Print

Picara Mix Zubereitung: So gelingt das perfekte Getränk!

Ein saftiger und einfacher Kuchen, ideal für Nachmittagskaffee oder besondere Anlässe. Mit einer leichten Zitronenglasur und optionalen Schokoladenstückchen wird er zum Genuss für die ganze Familie.

Ingredients

Scale
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 große Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 200 g Joghurt (natur)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 g Schokoladenstückchen (optional)
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Backform
  • 150 g Puderzucker für die Glasur
  • 23 EL Zitronensaft für die Glasur

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fetten Sie eine Backform (z.B. eine Kastenform oder eine runde Springform) mit Butter oder Öl ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.
  3. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen leicht verquirlen.
  5. Fügen Sie die Milch, das Pflanzenöl, den Joghurt und den Zitronensaft zu den verquirlten Eiern hinzu und rühren Sie alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Gießen Sie die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und vermengen Sie alles vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem Holzlöffel, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Teig zu erhalten.
  7. Falls gewünscht, heben Sie die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig.
  8. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.
  9. Backen Sie den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten. Überprüfen Sie die Garheit, indem Sie einen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  10. Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  11. Stürzen Sie den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  12. Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, können Sie ihn nach Belieben dekorieren. Eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft passt hervorragend dazu.
  13. Für die Glasur mischen Sie 150 g Puderzucker mit 2-3 EL Zitronensaft, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Gießen Sie die Glasur gleichmäßig über den Kuchen.
  14. Optional können Sie den Kuchen mit frischen Früchten oder Schokoladenspänen garnieren, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
  15. Servieren Sie den Kuchen in Stücke geschnitten auf einem schönen Teller. Er eignet sich hervorragend als Nachmittagskaffee oder für besondere Anlässe.

Notes

  • Für eine fruchtige Variante können Sie 150 g pürierte Bananen oder Äpfel in den Teig einarbeiten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie Zimt oder Kakaopulver hinzufügen.
  • Um den Kuchen noch saftiger zu machen, können Sie einen Schuss Rum oder Amaretto in den Teig geben.
  • Wenn Sie eine glutenfreie Variante zubereiten möchten, ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.