• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause

May 14, 2025 by JannaAbendessen

Geschmortes Hähnchen in hausgemachter Soße – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma dieses Gericht zubereitete. Der Duft, der durchs ganze Haus zog, war einfach unbeschreiblich und versprach ein Festmahl für die ganze Familie. Und genau das ist es auch: Ein Festmahl, das Wärme, Geborgenheit und puren Genuss vereint.

Geschmortes Hähnchen ist ein Gericht mit langer Tradition, das in vielen Kulturen auf der ganzen Welt zu finden ist. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante, aber die Grundidee bleibt immer gleich: Zartes, saftiges Hähnchen, das langsam in einer aromatischen Soße geschmort wird, bis es fast von selbst vom Knochen fällt. Die Kunst liegt in der Zubereitung der Soße, die dem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Warum lieben wir Geschmortes Hähnchen in hausgemachter Soße so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack, zarter Textur und dem Gefühl von Behaglichkeit, das es vermittelt. Die Soße, die mit frischen Kräutern, Gemüse und Gewürzen zubereitet wird, ist einfach unwiderstehlich und passt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit auch perfekt für Gäste geeignet ist. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Geschmorten Hähnchens eintauchen und ein Rezept kreieren, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird!

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in Stücke zerteilt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 250 ml trockener Rotwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl (zum Andicken der Soße, optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Hähnchens und Gemüses:

  1. Zuerst solltest du das Hähnchen vorbereiten. Wenn du ein ganzes Hähnchen gekauft hast, zerteile es in einzelne Stücke: Keulen, Flügel, Brust und Rücken. Du kannst den Rücken auch für die Zubereitung einer Brühe aufbewahren. Trockne die Hähnchenstücke mit Küchenpapier gründlich ab. Das hilft dabei, dass sie beim Anbraten eine schöne Kruste bekommen.
  2. Würze die Hähnchenstücke großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Seiten gut gewürzt sind. Eine gute Würzung ist die Basis für ein schmackhaftes Gericht.
  3. Nun bereiten wir das Gemüse vor. Schäle die Zwiebel und würfele sie fein. Die Karotten werden geschält und in Scheiben geschnitten. Die Selleriestangen putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und vierteln. Es ist wichtig, dass das Gemüse in etwa gleich große Stücke geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart.
  4. Die Kräuter vorbereiten: Rosmarin und Thymian waschen und trocken schütteln. Die Blättchen vom Thymian abzupfen. Den Rosmarin kannst du entweder ganz lassen oder die Nadeln leicht andrücken, um das Aroma freizusetzen.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Schmortopf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass der Topf groß genug ist, damit alle Hähnchenstücke Platz haben, ohne übereinander zu liegen. Wenn nötig, brate die Hähnchenstücke portionsweise an.
  2. Sobald das Öl heiß ist, brate die Hähnchenstücke darin an, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Achte darauf, dass die Hähnchenstücke nicht zu eng liegen, da sie sonst eher kochen als braten. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und gibt dem Gericht später einen intensiven Geschmack.
  3. Nimm die Hähnchenstücke aus dem Topf und stelle sie beiseite. Sie sind noch nicht gar, sondern werden später in der Soße fertig gegart.

Zubereitung der Soße:

  1. Gib nun das gewürfelte Gemüse (Zwiebel, Karotten und Sellerie) in den Topf und brate es bei mittlerer Hitze an, bis es weich und leicht gebräunt ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit das Gemüse nicht anbrennt. Das Gemüse bildet die Basis für die aromatische Soße.
  2. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Gib die geviertelten Champignons hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Champignons geben der Soße eine zusätzliche Tiefe und einen erdigen Geschmack.
  4. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es für etwa 1 Minute mit. Das Tomatenmark karamellisiert leicht und gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.
  5. Lösche das Gemüse mit dem Rotwein ab (falls verwendet). Kratze dabei die angebrannten Stellen vom Boden des Topfes ab. Diese Ablagerungen enthalten viel Geschmack und werden durch den Wein gelöst. Lass den Wein für ein paar Minuten einkochen, damit der Alkohol verdampft. Wenn du keinen Rotwein verwendest, kannst du diesen Schritt mit etwas Hühnerbrühe ersetzen.
  6. Gieße die Hühnerbrühe in den Topf. Füge die Rosmarinzweige, Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Schmoren des Hähnchens:

  1. Lege die angebratenen Hähnchenstücke zurück in den Topf. Achte darauf, dass die Hähnchenstücke fast vollständig von der Soße bedeckt sind. Falls nötig, gib noch etwas Hühnerbrühe hinzu.
  2. Bringe die Soße zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig, so dass die Soße nur noch leicht köchelt. Decke den Topf ab und lasse das Hähnchen für etwa 45-60 Minuten schmoren, oder bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenstücke ab.
  3. Überprüfe während des Schmorens regelmäßig den Flüssigkeitsstand und gib bei Bedarf etwas Hühnerbrühe hinzu.

Andicken der Soße (optional):

  1. Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit einer Mehlschwitze andicken. Schmilz die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Füge das Mehl hinzu und verrühre es mit der Butter, bis eine glatte Paste entsteht. Lass die Mehlschwitze für etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
  2. Nimm den Schmortopf vom Herd. Gib nach und nach etwas von der heißen Soße in die Mehlschwitze und verrühre alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib die Mehlschwitze dann zurück in den Schmortopf und verrühre alles gut.
  3. Bringe die Soße noch einmal kurz zum Kochen und lasse sie unter Rühren eindicken. Die Soße sollte nun eine sämige Konsistenz haben.

Abschmecken und Servieren:

  1. Entferne die Rosmarinzweige, den Thymian und das Lorbeerblatt aus der Soße.
  2. Schmecke die Soße noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas hinzu.
  3. Serviere das geschmorte Hähnchen mit der hausgemachten Soße heiß. Dazu passen Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder frisches Brot.
  4. Garniere das Gericht vor dem Servieren mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten über Nacht in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Kräutern und Zitronensaft einlegen.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Anstelle von Rotwein kannst du auch Weißwein oder Apfelwein verwenden.
  • Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden. Verwende dann aber nur etwa die Hälfte der Menge.
  • Das geschmorte Hähnchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Es kann im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden.

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Geschmorte Hähnchen in hausgemachter Soße absolut ein Muss ist! Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Umarmung in Hühnchenform, ein Stück kulinarischer Glückseligkeit, das deine Geschmacksknospen verwöhnen und dein Herz erwärmen wird. Die Kombination aus zartem, saftigem Hähnchen und der reichhaltigen, aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein festliches Familienessen oder sogar, um einfach mal etwas Besonderes für dich selbst zu kochen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig einen Geschmack liefert, der dich umhauen wird. Die hausgemachte Soße ist das Geheimnis – sie ist voller Geschmack und verleiht dem Hähnchen eine unglaubliche Tiefe. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Magst du es etwas schärfer? Füge einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Bevorzugst du eine süßere Note? Ein Löffel Honig oder Ahornsirup wird Wunder wirken. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses geschmorte Hähnchen schmeckt fantastisch mit einer Vielzahl von Beilagen. Hier sind ein paar meiner persönlichen Favoriten:

  • Kartoffelpüree: Der Klassiker! Das cremige Kartoffelpüree saugt die köstliche Soße perfekt auf.
  • Reis: Ob Basmati, Jasmin oder brauner Reis – Reis ist eine tolle Option, um die Soße aufzunehmen.
  • Nudeln: Breite Bandnudeln wie Tagliatelle oder Pappardelle passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Gemüse: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Karotten sind eine gesunde und leckere Ergänzung.
  • Brot: Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta ist perfekt, um die restliche Soße aufzutunken.

Und hier sind noch ein paar Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Mediterrane Variante: Füge der Soße Oliven, Kapern und getrocknete Tomaten hinzu.
  • Asiatische Variante: Verwende Sojasauce, Ingwer und Knoblauch für eine asiatisch inspirierte Soße.
  • Kräuter-Variante: Verfeinere die Soße mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte werden wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgekocht! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #GeschmortesHähnchenHausgemachteSoße oder verlinke mich direkt. Ich kann es kaum erwarten, von dir zu hören!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin überzeugt, dass du mit diesem Geschmorten Hähnchen in hausgemachter Soße deine Familie und Freunde begeistern wirst. Es ist ein Gericht, das von Herzen kommt und mit Liebe zubereitet wird. Und das schmeckt man einfach!

Guten Appetit!

Print

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause

Print Recipe

Zartes Hähnchen, geschmort in reichhaltiger Rotweinsoße mit Gemüse und Kräutern. Ein herzhaftes Gericht für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 90 Minuten
  • Total Time: 120 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in Stücke zerteilt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 250 ml trockener Rotwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Mehl (zum Andicken der Soße, optional)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Das Hähnchen in Keulen, Flügel, Brust und Rücken zerteilen. Den Rücken für Brühe aufbewahren. Hähnchenstücke mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Hähnchenstücke großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zwiebel schälen und fein würfeln. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Selleriestangen putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Champignons putzen und vierteln.
  4. Rosmarin und Thymian waschen und trocken schütteln. Thymianblättchen abzupfen. Rosmarinnadeln leicht andrücken.
  5. Olivenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  6. Hähnchenstücke portionsweise von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
  7. Hähnchenstücke aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  8. Gewürfeltes Gemüse (Zwiebel, Karotten, Sellerie) in den Topf geben und bei mittlerer Hitze weich und leicht gebräunt anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  9. Gehackten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten, bis er duftet.
  10. Geviertelte Champignons hinzufügen und mitbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben (ca. 5-7 Minuten).
  11. Tomatenmark hinzufügen und ca. 1 Minute mitbraten.
  12. Gemüse mit Rotwein ablöschen (oder Hühnerbrühe). Angebrannte Stellen vom Topfboden abkratzen. Wein ein paar Minuten einkochen lassen.
  13. Hühnerbrühe in den Topf gießen. Rosmarinzweige, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  14. Angebratene Hähnchenstücke zurück in den Topf legen. Hähnchenstücke fast vollständig mit Soße bedecken. Bei Bedarf Hühnerbrühe hinzufügen.
  15. Soße zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, sodass die Soße leicht köchelt. Topf abdecken und Hähnchen ca. 45-60 Minuten schmoren, bis das Fleisch zart ist.
  16. Flüssigkeitsstand regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Hühnerbrühe hinzufügen.
  17. Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl hinzufügen und zu einer glatten Paste verrühren. Mehlschwitze ca. 1-2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
  18. Schmortopf vom Herd nehmen. Etwas heiße Soße in die Mehlschwitze geben und verrühren. Mehlschwitze zurück in den Schmortopf geben und verrühren.
  19. Soße kurz zum Kochen bringen und unter Rühren eindicken lassen.
  20. Rosmarinzweige, Thymian und Lorbeerblatt aus der Soße entfernen.
  21. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  22. Geschmortes Hähnchen mit Soße heiß servieren. Dazu passen Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder Brot.
  23. Mit gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Für intensiveren Geschmack das Hähnchen vor dem Anbraten über Nacht in einer Marinade einlegen.
  • Andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Anstelle von Rotwein Weißwein oder Apfelwein verwenden.
  • Bei Verwendung von getrockneten Kräutern nur die Hälfte der Menge verwenden.
  • Das geschmorte Hähnchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Mangosirup selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Abendessen

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause

Abendessen

Cottage Pie zubereiten: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Abendessen

Saftiges gebackenes Hähnchen: Das beste Rezept für knusprige Haut

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Hausgemachte Eis am Stiel: Das einfache Rezept für den Sommer

Rindfleisch Chili kochen: Das ultimative Rezept für Anfänger

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design