Print

Keto Hähnchen Feta Auflauf: Das einfache Rezept für Genuss ohne Kohlenhydrate

Ein herzhafter Keto-Auflauf mit Hähnchen, Feta, Brokkoli und Tomaten in cremiger Joghurt-Käse-Soße. Ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung!

Ingredients

Scale
  • 600g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 300g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 250g Cherrytomaten, halbiert
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 23 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 150g griechischer Joghurt (Vollfett)
  • 2 große Eier
  • 50g Parmesan-Käse, gerieben
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Handvoll frischer Basilikum, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Hähnchen und Gemüse vorbereiten: Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen, Cherrytomaten halbieren, rote Zwiebel in Scheiben schneiden und Knoblauch hacken.
  2. Hähnchen anbraten: 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke hinzufügen und von allen Seiten leicht anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  3. Gemüse hinzufügen: Rote Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten, bis sie duften. Brokkoli und Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Weitere 5 Minuten braten, bis der Brokkoli etwas weicher ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Feta-Joghurt-Mischung zubereiten: In einer separaten Schüssel Joghurt und Eier verrühren. Feta und Parmesan hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken (vorsichtig mit Salz, da Feta salzig ist).
  5. Auflauf zusammensetzen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten. Hähnchen-Gemüse-Mischung in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Feta-Joghurt-Mischung darüber gießen.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Feta-Joghurt-Mischung gestockt ist.
  7. Ruhen lassen: Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen.
  8. Servieren: Optional mit frischem Basilikum garnieren und warm servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini oder Aubergine können ebenfalls verwendet werden.
  • Käsevariationen: Anstelle von Parmesan kann Mozzarella oder Cheddar verwendet werden.
  • Schärfe: Für mehr Schärfe Chiliflocken hinzufügen.
  • Hähnchenmarinade: Hähnchen vor dem Anbraten mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern marinieren.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.