• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gebratener Reis Asiatisch: Das beste Rezept für zu Hause

Gebratener Reis Asiatisch: Das beste Rezept für zu Hause

May 24, 2025 by JannaAbendessen

Gebratener Reis Asiatisch: Mehr als nur eine Resteverwertung – es ist eine kulinarische Reise! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man aus einfachen Zutaten ein Gericht zaubern kann, das sowohl sättigend als auch unglaublich lecker ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich zeige Ihnen, wie Sie den perfekten asiatischen gebratenen Reis zubereiten, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnt und Sie in ferne Länder entführt.

Die Geschichte des gebratenen Reises reicht Jahrhunderte zurück und ist tief in der asiatischen Küche verwurzelt. Ursprünglich als clevere Methode zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung entstanden, hat sich Gebratener Reis Asiatisch zu einem beliebten Gericht entwickelt, das in unzähligen Variationen auf der ganzen Welt genossen wird. Von einfachen Straßenständen bis hin zu gehobenen Restaurants – gebratener Reis ist ein fester Bestandteil der asiatischen Esskultur.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: der leicht klebrige Reis, das knackige Gemüse, die zarten Fleischstücke (oder Tofu für die vegetarische Variante) und die würzige Sojasauce, die alles zusammenhält. Außerdem ist es unglaublich vielseitig und schnell zubereitet – ideal für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des asiatischen gebratenen Reises eintauchen und ein Gericht kreieren, das Sie immer wieder zubereiten möchten!

Gebratener Reis Asiatisch

Zutaten:

  • 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag, Jasminreis oder Basmatireis)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Eier, leicht verquirlt
  • 4 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
  • 1 Esslöffel Austernsauce (optional)
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Optional: Gebratene Tofu-Würfel, Garnelen, Hähnchen oder Schweinefleisch (in mundgerechte Stücke geschnitten)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Reis vorbereiten: Wenn du keinen Reis vom Vortag hast, koche den Reis nach Packungsanweisung und lasse ihn vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der gebratene Reis nicht matschig wird. Verteile den Reis nach dem Kochen auf einem Backblech oder einer großen Platte, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
  2. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide die Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Paprika und Champignons. Die Größe der Würfel sollte ungefähr gleich sein, damit alles gleichmäßig gart.
  3. Eier verquirlen: Schlage die Eier in einer kleinen Schüssel leicht auf und würze sie mit einer Prise Salz und Pfeffer.
  4. Optionale Proteine vorbereiten: Wenn du Tofu, Garnelen, Hähnchen oder Schweinefleisch verwendest, schneide diese in mundgerechte Stücke und brate sie separat in einer Pfanne mit etwas Öl an, bis sie gar sind. Stelle sie dann beiseite.

Der Kochprozess:

  1. Eier braten: Erhitze einen Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gieße die verquirlten Eier hinein und lasse sie kurz stocken. Verwende einen Pfannenwender, um die Eier zu zerteilen und zu rühren, bis sie gar sind. Nimm die Eier aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
  2. Gemüse anbraten: Gib den restlichen Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne oder den Wok und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie duften (ca. 1-2 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  3. Hartes Gemüse hinzufügen: Gib die Karottenwürfel und Paprikawürfel in die Pfanne und brate sie unter Rühren ca. 3-5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden.
  4. Pilze und Erbsen hinzufügen: Füge die Champignonscheiben und Erbsen hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis die Pilze weich sind.
  5. Reis hinzufügen: Gib den gekochten Reis in die Pfanne und verteile ihn gleichmäßig. Brate den Reis unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten an, bis er heiß ist und leicht zu bräunen beginnt. Achte darauf, dass der Reis nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt.
  6. Saucen hinzufügen: Gieße die Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet) und das Sesamöl über den Reis. Füge auch den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um, damit der Reis gleichmäßig mit den Saucen bedeckt ist.
  7. Optionale Proteine hinzufügen: Gib die gebratenen Eier und die optionalen Proteine (Tofu, Garnelen, Hähnchen oder Schweinefleisch) zurück in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen und erwärmen.
  8. Abschmecken und Anpassen: Probiere den gebratenen Reis und passe die Würze nach Bedarf an. Füge mehr Sojasauce hinzu, wenn du ihn salziger magst, oder mehr Chiliflocken, wenn du ihn schärfer magst.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile den gebratenen Reis auf Tellern oder in Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere den gebratenen Reis mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen.
  3. Servieren: Serviere den gebratenen Reis sofort. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Zuckerschoten, Mais oder Bohnensprossen sind ebenfalls eine gute Ergänzung.
  • Saucenvariationen: Anstelle von Austernsauce kannst du auch Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce verwenden.
  • Schärfe: Passe die Menge der Chiliflocken an deinen Geschmack an. Du kannst auch frische Chili verwenden.
  • Vegetarische/Vegane Variante: Lasse die Austernsauce weg und verwende stattdessen eine vegane Alternative. Verwende Tofu oder Tempeh als Proteinquelle.
  • Reis: Verwende am besten Reis vom Vortag, da dieser weniger Feuchtigkeit enthält und der gebratene Reis dadurch nicht matschig wird. Wenn du frischen Reis verwendest, lasse ihn vor der Zubereitung vollständig abkühlen.
  • Wok: Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von gebratenem Reis, da er eine große Oberfläche hat und die Hitze gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Wok hast, kannst du auch eine große Pfanne verwenden.
  • Hitze: Die Hitze sollte während des Bratens hoch sein, damit der Reis schnell bräunt und nicht matschig wird.
  • Rühren: Rühre den Reis während des Bratens ständig um, damit er nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt.
  • Aufbewahrung: Gebratener Reis kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen kannst du ihn in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.
Weitere Ideen:
  • Ananas: Füge Ananasstücke hinzu, um dem Gericht eine süße und säuerliche Note zu verleihen.
  • Cashewnüsse: Füge geröstete Cashewnüsse hinzu, um dem Gericht einen knusprigen Biss zu verleihen.
  • Currypulver: Füge eine Prise Currypulver hinzu, um dem Gericht einen warmen und würzigen Geschmack zu verleihen.
  • Limettensaft: Beträufle den gebratenen Reis vor dem Servieren mit Limettensaft, um ihm eine frische Note zu verleihen.
Guten Appetit!

Gebratener Reis Asiatisch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Gebratener Reis Asiatisch ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, wie schnell und unkompliziert er zubereitet ist und wie unglaublich lecker er schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl sättigend als auch voller Aromen ist, dann bist du hier genau richtig. Vergiss fade Fertiggerichte – dieser gebratene Reis ist ein echtes Geschmackserlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Warum du diesen gebratenen Reis unbedingt ausprobieren musst? Erstens, die Aromen sind einfach unschlagbar. Die Kombination aus Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Sesamöl verleiht dem Reis eine unglaubliche Tiefe und Komplexität. Zweitens, er ist super vielseitig. Du kannst ihn mit fast jedem Gemüse zubereiten, das du gerade im Kühlschrank hast. Und drittens, er ist perfekt für Meal Prep. Du kannst eine große Portion zubereiten und sie die ganze Woche über genießen. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.

Serviervorschläge und Variationen:

Der gebratene Reis ist ein fantastisches Gericht für sich allein, aber er lässt sich auch wunderbar mit anderen Speisen kombinieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Als Beilage: Serviere ihn zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu. Er passt perfekt zu fast jedem Hauptgericht.
  • Mit Spiegelei: Ein Spiegelei on top macht den gebratenen Reis noch sättigender und leckerer. Das Eigelb vermischt sich wunderbar mit dem Reis und sorgt für eine cremige Textur.
  • Mit Frühlingsrollen: Kombiniere ihn mit knusprigen Frühlingsrollen für ein komplettes asiatisches Menü.
  • Vegetarische Variante: Füge mehr Gemüse hinzu, wie z.B. Brokkoli, Paprika, Karotten oder Pilze. Du kannst auch Tofu oder Tempeh anbraten und hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen.
  • Vegane Variante: Ersetze das Ei durch Tofu oder Tempeh und achte darauf, dass die Sojasauce vegan ist.
  • Scharfe Variante: Füge etwas Chili-Öl oder Sriracha hinzu, um dem Reis eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Mit Meeresfrüchten: Garnelen, Tintenfisch oder Muscheln passen hervorragend zu diesem Gericht.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Gebratener Reis Asiatisch schmeckt! Ich habe ihn schon so oft zubereitet und jedes Mal ist er ein voller Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dir dieses köstliche Gericht. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

Und wenn du ihn ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Variationen und deine Fotos. Lass mich wissen, was du verändert hast, was dir besonders gut gefallen hat und welche Tipps du für andere Leser hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch besser machen und noch mehr Menschen von diesem fantastischen Gericht begeistern. Teile deine Kreationen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie sehen kann! Ich kann es kaum erwarten, von dir zu hören!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Print

Gebratener Reis Asiatisch: Das beste Rezept für zu Hause

Print Recipe

Schneller, leckerer gebratener Reis mit Gemüse und optionalem Protein. Ideal zur Resteverwertung und für eine schnelle Mahlzeit!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag, Jasminreis oder Basmatireis)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 rote Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Eier, leicht verquirlt
  • 4 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
  • 1 Esslöffel Austernsauce (optional)
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Optional: Gebratene Tofu-Würfel, Garnelen, Hähnchen oder Schweinefleisch (in mundgerechte Stücke geschnitten)

Instructions

  1. Reis vorbereiten: Wenn du keinen Reis vom Vortag hast, koche den Reis nach Packungsanweisung und lasse ihn vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der gebratene Reis nicht matschig wird. Verteile den Reis nach dem Kochen auf einem Backblech oder einer großen Platte, um den Abkühlprozess zu beschleunigen.
  2. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide die Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Paprika und Champignons. Die Größe der Würfel sollte ungefähr gleich sein, damit alles gleichmäßig gart.
  3. Eier verquirlen: Schlage die Eier in einer kleinen Schüssel leicht auf und würze sie mit einer Prise Salz und Pfeffer.
  4. Optionale Proteine vorbereiten: Wenn du Tofu, Garnelen, Hähnchen oder Schweinefleisch verwendest, schneide diese in mundgerechte Stücke und brate sie separat in einer Pfanne mit etwas Öl an, bis sie gar sind. Stelle sie dann beiseite.
  5. Eier braten: Erhitze einen Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Gieße die verquirlten Eier hinein und lasse sie kurz stocken. Verwende einen Pfannenwender, um die Eier zu zerteilen und zu rühren, bis sie gar sind. Nimm die Eier aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
  6. Gemüse anbraten: Gib den restlichen Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne oder den Wok und erhitze ihn bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie duften (ca. 1-2 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  7. Hartes Gemüse hinzufügen: Gib die Karottenwürfel und Paprikawürfel in die Pfanne und brate sie unter Rühren ca. 3-5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden.
  8. Pilze und Erbsen hinzufügen: Füge die Champignonscheiben und Erbsen hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis die Pilze weich sind.
  9. Reis hinzufügen: Gib den gekochten Reis in die Pfanne und verteile ihn gleichmäßig. Brate den Reis unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten an, bis er heiß ist und leicht zu bräunen beginnt. Achte darauf, dass der Reis nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt.
  10. Saucen hinzufügen: Gieße die Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet) und das Sesamöl über den Reis. Füge auch den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um, damit der Reis gleichmäßig mit den Saucen bedeckt ist.
  11. Optionale Proteine hinzufügen: Gib die gebratenen Eier und die optionalen Proteine (Tofu, Garnelen, Hähnchen oder Schweinefleisch) zurück in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen und erwärmen.
  12. Abschmecken und Anpassen: Probiere den gebratenen Reis und passe die Würze nach Bedarf an. Füge mehr Sojasauce hinzu, wenn du ihn salziger magst, oder mehr Chiliflocken, wenn du ihn schärfer magst.
  13. Anrichten: Verteile den gebratenen Reis auf Tellern oder in Schüsseln.
  14. Garnieren: Garniere den gebratenen Reis mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen.
  15. Servieren: Serviere den gebratenen Reis sofort. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Zuckerschoten, Mais oder Bohnensprossen sind ebenfalls eine gute Ergänzung.
  • Saucenvariationen: Anstelle von Austernsauce kannst du auch Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce verwenden.
  • Schärfe: Passe die Menge der Chiliflocken an deinen Geschmack an. Du kannst auch frische Chili verwenden.
  • Vegetarische/Vegane Variante: Lasse die Austernsauce weg und verwende stattdessen eine vegane Alternative. Verwende Tofu oder Tempeh als Proteinquelle.
  • Reis: Verwende am besten Reis vom Vortag, da dieser weniger Feuchtigkeit enthält und der gebratene Reis dadurch nicht matschig wird. Wenn du frischen Reis verwendest, lasse ihn vor der Zubereitung vollständig abkühlen.
  • Wok: Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von gebratenem Reis, da er eine große Oberfläche hat und die Hitze gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Wok hast, kannst du auch eine große Pfanne verwenden.
  • Hitze: Die Hitze sollte während des Bratens hoch sein, damit der Reis schnell bräunt und nicht matschig wird.
  • Rühren: Rühre den Reis während des Bratens ständig um, damit er nicht am Boden der Pfanne kleben bleibt.
  • Aufbewahrung: Gebratener Reis kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen kannst du ihn in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.
  • Ananas: Füge Ananasstücke hinzu, um dem Gericht eine süße und säuerliche Note zu verleihen.
  • Cashewnüsse: Füge geröstete Cashewnüsse hinzu, um dem Gericht einen knusprigen Biss zu verleihen.
  • Currypulver: Füge eine Prise Currypulver hinzu, um dem Gericht einen warmen und würzigen Geschmack zu verleihen.
  • Limettensaft: Beträufle den gebratenen Reis vor dem Servieren mit Limettensaft, um ihm eine frische Note zu verleihen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Klebriger Brownie Kuchen: Das ultimative Rezept für saftige Brownies
Next Post »
Karamell Kaffee Freeze: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Garnelen Feta Pfanne Zucchini: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Hähnchen Piccata Fleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Toskana Lachs: Das einfache Rezept für mediterranen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Apfelkuchen backen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

Erdbeer Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für den Sommer

Keto Hähnchen Spinat Pfanne: Das einfache Rezept für deine Low-Carb Ernährung

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design