Gefüllte Paprika Hackfleisch Feta Reis allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige Paprika, prall gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Hackfleisch, cremigem Feta und lockerem Reis, gebacken bis zur Perfektion. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Esstisch!
Gefüllte Paprika, in all ihren Variationen, haben eine lange Tradition in vielen Kulturen rund um die Welt. Von den “Dolmas” des Mittelmeerraums bis zu den “Chiles Rellenos” Lateinamerikas, das Prinzip ist dasselbe: Gemüse wird mit einer köstlichen Füllung veredelt und gebacken oder geschmort. Unsere Version mit Hackfleisch, Feta und Reis ist eine Hommage an diese Vielfalt, kombiniert aber die besten Aromen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Warum lieben die Leute Gefüllte Paprika Hackfleisch Feta Reis so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig, aus würzig und leicht säuerlich. Das Hackfleisch sorgt für eine sättigende Basis, der Feta bringt eine angenehme Salzigkeit und Cremigkeit ein, und der Reis macht die Füllung wunderbar locker. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder ein geselliges Wochenende mit Freunden und Familie ist. Lass uns gemeinsam diese köstliche Variante der Gefüllte Paprika zubereiten!
Ingredients:
- 6 große Paprika (verschiedene Farben sehen toll aus!)
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 150g Reis (Langkorn oder Basmati), ungekocht
- 200g Feta, zerbröselt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- 50ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200ml Gemüsebrühe
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung der Paprika:
- Paprika vorbereiten: Zuerst wasche ich die Paprika gründlich. Dann schneide ich den Deckel ab (den Deckel aufbewahren!) und entferne die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren. Achte darauf, dass du die Paprika nicht beschädigst. Ich spüle sie innen noch einmal kurz aus, um alle restlichen Kerne zu entfernen.
Zubereitung der Hackfleischfüllung:
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Anschließend füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Hackfleisch anbraten: Jetzt kommt das Hackfleisch in die Pfanne. Ich brate es krümelig an, bis es vollständig durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr zu sehen sind. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit es nicht zusammenklebt.
- Tomatenmark hinzufügen: Sobald das Hackfleisch durchgebraten ist, gebe ich das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an. Das Tomatenmark gibt der Füllung eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack. Ich lasse es etwa eine Minute mitbraten, bevor ich mit dem nächsten Schritt fortfahre.
- Tomaten und Gewürze hinzufügen: Nun kommen die gehackten Tomaten, der Oregano, der Thymian und das Chilipulver (falls gewünscht) in die Pfanne. Ich würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Dann lasse ich die Soße kurz aufkochen und reduziere die Hitze.
- Reis hinzufügen: Jetzt gebe ich den ungekochten Reis in die Pfanne und vermische alles gut miteinander. Der Reis wird während des Backens in der Paprika garen und die Füllung schön saftig machen.
- Feta hinzufügen: Zuletzt hebe ich den zerbröselten Feta unter die Hackfleischmischung. Der Feta sorgt für eine cremige Konsistenz und einen würzigen Geschmack. Ich lasse etwas Feta für später übrig, um die Paprika vor dem Backen damit zu bestreuen.
Füllen der Paprika:
- Paprika füllen: Ich nehme eine Paprika nach der anderen und fülle sie großzügig mit der Hackfleisch-Reis-Mischung. Dabei achte ich darauf, dass die Füllung gut verteilt ist und die Paprika bis zum Rand gefüllt ist. Ich drücke die Füllung leicht an, damit sie nicht herausfällt.
- Deckel aufsetzen: Nachdem ich alle Paprika gefüllt habe, setze ich die abgeschnittenen Deckel wieder auf die Paprika. Wenn die Deckel nicht richtig halten, kann man sie mit einem Zahnstocher fixieren.
Backen der gefüllten Paprika:
- Paprika in eine Auflaufform legen: Ich lege die gefüllten Paprika nebeneinander in eine Auflaufform. Die Auflaufform sollte groß genug sein, damit die Paprika nicht zu eng aneinander liegen.
- Gemüsebrühe hinzufügen: Ich gieße die Gemüsebrühe in die Auflaufform. Die Brühe sorgt dafür, dass die Paprika während des Backens nicht austrocknen und der Reis gut garen kann.
- Mit Feta bestreuen (optional): Wenn ich noch etwas Feta übrig habe, bestreue ich die Paprika damit. Das gibt ihnen eine schöne Kruste und einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Backen: Ich backe die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 45-60 Minuten, oder bis die Paprika weich sind und der Reis gar ist. Die Backzeit kann je nach Größe der Paprika variieren. Ich teste mit einer Gabel, ob die Paprika weich sind.
Servieren:
- Garnieren: Nach dem Backen nehme ich die gefüllten Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Dann garniere ich sie mit frischer, gehackter Petersilie.
- Servieren: Ich serviere die gefüllten Paprika warm, entweder als Hauptgericht oder als Beilage. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man das Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
- Andere Gemüsesorten: Man kann auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Tomaten füllen.
- Käse: Anstelle von Feta kann man auch andere Käsesorten wie Mozzarella, Gouda oder Parmesan verwenden.
- Soße: Man kann die gefüllten Paprika auch mit einer Tomatensoße oder einer Béchamelsoße servieren.
- Schärfe: Wer es schärfer mag, kann mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
- Kräuter: Man kann auch andere Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Majoran verwenden.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine gefüllten Paprika genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches und leckeres Gericht, das man immer wieder neu variieren kann. Viel Spaß beim Kochen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese gefüllten Paprika mit Hackfleisch, Feta und Reis sind einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden Hobbykoch ist. Die Kombination aus dem herzhaften Hackfleisch, dem cremigen Feta, dem lockeren Reis und der leicht süßlichen Paprika ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller farbenfroher, gefüllter Paprika widerstehen?
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es nicht nur super lecker ist, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Du magst es lieber vegetarisch? Kein Problem! Ersetze das Hackfleisch einfach durch Linsen, Quinoa oder mehr Gemüse. Du bist ein Käse-Fan? Dann gib noch etwas geriebenen Mozzarella oder Parmesan über die Paprika, bevor du sie in den Ofen schiebst. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviere die gefüllten Paprika mit einem frischen Salat und einem Klecks Joghurt oder Sour Cream.
- Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch Zucchini, Auberginen oder Tomaten mit in die Füllung geben.
- Du kannst auch verschiedene Reissorten ausprobieren, wie zum Beispiel Basmati-Reis, Jasmin-Reis oder Wildreis.
- Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Füllung geben.
- Anstatt Feta kannst du auch Ziegenkäse oder Halloumi verwenden.
- Wenn du keine Paprika magst, kannst du auch Zucchini, Auberginen oder Tomaten aushöhlen und füllen.
- Eine tolle Beilage ist auch ein frisches Baguette oder Ciabatta, um die leckere Soße aufzutunken.
Ich persönlich liebe es, die gefüllten Paprika mit einem einfachen griechischen Salat zu servieren. Die Säure des Salats passt perfekt zu der Würze der Paprika. Und wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, mache ich noch ein selbstgemachtes Tzatziki dazu. Einfach himmlisch!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt. Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Zeig mir, wie du deine ganz persönlichen Gefüllte Paprika Hackfleisch Feta Reis zubereitest! Lass deiner Kreativität freien Lauf und hab Spaß beim Kochen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu deinen Lieblingsgerichten gehören wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich auf dein Feedback!
Gefüllte Paprika Hackfleisch Feta Reis: Das einfache Rezept
Herzhafte gefüllte Paprika mit Hackfleisch, Reis, Feta und aromatischen Kräutern. Ein klassisches, leckeres Gericht!
Ingredients
- 6 große Paprika (verschiedene Farben)
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 150g Reis (Langkorn oder Basmati), ungekocht
- 200g Feta, zerbröselt
- 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- 50ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200ml Gemüsebrühe
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Paprika waschen, Deckel abschneiden (aufbewahren), Kerne und Trennwände entfernen. Innen kurz ausspülen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute).
- Hackfleisch krümelig anbraten, bis es durchgegart ist.
- Tomatenmark kurz mitbraten (ca. 1 Minute).
- Gehackte Tomaten, Oregano, Thymian, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, Hitze reduzieren.
- Ungekochten Reis hinzufügen und gut vermischen.
- Zerbröselten Feta unter die Hackfleischmischung heben. Etwas Feta für später aufbewahren.
- Paprika großzügig mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen. Füllung leicht andrücken.
- Deckel auf die Paprika setzen (ggf. mit Zahnstochern fixieren).
- Gefüllte Paprika nebeneinander in eine Auflaufform legen.
- Gemüsebrühe in die Auflaufform gießen.
- Paprika mit restlichem Feta bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und der Reis gar ist.
- Nach dem Backen mit frischer Petersilie garnieren.
- Warm servieren.
Notes
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Linsen, Quinoa oder Tofu ersetzen.
- Andere Gemüsesorten: Auch Zucchini, Auberginen oder Tomaten können gefüllt werden.
- Käse: Anstelle von Feta können auch Mozzarella, Gouda oder Parmesan verwendet werden.
- Soße: Mit Tomatensoße oder Béchamelsoße servieren.
- Schärfe: Mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
- Kräuter: Andere Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Majoran verwenden.
Leave a Comment