• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hackfleisch Orzo: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Hackfleisch Orzo: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

May 25, 2025 by JannaAbendessen

Hackfleisch Orzo: Ein Gericht, das so einfach wie köstlich ist und garantiert die ganze Familie begeistern wird! Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie nach einem langen Tag nach Hause kommen und sich nach einem warmen, herzhaften Essen sehnen, das schnell zubereitet ist? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Umarmung auf einem Teller.

Orzo, auch bekannt als Risoni, ist eine Nudelsorte, die Reis ähnelt und in der mediterranen Küche sehr beliebt ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für unzählige Gerichte. In Kombination mit Hackfleisch entsteht eine wunderbare Symbiose aus herzhaften Aromen und einer angenehmen Textur. Dieses Gericht hat zwar keine lange, tief verwurzelte Geschichte, aber es ist ein moderner Klassiker, der sich schnell in vielen Haushalten etabliert hat.

Warum lieben die Leute Hackfleisch Orzo so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus Komfort und Geschmack. Das Hackfleisch sorgt für eine sättigende Grundlage, während die Orzo-Nudeln eine angenehme, leicht bissfeste Textur bieten. Die Möglichkeit, das Gericht mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen zu individualisieren, macht es zu einem wahren Allrounder. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder sogar als Beilage – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Es ist kinderleicht zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Kochkünste. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hackfleisch Orzo

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 300g Orzo-Nudeln (Reisnudeln)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 500ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan-Käse (zum Servieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereite ich alle Zutaten vor. Das Hackfleisch sollte aufgetaut sein, falls es gefroren war. Ich hacke die Zwiebel fein und presse den Knoblauch. Die Paprika und Karotte werden in kleine Würfel geschnitten. Die gehackten Tomaten und passierten Tomaten stelle ich bereit. Die Erbsen können entweder frisch oder gefroren sein. Die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) messe ich ab und stelle sie ebenfalls bereit.
  2. Die frische Petersilie wird gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt. Diese dient später zum Garnieren des Gerichts.

Anbraten des Hackfleischs:

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass der Topf groß genug ist, da später auch die Orzo-Nudeln und die Flüssigkeit hineinkommen.
  2. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich das Hackfleisch in den Topf. Ich brate es krümelig an, bis es rundherum braun ist. Dabei achte ich darauf, dass ich das Hackfleisch regelmäßig mit einem Kochlöffel zerteile, damit es nicht zu großen Klumpen kommt.
  3. Wenn das Hackfleisch durchgebraten ist, gieße ich das überschüssige Fett ab. Das ist wichtig, damit das Gericht nicht zu fettig wird.

Hinzufügen von Gemüse und Gewürzen:

  1. Nun gebe ich die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch zum Hackfleisch in den Topf. Ich brate alles zusammen für etwa 2-3 Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird und der Knoblauch seinen Duft entfaltet.
  2. Als nächstes füge ich die gewürfelte Paprika und Karotte hinzu. Ich brate das Gemüse für weitere 5 Minuten an, bis es etwas weicher wird.
  3. Jetzt kommen die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, der getrocknete Oregano, der getrocknete Thymian und das Paprikapulver in den Topf. Ich verrühre alles gut miteinander, sodass sich die Aromen vermischen.
  4. Ich würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Hier ist es wichtig, vorsichtig zu sein und lieber später noch etwas nachzuwürzen, falls nötig.

Kochen der Orzo-Nudeln:

  1. Ich gieße die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) in den Topf zu der Hackfleisch-Gemüse-Soße. Ich bringe alles zum Kochen.
  2. Sobald die Brühe kocht, gebe ich die Orzo-Nudeln hinzu. Ich verrühre alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  3. Ich reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Orzo-Nudeln für etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit die Nudeln nicht am Boden des Topfes kleben bleiben.
  4. Kurz vor Ende der Garzeit, etwa 5 Minuten vorher, gebe ich die Erbsen hinzu. Ich lasse sie mitköcheln, bis sie gar sind.

Abschmecken und Servieren:

  1. Nachdem die Orzo-Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde, schmecke ich das Gericht noch einmal ab. Falls nötig, würze ich mit Salz und Pfeffer nach.
  2. Ich richte das Hackfleisch-Orzo auf Tellern an und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional kann ich noch geriebenen Parmesan-Käse darüber streuen.
  4. Ich serviere das Hackfleisch-Orzo heiß. Es schmeckt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Anstatt der Paprika und Karotten können auch andere Gemüsesorten verwendet werden, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Käse: Anstatt Parmesan kann auch anderer Käse verwendet werden, wie z.B. Mozzarella oder Feta.
  • Kräuter: Neben Oregano und Thymian können auch andere Kräuter verwendet werden, wie z.B. Rosmarin oder Salbei.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzt werden.
  • Brühe: Statt Rinderbrühe kann auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwendet werden.
  • Tomaten: Frische Tomaten können anstelle von Dosentomaten verwendet werden. Diese sollten jedoch geschält und entkernt werden.
Guten Appetit!

Hackfleisch Orzo

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Hackfleisch Orzo Rezept ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche dir, wenn du nach einem Gericht suchst, das schnell zubereitet ist, unglaublich lecker schmeckt und die ganze Familie begeistert, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, der leicht nussigen Orzo-Pasta und der frischen Tomatensauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl an einem gemütlichen Abend zu Hause als auch bei einem ungezwungenen Treffen mit Freunden perfekt passt.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es so viel mehr ist als nur ein einfaches Pasta-Gericht. Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich in deine Kindheit zurückversetzt, an Omas Küchentisch, wo es immer nach leckerem Essen roch. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Und ganz ehrlich, wer braucht das nicht ab und zu?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Oliven oder Kapern für eine mediterrane Note? Oder mit etwas Chili für eine angenehme Schärfe? Du könntest auch anderes Gemüse hinzufügen, wie Zucchini, Paprika oder Aubergine. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier ein paar Servier-Ideen und Variationen, um dich zu inspirieren:

  • Serviere das Hackfleisch Orzo mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot.
  • Verfeinere es mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt.
  • Überbacke es mit Käse im Ofen für eine extra Portion Genuss.
  • Füge geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse für einen zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Verwende anstelle von Rinderhackfleisch Lamm- oder Geflügelhackfleisch.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Teile deine Fotos auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, wie du dein Hackfleisch Orzo zubereitet hast. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen feiern!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Kochroutine bereichern wird. Es ist ein Gericht, das du immer wieder gerne zubereiten wirst, weil es so einfach, schnell und unglaublich lecker ist. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich überraschen!

Print

Hackfleisch Orzo: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Print Recipe

Herzhaftes Gericht mit Rinderhack, Orzo und Gemüse in aromatischer Tomatensoße. Schnell, einfach und sättigend!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 300g Orzo-Nudeln (Reisnudeln)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 500ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan-Käse (zum Servieren)

Instructions

  1. Alle Zutaten vorbereiten. Hackfleisch auftauen (falls gefroren). Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen. Paprika und Karotte in kleine Würfel schneiden. Gehackte und passierte Tomaten bereitstellen. Erbsen (frisch oder gefroren) abmessen. Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) abmessen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten, bis es rundherum braun ist. Regelmäßig mit einem Kochlöffel zerteilen, damit es nicht zu großen Klumpen kommt. Überschüssiges Fett abgießen.
  3. Gehackte Zwiebel und gepressten Knoblauch zum Hackfleisch geben. 2-3 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Gewürfelte Paprika und Karotte hinzufügen. Weitere 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Oregano, Thymian und Paprikapulver hinzufügen. Gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) in den Topf gießen. Zum Kochen bringen. Orzo-Nudeln hinzufügen. Gut verrühren, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. Hitze reduzieren, Topf abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen wurde. Gelegentlich umrühren. Kurz vor Ende der Garzeit (ca. 5 Minuten vorher) Erbsen hinzufügen und mitköcheln lassen, bis sie gar sind.
  5. Gericht noch einmal abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Hackfleisch-Orzo auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Optional mit geriebenem Parmesan-Käse bestreuen. Heiß servieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Anstatt der Paprika und Karotten können auch andere Gemüsesorten verwendet werden, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
  • Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Käse: Anstatt Parmesan kann auch anderer Käse verwendet werden, wie z.B. Mozzarella oder Feta.
  • Kräuter: Neben Oregano und Thymian können auch andere Kräuter verwendet werden, wie z.B. Rosmarin oder Salbei.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzt werden.
  • Brühe: Statt Rinderbrühe kann auch Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe verwendet werden.
  • Tomaten: Frische Tomaten können anstelle von Dosentomaten verwendet werden. Diese sollten jedoch geschält und entkernt werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Pionierin Chili: Anbau, Sorten und Tipps für den erfolgreichen Anbau
Next Post »
Hähnchen Taco Suppe: Das ultimative Rezept für einen köstlichen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause

Abendessen

Gochujang Butterlachs: Ein köstliches Rezept für würzigen Genuss

Abendessen

Gnocchi Chorizo Harissa Sauce: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Taco Suppe: Das ultimative Rezept für einen köstlichen Genuss

Hackfleisch Orzo: Das einfache Rezept für ein schnelles Mittagessen

Pionierin Chili: Anbau, Sorten und Tipps für den erfolgreichen Anbau

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design