• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Käse Schinken Muffins backen: Das einfache Rezept für herzhafte Muffins

Käse Schinken Muffins backen: Das einfache Rezept für herzhafte Muffins

July 11, 2025 by JannaAbendessen

Käse Schinken Muffins backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: goldbraune, duftende Muffins, gefüllt mit herzhaftem Schinken und cremigem Käse, die warm aus dem Ofen kommen. Ein unwiderstehlicher Genuss, der sowohl als schnelles Frühstück, als leckerer Snack für zwischendurch oder als Highlight auf jedem Buffet überzeugt. Ich zeige dir, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Muffins, in ihrer süßen Variante, sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Backtradition und haben längst auch unsere Herzen erobert. Doch die herzhafte Variante, wie unsere Käse Schinken Muffins, ist eine wunderbare Möglichkeit, den klassischen Muffin neu zu interpretieren. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Käsesorten, Gemüsesorten oder Kräutern ganz nach deinem Geschmack variieren.

Was macht diese Muffins so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack, saftiger Textur und der unschlagbaren Bequemlichkeit. Sie sind schnell zubereitet, leicht zu transportieren und schmecken sowohl warm als auch kalt. Ob für den nächsten Brunch mit Freunden, als Proviant für einen Ausflug oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu machen – diese Käse Schinken Muffins sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Muffins backen!

Käse Schinken Muffins backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 100g gewürfelter Schinken
  • 2 Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: 1 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
  2. In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alles gut verteilt ist, damit die Muffins gleichmäßig aufgehen.
  3. Gib den geriebenen Käse und den gewürfelten Schinken zu den trockenen Zutaten und vermische alles gut. So verteilen sich die leckeren Zutaten gleichmäßig in den Muffins. Wenn du Kräuter verwendest, kannst du sie jetzt auch hinzufügen.

Flüssige Zutaten mischen:

  1. In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier mit der Buttermilch und dem Öl. Die Buttermilch macht die Muffins besonders saftig, aber du kannst sie auch durch eine Mischung aus Milch und Joghurt ersetzen.

Zusammenführen der Zutaten:

  1. Gieße die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Muffins.

Backen der Muffins:

  1. Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Am besten geht das mit einem Eisportionierer oder einem Löffel. Fülle die Förmchen zu etwa 2/3, damit die Muffins noch Platz zum Aufgehen haben.
  2. Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Muffins für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, sauber herauskommt.
  3. Lass die Muffins nach dem Backen kurz im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen stellst. Das verhindert, dass sie zusammenfallen.

Tipps und Variationen:

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Gruyère, Cheddar oder sogar Blauschimmelkäse geben den Muffins eine besondere Note.
  • Schinkenvarianten: Anstelle von normalem Schinken kannst du auch Speckwürfel, Chorizo oder Salami verwenden.
  • Gemüse: Füge dem Teig klein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Mais hinzu. Das macht die Muffins noch saftiger und gesünder.
  • Kräuter: Verwende verschiedene Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano, um den Geschmack zu variieren.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Backwaren geeignet ist.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl + 3 EL Wasser quellen lassen). Verwende pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch und veganen Käse.
  • Aufbewahrung: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Detaillierte Tipps für perfekte Käse-Schinken-Muffins:

  1. Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass dein Backofen die richtige Temperatur hat. Ein Ofenthermometer kann hier sehr hilfreich sein. Zu niedrige Temperatur führt zu flachen Muffins, zu hohe Temperatur zu verbrannten Rändern.
  2. Die Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Frischer Käse und guter Schinken machen einen großen Unterschied.
  3. Nicht zu viel rühren: Das ist der wichtigste Tipp für lockere Muffins. Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Überrühren aktiviert das Gluten im Mehl und macht die Muffins zäh.
  4. Gleichmäßig füllen: Verwende einen Eisportionierer oder einen Messbecher, um die Muffinförmchen gleichmäßig zu füllen. So werden alle Muffins gleichmäßig gebacken.
  5. Stäbchenprobe: Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Muffins durchgebacken sind. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig.
  6. Abkühlen lassen: Lass die Muffins nach dem Backen kurz im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst. Das verhindert, dass sie zusammenfallen.
  7. Variationen ausprobieren: Sei kreativ und probiere verschiedene Variationen aus. Füge dem Teig deine Lieblingszutaten hinzu und finde deine perfekte Käse-Schinken-Muffin-Rezeptur.

Warum diese Käse-Schinken-Muffins so besonders sind:

Diese Käse-Schinken-Muffins sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für:

  • Ein schnelles Frühstück: Bereite sie am Wochenende vor und genieße sie die ganze Woche über.
  • Einen herzhaften Snack: Ideal für den kleinen Hunger zwischendurch.
  • Eine Party oder ein Buffet: Sie sind ein echter Hingucker und schmecken jedem.
  • Ein Picknick: Einfach zu transportieren und perfekt für unterwegs.
  • Eine Beilage zum Salat oder zur Suppe: Sie machen jede Mahlzeit zu etwas Besonderem.

Noch mehr Ideen für deine Käse-Schinken-Muffins:

  • Sonnentomaten: Füge dem Teig klein geschnittene, getrocknete Sonnentomaten hinzu. Sie geben den Muffins eine mediterrane Note.
  • Oliven: Gehackte Oliven (grüne oder schwarze) passen hervorragend zu Käse und Schinken.
  • Knoblauch: Eine gepresste Knoblauchzehe verleiht den Muffins eine würzige Note.
  • Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen, kann eine Prise Chilipulver oder fein gehackte Chili hinzugefügt werden.
  • Frühlingszwiebeln: Gehackte Frühlingszwiebeln geben den Muffins eine frische und leicht scharfe Note.
  • Spinat: Gedünsteter und gut ausgedrückter Spinat macht die Muffins saftiger und gesünder.
  • Pilze: Angebratene und klein geschnittene Pilze (z.B. Champignons) passen hervorragend zu Käse und Schinken.

Die Geschichte der Muffins:

Muffins haben eine lange und interessante Geschichte. Es gibt zwei Haupttypen von Muffins: englische Muffins und amerikanische Muffins. Englische Muffins sind flache, hefehaltige Brötchen, die in der Pfanne gebacken werden. Amerikanische Muffins sind süße oder herzhafte Küchlein, die im Ofen gebacken werden. Die hier beschriebenen Käse-Schinken-Muffins

Käse Schinken Muffins backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, was soll ich sagen? Diese Käse-Schinken-Muffins sind einfach der Hammer! Sie sind so unglaublich vielseitig, so einfach zuzubereiten und schmecken einfach jedem. Ich bin mir sicher, wenn ihr sie einmal probiert habt, werdet ihr sie immer wieder backen wollen. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie der perfekte Snack für zwischendurch sind, ein tolles Mitbringsel für Partys oder ein leckeres Mittagessen für die Arbeit. Sie sind warm und kalt ein Genuss und lassen sich super vorbereiten. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, Restbestände im Kühlschrank zu verwerten. Ein Stück Käse hier, ein paar Schinkenwürfel da – alles rein in den Teig und schon habt ihr ein köstliches Gericht gezaubert.

Serviervorschläge und Variationen gefällig? Kein Problem! Ihr könnt die Muffins pur genießen, mit einem frischen Salat servieren oder mit einem Dip eurer Wahl verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kräuterquark, einem Knoblauchdip oder einem leckeren Chutney? Auch bei den Zutaten könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Probiert doch mal andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Bergkäse. Oder ersetzt den Schinken durch Salami, Speck oder vegetarische Alternativen wie getrocknete Tomaten, Oliven oder Paprika. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr auch geriebene Zucchini, Karotten oder Spinat in den Teig mischen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar Jalapeños hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich persönlich liebe es, die Muffins mit einem Klecks Frischkäse und frischen Kräutern zu servieren. Das gibt ihnen noch das gewisse Etwas. Und wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, backe ich sie in kleinen Gugelhupfformen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Bräunung.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und Käse Schinken Muffins backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Variationen und eure Erfahrungen. Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die Muffins geschmeckt haben und welche Zutaten ihr verwendet habt. Lasst uns gemeinsam eine riesige Sammlung an leckeren Muffin-Rezepten erstellen!

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Eure [Dein Name/Blogname]


Käse Schinken Muffins backen: Das einfache Rezept für herzhafte Muffins

Herzhafte Käse-Schinken-Muffins: Schnell, einfach und unglaublich lecker! Perfekt für Frühstück, Snack, Party oder Picknick.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 100g gewürfelter Schinken
  • 2 Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: 1 EL gehackte frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Käse und Schinken hinzufügen: Geriebenen Käse, gewürfelten Schinken und optional Kräuter zu den trockenen Zutaten geben und vermischen.
  4. Flüssige Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Eier, Buttermilch und Öl verquirlen.
  5. Zutaten zusammenführen: Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
  6. Muffins backen: Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen (ca. 2/3 voll). Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Abkühlen lassen: Muffins kurz im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen stellen.

Notes

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère, Cheddar oder Blauschimmelkäse.
  • Schinkenvarianten: Verwende Speckwürfel, Chorizo oder Salami anstelle von normalem Schinken.
  • Gemüse: Füge klein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Mais hinzu.
  • Kräuter: Verwende verschiedene Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier, verwende pflanzliche Milch und veganen Käse.
  • Aufbewahrung: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage oder können eingefroren werden.
  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass dein Backofen die richtige Temperatur hat. Ein Ofenthermometer kann hier sehr hilfreich sein. Zu niedrige Temperatur führt zu flachen Muffins, zu hohe Temperatur zu verbrannten Rändern.
  • Die Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Frischer Käse und guter Schinken machen einen großen Unterschied.
  • Nicht zu viel rühren: Das ist der wichtigste Tipp für lockere Muffins. Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Überrühren aktiviert das Gluten im Mehl und macht die Muffins zäh.
  • Gleichmäßig füllen: Verwende einen Eisportionierer oder einen Messbecher, um die Muffinförmchen gleichmäßig zu füllen. So werden alle Muffins gleichmäßig gebacken.
  • Stäbchenprobe: Mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Muffins durchgebacken sind. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig.
  • Abkühlen lassen: Lass die Muffins nach dem Backen kurz im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst. Das verhindert, dass sie zusammenfallen.
  • Variationen ausprobieren: Sei kreativ und probiere verschiedene Variationen aus. Füge dem Teig deine Lieblingszutaten hinzu und finde deine perfekte Käse-Schinken-Muffin-Rezeptur.
  • Sonnentomaten: Füge dem Teig klein geschnittene, getrocknete Sonnentomaten hinzu. Sie geben den Muffins eine mediterrane Note.
  • Oliven: Gehackte Oliven (grüne oder schwarze) passen hervorragend zu Käse und Schinken.
  • Knoblauch: Eine gepresste Knoblauchzehe verleiht den Muffins eine würzige Note.
  • Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen, kann eine Prise Chilipulver oder fein gehackte Chili hinzugefügt werden.
  • Frühlingszwiebeln: Gehackte Frühlingszwiebeln geben den Muffins eine frische und leicht scharfe Note.
  • Spinat: Gedünsteter und gut ausgedrückter Spinat macht die Muffins saftiger und gesünder.
  • Pilze: Angebratene und klein geschnittene Pilze (z.B. Champignons) passen hervorragend zu Käse und Schinken.

« Previous Post
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln: Das ultimative Rezept
Next Post »
Russischer Zupfkuchen Osterhase: Das perfekte Rezept für Ostern

If you enjoyed this…

Abendessen

Rotkohl Pfanne Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Tomate Mozzarella Panini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pesto Hähnchen Röstkartoffel Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Erdnuss Hähnchen zart: Das ultimative Rezept für saftiges Geflügel

Avocado Salat Mozzarella Pesto: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design