Frische Chili-Schoten oder mehr Chili-Öl für mehr Schärfe.
  • Vegetarische Variante: Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
  • Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Nudeln separat aufbewahren.