• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

May 16, 2025 by JannaNachspeise

Limetten Rührkuchen backen – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: Ein saftiger, lockerer Kuchen, der auf der Zunge zergeht und mit einem spritzigen Limettenaroma deine Geschmacksknospen verwöhnt. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Sonnenschein auf dem Teller, perfekt für jeden Anlass, ob gemütlicher Sonntagskaffee oder festliche Tafel.

Rührkuchen, in seiner einfachsten Form, ist ein Klassiker, der in fast jeder Kultur zu finden ist. Seine Beliebtheit rührt von seiner unkomplizierten Zubereitung und der Vielseitigkeit her. Man kann ihn mit fast allem verfeinern, was das Herz begehrt. Die Zugabe von Limetten verleiht diesem traditionellen Kuchen eine moderne, exotische Note. Die Säure der Limette balanciert die Süße des Kuchens perfekt aus und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Was macht diesen Limetten Rührkuchen so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der fluffigen Textur, dem intensiven Limettengeschmack und der einfachen Zubereitung. Er ist schnell gemacht, benötigt keine komplizierten Zutaten und gelingt garantiert jedem. Ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, dieses Rezept wird dich begeistern. Und das Beste daran? Der Duft, der beim Limetten Rührkuchen backen durch deine Küche zieht, ist einfach unbeschreiblich! Lass uns gemeinsam in die Welt der Zitrusaromen eintauchen und diesen köstlichen Kuchen zaubern!

Limetten Rührkuchen backen

Ingredients:

  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 250g Zucker
  • 4 große Eier
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verdünnt)
  • Abrieb von 3 Limetten
  • Saft von 2 Limetten (ca. 60ml)
  • Für den Guss: 150g Puderzucker
  • 2-3 EL Limettensaft (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Limettenscheiben zum Dekorieren

Vorbereitung des Teigs:

  1. Heize deinen Ofen vor. Stelle den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) ein. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Bereite die Backform vor. Fette eine Gugelhupfform (ca. 24 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. Klopfe überschüssiges Mehl aus. Dies verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden, um den Boden der Form auszulegen.
  3. Butter und Zucker schlagen. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Dieser Schritt ist entscheidend für einen lockeren Kuchen.
  4. Eier hinzufügen. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich jedes Ei vollständig mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden hat.
  5. Trockene Zutaten mischen. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Dies stellt sicher, dass die Backtriebmittel gleichmäßig im Teig verteilt sind.
  6. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch (oder Joghurt-Milch-Mischung) zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib zuerst ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und verrühre es, dann die Hälfte der Buttermilch, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, dann die restliche Buttermilch und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixen kann den Kuchen zäh machen.
  7. Limettenabrieb und -saft hinzufügen. Hebe den Limettenabrieb und den Limettensaft unter den Teig. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Der Limettenabrieb sorgt für ein intensives Aroma, während der Saft dem Kuchen eine angenehme Säure verleiht.

Backen des Kuchens:

  1. Teig in die Form füllen. Gieße den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform. Verteile den Teig gleichmäßig.
  2. Backen. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, decke ihn mit Alufolie ab.
  3. Abkühlen lassen. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Löse den Kuchen dann vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Zubereitung des Gusses:

  1. Puderzucker und Limettensaft verrühren. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker und den Limettensaft verrühren, bis ein glatter Guss entsteht. Beginne mit 2 EL Limettensaft und füge bei Bedarf mehr hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Der Guss sollte dickflüssig genug sein, um am Kuchen zu haften, aber auch fließfähig genug, um sich gleichmäßig zu verteilen.
  2. Guss über den Kuchen geben. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, gieße den Guss gleichmäßig über den Kuchen. Lasse den Guss herunterlaufen.
  3. Dekorieren (optional). Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit Limettenscheiben.
  4. Aushärten lassen. Lasse den Guss vollständig aushärten, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst. Das dauert etwa 30 Minuten bis 1 Stunde.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur. Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben. Das hilft, dass sich die Zutaten besser verbinden und der Kuchen eine gleichmäßige Textur bekommt.
  • Buttermilch-Alternative. Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen. Gib einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Tasse und fülle sie mit Milch auf. Lasse die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Nicht überbacken. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Die Stäbchenprobe ist der beste Weg, um festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Guss variieren. Du kannst den Guss auch mit etwas Limettenabrieb verfeinern oder einen Frischkäseguss zubereiten.
  • Aufbewahrung. Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage.
Variationen:
  • Mohn-Limetten-Kuchen: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Mohn hinzu.
  • Kokos-Limetten-Kuchen: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kokosmehl und füge Kokosraspeln hinzu.
  • Limetten-Cupcakes: Backe den Teig in Muffinförmchen für ca. 20-25 Minuten.
Guten Appetit!

Limetten Rührkuchen backen

Fazit:

Dieser Limetten Rührkuchen ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es fruchtig und saftig lieben! Ich verspreche euch, der Duft allein, der beim Backen durch die Küche zieht, ist schon unwiderstehlich. Aber der Geschmack… der ist einfach unschlagbar. Die frische Säure der Limette harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens und macht ihn zu einem echten Highlight, egal ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach so zwischendurch.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Weil er:

  • Super einfach zuzubereiten ist: Selbst Backanfänger können hier nichts falsch machen. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitung ist kinderleicht.
  • Unglaublich saftig ist: Dank der Limette und des Joghurts bleibt der Kuchen tagelang frisch und saftig.
  • Ein echter Hingucker ist: Mit seinem leuchtend grünen Guss macht er auf jeder Kaffeetafel eine gute Figur.
  • Einfach köstlich schmeckt: Der perfekte Mix aus Süße und Säure macht diesen Kuchen zu einem Geschmackserlebnis.

Und das Beste daran? Ihr könnt den Kuchen ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Hauch von Kokos: Gebt einfach etwas Kokosraspeln in den Teig oder streut sie über den Guss.
  • Einem Schuss Limoncello: Für einen extra Kick könnt ihr etwas Limoncello in den Guss geben.
  • Beeren: Frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zu diesem Kuchen.
  • Einem anderen Guss: Anstatt des Limettengusses könnt ihr auch einen einfachen Puderzuckerguss oder einen Frischkäseguss zubereiten.

Serviert den Limetten Rührkuchen am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Er schmeckt aber auch pur einfach himmlisch. Ihr könnt ihn auch in kleine Stücke schneiden und als süße Beilage zum Brunch servieren. Oder wie wäre es mit einem Stück als Mitbringsel für Freunde und Familie? Ich bin sicher, damit macht ihr jedem eine Freude!

Ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen: Probiert diesen Limetten Rührkuchen unbedingt aus! Ihr werdet es nicht bereuen. Und wenn ihr ihn gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Ich bin schon ganz gespannt, wie er euch schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #LimettenRührkuchen. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst euch von diesem köstlichen Kuchen verzaubern! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dieser Kuchen wird zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass und bringt garantiert gute Laune auf den Tisch. Und wer weiß, vielleicht backt ihr ihn ja schon bald für den nächsten Geburtstag oder die nächste Gartenparty. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!

Print

Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Print Recipe

Ein saftiger und aromatischer Limetten-Gugelhupf mit erfrischendem Limettenguss. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50-60 Minuten
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 1 Gugelhupf (ca. 12 Portionen) 1x

Ingredients

Scale
  • 250g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten der Form
  • 250g Zucker
  • 4 große Eier
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verdünnt)
  • Abrieb von 3 Limetten
  • Saft von 2 Limetten (ca. 60ml)
  • Für den Guss: 150g Puderzucker
  • 2–3 EL Limettensaft (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Optional: Limettenscheiben zum Dekorieren

Instructions

  1. Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine Gugelhupfform (ca. 24 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. Klopfe überschüssiges Mehl aus.
  3. Schlage die weiche Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig (ca. 3-5 Minuten).
  4. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst.
  5. Vermische in einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz.
  6. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch (oder Joghurt-Milch-Mischung) zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben.
  7. Hebe den Limettenabrieb und den Limettensaft unter den Teig.
  8. Gieße den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform.
  9. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-60 Minuten. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe.
  10. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Löse den Kuchen dann vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  11. Verrühre in einer kleinen Schüssel den Puderzucker und den Limettensaft, bis ein glatter Guss entsteht.
  12. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, gieße den Guss gleichmäßig über den Kuchen.
  13. Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit Limettenscheiben (optional).
  14. Lasse den Guss vollständig aushärten, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben.
  • Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen. Gib einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Tasse und fülle sie mit Milch auf. Lasse die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Die Stäbchenprobe ist der beste Weg, um festzustellen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Du kannst den Guss auch mit etwas Limettenabrieb verfeinern oder einen Frischkäseguss zubereiten.
  • Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Planters Punch Cocktail: Das ultimative Rezept für den perfekten Sommerdrink
Next Post »
Schinken Käse Gebäck: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Wirbelbutterkekse backen: Ein einfaches Rezept für köstliche Kekse

Nachspeise

Veganer Vanillekuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Eiscreme im Einmachglas: Die perfekte Sommerleckerei selbstgemacht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Apfel Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ahorn Senf Croissant Frühstück: Das perfekte Rezept für einen süß-würzigen Start

Schinken Käse Gebäck: Das perfekte Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design