Print

Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Eine herzhafte Hühner-Spinat-Tortellini-Suppe, perfekt für kalte Tage. Mit zartem Hühnchen, frischem Spinat und leckeren Tortellini ein echtes Wohlfühlgericht.

Ingredients

Scale
  • 500g Hühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL rote Paprikaflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 500g Tortellini mit Spinat-Ricotta-Füllung (frisch oder getrocknet)
  • 100g geriebener Parmesan-Käse, zum Servieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten

Instructions

  1. Schneide die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Hacke die Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehen. Wasche den Spinat gründlich und hacke ihn grob. Schäle die Karotte und schneide sie in Scheiben. Schneide die Stange Sellerie ebenfalls in Scheiben.
  3. Stelle sicher, dass du Oregano, Thymian und rote Paprikaflocken (falls verwendet) griffbereit hast.
  4. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Gib die Hühnerstücke hinzu und brate sie an, bis sie rundherum leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nimm das Hühnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  5. Gib die gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben in den Topf und dünste sie an, bis sie weich und glasig sind, etwa 5 Minuten. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  6. Gib den getrockneten Oregano, Thymian und die roten Paprikaflocken (falls verwendet) in den Topf und rühre alles gut um, damit sich die Aromen entfalten. Dünste die Gewürze etwa 30 Sekunden mit.
  7. Gieße die Hühnerbrühe und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um und bringe die Flüssigkeit zum Kochen.
  8. Reduziere die Hitze auf niedrig und gib das angebratene Hühnchen zurück in den Topf. Lass die Suppe zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Hühnchen gar ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
  9. Gib die Tortellini in die Suppe und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie gar sind. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten für frische Tortellini und etwas länger für getrocknete. Achte darauf, dass die Tortellini nicht zu weich werden.
  10. Kurz bevor die Tortellini gar sind, gib den frischen Spinat in die Suppe. Rühre ihn unter, bis er zusammenfällt, etwa 1-2 Minuten.
  11. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
  12. Schöpfe die Hühner-Spinat-Tortellini-Suppe in Schüsseln.
  13. Bestreue jede Portion mit geriebenem Parmesan-Käse und frischer, gehackter Petersilie.
  14. Serviere die Suppe heiß und genieße sie!

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Pilze hinzufügen. Gib das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch in den Topf.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Paprikaflocken hinzufügen oder eine frische Chili-Schote fein hacken und mit dem Knoblauch andünsten.
  • Sahne: Für eine cremigere Suppe kannst du kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hühnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen für eine vegetarische Variante. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Resteverwertung: Diese Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst gekochtes Hühnchen oder anderes Gemüse, das du noch im Kühlschrank hast, hinzufügen.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren gründlich.
  • Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle sie dann in Gefrierbehälter. Die Tortellini können beim Einfrieren etwas weich werden, aber die Suppe schmeckt trotzdem gut.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren verleiht der Suppe eine frische Note.
  • Pesto: Ein Löffel Pesto auf jeder Portion Suppe sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Brot: Serviere die Suppe mit knusprigem Brot oder Baguette zum Dippen.