• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Mangosirup selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Mangosirup selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 13, 2025 by JannaNachspeise

Mangosirup selber machen ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist ein wahrer Gaumenschmaus! Stell dir vor: Ein sonnengelber, aromatischer Sirup, der dich mit jedem Schluck an ferne, tropische Strände entführt. Klingt verlockend, oder?

Mangos, die süßen Juwelen der Tropen, werden seit Jahrtausenden kultiviert. Ursprünglich aus Südasien stammend, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet und sind heute ein fester Bestandteil vieler Küchen. In Indien, dem Ursprungsland der Mango, gilt sie als Symbol für Liebe und Fruchtbarkeit und wird oft bei religiösen Zeremonien verwendet. Die süße, saftige Frucht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien.

Warum lieben wir Mangosirup so sehr? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Er ist unglaublich vielseitig! Ob als Topping für Eis, als Zutat in Cocktails, zum Verfeinern von Desserts oder einfach nur als erfrischender Zusatz in Mineralwasser – Mangosirup selber machen eröffnet dir eine Welt voller kulinarischer Möglichkeiten. Der intensive, fruchtige Geschmack und die samtige Textur machen ihn zu einem absoluten Highlight. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist: Keine künstlichen Aromen, keine Konservierungsstoffe, nur pure Mango-Power!

Mangosirup selber machen

Zutaten:

  • 4 reife Mangos (ca. 1 kg Fruchtfleisch)
  • 500 g Zucker (feinster Zucker ist ideal)
  • 250 ml Wasser
  • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
  • Optional: 1/2 Teelöffel Zitronensäure (als Konservierungsmittel)

Vorbereitung der Mangos:

  1. Mangos waschen und schälen: Zuerst die Mangos gründlich unter fließendem Wasser waschen. Anschließend mit einem scharfen Messer die Schale entfernen. Achte darauf, so wenig Fruchtfleisch wie möglich zu verschwenden.
  2. Fruchtfleisch vom Kern schneiden: Schneide das Fruchtfleisch von den Kernen. Am einfachsten geht das, indem du die Mango hochkant hinstellst und mit einem Messer an beiden Seiten des Kerns entlang schneidest. Das restliche Fruchtfleisch, das am Kern verbleibt, kannst du mit einem Löffel herauskratzen.
  3. Mango Fruchtfleisch würfeln: Schneide das Mango Fruchtfleisch in kleine, gleichmäßige Würfel. Je kleiner die Würfel, desto schneller und gleichmäßiger wird der Sirup später.

Zubereitung des Sirups:

  1. Mango und Zucker mischen: Gib die Mango Würfel in einen großen Topf. Füge den Zucker hinzu. Vermische beides gründlich, sodass der Zucker gleichmäßig verteilt ist.
  2. Zitronensaft und -schale hinzufügen: Presse den Saft einer Zitrone aus und gib ihn zu der Mango-Zucker-Mischung. Reibe die Schale der Zitrone fein ab und füge sie ebenfalls hinzu. Die Zitrone sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern hilft auch bei der Konservierung des Sirups.
  3. Wasser hinzufügen: Gieße das Wasser in den Topf. Rühre alles gut um, bis sich der Zucker etwas aufgelöst hat.
  4. Köcheln lassen: Stelle den Topf auf den Herd und bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Sobald die Mischung köchelt, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse sie ca. 30-45 Minuten sanft köcheln.
  5. Regelmäßiges Umrühren: Während des Köchelns ist es wichtig, regelmäßig umzurühren. Dadurch verhinderst du nicht nur das Anbrennen, sondern sorgst auch dafür, dass sich der Zucker vollständig auflöst und die Mango ihr Aroma freisetzt.
  6. Konsistenz prüfen: Nach ca. 30-45 Minuten sollte die Mango weich sein und die Flüssigkeit etwas eingedickt sein. Um die Konsistenz zu prüfen, kannst du einen kleinen Löffel Sirup auf einen kalten Teller geben. Wenn der Sirup abkühlt und leicht eindickt, ist er fertig. Wenn er noch zu flüssig ist, lasse ihn noch etwas länger köcheln.
  7. Optional: Zitronensäure hinzufügen: Wenn du den Sirup länger haltbar machen möchtest, kannst du jetzt die Zitronensäure hinzufügen. Rühre sie gut ein, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.

Passieren des Sirups:

  1. Sieb vorbereiten: Stelle ein feines Sieb über eine saubere Schüssel oder einen Topf. Du kannst das Sieb auch mit einem Mulltuch oder einem Passiertuch auslegen, um noch feinere Partikel herauszufiltern.
  2. Sirup passieren: Gieße den heißen Sirup vorsichtig durch das Sieb. Drücke die Mango Fruchtfleischreste mit einem Löffel oder einer Kelle aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu gewinnen. Achte darauf, dass keine festen Bestandteile in den Sirup gelangen.
  3. Optional: Fruchtfleisch verwenden: Das ausgepresste Fruchtfleisch kannst du weiterverwenden, z.B. für Smoothies, Joghurt oder als Basis für eine Mango-Marmelade.

Abfüllen und Haltbarmachen:

  1. Flaschen sterilisieren: Während der Sirup köchelt und passiert wird, kannst du die Flaschen vorbereiten. Wasche die Flaschen und Deckel gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Spüle sie anschließend mit klarem Wasser aus. Um sie zu sterilisieren, kannst du sie entweder für ca. 10 Minuten in kochendem Wasser auskochen oder im Backofen bei 120°C für ca. 15 Minuten erhitzen. Lasse die Flaschen und Deckel vollständig trocknen.
  2. Sirup abfüllen: Fülle den heißen Sirup vorsichtig in die sterilisierten Flaschen. Lasse dabei oben ca. 1-2 cm Platz. Verschließe die Flaschen sofort fest.
  3. Optional: Einkochen: Um die Haltbarkeit des Sirups weiter zu erhöhen, kannst du die gefüllten Flaschen einkochen. Stelle die Flaschen in einen großen Topf und fülle ihn mit Wasser, bis die Flaschen zu etwa 3/4 im Wasser stehen. Bringe das Wasser zum Kochen und lasse die Flaschen ca. 10-15 Minuten einkochen. Nimm die Flaschen vorsichtig aus dem Wasser und lasse sie vollständig abkühlen.
  4. Abkühlen lassen: Lasse die abgefüllten Flaschen vollständig abkühlen. Während des Abkühlens sollte sich ein Vakuum bilden, was durch ein leises Knacken beim Öffnen der Flasche erkennbar ist.

Lagerung und Haltbarkeit:

  1. Kühl und dunkel lagern: Lagere den Mango Sirup an einem kühlen, dunklen Ort, z.B. im Keller oder im Kühlschrank.
  2. Haltbarkeit: Ungeöffnet ist der Mango Sirup, je nach Sauberkeit beim Abfüllen und eventuellem Einkochen, mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar. Geöffnete Flaschen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

Verwendung des Mango Sirups:

Der selbstgemachte Mango Sirup ist vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Ideen:

  • Getränke: Verwende den Sirup zum Süßen von Cocktails, Limonaden, Eistee oder einfach nur Mineralwasser.
  • Desserts: Gib den Sirup über Eis, Joghurt, Pancakes oder Waffeln.
  • Backen: Verwende den Sirup zum Aromatisieren von Kuchen, Muffins oder Torten.
  • Marinaden: Mische den Sirup mit Sojasauce, Essig und Gewürzen zu einer leckeren Marinade für Fleisch oder Gemüse.

Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um dem Mango Sirup eine besondere Note zu verleihen. Du kannst z.B. etwas Ingwer, Chili oder Kardamom hinzufügen.

Wichtig: Achte immer auf Sauberkeit bei der Zubereitung und Abfüllung des Sirups, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Mangosirup selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser selbstgemachte Mangosirup ist einfach ein Game-Changer! Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Weg bist, deinen Getränken, Desserts oder sogar herzhaften Gerichten einen tropischen Touch zu verleihen, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Die leuchtende Farbe, der intensive Mango-Geschmack und die Vielseitigkeit machen diesen Sirup zu einem absoluten Must-Have in deiner Küche. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist – keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe, nur pure Mango-Güte!

Warum du diesen Mangosirup unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt viele Rezepte da draußen, aber dieser Mangosirup sticht wirklich heraus. Erstens ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein bisschen Zeit, und schon hast du einen köstlichen Sirup, der deine Geschmacksknospen verwöhnt. Zweitens ist er so vielseitig einsetzbar! Stell dir vor, du verfeinerst deinen morgendlichen Joghurt mit einem Löffel dieses Sirups, gibst ihn in deinen Eistee für einen erfrischenden Mango-Kick oder verwendest ihn als Topping für deinen Lieblingskuchen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Lass deiner Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie du diesen Mangosirup verwenden kannst:

  • Getränke: Mische ihn in Limonade, Cocktails (Mango Mojito, anyone?), Smoothies oder einfach in Sprudelwasser für ein erfrischendes Getränk.
  • Desserts: Träufle ihn über Eis, Pfannkuchen, Waffeln, Käsekuchen oder verwende ihn als Glasur für Kuchen und Muffins.
  • Herzhafte Gerichte: Verrühre ihn mit Sojasauce, Reisweinessig und Ingwer für eine köstliche Marinade für Hühnchen oder Fisch. Oder gib einen Schuss in deine Salatdressings für eine exotische Note.
  • Variation: Für einen würzigen Kick kannst du eine Prise Chili-Flocken oder ein Stück Ingwer beim Kochen hinzufügen. Oder probiere es mit Limettensaft für eine säuerliche Note.

Du kannst auch mit verschiedenen Mangosorten experimentieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Alphonso-Mangos sind bekannt für ihren intensiven Geschmack, während Tommy Atkins-Mangos etwas milder sind. Probiere aus, welche Sorte dir am besten schmeckt!

Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Mangosirup selber machen ein absolutes Highlight in deiner Küche sein wird. Er ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, frische Mangos zu verwerten und etwas Besonderes daraus zu machen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Mangos und leg los!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir dieser Mangosirup schmeckt und wie du ihn verwendest! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass uns gemeinsam die Welt des selbstgemachten Mangosirups erkunden und neue, köstliche Kreationen entdecken!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Print

Mangosirup selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Dieser selbstgemachte Mango Sirup ist ein tropischer Genuss! Einfach zuzubereiten, vielseitig verwendbar und perfekt, um Getränke, Desserts oder Backwaren mit einem Hauch von Sonne zu verfeinern.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 65 Minuten
  • Yield: 750 ml Sirup 1x

Ingredients

Scale
  • 4 reife Mangos (ca. 1 kg Fruchtfleisch)
  • 500 g Zucker (feinster Zucker ist ideal)
  • 250 ml Wasser
  • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
  • Optional: 1/2 Teelöffel Zitronensäure (als Konservierungsmittel)

Instructions

  1. Mangos vorbereiten: Mangos waschen, schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. In kleine, gleichmäßige Würfel schneiden.
  2. Sirup zubereiten: Mango Würfel, Zucker, Zitronensaft und -schale in einem großen Topf mischen. Wasser hinzufügen und gut umrühren.
  3. Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen, dann Hitze reduzieren und 30-45 Minuten sanft köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.
  4. Konsistenz prüfen: Einen kleinen Löffel Sirup auf einen kalten Teller geben. Wenn er abkühlt und leicht eindickt, ist er fertig.
  5. Optional: Zitronensäure hinzufügen: Wenn gewünscht, Zitronensäure einrühren.
  6. Passieren: Den heißen Sirup durch ein feines Sieb gießen und das Fruchtfleisch auspressen.
  7. Abfüllen: Sterilisierte Flaschen mit dem heißen Sirup befüllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
  8. Optional: Einkochen: Für längere Haltbarkeit die gefüllten Flaschen einkochen.
  9. Lagern: Kühl und dunkel lagern.

Notes

  • Achte auf Sauberkeit bei der Zubereitung und Abfüllung, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Das ausgepresste Fruchtfleisch kann für Smoothies, Joghurt oder Marmelade verwendet werden.
  • Experimentiere mit Gewürzen wie Ingwer, Chili oder Kardamom für eine besondere Note.
  • Ungeöffnet ist der Sirup mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar. Geöffnete Flaschen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause
Next Post »
Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

“PB2 Erdnussbutter Tassen: Leckere Rezepte für gesunde Snacks”

Nachspeise

Käsekuchen Erdbeer Kekse: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Mango Maracuja Himbeer Bowle: Erfrischendes Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Garnelenrisotto mit Erbsen: Das perfekte Rezept für Genießer

Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design