Print

Knoblauchhähnchen Gebratener Reis: Das ultimative Rezept für zu Hause

Saftiges Knoblauchhähnchen in süß-salziger Marinade, serviert mit leckerem gebratenem Reis. Ein schnelles und einfaches Gericht für die ganze Familie!

Ingredients

Scale
  • 1 kg Hähnchenschenkel oder -brust, ohne Knochen und Haut
  • 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 Eier
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den gehackten Knoblauch, Sojasauce, Honig, Reisweinessig, Sesamöl, geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade sollte ausgewogen schmecken – süß, salzig und leicht scharf.
  2. Hähnchen marinieren: Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in die Marinade geben. Achte darauf, dass das Fleisch vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
  3. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das marinierte Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in die heiße Pfanne geben. Das Hähnchenfleisch von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten.
  4. Köcheln lassen: Sobald das Hähnchen angebraten ist, die restliche Marinade in die Pfanne geben. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen zugedeckt ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist und die Sauce eingedickt ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenstücke ab. Überprüfe, ob das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  5. Garnieren und servieren: Das Knoblauchhähnchen mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Heiß servieren. Es schmeckt hervorragend zu gebratenem Reis, gedämpftem Reis oder Gemüse.
  6. Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Karotte und Paprika würfeln. Den Knoblauch und Ingwer fein hacken bzw. reiben. Das Gemüse sollte möglichst gleichmäßig geschnitten sein, damit es gleichmäßig gart.
  7. Eier zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Eier verquirlen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. In einer separaten Pfanne oder einem Wok etwas Pflanzenöl erhitzen. Die verquirlten Eier hineingießen und zu einem Rührei braten. Das Rührei aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Rührei sollte nicht zu trocken sein.
  8. Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne oder dem Wok (ggf. etwas mehr Pflanzenöl hinzufügen) die Zwiebel, Karotte und Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  9. Reis hinzufügen: Den gekochten Reis in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen und gut verrühren, so dass der Reis gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Der Reis sollte vom Vortag sein, da er dann weniger klebrig ist und sich besser braten lässt.
  10. Erbsen und Rührei hinzufügen: Die Erbsen und das Rührei zum Reis geben und unterrühren. Alles gut vermischen und ca. 2-3 Minuten braten, bis alles heiß ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Erbsen können frisch oder gefroren sein. Gefrorene Erbsen müssen nicht aufgetaut werden.
  11. Garnieren und servieren: Den gebratenen Reis mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Heiß servieren. Er schmeckt hervorragend als Beilage zum Knoblauchhähnchen oder als eigenständiges Gericht.

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst den gebratenen Reis mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten, z.B. mit Brokkoli, Pilzen, Zuckerschoten oder Mais. Sei kreativ und verwende das Gemüse, das du gerade zur Hand hast.
  • Proteinvarianten: Du kannst dem gebratenen Reis auch andere Proteinquellen hinzufügen, z.B. Garnelen, Tofu oder Hühnchen. Wenn du Fleisch oder Garnelen verwendest, brate sie separat an, bevor du sie zum Reis gibst.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken zum Knoblauchhähnchen oder eine gehackte Chili zum gebratenen Reis hinzufügen. Achte darauf, die Schärfe vorsichtig zu dosieren.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig zum Knoblauchhähnchen hinzufügen. Probiere die Marinade und passe die Süße nach deinem Geschmack an.
  • Reis: Verwende am besten Reis vom Vortag für den gebratenen Reis. Wenn du keinen Reis vom Vortag hast, kannst du den Reis nach dem Kochen abkühlen lassen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor du ihn brätst. Das Abkühlen hilft, den Reis weniger klebrig zu machen.
  • Saucen: Du kannst dem gebratenen Reis auch andere Saucen hinzufügen, z.B. Austernsauce, Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce. Experimentiere mit verschiedenen Saucen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.
  • Knoblauch: Wenn du ein großer Knoblauchfan bist, kannst du mehr Knoblauch zum Knoblauchhähnchen hinzufügen. Achte aber darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  • Sesamöl: Verwende hochwertiges Sesamöl für den besten Geschmack. Sesamöl hat einen intensiven Geschmack, daher reicht eine kleine Menge aus.