Print

Kartoffelknödel zubereiten: Einfache Schritte für das perfekte Rezept

Diese Kartoffelknödel sind mit einer herzhaften Zwiebel-Semmelbrösel-Füllung gefüllt und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten ein köstliches Geschmackserlebnis.

Ingredients

Scale
  • 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss (optional)
  • 50 g Butter (geschmolzen, für die Füllung)
  • 100 g Semmelbrösel (für die Füllung)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt, für die Füllung)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Wasser (zum Kochen)

Instructions

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  2. Die Kartoffeln etwa 20-30 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  3. Abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  4. Die Kartoffeln noch heiß schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder gut zerdrücken. Abkühlen lassen.
  5. In einer großen Schüssel die gepressten Kartoffeln mit Mehl, Eiern, Salz und Muskatnuss vermengen.
  6. Zu einem glatten Teig kneten, nicht zu lange, um Zähigkeit zu vermeiden.
  7. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  8. In einer kleinen Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
  9. Semmelbrösel hinzufügen und goldbraun werden lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
  10. Den gekühlten Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
  11. In gleichmäßige Portionen teilen, flach drücken und einen Teelöffel Füllung in die Mitte geben.
  12. Ränder über der Füllung zusammenfalten und zu einer Kugel formen.
  13. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz hinzufügen.
  14. Die Knödel vorsichtig ins Wasser geben und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  15. Mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.

Notes

  • Achten Sie darauf, die Knödel nicht zu lange zu kochen, um ein Zerfallen zu vermeiden.
  • Die Füllung kann nach Belieben variiert werden, z.B. mit Speck oder Kräutern.