• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 14, 2025 by JannaNachspeise

Nutella Trüffel selber machen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: kleine, sündhaft leckere Kugeln, die auf der Zunge zergehen und dich mit intensivem Nutella-Geschmack verwöhnen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch das perfekte Geschenk für jeden Nutella-Liebhaber oder eine unwiderstehliche Ergänzung für dein nächstes Dessertbuffet.

Trüffel, in ihrer ursprünglichen Form, sind natürlich edle Pilze, die seit Jahrhunderten in der gehobenen Küche geschätzt werden. Doch die süße Variante, die wir heute kennen und lieben, hat sich im Laufe der Zeit zu einer eigenen kleinen Kunstform entwickelt. Sie vereint die Einfachheit der Zubereitung mit dem luxuriösen Gefühl, etwas Besonderes zu genießen. Und was könnte besonderer sein als die Kombination aus zartschmelzender Schokolade und dem unvergleichlichen Geschmack von Nutella?

Warum sind Nutella Trüffel selber machen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die cremige Textur, der intensive Haselnuss-Schokoladen-Geschmack und die einfache Zubereitung machen sie zu einem absoluten Favoriten. Ob als süße Belohnung nach einem langen Tag, als Mitbringsel für Freunde oder als Highlight auf einer Party – diese kleinen Trüffel sind immer ein Hit. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und mit verschiedenen Toppings verfeinern. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Nutella Trüffel eintauchen und deine eigenen kleinen Meisterwerke kreieren!

Nutella Trüffel selber machen

Zutaten:

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 100g Nutella
  • 50g Butter, weich
  • 2 Esslöffel Kakaopulver, zum Wälzen
  • Optional: Gehackte Haselnüsse, Kokosraspeln, Puderzucker oder andere Toppings zum Wälzen
  • Optional: 1-2 Esslöffel Haselnusslikör oder Rum (für einen intensiveren Geschmack)
  • Optional: Eine Prise Meersalz (verstärkt den Schokoladengeschmack)

Schokoladen-Sahne-Mischung zubereiten:

  1. Die Schokolade vorbereiten: Zuerst hacken wir die Zartbitterschokolade in kleine, gleichmäßige Stücke. Das hilft ihr, später gleichmäßig zu schmelzen. Je feiner die Stücke, desto besser!
  2. Die Sahne erhitzen: In einem kleinen Topf erhitzen wir die Schlagsahne bei mittlerer Hitze. Achtung: Die Sahne darf nicht kochen! Wir wollen nur, dass sie heiß genug ist, um die Schokolade zu schmelzen. Sobald die Sahne anfängt zu dampfen und kleine Bläschen am Rand bildet, nehmen wir sie vom Herd.
  3. Schokolade schmelzen: Jetzt geben wir die gehackte Schokolade in die heiße Sahne. Lassen wir das Ganze kurz (ca. 1 Minute) stehen, damit die Wärme die Schokolade etwas anlösen kann.
  4. Verrühren: Mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber rühren wir die Schokolade und die Sahne vorsichtig, aber gründlich zusammen, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Es ist wichtig, dass keine Schokoladenstückchen mehr zu sehen sind. Wenn die Schokolade nicht vollständig schmilzt, können wir den Topf kurz auf eine sehr niedrige Hitze stellen und weiter rühren, aber Vorsicht, dass die Schokolade nicht verbrennt!

Nutella und Butter hinzufügen:

  1. Nutella einrühren: Nun kommt das Nutella ins Spiel! Wir geben das Nutella zu der Schokoladen-Sahne-Mischung und rühren es unter, bis alles gut vermischt ist und eine homogene Masse entsteht. Das Nutella sorgt für die typische Geschmacksnote und eine cremige Konsistenz.
  2. Butter hinzufügen: Als nächstes geben wir die weiche Butter hinzu. Die Butter macht die Trüffel noch geschmeidiger und verleiht ihnen einen zarten Schmelz. Wir rühren die Butter ebenfalls gründlich unter, bis sie vollständig in der Schokoladenmischung aufgelöst ist.
  3. Optional: Aromatisieren: Wenn wir möchten, können wir jetzt noch einen Schuss Haselnusslikör oder Rum hinzufügen. Das verstärkt den Geschmack und gibt den Trüffeln eine besondere Note. Auch eine Prise Meersalz kann jetzt eingerührt werden, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.

Die Trüffelmasse kühlen:

  1. Abkühlen lassen: Die fertige Trüffelmasse füllen wir in eine Schüssel oder einen Behälter. Wir decken die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Trüffelmasse liegen sollte. Das verhindert, dass sich eine Haut bildet.
  2. Kühlen: Die Schüssel stellen wir nun für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Die Trüffelmasse muss fest genug sein, um später daraus Kugeln formen zu können.
  3. Konsistenz prüfen: Nach der Kühlzeit prüfen wir die Konsistenz der Trüffelmasse. Sie sollte fest, aber noch formbar sein. Wenn die Masse zu weich ist, lassen wir sie noch etwas länger im Kühlschrank. Wenn sie zu hart ist, lassen wir sie kurz bei Zimmertemperatur antauen.

Trüffel formen und wälzen:

  1. Vorbereitung: Wir bereiten eine Schale mit Kakaopulver (oder den gewünschten Toppings) vor. Außerdem stellen wir eine Platte oder ein Tablett bereit, auf dem wir die fertigen Trüffel ablegen können.
  2. Trüffel formen: Mit einem Teelöffel oder einem kleinen Eisportionierer nehmen wir jeweils eine kleine Menge der Trüffelmasse ab. Mit den Händen formen wir daraus Kugeln. Die Größe der Kugeln können wir selbst bestimmen, aber es empfiehlt sich, sie nicht zu groß zu machen, da sie sehr reichhaltig sind.
  3. Wälzen: Die geformten Trüffelkugeln wälzen wir nun in dem Kakaopulver (oder den anderen Toppings), bis sie vollständig bedeckt sind. Das Kakaopulver verhindert, dass die Trüffel an den Fingern kleben und verleiht ihnen ein schönes Aussehen.
  4. Ablegen: Die fertigen Trüffel legen wir auf die vorbereitete Platte oder das Tablett.
  5. Wiederholen: Wir wiederholen die Schritte 2-4, bis die gesamte Trüffelmasse verarbeitet ist.

Die fertigen Trüffel:

  1. Kühlen: Die fertigen Trüffel stellen wir nochmals für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie richtig fest werden.
  2. Servieren: Die Nutella-Trüffel sind nun fertig zum Servieren! Sie schmecken am besten, wenn sie leicht gekühlt sind. Wir können sie pur genießen oder zu Kaffee, Tee oder Dessertwein servieren.
  3. Aufbewahren: Die Trüffel sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in einem luftdichten Behälter. So halten sie sich mehrere Tage.

Tipps und Variationen:

  • Verschiedene Toppings: Anstatt Kakaopulver können wir die Trüffel auch in gehackten Haselnüssen, Kokosraspeln, Puderzucker, Schokoladenstreuseln oder anderen Toppings wälzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Weiße Schokolade: Für eine hellere Variante können wir einen Teil der Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade ersetzen.
  • Nuss-Nougat-Creme: Anstatt Nutella können wir auch eine andere Nuss-Nougat-Creme verwenden.
  • Gewürze: Für eine besondere Note können wir der Trüffelmasse eine Prise Zimt, Kardamom oder Chili hinzufügen.
  • Füllung: Wir können die Trüffel auch mit einer kleinen Überraschung füllen, z.B. einer gerösteten Haselnuss, einem Stück Marzipan oder einer getrockneten Cranberry.
  • Vegane Trüffel: Für eine vegane Variante können wir vegane Schokolade, vegane Sahne und vegane Butter verwenden. Anstelle von Nutella können wir eine vegane Nuss-Nougat-Creme verwenden oder eine eigene Creme aus gerösteten Haselnüssen, Kakao und Ahornsirup herstellen.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Nutella-Trüffel!

Nutella Trüffel selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Nutella Trüffel sind wirklich ein Muss! Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Ergebnis? Ein dekadenter, schokoladiger Genuss, der auf der Zunge zergeht. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen, diese kleinen Köstlichkeiten ausprobiert zu haben. Sie sind der perfekte kleine Luxus für zwischendurch, ein tolles Geschenk für Freunde und Familie oder der krönende Abschluss eines festlichen Dinners.

Warum du diese Nutella Trüffel unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten.
  • Geschmack: Der intensive Nutella-Geschmack in Kombination mit der zarten Schokolade ist einfach unwiderstehlich.
  • Vielseitigkeit: Du kannst die Trüffel nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
  • Beeindruckend: Sie sehen nicht nur fantastisch aus, sondern schmecken auch so. Perfekt, um deine Gäste zu beeindrucken.
  • Selbstgemacht ist besser: Du weißt genau, was drin ist und kannst auf unnötige Zusatzstoffe verzichten.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Nutella Trüffel schmecken pur natürlich schon himmlisch. Aber es gibt noch so viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern und zu variieren! Hier sind ein paar Ideen:

  • Gerollte Variationen: Anstatt die Trüffel in Kakaopulver zu wälzen, kannst du sie in gehackten Nüssen (Haselnüsse passen perfekt zu Nutella!), Kokosraspeln, bunten Streuseln oder sogar zerbröselten Keksen wälzen.
  • Aromatisierung: Gib der Trüffelmasse einen Schuss Espresso für einen intensiven Kaffee-Geschmack, etwas Orangenabrieb für eine fruchtige Note oder einen Löffel Baileys für einen Hauch von Irish Cream.
  • Füllung: Verstecke eine geröstete Haselnuss, ein Stück Karamell oder eine Kirsche in der Mitte jeder Trüffel für eine überraschende Füllung.
  • Dekoration: Verziere die Trüffel mit geschmolzener Schokolade, essbaren Goldflocken oder kleinen Zuckerperlen.
  • Als Dessertkomponente: Serviere die Trüffel zu Eis, Kuchen oder anderen Desserts. Sie passen auch hervorragend zu Kaffee oder Tee.

Mein Tipp: Bereite die Trüffel am besten einen Tag im Voraus zu, damit sie im Kühlschrank richtig durchziehen können. So entfalten sie ihr volles Aroma und werden noch cremiger.

Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie dir die Nutella Trüffel selber machen gelungen ist! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast und wie sie dir geschmeckt haben. Ich freue mich auf dein Feedback und bin immer offen für neue Ideen und Anregungen. Also, ran an den Kochlöffel und viel Spaß beim Trüffel-Machen!

Und vergiss nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Viel Freude beim Genießen!

Print

Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Sündhaft leckere, zartschmelzende Nutella-Trüffel mit dunkler Schokolade. Einfach zuzubereiten, perfekt als Geschenk oder süße Belohnung!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten
  • Total Time: 265 Minuten
  • Yield: 20–25 Trüffel 1x

Ingredients

Scale
  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 100g Nutella
  • 50g Butter, weich
  • 2 Esslöffel Kakaopulver, zum Wälzen
  • Optional: Gehackte Haselnüsse, Kokosraspeln, Puderzucker oder andere Toppings zum Wälzen
  • Optional: 1-2 Esslöffel Haselnusslikör oder Rum (für einen intensiveren Geschmack)
  • Optional: Eine Prise Meersalz (verstärkt den Schokoladengeschmack)

Instructions

  1. Die Zartbitterschokolade fein hacken.
  2. Die Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie dampft, aber nicht kocht.
  3. Die gehackte Schokolade in die heiße Sahne geben und kurz stehen lassen.
  4. Mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig verrühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Bei Bedarf kurz auf niedriger Hitze weiter rühren.
  5. Das Nutella zu der Schokoladen-Sahne-Mischung geben und unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  6. Die weiche Butter hinzufügen und gründlich unterrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.
  7. Optional: Haselnusslikör oder Rum und eine Prise Meersalz einrühren.
  8. Die Trüffelmasse in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, sodass die Folie direkt auf der Oberfläche liegt.
  9. Für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  10. Die Konsistenz prüfen: Sie sollte fest, aber noch formbar sein.
  11. Eine Schale mit Kakaopulver (oder anderen Toppings) vorbereiten.
  12. Mit einem Teelöffel oder Eisportionierer kleine Mengen der Trüffelmasse entnehmen und zu Kugeln formen.
  13. Die Kugeln im Kakaopulver (oder anderen Toppings) wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  14. Die fertigen Trüffel auf eine Platte legen.
  15. Wiederholen, bis die gesamte Trüffelmasse verarbeitet ist.
  16. Die Trüffel nochmals für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  17. Gekühlt servieren und genießen!
  18. Die Trüffel sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in einem luftdichten Behälter. So halten sie sich mehrere Tage.

Notes

  • Für eine intensivere Schokoladennote Zartbitterschokolade mit höherem Kakaoanteil verwenden.
  • Die Trüffelmasse muss ausreichend gekühlt sein, damit sie sich gut formen lässt.
  • Die Trüffel können mit verschiedenen Toppings verziert werden, z.B. gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Puderzucker.
  • Für eine vegane Variante vegane Schokolade, Sahne und Butter verwenden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Saftiges gebackenes Hähnchen: Das beste Rezept für knusprige Haut

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitronenkuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Mango Klebreis: Das perfekte Rezept für ein köstliches Dessert

Nachspeise

Weiße Schokoladenmousse zwei Zutaten: Einfaches Rezept für ein himmlisches Dessert

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hausgemachte Eis am Stiel: Das einfache Rezept für den Sommer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design