Mandarinen Käsekuchen backen allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein cremiger, saftiger Käsekuchen, der auf der Zunge zergeht, kombiniert mit der fruchtigen Süße von sonnengereiften Mandarinen. Klingt verlockend, nicht wahr?
Käsekuchen, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Klassiker, der seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt geliebt wird. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als eine Art Energiekuchen für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Zeit hat sich der Käsekuchen weiterentwickelt und ist in unzähligen regionalen Varianten zu finden, von New York Cheesecake bis hin zu deutschen Quarkkuchen. Doch die Kombination mit Mandarinen verleiht diesem Klassiker eine ganz besondere Note.
Was macht den Mandarinen Käsekuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen der reichhaltigen Cremigkeit des Käsekuchens und der erfrischenden Säure der Mandarinen. Die saftigen Fruchtstücke sorgen für einen angenehmen Biss und ein fruchtiges Aroma, das einfach glücklich macht. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für festliche Anlässe als auch für den gemütlichen Sonntagnachmittag. Lass uns gemeinsam Mandarinen Käsekuchen backen und deine Liebsten mit diesem himmlischen Genuss verwöhnen!
Zutaten:
- Für den Boden:
- 250g Butterkekse
- 125g geschmolzene Butter
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- Für die Käsefüllung:
- 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 200g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Eigelb (Größe M)
- 200g Schmand
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenabrieb (unbehandelte Zitrone)
- 2 EL Speisestärke
- Für das Mandarinen-Topping:
- 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175g)
- 250ml Mandarinensaft (aus der Dose, ggf. mit etwas Wasser aufgefüllt)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
Zubereitung des Bodens:
- Kekse zerkleinern: Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ kannst du die Kekse auch in einem Mixer zerkleinern. Die Krümel sollten möglichst fein sein, damit der Boden später gut zusammenhält.
- Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß wird, sie soll nur flüssig sein.
- Keksbrösel mischen: Die zerbröselten Kekse, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz in einer Schüssel gut vermischen. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
- Form vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte am Boden der Form festklemmen. Den Rand der Springform leicht einfetten.
- Boden andrücken: Die Keksbröselmischung in die Springform geben und mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist und auch an den Rändern gut angedrückt wird.
- Boden vorbacken: Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 8-10 Minuten vorbacken. Dadurch wird der Boden knuspriger und weicht später nicht so schnell durch.
- Abkühlen lassen: Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Währenddessen kannst du die Käsefüllung vorbereiten.
Zubereitung der Käsefüllung:
- Frischkäse vorbereiten: Den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit die Füllung später schön cremig wird und keine Klümpchen entstehen.
- Zucker und Frischkäse verrühren: Den Frischkäse und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig rühren. Nicht zu lange rühren, sonst wird die Füllung zu flüssig.
- Eier und Eigelb hinzufügen: Die Eier und das Eigelb einzeln unterrühren. Jedes Ei sollte gut mit der Frischkäsemasse vermischt sein, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Schmand, Vanillezucker und Zitronenabrieb einrühren: Den Schmand, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb hinzufügen und ebenfalls gut unterrühren. Der Zitronenabrieb sorgt für eine frische Note in der Füllung.
- Speisestärke einrühren: Die Speisestärke unterrühren. Die Speisestärke hilft, die Füllung zu binden und verhindert, dass der Kuchen später zusammenfällt.
Backen des Käsekuchens:
- Füllung auf den Boden geben: Die Käsefüllung vorsichtig auf den abgekühlten Keksboden gießen. Verteile die Füllung gleichmäßig, sodass keine Luftblasen entstehen.
- Backen im Wasserbad (optional): Für einen besonders cremigen Käsekuchen empfiehlt es sich, den Kuchen im Wasserbad zu backen. Dafür die Springform in eine größere Auflaufform stellen und so viel heißes Wasser in die Auflaufform gießen, dass die Springform etwa 2-3 cm im Wasser steht. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert, dass der Kuchen zu schnell austrocknet.
- Backen: Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
- Abkühlen lassen: Den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchen zu schnell zusammenfällt.
- Vollständig abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung des Mandarinen-Toppings:
- Mandarinen abtropfen lassen: Die Mandarinen aus der Dose abgießen und gut abtropfen lassen. Den Mandarinensaft dabei auffangen, da wir ihn für das Topping benötigen.
- Saft vorbereiten: 250 ml Mandarinensaft abmessen. Falls nicht genügend Saft aus der Dose vorhanden ist, mit etwas Wasser auffüllen.
- Speisestärke anrühren: Die Speisestärke mit etwas kaltem Mandarinensaft glatt rühren.
- Saft aufkochen: Den restlichen Mandarinensaft und den Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
- Speisestärke einrühren: Die angerührte Speisestärke unter ständigem Rühren in den kochenden Saft gießen. Die Mischung kurz aufkochen lassen, bis sie eindickt.
- Mandarinen hinzufügen: Die abgetropften Mandarinen vorsichtig unter die angedickte Soße heben.
- Abkühlen lassen: Das Mandarinen-Topping etwas abkühlen lassen, bevor es auf den Käsekuchen gegeben wird.
Fertigstellung des Mandarinen-Käsekuchens:
- Topping verteilen: Das abgekühlte Mandarinen-Topping gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
- Kühlen: Den Mandarinen-Käsekuchen für mindestens eine weitere Stunde im Kühlschrank kühlen, damit das Topping fest wird.
- Servieren: Vor dem Servieren den Rand der Springform vorsichtig lösen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte stellen.
Tipps und Tricks:
- Frischkäse: Verwende unbedingt Frischkäse Doppelrahmstufe für eine besonders cremige Füllung.
- Zitronenabrieb: Achte darauf, eine unbehandelte Zitrone zu verwenden und nur die äußere Schale abzureiben, da die weiße Haut bitter schmeckt.
- Wasserbad: Das Backen im Wasserbad ist optional, aber es sorgt für einen besonders cremigen Käsekuchen.
- Abkühlen: Lasse den Kuchen unbedingt langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
- Variationen: Du kannst das Mandarinen-Topping auch durch andere Früchte wie Kirschen, Erdbeeren oder Blaubeeren ersetzen.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mandarinen Käsekuchen backen davon überzeugen, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist! Die Kombination aus der cremigen Käsekuchenfüllung und der fruchtigen Süße der Mandarinen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht und garantiert für Begeisterung sorgt.
Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Grund dem fantastischen Geschmack ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Ja, es braucht ein bisschen Zeit, aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Und das Beste daran: Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren!
Serviervorschläge und Variationen:
Der Mandarinen Käsekuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber mit ein paar zusätzlichen Kniffen könnt ihr ihn noch weiter verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder ihr beträufelt ihn mit etwas Mandarinenlikör für einen extra Kick.
Für eine winterliche Variante könnt ihr statt frischer Mandarinen auch Mandarinen aus der Dose verwenden, die ihr vorher gut abtropfen lasst. Und wer es besonders schokoladig mag, kann etwas geriebene Zartbitterschokolade unter die Käsekuchenmasse mischen. Auch ein Hauch Zimt oder Kardamom in der Füllung passt hervorragend zu den Mandarinen.
Eine weitere Idee wäre, den Boden mit zerbröselten Spekulatius-Keksen anstelle von Butterkeksen zu machen. Das verleiht dem Kuchen eine weihnachtliche Note. Oder ihr tauscht die Mandarinen gegen andere Zitrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruits aus. Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure Lieblingsvariante!
Ich persönlich liebe es, den Kuchen einen Tag vorher zu backen, damit er richtig durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen noch besser und der Kuchen wird noch saftiger. Und wenn ihr ihn dann noch mit etwas Puderzucker bestäubt, ist er einfach perfekt.
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und probiert dieses Rezept für Mandarinen Käsekuchen backen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben ihn lieben werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #MandarinenKäsekuchen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch eine wunderschöne Zeit mit eurem selbstgebackenen Mandarinen Käsekuchen!
Mandarinen Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein cremiger Käsekuchen mit knusprigem Keksboden und fruchtigem Mandarinen-Topping. Perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
- 250g Butterkekse
- 125g geschmolzene Butter
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 200g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 Eigelb (Größe M)
- 200g Schmand
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenabrieb (unbehandelte Zitrone)
- 2 EL Speisestärke
- 1 Dose Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175g)
- 250ml Mandarinensaft (aus der Dose, ggf. mit etwas Wasser aufgefüllt)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
Instructions
- Butterkekse fein zerbröseln (entweder im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder im Mixer).
- Geschmolzene Butter, Zucker und Salz zu den Keksbröseln geben und gut vermischen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Die Keksbröselmischung in die Form geben und fest andrücken.
- Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten vorbacken.
- Abkühlen lassen.
- Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur hat.
- Frischkäse und Zucker cremig rühren.
- Eier und Eigelb einzeln unterrühren.
- Schmand, Vanillezucker und Zitronenabrieb hinzufügen und gut verrühren.
- Speisestärke unterrühren.
- Die Käsefüllung auf den abgekühlten Keksboden gießen.
- Optional: Für einen besonders cremigen Käsekuchen im Wasserbad backen (Springform in eine größere Auflaufform stellen und mit heißem Wasser füllen, sodass die Springform etwa 2-3 cm im Wasser steht).
- Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
- Den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
- Vollständig abkühlen lassen und für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- 250 ml Mandarinensaft abmessen (ggf. mit Wasser auffüllen).
- Speisestärke mit etwas kaltem Mandarinensaft glatt rühren.
- Den restlichen Mandarinensaft und den Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die angerührte Speisestärke unter Rühren in den kochenden Saft gießen und kurz aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt.
- Die abgetropften Mandarinen vorsichtig unterheben.
- Etwas abkühlen lassen.
- Das abgekühlte Mandarinen-Topping gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen.
- Den Mandarinen-Käsekuchen für mindestens eine weitere Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Vor dem Servieren den Rand der Springform vorsichtig lösen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte stellen.
Notes
- Verwende Frischkäse Doppelrahmstufe für eine besonders cremige Füllung.
- Achte darauf, eine unbehandelte Zitrone zu verwenden und nur die äußere Schale abzureiben.
- Das Backen im Wasserbad ist optional, sorgt aber für einen besonders cremigen Käsekuchen.
- Lasse den Kuchen unbedingt langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
- Du kannst das Mandarinen-Topping auch durch andere Früchte wie Kirschen, Erdbeeren oder Blaubeeren ersetzen.
Leave a Comment