• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rindergulasch Paprika Möhren: Das perfekte Rezept für Genießer

Rindergulasch Paprika Möhren: Das perfekte Rezept für Genießer

May 19, 2025 by JannaAbendessen

Rindergulasch Paprika Möhren – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Dieses herzhafte Gericht ist mehr als nur ein Eintopf; es ist eine Umarmung in einer Schüssel, ein Stück kulinarisches Erbe, das Generationen verbindet. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma stundenlang in der Küche stand, den Duft von angebratenem Fleisch und süßen Paprika in der Luft, während sie ihr legendäres Gulasch zubereitete.

Gulasch, ursprünglich ein Gericht ungarischer Hirten, hat sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der mitteleuropäischen Küche entwickelt. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, ihre eigene Note, die sie hinzufügt. Was dieses Rindergulasch Paprika Möhren so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen würzigen Paprika, zartem Rindfleisch und der subtilen Süße der Möhren. Die Kombination aus reichhaltiger Soße und weichem Fleisch ist einfach unwiderstehlich.

Aber warum lieben wir Gulasch so sehr? Es ist mehr als nur der Geschmack. Es ist die Gemütlichkeit, die Wärme, die es an kalten Tagen spendet. Es ist die Einfachheit der Zubereitung, die es zu einem idealen Gericht für Familienessen oder gesellige Runden macht. Und natürlich ist es die Tatsache, dass es einfach unglaublich lecker ist! Also, lasst uns gemeinsam in die Welt des Gulaschs eintauchen und dieses köstliche Rezept zubereiten!

Rindergulasch Paprika Möhren

Ingredients:

  • 1.5 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter), in ca. 3-4 cm große Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2-3 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 EL Rosenpaprika (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Majoran, getrocknet
  • 1/4 TL Thymian, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 ml Rinderbrühe (oder Wasser)
  • 250 ml Rotwein (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 3-4 mittelgroße Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1-2 rote Chilischoten (optional, fein gehackt, für mehr Schärfe)
  • 1 EL Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 EL Speisestärke oder Mehl (optional, zum Andicken der Soße)

Vorbereitung des Fleisches:

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es wichtig, das Fleisch richtig vorzubereiten. Das sorgt für ein zartes und aromatisches Gulasch.

  1. Fleisch würfeln: Schneide das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel von etwa 3-4 cm Größe. Achte darauf, dass die Würfel nicht zu klein sind, da sie beim Schmoren schrumpfen.
  2. Fleisch anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einem großen, schweren Topf oder Bräter bei hoher Hitze. Es ist wichtig, dass der Topf groß genug ist, damit das Fleisch nicht übereinander liegt, sondern Platz zum Anbraten hat. Brate das Fleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten braun ist. Das Anbraten sorgt für Röstaromen, die dem Gulasch später einen tollen Geschmack verleihen. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.

Zubereitung der Basis:

Die Basis des Gulaschs, bestehend aus Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen, ist entscheidend für den Geschmack. Hier wird der Grundstein für das Aroma gelegt.

  1. Zwiebeln andünsten: Gib die gehackten Zwiebeln in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  2. Knoblauch hinzufügen: Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Tomatenmark anrösten: Gib das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gulasch eine schöne Farbe.
  4. Gewürze hinzufügen: Füge das Paprikapulver (edelsüß und Rosenpaprika, falls verwendet), Kümmel, Majoran, Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Verrühre alles gut und lasse die Gewürze kurz mitrösten, damit sich ihre Aromen entfalten. Achte darauf, dass das Paprikapulver nicht verbrennt, da es sonst bitter schmecken kann.

Schmoren des Gulaschs:

Das Schmoren ist der wichtigste Schritt, um das Fleisch zart und die Soße aromatisch zu machen. Hier braucht es Zeit und Geduld.

  1. Fleisch zurück in den Topf geben: Gib das angebratene Fleisch zurück in den Topf zu den Zwiebeln und Gewürzen. Verrühre alles gut, so dass das Fleisch mit den Gewürzen bedeckt ist.
  2. Mit Flüssigkeit ablöschen: Gieße die Rinderbrühe (und den Rotwein, falls verwendet) über das Fleisch. Achte darauf, dass das Fleisch fast vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
  3. Köcheln lassen: Bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse das Gulasch zugedeckt schmoren. Die Schmorzeit beträgt mindestens 2-3 Stunden, oder bis das Fleisch sehr zart ist und fast von selbst zerfällt. Je länger das Gulasch schmort, desto besser wird der Geschmack. Rühre das Gulasch gelegentlich um, damit es nicht am Boden des Topfes anbrennt.

Gemüse hinzufügen:

Das Gemüse wird erst später hinzugefügt, damit es nicht zu weich wird und seine Form behält.

  1. Gemüse vorbereiten: Während das Gulasch schmort, bereite das Gemüse vor. Schneide die Paprika in Streifen und die Möhren in Scheiben. Wenn du Chilischoten verwendest, hacke sie fein.
  2. Gemüse hinzufügen: Etwa 45-60 Minuten bevor das Gulasch fertig ist, gib die Paprika, Möhren und Chilischoten (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut und lasse das Gemüse mitköcheln, bis es weich, aber noch bissfest ist.

Abschmecken und Servieren:

Der letzte Schliff macht den Unterschied. Abschmecken, andicken und garnieren – so wird das Gulasch perfekt.

  1. Abschmecken: Schmecke das Gulasch mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die den Geschmack des Gulaschs abrundet.
  2. Soße andicken (optional): Wenn du die Soße etwas dicker magst, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Verrühre die Speisestärke oder das Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Paste. Gib die Paste dann unter Rühren in das Gulasch und lasse es kurz aufkochen, bis die Soße eingedickt ist.
  3. Lorbeerblatt entfernen: Entferne das Lorbeerblatt vor dem Servieren.
  4. Servieren: Serviere das Gulasch heiß, garniert mit frischer, gehackter Petersilie. Dazu passen Kartoffeln, Spätzle, Knödel oder Brot.

Tipps und Variationen:

  • Fleischsorten: Du kannst auch andere Fleischsorten für das Gulasch verwenden, z.B. Schweinefleisch oder Lammfleisch. Die Schmorzeit kann sich je nach Fleischsorte ändern.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Champignons, Zucchini oder Sellerie.
  • Schärfe: Wenn du das Gulasch schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Süße: Für eine leicht süßliche Note kannst du etwas Honig oder Zucker hinzufügen.
  • Bier: Anstelle von Rotwein kannst du auch Bier verwenden. Dunkles Bier passt besonders gut zu Gulasch.
  • Slow Cooker: Das Gulasch kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Brate das Fleisch und die Zwiebeln wie oben beschrieben an und gib dann alle Zutaten in den Slow Cooker. Lasse das Gulasch 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren.
Guten Appetit!

Rindergulasch Paprika Möhren

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Rindergulasch mit Paprika und Möhren ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Gulasch-Rezepte da draußen, aber dieses hier hat einfach etwas Besonderes. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, der Süße der Möhren und dem rauchigen Aroma der Paprika ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie man vielleicht denkt.

Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie, aber auch ideal, um es vorzubereiten und dann die ganze Woche davon zu essen. Der Geschmack wird sogar noch besser, wenn das Gulasch ein paar Tage durchgezogen ist!

Warum du dieses Gulasch unbedingt ausprobieren solltest:

  • Das Fleisch wird butterzart und zerfällt förmlich auf der Zunge.
  • Die Soße ist unglaublich aromatisch und cremig.
  • Es ist ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das einfach glücklich macht.
  • Es ist perfekt zum Vorbereiten und Aufwärmen.

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch serviere ich das Rindergulasch am liebsten mit Salzkartoffeln oder Spätzle. Aber auch mit Knödeln oder Nudeln schmeckt es fantastisch. Wer es etwas leichter mag, kann es auch einfach mit einem frischen Salat genießen.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Schärfe: Für etwas mehr Pepp kannst du eine kleine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch noch anderes Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Pilze hinzufügen.
  • Wein: Ein Schuss Rotwein beim Ablöschen der Zwiebeln gibt dem Gulasch eine noch tiefere Geschmacksnote.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Majoran passen hervorragend zum Gulasch.
  • Sauerrahm: Ein Löffel Sauerrahm oder Schmand kurz vor dem Servieren macht die Soße noch cremiger.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rindergulasch schmeckt! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen.

Und wenn du es ausprobiert hast, lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept dein neuer Favorit wird. Es ist einfach, lecker und perfekt für jede Gelegenheit. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Print

Rindergulasch Paprika Möhren: Das perfekte Rezept für Genießer

Print Recipe

Ein herzhaftes, ungarisches Gulasch mit zartem Rindfleisch, Paprika und einer reichhaltigen, aromatischen Soße. Perfekt für kalte Tage!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 120 Minuten
  • Total Time: 210 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 5 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter), in ca. 3-4 cm große Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 2–3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2–3 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2–3 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 EL Rosenpaprika (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Majoran, getrocknet
  • 1/4 TL Thymian, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 ml Rinderbrühe (oder Wasser)
  • 250 ml Rotwein (optional, für mehr Tiefe im Geschmack)
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 3–4 mittelgroße Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1–2 rote Chilischoten (optional, fein gehackt, für mehr Schärfe)
  • 1 EL Zitronensaft (optional, zum Abschmecken)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 EL Speisestärke oder Mehl (optional, zum Andicken der Soße)

Instructions

  1. Fleisch vorbereiten: Rindfleisch in 3-4 cm große Würfel schneiden.
  2. Fleisch anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Fleisch portionsweise anbraten, bis es braun ist. Beiseite stellen.
  3. Zwiebeln andünsten: Zwiebeln im Topf andünsten, bis sie glasig sind.
  4. Knoblauch hinzufügen: Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Tomatenmark anrösten: Tomatenmark kurz mitrösten.
  6. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen. Kurz mitrösten.
  7. Fleisch zurück in den Topf geben: Fleisch zurück in den Topf geben und mit den Gewürzen vermischen.
  8. Mit Flüssigkeit ablöschen: Rinderbrühe (und Rotwein, falls verwendet) hinzufügen. Fleisch sollte fast vollständig bedeckt sein.
  9. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 2-3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren.
  10. Gemüse vorbereiten: Paprika in Streifen, Möhren in Scheiben schneiden. Chilischoten fein hacken (falls verwendet).
  11. Gemüse hinzufügen: Paprika, Möhren und Chilischoten (falls verwendet) etwa 45-60 Minuten vor Ende der Garzeit hinzufügen. Mitköcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
  12. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  13. Soße andicken (optional): Speisestärke oder Mehl mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in das Gulasch geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße eingedickt ist.
  14. Lorbeerblatt entfernen: Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.
  15. Servieren: Heiß servieren, mit Petersilie garnieren. Dazu passen Kartoffeln, Spätzle, Knödel oder Brot.

Notes

  • Für mehr Schärfe mehr Chilischoten oder Cayennepfeffer verwenden.
  • Anstelle von Rotwein kann auch Bier verwendet werden.
  • Das Gulasch kann auch im Slow Cooker zubereitet werden (6-8 Stunden auf niedriger Stufe).

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Vegane Kohlrouladen zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Mexikanisches Hähnchen Käsesoße: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Garnelenrisotto mit Erbsen: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Zitronenpfeffer Hähnchen: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gefrorener Aperol Spritz: Das perfekte Sommerrezept – Einfach & Lecker

Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

Cranberry Brie Brotschale backen: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design