Hausgemachte Eis am Stiel wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und du hältst ein erfrischendes, selbstgemachtes Eis am Stiel in der Hand. Ein einziger Biss und du wirst in deine Kindheit zurückversetzt, an unbeschwerte Sommertage voller Lachen und Abenteuer. Aber dieses Mal ist es noch besser, denn du weißt genau, was drin ist!
Eis am Stiel ist mehr als nur eine Süßigkeit; es ist ein Symbol für Sommerfreude und unkomplizierten Genuss. Obwohl die genaue Herkunft des modernen Eis am Stiel umstritten ist, wird oft der 11-jährige Frank Epperson zugeschrieben, der 1905 in San Francisco versehentlich eine Limonade mit einem Rührstab draußen stehen ließ. Die kalten Temperaturen der Nacht verwandelten sie in ein gefrorenes Vergnügen, das er später patentieren ließ. Seitdem hat sich das Eis am Stiel zu einem globalen Phänomen entwickelt, das in unzähligen Geschmacksrichtungen und Variationen erhältlich ist.
Was macht hausgemachte Eis am Stiel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und der Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und gesunde, natürliche Zutaten verwenden, um ein Eis zu kreieren, das nicht nur köstlich, sondern auch gut für dich ist. Ob fruchtig, cremig oder schokoladig die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und macht auch noch Spaß! Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Eis am Stiel eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diese erfrischende Köstlichkeit selbst herzustellen.

Zutaten:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
- 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
- 125ml Wasser
- Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eis am Stiel Formen (6-8 Stück, je nach Größe)
- Eis am Stiel Stiele
Zubereitung der Erdbeerbasis:
- Erdbeeren vorbereiten: Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Dann entferne ich die grünen Stiele. Es ist wichtig, dass alle Stiele entfernt sind, da sie den Geschmack des Eises beeinträchtigen können.
- Erdbeeren pürieren: Jetzt gebe ich die vorbereiteten Erdbeeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Ich püriere sie so lange, bis eine glatte Masse entsteht. Es sollten keine großen Stücke mehr vorhanden sein. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du auch einen Pürierstab verwenden.
- Zucker und Zitronensaft hinzufügen: Ich füge den Zucker und den Zitronensaft zu dem Erdbeerpüree hinzu. Der Zucker sorgt für die Süße, und der Zitronensaft verstärkt den Erdbeergeschmack und hilft, die Farbe zu erhalten.
- Mischen und Abschmecken: Ich mische alles gut durch, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann probiere ich das Püree. Wenn es nicht süß genug ist, füge ich noch etwas Zucker hinzu. Der Geschmack sollte intensiv nach Erdbeeren schmecken, mit einer leichten Säure vom Zitronensaft.
- Optional: Vanilleextrakt hinzufügen: Wenn ich möchte, dass das Eis einen Hauch von Vanille hat, füge ich jetzt den Vanilleextrakt hinzu. Ein Teelöffel reicht aus, um einen subtilen Vanillegeschmack zu erzielen.
- Wasser hinzufügen: Ich gebe das Wasser hinzu und verrühre alles gut. Das Wasser hilft, die Konsistenz des Eises zu verbessern und es weniger dicht zu machen.
- Die Mischung passieren (optional): Für eine besonders feine Textur kann ich die Mischung durch ein feines Sieb passieren. Dadurch werden eventuelle kleine Kernchen oder Stückchen entfernt. Das ist aber kein Muss, und ich mache es oft nicht, weil ich die kleinen Erdbeerstückchen mag.
Abfüllen in die Formen:
- Formen vorbereiten: Ich stelle die Eis am Stiel Formen bereit. Es ist wichtig, dass sie sauber und trocken sind.
- Befüllen der Formen: Ich fülle die Erdbeermischung vorsichtig in die Formen. Ich achte darauf, dass ich sie nicht bis zum Rand fülle, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt. Etwa 1 cm Platz lasse ich oben frei.
- Stiele einsetzen: Ich stecke die Eis am Stiel Stiele in die Mitte jeder Form. Ich achte darauf, dass sie gerade stehen und nicht umfallen. Manche Formen haben eine spezielle Halterung für die Stiele, was das Ganze einfacher macht.
- Formen abdecken (optional): Wenn die Formen keine Deckel haben, kann ich sie mit Frischhaltefolie abdecken. Das verhindert, dass sich Eiskristalle auf der Oberfläche des Eises bilden.
Gefrieren des Eises:
- Einfrieren: Ich stelle die gefüllten Formen in den Gefrierschrank. Es ist wichtig, dass sie waagerecht stehen, damit das Eis gleichmäßig gefriert.
- Gefrierzeit: Das Eis muss mindestens 4-6 Stunden gefrieren, am besten über Nacht. Ich überprüfe nach 4 Stunden, ob das Eis fest genug ist. Wenn nicht, lasse ich es noch länger im Gefrierschrank.
Entformen und Genießen:
- Entformen: Um das Eis aus den Formen zu lösen, halte ich die Formen kurz unter warmes Wasser. Nicht zu lange, sonst schmilzt das Eis! Ich kann die Formen auch kurz in ein Glas mit warmem Wasser tauchen.
- Eis herausziehen: Ich ziehe vorsichtig an den Stielen, um das Eis aus den Formen zu lösen. Wenn es nicht sofort herauskommt, halte ich die Form noch einmal kurz unter warmes Wasser.
- Servieren: Ich serviere das selbstgemachte Erdbeereis sofort. Es schmeckt am besten, wenn es noch schön kalt und erfrischend ist.
- Genießen: Und jetzt kommt der beste Teil: Ich genieße mein selbstgemachtes Erdbeereis am Stiel! Es ist so viel besser als gekauftes Eis, weil ich genau weiß, was drin ist und es schmeckt einfach frischer und fruchtiger.
Variationen:
- Andere Früchte: Anstatt Erdbeeren kann ich auch andere Früchte verwenden, wie Himbeeren, Blaubeeren, Mango oder Ananas. Die Zubereitung ist die gleiche, ich ersetze einfach die Erdbeeren durch die gewünschte Frucht.
- Joghurt Eis: Ich kann einen Teil des Wassers durch Joghurt ersetzen, um ein cremigeres Eis zu erhalten. Ich verwende am besten griechischen Joghurt, da er besonders cremig ist.
- Schokoladenüberzug: Für ein besonders leckeres Eis kann ich es mit Schokolade überziehen. Ich schmelze einfach etwas Zartbitterschokolade und tauche das gefrorene Eis hinein. Dann lasse ich die Schokolade fest werden.
- Kräuter: Für einen besonderen Geschmack kann ich frische Kräuter wie Minze oder Basilikum hinzufügen. Ich hacke die Kräuter fein und mische sie unter das Erdbeerpüree.
- Kokosmilch: Für ein veganes Eis kann ich anstelle von Wasser Kokosmilch verwenden. Das gibt dem Eis einen exotischen Geschmack.
Tipps und Tricks:
- Süße anpassen: Die Menge des Zuckers hängt von der Süße der Früchte ab. Ich probiere das Püree immer, bevor ich es in die Formen fülle, und passe die Zuckermenge entsprechend an.
- Gefrierzeit beachten: Das Eis muss vollständig gefroren sein, bevor ich es aus den Formen nehme. Wenn es noch zu weich ist, lasse ich es noch länger im Gefrierschrank.
- Formen richtig befüllen: Ich fülle die Formen nicht bis zum Rand, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt.
- Eis länger haltbar machen: Um das Eis länger haltbar zu machen, kann ich es in Gefrierbeutel verpacken, nachdem es gefroren ist.
- Saubere Formen verwenden: Es ist wichtig, dass die Eisformen sauber und trocken sind, bevor ich sie befülle.
Wichtiger Hinweis:
Selbstgemachtes Eis am Stiel ist eine tolle Möglichkeit, frische Früchte zu genießen und sich an heißen Tagen abzukühlen. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es garantiert!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese hausgemachten Eis am Stiel sind einfach der Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es so viel mehr ist als nur ein Eis. Es ist ein Stück Kindheit, ein Hauch von Sommer, und eine riesige Portion Spaß in einem einzigen, köstlichen Stiel. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist! Keine künstlichen Aromen, keine unnötigen Zusatzstoffe, nur pure, natürliche Zutaten, die du selbst auswählst.
Denk mal darüber nach: Du kannst deine Lieblingsfrüchte verwenden, Joghurt, Kokosmilch, Schokolade deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und das Ergebnis? Ein erfrischendes, gesundes und unglaublich leckeres Eis, das du mit gutem Gewissen genießen kannst. Vergiss die überteuerten, industriell gefertigten Eis am Stiel aus dem Supermarkt. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen deine eigenen, individuellen Kreationen, die garantiert besser schmecken und auch noch gesünder sind.
Aber das ist noch nicht alles!
Hier sind ein paar Ideen, wie du deine hausgemachten Eis am Stiel noch weiter verfeinern kannst:
- Für die Schokoladenliebhaber: Tauche die fertigen Eis am Stiel in geschmolzene dunkle Schokolade und bestreue sie mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln.
- Für die Fruchtfans: Mische verschiedene Fruchtsorten in deinen Eis am Stiel, zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Mango.
- Für die Joghurt-Junkies: Verwende griechischen Joghurt anstelle von normalem Joghurt für eine extra cremige Konsistenz und einen höheren Proteingehalt.
- Für die Veganer: Ersetze Milchprodukte durch Kokosmilch, Mandelmilch oder Cashewmilch.
- Für die Experimentierfreudigen: Probiere ungewöhnliche Kombinationen aus, wie zum Beispiel Gurke-Minze-Limette oder Avocado-Honig-Zitrone.
Du kannst deine Eis am Stiel auch mit kleinen Überraschungen füllen, wie zum Beispiel Schokoladenstückchen, Gummibärchen oder Marshmallows. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rum oder Likör für die Erwachsenen? Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich bin wirklich gespannt darauf, welche Varianten du ausprobierst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, deine Eisformen und leg los! Ich verspreche dir, es wird sich lohnen. Und wenn du deine eigenen, einzigartigen Eis am Stiel kreiert hast, dann teile deine Erfahrungen unbedingt mit mir! Schick mir Fotos, erzähl mir von deinen Lieblingskombinationen und lass uns gemeinsam die Welt der hausgemachten Eis am Stiel erobern. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören!
Vergiss nicht, dass das Wichtigste beim Kochen und Backen der Spaß ist. Also, hab keine Angst, kreativ zu werden und neue Dinge auszuprobieren. Und vor allem: Genieße deine selbstgemachten Eis am Stiel in vollen Zügen! Sie sind ein wahrer Genuss für Körper und Seele.
Also, ran an die Eisformen und viel Spaß beim Kreieren deiner eigenen, unvergesslichen hausgemachten Eis am Stiel!
PrintHausgemachte Eis am Stiel: Das einfache Rezept für den Sommer
Erfrischendes, hausgemachtes Erdbeereis am Stiel einfach, fruchtig und perfekt für heiße Tage!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 360 Minuten
- Yield: 6–8 Eis am Stiel 1x
Ingredients
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
- 100g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren)
- 2 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
- 125ml Wasser
- Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eis am Stiel Formen (6-8 Stück, je nach Größe)
- Eis am Stiel Stiele
Instructions
- Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren gründlich waschen und Stiele entfernen.
- Erdbeeren pürieren: Erdbeeren in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse pürieren.
- Zucker und Zitronensaft hinzufügen: Zucker und Zitronensaft zum Erdbeerpüree geben und gut vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abschmecken und bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen.
- Optional: Vanilleextrakt hinzufügen: Vanilleextrakt hinzufügen, falls gewünscht.
- Wasser hinzufügen: Wasser hinzufügen und gut verrühren.
- Die Mischung passieren (optional): Für eine besonders feine Textur die Mischung durch ein feines Sieb passieren.
- Formen vorbereiten: Eis am Stiel Formen bereitstellen.
- Befüllen der Formen: Erdbeermischung vorsichtig in die Formen füllen, dabei etwa 1 cm Platz am oberen Rand lassen.
- Stiele einsetzen: Eis am Stiel Stiele in die Mitte jeder Form stecken.
- Formen abdecken (optional): Formen mit Frischhaltefolie abdecken, um Eiskristalle zu vermeiden.
- Einfrieren: Gefüllte Formen waagerecht in den Gefrierschrank stellen und mindestens 4-6 Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.
- Entformen: Formen kurz unter warmes Wasser halten oder in ein Glas mit warmem Wasser tauchen, um das Eis zu lösen.
- Eis herausziehen: Vorsichtig an den Stielen ziehen, um das Eis aus den Formen zu lösen.
- Servieren: Selbstgemachtes Erdbeereis sofort servieren und genießen!
Notes
- Süße anpassen: Die Zuckermenge je nach Süße der Erdbeeren anpassen.
- Gefrierzeit beachten: Das Eis muss vollständig gefroren sein, bevor es entformt wird.
- Variationen:
- Andere Früchte verwenden (Himbeeren, Blaubeeren, Mango, Ananas).
- Einen Teil des Wassers durch Joghurt ersetzen (griechischer Joghurt für mehr Cremigkeit).
- Mit geschmolzener Schokolade überziehen.
- Frische Kräuter (Minze, Basilikum) hinzufügen.
- Für veganes Eis Kokosmilch anstelle von Wasser verwenden.
- Tipps:
- Formen nicht bis zum Rand füllen, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt.
- Eis in Gefrierbeutel verpacken, um es länger haltbar zu machen.
- Saubere und trockene Eisformen verwenden.
Leave a Comment