Alle Zutaten vorbereiten. Hackfleisch auftauen (falls gefroren). Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen. Paprika und Karotte in kleine Würfel schneiden. Gehackte und passierte Tomaten bereitstellen. Erbsen (frisch oder gefroren) abmessen. Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) abmessen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten, bis es rundherum braun ist. Regelmäßig mit einem Kochlöffel zerteilen, damit es nicht zu großen Klumpen kommt. Überschüssiges Fett abgießen.
Gehackte Zwiebel und gepressten Knoblauch zum Hackfleisch geben. 2-3 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Gewürfelte Paprika und Karotte hinzufügen. Weitere 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Oregano, Thymian und Paprikapulver hinzufügen. Gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) in den Topf gießen. Zum Kochen bringen. Orzo-Nudeln hinzufügen. Gut verrühren, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. Hitze reduzieren, Topf abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde. Gelegentlich umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit (ca. 5 Minuten vorher) Erbsen hinzufügen und mitköcheln lassen, bis sie gar sind.
Gericht noch einmal abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Hackfleisch-Orzo auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Optional mit geriebenem Parmesan-Käse bestreuen. Heiß servieren.
Notes
Gemüsevielfalt: Anstatt der Paprika und Karotten können auch andere Gemüsesorten verwendet werden, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
Käse: Anstatt Parmesan kann auch anderer Käse verwendet werden, wie z.B. Mozzarella oder Feta.
Kräuter: Neben Oregano und Thymian können auch andere Kräuter verwendet werden, wie z.B. Rosmarin oder Salbei.
Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzt werden.
Brühe: Statt Rinderbrühe kann auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwendet werden.
Tomaten: Frische Tomaten können anstelle von Dosentomaten verwendet werden. Diese sollten jedoch geschält und entkernt werden.