• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hühnerfrikassee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hühnerfrikassee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 24, 2025 by JannaAbendessen

Hühnerfrikassee selber machen – klingt nach einem Sonntagsessen bei Oma, oder? Und genau das ist es auch! Aber keine Sorge, du musst keine Kochlehre absolviert haben, um dieses cremige, tröstende Gericht selbst zuzubereiten. Stell dir vor: Zarte Hühnerstücke, eingebettet in eine samtige Sauce, verfeinert mit frischem Gemüse und einem Hauch von Zitrone. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen?

Hühnerfrikassee ist viel mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück kulinarische Geschichte. Seine Wurzeln reichen tief in die französische Küche, wo “fricassée” ursprünglich eine Zubereitungsart bezeichnete, bei der Fleisch in Butter angebraten und dann in einer hellen Sauce geschmort wird. Über die Jahrhunderte hat sich das Gericht in verschiedenen Ländern weiterentwickelt und ist zu einem beliebten Klassiker geworden, der Wärme und Geborgenheit vermittelt.

Warum lieben wir Hühnerfrikassee so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus zarten Aromen, cremiger Textur und der unkomplizierten Zubereitung. Es ist ein Gericht, das sowohl festlich als auch alltagstauglich ist. Ob als Sonntagsessen mit der Familie oder als schnelles Mittagessen unter der Woche – Hühnerfrikassee selber machen ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingszutaten verfeinern. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses wunderbare Gericht zubereiten!

Hühnerfrikassee selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische Pasta (Tagliatelle, Fettuccine oder Pappardelle eignen sich hervorragend)
  • 100g Butter (ungesalzen)
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 2-3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 100ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, je nach Vorliebe)
  • 50g frisch geriebener Parmesan (plus mehr zum Servieren)
  • 25g frischer Trüffel (schwarz oder weiß, je nach Saison und Budget)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss Weißwein (trocken)
  • Optional: Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)

Vorbereitung der Trüffel-Butter-Sauce

  1. Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie sehr fein. Ich mag es nicht, wenn große Knoblauchstücke in der Sauce sind, daher achte ich darauf, dass sie wirklich klein sind. Wenn du empfindlich auf Knoblauch reagierst, kannst du ihn auch nur andrücken und später wieder entfernen.
  2. Butter schmelzen: In einer großen Pfanne (am besten eine, in der später auch die Pasta Platz hat) erhitze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt! Sie soll nur schmelzen und leicht schäumen.
  3. Knoblauch anbraten: Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich das Olivenöl hinzu. Das Olivenöl verhindert, dass die Butter zu schnell braun wird. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch in die Pfanne und brate ihn kurz an, etwa 1-2 Minuten. Er soll duften, aber nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  4. Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt einen Schuss Weißwein in die Pfanne geben. Das gibt der Sauce eine zusätzliche Geschmacksnote. Lass den Wein kurz aufkochen und etwas reduzieren, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
  5. Sahne hinzufügen: Jetzt kommt die Sahne in die Pfanne. Rühre alles gut um und lass die Sauce leicht köcheln. Die Sahne sollte sich mit der Butter und dem Knoblauch verbinden und eine cremige Konsistenz bekommen.
  6. Parmesan einrühren: Als nächstes rühre ich den frisch geriebenen Parmesan in die Sauce ein. Der Parmesan schmilzt und macht die Sauce noch cremiger und würziger. Rühre so lange, bis der Parmesan vollständig geschmolzen ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  7. Würzen: Jetzt würze ich die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Parmesan schon salzig ist. Probiere die Sauce und passe die Würzung nach Bedarf an.
  8. Trüffel vorbereiten: Während die Sauce köchelt, bereite ich den Trüffel vor. Mit einer Trüffelhobel (oder einem sehr scharfen Messer) hoble ich den Trüffel in feine Scheiben. Wenn du keinen frischen Trüffel hast, kannst du auch Trüffelöl verwenden, aber der Geschmack ist nicht derselbe.
  9. Trüffel hinzufügen: Kurz bevor die Pasta fertig ist, gebe ich die Hälfte des gehobelten Trüffels in die Sauce. Rühre vorsichtig um, damit sich der Trüffelgeschmack gut verteilt. Die andere Hälfte hebe ich für die Garnitur auf.

Kochen der Pasta

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf bringe ich reichlich Salzwasser zum Kochen. Das Wasser sollte sprudelnd kochen, bevor du die Pasta hineingibst.
  2. Pasta kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die frische Pasta hinein. Frische Pasta braucht in der Regel nur wenige Minuten, um gar zu sein. Achte auf die Angaben auf der Verpackung und koche die Pasta al dente, also bissfest.
  3. Pasta abgießen: Wenn die Pasta gar ist, gieße ich sie in einem Sieb ab. Wichtig: Hebe etwas von dem Kochwasser auf! Das Kochwasser ist reich an Stärke und hilft, die Sauce besser an die Pasta zu binden.

Zusammenführen von Pasta und Sauce

  1. Pasta zur Sauce geben: Die abgegossene Pasta gebe ich direkt in die Pfanne mit der Trüffel-Butter-Sauce.
  2. Vermengen: Ich vermenge die Pasta und die Sauce vorsichtig, aber gründlich. Achte darauf, dass jede Nudel mit Sauce bedeckt ist.
  3. Kochwasser hinzufügen (optional): Wenn die Sauce zu dick ist, gebe ich etwas von dem aufgehobenen Kochwasser hinzu. Das Kochwasser verdünnt die Sauce und hilft, sie besser an die Pasta zu binden. Rühre so lange, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
  4. Abschmecken: Jetzt probiere ich die Pasta noch einmal und schmecke sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren

  1. Anrichten: Ich verteile die Trüffel-Pasta auf Tellern.
  2. Garnieren: Ich garniere jede Portion mit dem restlichen gehobelten Trüffel und etwas frisch geriebenem Parmesan. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas gehackte Petersilie darüber streuen.
  3. Servieren: Die Trüffel-Pasta serviere ich sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Trüffelöl: Wenn du keinen frischen Trüffel hast, kannst du Trüffelöl verwenden. Gib aber nur sehr wenig Trüffelöl hinzu, da es sehr intensiv schmeckt.
  • Pilze: Du kannst die Sauce auch mit anderen Pilzen verfeinern, z.B. mit Steinpilzen oder Champignons. Brate die Pilze einfach zusammen mit dem Knoblauch an.
  • Vegetarisch: Dieses Rezept ist vegetarisch. Wenn du es vegan zubereiten möchtest, kannst du die Butter durch vegane Butter und die Sahne durch vegane Sahne ersetzen. Den Parmesan kannst du durch Hefeflocken ersetzen.
  • Pasta-Sorte: Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten. Auch kurze Pasta wie Penne oder Farfalle eignen sich gut für dieses Gericht.
  • Schärfe: Für eine leichte Schärfe kannst du etwas Chiliflocken in die Sauce geben.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt meine Trüffel-Pasta! Es ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für besondere Anlässe eignet. Viel Spaß beim Kochen!

Hühnerfrikassee selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Trüffel Pasta ist einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es klingt vielleicht ein bisschen aufwendig, aber glaubt mir, der Geschmack ist jede Minute wert. Die cremige Sauce, das erdige Aroma der Trüffel – es ist eine Geschmacksexplosion, die man so schnell nicht vergisst. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz einfach zu Hause zubereiten und eure Gäste damit beeindrucken.

Warum ihr diese Pasta unbedingt ausprobieren solltet? Erstens, weil sie unglaublich lecker ist. Zweitens, weil sie ein bisschen Luxus in euren Alltag bringt. Und drittens, weil ihr damit zeigen könnt, was für tolle Köche ihr seid. Es ist wirklich ein Gericht, das Eindruck macht und für Gesprächsstoff sorgt. Ich habe schon so viele positive Rückmeldungen bekommen, jedes Mal, wenn ich sie serviert habe.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt die Trüffel Pasta natürlich ganz klassisch genießen, einfach pur mit etwas frisch geriebenem Parmesan. Aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie zu variieren und euren eigenen Touch hinzuzufügen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pilzen? Oder ein paar gebratenen Garnelen? Auch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend dazu. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chili hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist, die Pasta mit einem pochierten Ei zu servieren. Wenn ihr das Ei aufschneidet, läuft das Eigelb über die Pasta und macht sie noch cremiger und reichhaltiger. Das ist wirklich ein Genuss!

Für eine vegetarische Variante könnt ihr anstelle von Butter Olivenöl verwenden und die Pasta mit gerösteten Nüssen und frischem Gemüse wie Spargel oder Zucchini verfeinern. Das gibt der Pasta eine schöne Textur und einen frischen Geschmack.

Und wenn ihr mal keine frischen Trüffel zur Hand habt, könnt ihr auch Trüffelöl oder Trüffelpasta verwenden. Das ist zwar nicht ganz das Gleiche, aber es gibt der Pasta trotzdem ein schönes Trüffelaroma. Achtet aber darauf, hochwertiges Trüffelöl zu verwenden, da es große Qualitätsunterschiede gibt.

Mein Tipp:

Probiert doch mal, die Pasta mit selbstgemachten Nudeln zuzubereiten! Das ist zwar etwas mehr Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Selbstgemachte Pasta hat einfach eine ganz andere Textur und einen viel intensiveren Geschmack. Und es ist auch eine tolle Möglichkeit, eure Kochkünste zu verbessern.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert diese unglaubliche Trüffel Pasta selber machen! Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin gespannt, wie euch die Pasta schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #TrüffelPastaLiebe. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich bin wirklich überzeugt davon, dass diese Pasta zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Sie ist einfach, elegant und unglaublich lecker. Und sie ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zu Hause. Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Hühnerfrikassee selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Da keine Rezeptinformationen vorliegen, kann ich keine Beschreibung erstellen. Bitte gib mir die Details zum Rezept.

Prep TimeIch kann dir die Zubereitungszeit nicht nennen, da du keine Rezeptinformationen bereitgestellt hast. Bitte gib mir die Rezeptinformationen, damit ich dir helfen kann!
Cook Time45 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: Bitte gib mir die Rezeptinformationen, damit ich dir die Ergiebigkeit nennen kann.
Save This Recipe

Ingredients

Ich kann die Zutaten nicht extrahieren, da du kein Rezept angegeben hast. Bitte gib mir das Rezept, damit ich die Zutaten extrahieren und als HTML-Liste formatieren kann.

Instructions

  1. Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es braun ist.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  5. Dosentomaten, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  6. Die Soße zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Spaghetti abgießen und mit der Bolognese-Soße servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Geschmack einen Schuss Rotwein zur Soße geben.

« Previous Post
Trüffel Pasta selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Kürbissuppe Kokosmilch Kartoffeln: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Pionierin Chili: Anbau, Sorten und Tipps für den erfolgreichen Anbau

Abendessen

Lasagne Suppe einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Käse Knoblauch Zupfbrot: Das einfache Rezept zum Selbermachen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thunfisch Dip Frischkäse: Das einfache Rezept für einen leckeren Dip

Pfeffer Rahm Soße Nudeln: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Risotto Carbonara zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design