Print

Quinoasalat mit Feta: Ein gesundes Rezept für jeden Tag

Ein erfrischender Quinoasalat mit buntem Gemüse, Feta-Käse und einem leckeren Dressing, ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Ingredients

Scale
  • 200 g Quinoa
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Paprika (rot oder gelb)
  • 1 Gurke
  • 200 g Feta-Käse
  • 100 g Kirschtomaten
  • 50 g schwarze Oliven (entsteint)
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Die Quinoa gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um die Bitterstoffe zu entfernen.
  2. In einem mittelgroßen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
  3. Die abgespülte Quinoa in die kochende Brühe geben und gut umrühren.
  4. Den Topf abdecken und die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren. Die Quinoa etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und die Quinoa weich ist.
  5. Den Topf vom Herd nehmen und die Quinoa mit einer Gabel auflockern. Abkühlen lassen.
  6. Die rote Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  7. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  8. Die Gurke schälen (optional) und in kleine Stücke schneiden.
  9. Die Kirschtomaten halbieren oder vierteln, je nach Größe.
  10. Die schwarzen Oliven in Ringe schneiden oder ganz lassen, je nach Vorliebe.
  11. Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  12. Den Feta-Käse in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln, je nach persönlichem Geschmack.
  13. In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Balsamico-Essig und den Honig gut vermischen.
  14. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. In einer großen Schüssel die abgekühlte Quinoa, die gewürfelte Zwiebel, Paprika, Gurke, Kirschtomaten, Oliven und die gehackte Petersilie vermengen.
  16. Den Feta-Käse vorsichtig unterheben.
  17. Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen.
  18. Den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  19. Den Quinoasalat nach dem Ziehen lassen aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals gut durchmischen.
  20. Auf Tellern anrichten oder in einer großen Schüssel servieren.
  21. Nach Belieben mit frischer Petersilie oder weiteren Feta-Stücken garnieren.
  22. Der Salat kann warm oder kalt serviert werden.

Notes

  • Für eine proteinreichere Variante können Sie gekochte Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
  • Für eine schärfere Note können Sie etwas frischen Chili oder Paprikapulver hinzufügen.