• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gebackener Kabeljau Rosenkohl Wildreis: Das einfache Rezept für ein gesundes Gericht

Gebackener Kabeljau Rosenkohl Wildreis: Das einfache Rezept für ein gesundes Gericht

July 19, 2025 by JannaAbendessen

Gebackener Kabeljau mit Rosenkohl und Wildreis – klingt das nicht nach einem Festmahl? Ich kann es kaum erwarten, dieses köstliche Rezept mit Ihnen zu teilen! Stellen Sie sich vor: Zarte, saftige Kabeljaufilets, perfekt gebacken, umgeben von leicht geröstetem Rosenkohl und einer nussigen, aromatischen Wildreismischung. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine Augenweide ist.

Kabeljau, ein Fisch, der seit Jahrhunderten in der europäischen und nordamerikanischen Küche geschätzt wird, ist bekannt für sein mildes Aroma und seine Vielseitigkeit. Rosenkohl, oft unterschätzt, erlebt gerade eine Renaissance und wird für seinen leicht bitteren, aber dennoch süßen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile gefeiert. Und Wildreis, eigentlich ein Gras, das in den Seen Nordamerikas wächst, bringt eine erdige Note und eine angenehme Textur in dieses Gericht. Die Kombination dieser drei Zutaten ist einfach unschlagbar!

Warum lieben die Leute dieses Gericht? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmackserlebnis ist gebackener Kabeljau mit Rosenkohl und Wildreis auch relativ einfach zuzubereiten. Es ist ein Gericht, das sich sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein elegantes Dinner mit Freunden eignet. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander, und die Texturen – der zarte Fisch, der knackige Rosenkohl und der leicht zähe Wildreis – machen jeden Bissen zu einem Genuss. Außerdem ist es eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen ist. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diesen gebackenen Kabeljau mit Rosenkohl und Wildreis zubereiten!

Gebackener Kabeljau Rosenkohl Wildreis this Recipe

Zutaten:

  • Für den Salat:
    • 500g Rote Bete, vorgekocht und vakuumverpackt (oder frisch, siehe Zubereitungshinweise unten)
    • 300g Karotten, geschält
    • 1 Burrata (ca. 200g)
    • 50g Walnüsse, grob gehackt
    • 2 EL frische Petersilie, gehackt
    • Optional: 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • Für das Dressing:
    • 3 EL Olivenöl extra vergine
    • 2 EL Balsamico-Essig
    • 1 EL Honig oder Ahornsirup
    • 1 TL Dijon-Senf
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rote Bete vorbereiten: Wenn du frische Rote Bete verwendest, wasche sie gründlich und wickle sie einzeln in Alufolie. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45-60 Minuten, oder bis sie weich sind. Lass sie abkühlen, schäle sie und schneide sie in mundgerechte Stücke. Vorgekochte Rote Bete einfach aus der Packung nehmen und in Stücke schneiden. Ich bevorzuge vorgekochte, weil es so viel schneller geht!
  2. Karotten vorbereiten: Schäle die Karotten und schneide sie in dünne Scheiben oder Stifte. Du kannst dafür einen Gemüsehobel oder einfach ein Messer verwenden. Ich mag es, wenn die Karotten knackig sind, also schneide ich sie nicht zu dünn.
  3. Walnüsse rösten (optional): Röste die Walnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie nicht verbrennen. Das Rösten intensiviert den Geschmack der Walnüsse. Lass sie abkühlen und hacke sie dann grob.
  4. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig (oder Ahornsirup), Dijon-Senf und gepressten Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probiere das Dressing und passe die Süße und Säure nach deinem Geschmack an. Ich mag es, wenn das Dressing leicht süßlich ist, aber das ist Geschmackssache.
  5. Salat zusammenstellen: In einer großen Schüssel die Rote Bete, Karotten und optional die rote Zwiebel vermischen. Gib das Dressing darüber und vermische alles gut, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  6. Anrichten: Verteile den Salat auf Tellern oder einer Servierplatte. Lege die Burrata in die Mitte des Salats.
  7. Garnieren: Bestreue den Salat mit den gerösteten Walnüssen und der gehackten Petersilie.
  8. Servieren: Serviere den Salat sofort. Die Burrata sollte idealerweise Zimmertemperatur haben, damit sie schön cremig ist.

Tipps und Variationen:

  • Rote Bete Variationen: Du kannst verschiedene Sorten Rote Bete verwenden, z.B. gelbe oder geringelte Rote Bete. Das macht den Salat optisch noch interessanter.
  • Karotten Variationen: Auch bei den Karotten kannst du verschiedene Sorten verwenden, z.B. lila oder gelbe Karotten.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen kannst du auch andere Nüsse verwenden, z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse.
  • Käse: Wenn du keine Burrata magst, kannst du auch Ziegenkäse oder Feta verwenden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Dill, Schnittlauch oder Minze.
  • Sämigkeit des Dressings: Wenn du das Dressing etwas sämiger magst, kannst du einen Teelöffel Tahini (Sesampaste) hinzufügen.
  • Schärfe: Für eine leichte Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken zum Dressing geben.
  • Vegane Variante: Ersetze die Burrata durch eine vegane Alternative oder lasse sie einfach weg. Der Salat schmeckt auch ohne Käse sehr gut.
  • Vorratshaltung: Der Salat kann gut vorbereitet werden. Das Dressing solltest du aber erst kurz vor dem Servieren darüber geben, damit der Salat nicht matschig wird. Die Burrata sollte ebenfalls erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
  • Saisonale Anpassung: Im Herbst und Winter kannst du den Salat mit gerösteten Kürbiswürfeln oder Granatapfelkernen ergänzen. Im Frühling und Sommer passen Erdbeeren oder Himbeeren sehr gut dazu.

Detaillierte Anleitungen und Erklärungen:

Die richtige Rote Bete wählen:

Die Qualität der Rote Bete ist entscheidend für den Geschmack des Salats. Wenn du frische Rote Bete verwendest, achte darauf, dass sie fest und unbeschädigt ist. Die Blätter sollten frisch und grün sein. Wenn du vorgekochte Rote Bete verwendest, achte auf das Verfallsdatum und darauf, dass die Packung unbeschädigt ist. Ich persönlich finde die vakuumverpackte, vorgekochte Rote Bete sehr praktisch, da sie lange haltbar ist und man sich das Kochen spart. Aber natürlich schmeckt frische Rote Bete auch sehr gut, wenn man die Zeit hat, sie zuzubereiten.

Die perfekte Karotte finden:

Auch bei den Karotten gibt es Unterschiede. Achte darauf, dass die Karotten fest und knackig sind. Vermeide Karotten, die weich oder schrumpelig sind. Du kannst verschiedene Sorten Karotten verwenden, z.B. normale orange Karotten, gelbe Karotten oder lila Karotten. Das macht den Salat optisch interessanter. Baby-Karotten sind auch eine gute Option, da sie bereits geschält und geschnitten sind.

Das Geheimnis des Dressings:

Das Dressing ist das A und O für einen guten Salat. Es sollte ausgewogen sein und alle Geschmacksrichtungen abdecken: süß, sauer, salzig und umami. Das Olivenöl sollte von guter Qualität sein, da es den Geschmack des Dressings maßgeblich beeinflusst. Der Balsamico-Essig sollte ebenfalls von guter Qualität sein. Du kannst auch andere Essigsorten verwenden, z.B. Apfelessig oder Weißweinessig. Der Honig (oder Ahornsirup) sorgt für die Süße im Dressing. Der Dijon-Senf gibt dem Dressing eine leichte Schärfe und Emulgierung. Der Knoblauch sorgt für den Umami-Geschmack. Und natürlich darf Salz und Pfeffer nicht fehlen. Probiere das Dressing und passe die Süße und Säure nach deinem Geschmack an. Ich mag es, wenn das Dressing leicht süßlich ist, aber das ist Geschmackssache. Wenn du das Dressing etwas sämiger magst, kannst du einen Teelöffel Tahini (Sesampaste) hinzufügen.

Die Burrata richtig behandeln:

Die Burrata ist das Highlight des Salats. Sie sollte idealerweise Zimmertemperatur haben, damit sie schön cremig ist. Nimm die Burrata ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Schneide die Burrata erst kurz vor dem Servieren auf, damit die Füllung nicht ausläuft. Lege die Burrata vorsichtig auf den Salat, damit sie nicht zerbricht.

Die Walnüsse richtig rösten:

Das Rösten der Walnüsse intensiviert ihren Geschmack. Erhitze eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Walnüsse in die Pfanne und röste sie für ca. 5-7 Minuten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie nicht verbrennen. Lass die Walnüsse abkühlen und hacke sie dann grob.

Die Petersilie richtig hacken:

Wasche die Petersilie gründlich und tupfe sie trocken. Entferne die groben Stiele. Hacke die Petersilie fein mit einem scharfen Messer. Du kannst auch einen Kräuterhacker verwenden.

Die rote Zwiebel richtig schneiden:

Gebackener Kabeljau Rosenkohl Wildreis

Fazit:

Dieser Rote Bete Karotten Salat mit Burrata ist wirklich ein Muss! Ich kann es kaum erwarten, dass ihr ihn selbst ausprobiert. Die Kombination aus der erdigen Süße der Roten Bete, der knackigen Frische der Karotten und der cremigen, zarten Burrata ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne, ein Spiel der Texturen und Aromen, das euch garantiert begeistern wird. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten!

Ich habe diesen Salat schon so oft gemacht und jedes Mal ist er ein voller Erfolg. Er ist perfekt als Vorspeise, als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Und weil er so farbenfroh ist, macht er auch optisch richtig was her. Er ist ein echter Hingucker auf jedem Buffet und bringt garantiert gute Laune auf den Tisch.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Karotten liefern Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Und Burrata ist eine gute Quelle für Kalzium und Protein. Also, was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diesen Salat ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen:

* Nüsse und Samen: Geröstete Walnüsse, Haselnüsse oder Kürbiskerne passen hervorragend zu diesem Salat und verleihen ihm einen zusätzlichen Crunch.
* Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Minze geben dem Salat eine frische Note.
* Dressing: Experimentiert mit verschiedenen Dressings. Ein Honig-Senf-Dressing, ein Balsamico-Dressing oder ein Zitronen-Dressing passen alle gut zu diesem Salat.
* Käse: Wenn ihr keine Burrata mögt, könnt ihr auch Feta, Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.
* Früchte: Ein paar Granatapfelkerne oder Orangenfilets bringen eine fruchtige Süße in den Salat.
* Vegetarisch/Vegan: Für eine vegane Variante könnt ihr die Burrata einfach weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Ein cremiges Cashew-Dressing würde auch sehr gut passen.

Mein persönlicher Tipp: Lasst den Salat vor dem Servieren eine Weile ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Und vergesst nicht, ihn mit frischen Kräutern zu garnieren!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Rote Bete Karotten Salat Burrata schmeckt. Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an die Rote Bete und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass dieser Salat auch bei euch zum Lieblingsgericht wird. Guten Appetit!


Gebackener Kabeljau Rosenkohl Wildreis: Das einfache Rezept für ein gesundes Gericht

Ein köstliches Rezept, [Gericht einfügen], das einfach zuzubereiten ist und garantiert jeden begeistern wird. Perfekt für [Anlass einfügen]!

Prep TimeIch benötige die Rezeptinformationen, um die Zubereitungszeit zu bestimmen.
Cook TimeIch benötige die Rezeptinformationen, um die Kochzeit zu bestimmen.
Total TimeIch benötige die Rezeptinformationen, um die Gesamtzeit (in Minuten) auf Deutsch anzugeben.
Category: Abendessen
Yield: Ich benötige die Rezeptinformationen, um die Ergiebigkeit (Yield) zu bestimmen. Bitte gib mir das Rezept!
Save This Recipe

Ingredients

Instructions

Ich kann die Anweisungen nicht extrahieren, da du keine Rezeptinformationen bereitgestellt hast. Bitte gib mir die Rezeptinformationen, damit ich dir helfen kann.

Notes

Ich kann die Aufgabe nur erfüllen, wenn du mir die Rezeptinformationen gibst. Da keine Notizen vorhanden sind, kann ich keine HTML-Liste erstellen. Bitte gib mir die Rezeptinformationen, damit ich dir helfen kann!

« Previous Post
Geschmorte Kaninchenkeule Tagliatelle: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Ofen Gnocchi einfach zubereiten: Das beste Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Abendessen

Brioche Eier Gratin: Das einfache Rezept für ein köstliches Frühstück

Abendessen

Shrimp Sushi Stapel pikant: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Spargelrisotto selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Saftiger Hackbraten mit Bacon: Das ultimative Rezept

Ligurische Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design