Print

Keto Hähnchen Spinat Pfanne: Das einfache Rezept für deine Low-Carb Ernährung

Eine cremige und köstliche Keto Hähnchen-Spinat-Pfanne, ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung. Schnell zubereitet und voller Geschmack!

Ingredients

Scale
  • 500g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 300g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 200ml Sahne (mindestens 30% Fett)
  • 100ml Hühnerbrühe
  • 23 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 50g Parmesan, frisch gerieben (optional)
  • 100g Mozzarella, gewürfelt oder gerieben (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter (optional)
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (optional)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional)

Instructions

  1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken vermischen und gut einmassieren.
  2. Olivenöl (und optional Butter) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln glasig anbraten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (1 Minute), bis er duftet.
  3. Hähnchenstücke in die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten (5-7 Minuten).
  4. Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und angebratene Stückchen vom Pfannenboden abkratzen.
  5. Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen (2-3 Minuten), dabei gelegentlich umrühren.
  6. Sahne in die Pfanne gießen und alles gut verrühren.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und optional Kräutern der Provence würzen. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist (5-10 Minuten). Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  8. Parmesan und/oder Mozzarella in die Pfanne geben und schmelzen lassen, bis eine cremige Soße entsteht.
  9. Die Keto Hähnchen Spinat Pfanne heiß servieren. Optional mit Parmesan und frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Hähnchenvariationen: Statt Hähnchenbrust kann auch Hähnchenfilet oder Hähnchenoberkeule verwendet werden.
  • Gemüsevariationen: Champignons, Paprika oder Zucchini können hinzugefügt werden.
  • Käsevariationen: Gouda, Cheddar oder Feta können anstelle von Parmesan und Mozzarella verwendet werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Kräuter: Mit verschiedenen Kräutern experimentieren (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum).
  • Kokosmilch: Für eine exotische Note die Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Sämigkeit: Bei Bedarf die Soße mit Guarkernmehl oder Xanthan Gum andicken.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen und in einen Gefrierbehälter füllen. Im Gefrierschrank 2-3 Monate haltbar.