Griechisches Bifteki mit Feta allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftiges Hackfleisch, gefüllt mit cremig-würzigem Feta, gegrillt oder in der Pfanne gebraten bis zur Perfektion. Ein absoluter Klassiker der griechischen Küche, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine lange Tradition hat.
Bifteki, im Grunde eine Art Hacksteak, ist in Griechenland weit verbreitet und wird in unzähligen Variationen zubereitet. Die Version mit Feta, das Griechische Bifteki mit Feta, ist dabei besonders beliebt. Der salzige Feta harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hackfleisch und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Es ist ein Gericht, das an sonnige Urlaubstage am Meer erinnert, an gesellige Abende mit Freunden und Familie, und an die unkomplizierte Lebensfreude, die die griechische Küche so besonders macht.
Warum lieben wir Bifteki so sehr? Es ist die Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten sind leicht erhältlich, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat und knusprigen Pommes, oder als Teil einer Mezze-Platte Griechisches Bifteki mit Feta ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für das Bifteki:
- 500g Rinderhackfleisch (am besten mit etwas Fettanteil)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 2 EL Paniermehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150g Feta-Käse, in Würfel geschnitten
- Für die Beilage (optional):
- 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zitronenspalten zum Servieren
- Für den Tzatziki (optional):
- 250g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL gehackter Dill
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung des Bifteki:
- Vorbereitung der Hackfleischmischung: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, das Olivenöl, den Oregano, den Thymian und den Zimt vermengen. Würze die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer. Ich empfehle, die Gewürze nicht zu sparsam zu verwenden, da sie dem Bifteki seinen charakteristischen Geschmack verleihen.
- Gründliches Vermengen: Vermische alle Zutaten gut mit den Händen. Achte darauf, dass sich alle Gewürze gleichmäßig verteilen. Die Mischung sollte nicht zu trocken sein, aber auch nicht zu feucht. Falls sie zu feucht ist, kannst du noch etwas Paniermehl hinzufügen.
- Feta vorbereiten: Schneide den Feta-Käse in kleine Würfel. Die Größe der Würfel sollte so sein, dass sie gut in das Bifteki passen, ohne dass es beim Braten ausläuft.
- Bifteki formen: Nimm eine Handvoll der Hackfleischmischung und forme sie zu einer flachen, ovalen Frikadelle. Drücke mit dem Finger eine kleine Mulde in die Mitte.
- Feta füllen: Gib einige Feta-Würfel in die Mulde. Achte darauf, dass du nicht zu viel Feta verwendest, da das Bifteki sonst beim Braten aufplatzen könnte.
- Verschließen: Forme die Hackfleischmischung vorsichtig um den Feta herum, sodass er vollständig umschlossen ist. Achte darauf, dass keine Löcher oder Risse entstehen. Das Bifteki sollte eine gleichmäßige, ovale Form haben.
- Wiederholen: Wiederhole die Schritte 4 bis 6, bis die gesamte Hackfleischmischung aufgebraucht ist. Du solltest etwa 6-8 Bifteki erhalten, je nach Größe.
Braten des Bifteki:
- Pfanne vorbereiten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit das Bifteki beim Braten eine schöne Kruste bekommt, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
- Bifteki braten: Lege die Bifteki vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig braten können. Brate die Bifteki für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Bifteki ab.
- Garprobe: Um sicherzustellen, dass das Bifteki durchgegart ist, kannst du es mit einem Messer an der dicksten Stelle einstechen. Der austretende Saft sollte klar sein. Wenn der Saft noch rosa ist, brate das Bifteki noch etwas länger.
- Ruhen lassen: Nimm die Bifteki aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Fett abzutropfen. Lasse sie vor dem Servieren einige Minuten ruhen.
Zubereitung der Ofenkartoffeln (optional):
- Kartoffeln vorbereiten: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel.
- Würzen: Gib die Kartoffelwürfel in eine Schüssel und vermenge sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Kartoffelwürfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Backen: Verteile die Kartoffelwürfel auf einem Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind. Wende die Kartoffeln während des Backens einmal, damit sie gleichmäßig bräunen.
Zubereitung des Tzatziki (optional):
- Gurke vorbereiten: Reibe die Gurke grob und gib sie in ein Sieb. Drücke die geriebene Gurke gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies verhindert, dass der Tzatziki zu wässrig wird.
- Vermengen: In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den Zitronensaft und den gehackten Dill vermengen.
- Würzen: Würze den Tzatziki mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Kühlen: Stelle den Tzatziki für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
Servieren:
- Anrichten: Richte die Bifteki auf Tellern an. Serviere sie mit den Ofenkartoffeln und dem Tzatziki.
- Garnieren: Garniere die Bifteki mit frischen Kräutern, wie z.B. Oregano oder Petersilie. Serviere Zitronenspalten dazu, damit sich jeder nach Belieben etwas Zitronensaft über das Bifteki träufeln kann.
- Genießen: Genieße dein selbstgemachtes griechisches Bifteki mit Feta! Es schmeckt am besten, wenn es noch warm ist.
Tipps und Variationen:
- Hackfleisch: Du kannst auch eine Mischung aus Rinder- und Lammhackfleisch verwenden, um dem Bifteki einen noch authentischeren Geschmack zu verleihen.
- Käse: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Halloumi oder Kefalotyri.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Minze oder Rosmarin.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Peperoni in die Hackfleischmischung geben.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
- Grillen: Das Bifteki kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit das Bifteki nicht verbrennt.
- Aufbewahren: Übrig gebliebenes Bifteki kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses griechische Bifteki mit Feta ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus dem herzhaften Hackfleisch, den aromatischen Kräutern und dem cremigen, leicht salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl unglaublich lecker als auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Und genau das macht es zu einem absoluten Must-Try für jeden, der die griechische Küche liebt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es wirklich köstlich ist, bietet es euch auch eine tolle Möglichkeit, eure Kochkünste zu erweitern und eure Familie oder Freunde mit einem authentischen griechischen Gericht zu verwöhnen. Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen zu Hause, aber auch ideal, um es bei einer Grillparty oder einem Picknick zu servieren. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen.
Serviervorschläge und Variationen:
Das griechische Bifteki mit Feta schmeckt hervorragend zu einem frischen griechischen Salat (Horiatiki), knusprigen Pommes Frites oder einem cremigen Kartoffelsalat. Auch ein Dip aus Joghurt und Knoblauch (Tzatziki) passt perfekt dazu. Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr es auch mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen servieren.
Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch eine Mischung aus zerbröseltem Feta, geriebenem Halloumi, gehackten Oliven und Kräutern.
- Pikante Variante: Fügt dem Hackfleisch etwas gehackte Peperoni oder Chiliflocken hinzu.
- Käse-Liebhaber-Variante: Verwendet eine Mischung aus Feta und anderen griechischen Käsesorten wie Kefalotyri oder Graviera.
- Kräuter-Variante: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern wie Oregano, Thymian, Rosmarin oder Minze.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante! Ich bin gespannt, was ihr daraus macht.
Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Es ist so einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Ich bin mir sicher, dass ihr es lieben werdet. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin gespannt auf euer Feedback zum griechischen Bifteki mit Feta. Bon appétit!
Griechisches Bifteki mit Feta: Das beste Rezept für saftiges Bifteki
Saftiges Bifteki, gefüllt mit cremigem Feta, ein griechischer Klassiker. Serviert mit knusprigen Ofenkartoffeln und erfrischendem Tzatziki.
Ingredients
- 500g Rinderhackfleisch (am besten mit etwas Fettanteil)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Ei
- 2 EL Paniermehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150g Feta-Käse, in Würfel geschnitten
- 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zitronenspalten zum Servieren
- 250g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1/2 Gurke, gerieben und ausgedrückt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL gehackter Dill
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Vorbereitung der Hackfleischmischung: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, das Olivenöl, den Oregano, den Thymian und den Zimt vermengen. Würze die Mischung großzügig mit Salz und Pfeffer. Ich empfehle, die Gewürze nicht zu sparsam zu verwenden, da sie dem Bifteki seinen charakteristischen Geschmack verleihen.
- Gründliches Vermengen: Vermische alle Zutaten gut mit den Händen. Achte darauf, dass sich alle Gewürze gleichmäßig verteilen. Die Mischung sollte nicht zu trocken sein, aber auch nicht zu feucht. Falls sie zu feucht ist, kannst du noch etwas Paniermehl hinzufügen.
- Feta vorbereiten: Schneide den Feta-Käse in kleine Würfel. Die Größe der Würfel sollte so sein, dass sie gut in das Bifteki passen, ohne dass es beim Braten ausläuft.
- Bifteki formen: Nimm eine Handvoll der Hackfleischmischung und forme sie zu einer flachen, ovalen Frikadelle. Drücke mit dem Finger eine kleine Mulde in die Mitte.
- Feta füllen: Gib einige Feta-Würfel in die Mulde. Achte darauf, dass du nicht zu viel Feta verwendest, da das Bifteki sonst beim Braten aufplatzen könnte.
- Verschließen: Forme die Hackfleischmischung vorsichtig um den Feta herum, sodass er vollständig umschlossen ist. Achte darauf, dass keine Löcher oder Risse entstehen. Das Bifteki sollte eine gleichmäßige, ovale Form haben.
- Wiederholen: Wiederhole die Schritte 4 bis 6, bis die gesamte Hackfleischmischung aufgebraucht ist. Du solltest etwa 6-8 Bifteki erhalten, je nach Größe.
- Pfanne vorbereiten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit das Bifteki beim Braten eine schöne Kruste bekommt, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
- Bifteki braten: Lege die Bifteki vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig braten können. Brate die Bifteki für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Bifteki ab.
- Garprobe: Um sicherzustellen, dass das Bifteki durchgegart ist, kannst du es mit einem Messer an der dicksten Stelle einstechen. Der austretende Saft sollte klar sein. Wenn der Saft noch rosa ist, brate das Bifteki noch etwas länger.
- Ruhen lassen: Nimm die Bifteki aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Fett abzutropfen. Lasse sie vor dem Servieren einige Minuten ruhen.
- Ofenkartoffeln (optional): Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel. Gib die Kartoffelwürfel in eine Schüssel und vermenge sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Kartoffelwürfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Verteile die Kartoffelwürfel auf einem Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind. Wende die Kartoffeln während des Backens einmal, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Tzatziki (optional): Reibe die Gurke grob und gib sie in ein Sieb. Drücke die geriebene Gurke gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dies verhindert, dass der Tzatziki zu wässrig wird. In einer Schüssel den griechischen Joghurt, die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, das Olivenöl, den Zitronensaft und den gehackten Dill vermengen. Würze den Tzatziki mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Stelle den Tzatziki für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können.
- Anrichten: Richte die Bifteki auf Tellern an. Serviere sie mit den Ofenkartoffeln und dem Tzatziki. Garniere die Bifteki mit frischen Kräutern, wie z.B. Oregano oder Petersilie. Serviere Zitronenspalten dazu, damit sich jeder nach Belieben etwas Zitronensaft über das Bifteki träufeln kann. Genieße dein selbstgemachtes griechisches Bifteki mit Feta! Es schmeckt am besten, wenn es noch warm ist.
Notes
- Du kannst auch eine Mischung aus Rinder- und Lammhackfleisch verwenden, um dem Bifteki einen noch authentischeren Geschmack zu verleihen.
- Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Halloumi oder Kefalotyri.
- Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Minze oder Rosmarin.
- Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Peperoni in die Hackfleischmischung geben.
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
- Das Bifteki kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit das Bifteki nicht verbrennt.
- Übrig gebliebenes Bifteki kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
Leave a Comment