• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Kartoffel Hack Auflauf Wirsing: Das einfache und leckere Rezept

Kartoffel Hack Auflauf Wirsing: Das einfache und leckere Rezept

July 5, 2025 by JannaAbendessen

Kartoffel Hack Auflauf Wirsing – klingt das nicht nach einem herzhaften Festmahl für kalte Tage? Stell dir vor: Cremige Kartoffelscheiben, würziges Hackfleisch, zarter Wirsing und eine goldbraune Käsekruste, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Umarmung von innen, ein Stück Heimat auf dem Teller.

Aufläufe haben in der deutschen Küche eine lange Tradition. Sie sind die perfekte Möglichkeit, saisonale Zutaten zu kombinieren und Reste zu verwerten. Der Kartoffel Hack Auflauf Wirsing ist dabei eine besonders beliebte Variante, weil er die deftige Würze von Hackfleisch mit der leichten Süße des Wirsings und der sättigenden Kraft der Kartoffel vereint. Wirsing, oft unterschätzt, ist ein echtes Superfood und bringt eine angenehme Textur in den Auflauf.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus herzhaften Aromen, der cremigen Konsistenz und der einfachen Zubereitung. Er ist das perfekte Gericht für die ganze Familie, lässt sich gut vorbereiten und ist auch am nächsten Tag noch köstlich. Ob als wärmendes Mittagessen oder als gemütliches Abendessen – der Kartoffel Hack Auflauf Wirsing ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker zubereiten!

Kartoffel Hack Auflauf Wirsing this Recipe

Ingredients:

  • Für den Kartoffelstampf:
    • 1.5 kg mehlig kochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
    • 150 ml Milch
    • 50 g Butter
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Hackfleisch-Wirsing-Füllung:
    • 500 g gemischtes Hackfleisch
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1/2 Wirsingkopf (ca. 500g), geputzt und in feine Streifen geschnitten
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
    • 1 EL Öl zum Anbraten
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Guss:
    • 200 ml Sahne
    • 2 Eier
    • 50 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional:
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Zubereitung:

1. Der Kartoffelstampf:

  1. Die geschälten und geviertelten Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind und leicht mit einer Gabel zerdrückt werden können.
  2. Während die Kartoffeln kochen, kannst du schon mit der Hackfleisch-Wirsing-Füllung beginnen. Das spart Zeit!
  3. Sobald die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln zurück in den Topf geben.
  4. Milch und Butter hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem cremigen Stampf verarbeiten. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  5. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Wichtig: Probiere den Stampf und passe die Würzung nach deinem Geschmack an. Manchmal braucht es etwas mehr Salz oder Muskatnuss.
  6. Den Kartoffelstampf warmhalten, bis er für den Auflauf benötigt wird. Du kannst ihn abdecken, damit er keine Haut bildet.

2. Die Hackfleisch-Wirsing-Füllung:

  1. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne erhitzen. Das Öl hineingeben und heiß werden lassen.
  2. Das Hackfleisch in dem heißen Öl krümelig anbraten. Tipp: Verwende einen Kochlöffel, um das Hackfleisch während des Anbratens immer wieder zu zerteilen. So wird es gleichmäßig braun.
  3. Die gewürfelte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Den fein geschnittenen Wirsing hinzufügen und unterrühren. Wichtig: Der Wirsing sollte gut mit dem Hackfleisch und den Zwiebeln vermischt sein.
  5. Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten. Das Tomatenmark gibt der Füllung eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack. Der Kümmel passt hervorragend zum Wirsing und macht ihn bekömmlicher.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Achtung: Die Brühe sollte nicht komplett verdampfen, sondern die Füllung saftig halten.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Profi-Tipp: Gib einen kleinen Schuss Balsamico-Essig hinzu. Das hebt den Geschmack der Füllung hervor.
  8. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die Füllung ca. 15-20 Minuten schmoren lassen, bis der Wirsing weich ist. Wichtig: Rühre die Füllung gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  9. Sobald der Wirsing weich ist, die Füllung vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

3. Der Guss:

  1. In einer Schüssel die Sahne und die Eier verquirlen.
  2. Den geriebenen Käse hinzufügen und unterrühren.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hinweis: Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Käse bereits salzig ist.
  4. Den Guss beiseite stellen.

4. Den Auflauf zusammensetzen:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht einfetten.
  3. Die Hackfleisch-Wirsing-Füllung gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
  4. Den Kartoffelstampf vorsichtig auf der Hackfleisch-Wirsing-Füllung verteilen. Tipp: Verwende einen Löffel oder eine Gabel, um den Stampf gleichmäßig zu verteilen.
  5. Den Guss gleichmäßig über den Kartoffelstampf gießen.
  6. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und der Guss gestockt ist. Wichtig: Beobachte den Auflauf während des Backens. Wenn er zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
  7. Den fertigen Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
  8. Optional: Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

5. Servieren:

Der Kartoffel-Hack-Auflauf mit Wirsing schmeckt am besten, wenn er noch warm ist. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem frischen Salat servieren. Guten Appetit!

Variationen und Tipps:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen.
  • Käse-Variationen: Verwende verschiedene Käsesorten für den Guss, z.B. Mozzarella, Bergkäse oder Parmesan.
  • Gemüse-Variationen: Füge der Hackfleisch-Wirsing-Füllung weitere Gemüsesorten hinzu, z.B. Karotten, Paprika oder Champignons.
  • Gewürz-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, z.B. Chili, Curry oder Rosmarin.
  • Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Kartoffelstampf und Gemüse.
  • Vorbereitung: Du kannst den Auflauf bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Einfrieren: Der Auflauf lässt sich auch gut einfrieren. Nach dem Auftauen solltest du ihn im Backofen aufwärmen.
Noch ein kleiner Tipp von mir:

Wenn du den Auflauf etwas deftiger magst, kannst du Speckwürfel in die Hackfleisch-Wirsing-Füllung geben. Das gibt dem Ganzen noch eine extra Geschmacksnote!

Kartoffel Hack Auflauf Wirsing

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Kartoffel Hack Auflauf mit Wirsing ist einfach ein Volltreffer! Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften, sättigenden und unglaublich leckeren Gericht bist, das auch noch relativ einfach zuzubereiten ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus den cremigen Kartoffeln, dem würzigen Hackfleisch und dem leicht süßlichen Wirsing ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Soulfood für kalte Tage, aber ehrlich gesagt, ich könnte es das ganze Jahr über essen!

Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, er ist super vielseitig. Du kannst ihn ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Magst du es etwas schärfer? Dann gib einfach noch ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili zum Hackfleisch. Bist du ein Käsefan? Dann überbacke den Auflauf mit einer extra dicken Schicht geriebenem Käse – Gouda, Emmentaler oder Mozzarella passen hervorragend. Und wenn du es etwas gesünder magst, kannst du einen Teil des Hackfleischs durch Linsen oder Quinoa ersetzen.

Zweitens, er ist unglaublich sättigend. Eine Portion dieses Auflaufs hält dich stundenlang satt und zufrieden. Das liegt an der Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen. Perfekt also, wenn du einen langen Tag vor dir hast oder einfach nur etwas Deftiges brauchst, um dich aufzuwärmen.

Drittens, er ist einfach zuzubereiten. Auch wenn die Zutatenliste vielleicht etwas länger erscheint, ist die Zubereitung wirklich kinderleicht. Du musst kein Sternekoch sein, um diesen Auflauf hinzubekommen. Folge einfach den Anweisungen und du wirst mit einem köstlichen Gericht belohnt.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviere den Auflauf mit einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu.
  • Gib einen Klecks Sour Cream oder Joghurt auf jede Portion. Das sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und Frische.
  • Verfeinere den Auflauf mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus gebratenen Pilzen und Walnüssen ersetzen.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten, Paprika oder Zucchini.
  • Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du Speckwürfel zum Hackfleisch geben.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kartoffel Hack Auflauf mit Wirsing schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder für ein Treffen mit Freunden. Und das Beste daran: Du kannst ihn auch super vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen. Er schmeckt dann fast noch besser!

Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Ich bin gespannt auf dein Feedback!


Kartoffel Hack Auflauf Wirsing: Das einfache und leckere Rezept

Ein herzhafter Kartoffel-Hack-Auflauf mit Wirsing und cremigem Käseguss. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1.5 kg mehlig kochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 150 ml Milch
  • 50 g Butter
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/2 Wirsingkopf (ca. 500g), geputzt und in feine Streifen geschnitten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1 EL Öl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 50 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  2. Wasser abgießen, Milch und Butter hinzufügen. Zu einem cremigen Stampf verarbeiten.
  3. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Warmhalten.
  4. Hackfleisch in Öl krümelig anbraten.
  5. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Wirsing, Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten schmoren lassen, bis der Wirsing weich ist.
  9. Sahne und Eier verquirlen.
  10. Käse hinzufügen und unterrühren.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Auflaufform einfetten.
  14. Hackfleisch-Wirsing-Füllung in der Form verteilen.
  15. Kartoffelstampf darauf verteilen.
  16. Guss darüber gießen.
  17. Ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  18. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
  19. Optional: Mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen ersetzen.
  • Käse-Variationen: Verschiedene Käsesorten für den Guss verwenden.
  • Gemüse-Variationen: Weitere Gemüsesorten zur Füllung hinzufügen.
  • Gewürz-Variationen: Mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Kartoffelstampf und Gemüse.
  • Vorbereitung: Kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Lässt sich gut einfrieren.

« Previous Post
Kabeljau Zucchinipasta: Das einfache Rezept für ein gesundes Gericht
Next Post »
Sauerbraten mit Soße: Das perfekte Rezept & Tipps für den besten Geschmack

If you enjoyed this…

Abendessen

Erbsen Spinat Suppe Radieschen: Das einfache Rezept für den Frühling

Abendessen

“Chile Colorado Gericht: Ein köstliches Rezept für authentische mexikanische Küche”

Abendessen

Erdbeer Soju Cocktail: Das einfache Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Sauerbraten mit Soße: Das perfekte Rezept & Tipps für den besten Geschmack

Sauerbraten mit Soße: Das perfekte Rezept & Tipps für den besten Geschmack

Kartoffel Hack Auflauf Wirsing: Das einfache und leckere Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design