Gebackener Brokkoli Ofen klingt das nicht herrlich? Ich liebe es, wenn einfache Zutaten im Ofen zu etwas ganz Besonderem werden. Und genau das passiert bei diesem Rezept! Stell dir vor: Röschen von zartem Brokkoli, umhüllt von einer knusprigen, goldbraunen Kruste, die im Mund zergeht. Ein Hauch von Knoblauch, eine Prise Chili einfach unwiderstehlich!
Brokkoli, oft als das grüne Superfood abgetan, hat eine lange Geschichte. Ursprünglich aus Italien stammend, hat er sich über die ganze Welt verbreitet und ist aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken. Er ist nicht nur unglaublich gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Und was gibt es Besseres, als ihn im Ofen zu backen, um seinen natürlichen Geschmack zu intensivieren?
Warum lieben wir Gebackener Brokkoli Ofen so sehr? Weil er so einfach zuzubereiten ist! Keine komplizierten Schritte, keine stundenlange Vorbereitung. Nur ein paar Zutaten, ein Ofen und schon hast du eine köstliche Beilage oder sogar ein leichtes Hauptgericht. Der Kontrast zwischen dem zarten Brokkoli und der knusprigen Kruste ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voll goldbraunem, duftendem Brokkoli widerstehen?
In diesem Artikel zeige ich dir mein Lieblingsrezept für Gebackener Brokkoli Ofen. Es ist schnell, einfach und garantiert ein Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Brokkoli zaubern!

Zutaten:
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 75g Mehl
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl oder Olivenöl zum Beträufeln
Vorbereitung des Brokkolis:
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Brokkoliröschen gründlich waschen und abtropfen lassen. Achte darauf, dass sie nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Größere Röschen kannst du halbieren oder vierteln.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Salz hinzufügen.
- Die Brokkoliröschen für ca. 3-5 Minuten blanchieren. Das Blanchieren hilft, die grüne Farbe zu erhalten und den Brokkoli etwas weicher zu machen, sodass er im Ofen schneller gart. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu kochen, er sollte noch Biss haben.
- Den Brokkoli in ein Sieb abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Gut abtropfen lassen. Du kannst ihn auch mit Küchenpapier trocken tupfen, damit die Panade besser haftet.
Zubereitung des Teigs:
- In einer mittelgroßen Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen. Schlage die Eier gut auf, damit der Teig schön luftig wird.
- Das Mehl, den geriebenen Parmesan, den gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Vermische alles gut, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Der Teig sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben, ähnlich wie Pfannkuchenteig.
- Probiere den Teig und passe die Gewürze nach Bedarf an. Vielleicht möchtest du noch etwas mehr Knoblauch, Paprika oder Salz hinzufügen. Sei kreativ und passe den Geschmack an deine Vorlieben an!
Panieren und Backen des Brokkolis:
- Tauche jedes Brokkoliröschen einzeln in den Teig, sodass es vollständig bedeckt ist. Lass überschüssigen Teig abtropfen. Du kannst dafür eine Gabel oder deine Hände verwenden. Achte darauf, dass der Brokkoli gleichmäßig mit Teig bedeckt ist, damit er schön knusprig wird.
- Lege die panierten Brokkoliröschen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass sie nicht zu eng nebeneinander liegen, damit sie gleichmäßig backen können.
- Beträufle die Brokkoliröschen mit etwas Pflanzenöl oder Olivenöl. Das Öl hilft, dass sie schön knusprig und goldbraun werden.
- Backe den Brokkoli im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, oder bis er goldbraun und knusprig ist. Wende die Röschen nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Brokkoli im Auge.
- Wenn der Brokkoli fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn kurz abkühlen.
Servieren:
- Serviere den gebackenen Brokkoli warm. Er schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Geflügel.
- Du kannst ihn auch als Snack oder Vorspeise servieren. Dazu passt ein Dip, wie z.B. Aioli, Kräuterquark oder ein Joghurt-Dip.
- Für eine vegetarische Mahlzeit kannst du den gebackenen Brokkoli mit Reis oder Quinoa und einem Salat kombinieren.
- Der gebackene Brokkoli schmeckt auch kalt, z.B. in einem Salat oder als Füllung für Wraps.
Tipps und Variationen:
- Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl.
- Für eine vegane Variante: Ersetze die Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Aquafaba oder Leinsamen-Ei) und den Parmesan durch veganen Parmesan oder Hefeflocken.
- Weitere Gewürze: Du kannst den Teig mit weiteren Gewürzen verfeinern, z.B. mit geräuchertem Paprikapulver, Currypulver oder getrockneten Kräutern.
- Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Pecorino, Grana Padano oder Cheddar.
- Gemüse: Du kannst auch andere Gemüsesorten auf diese Weise backen, z.B. Blumenkohl, Rosenkohl oder Zucchini.
- Dip: Serviere den gebackenen Brokkoli mit einem Dip deiner Wahl. Hier sind einige Vorschläge:
- Aioli
- Kräuterquark
- Joghurt-Dip
- Hummus
- Guacamole
- Süß-Sauer-Soße
- Aufbewahrung: Reste des gebackenen Brokkolis können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird, aber er kann auch im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Achte darauf, ihn nicht zu lange aufzuwärmen, da er sonst trocken werden kann.
- Knusprigkeit erhöhen: Für einen besonders knusprigen Brokkoli kannst du ihn vor dem Backen in Semmelbröseln wenden. Mische die Semmelbrösel mit etwas Parmesan und Gewürzen für zusätzlichen Geschmack.
- Luftfritteuse: Du kannst den Brokkoli auch in der Luftfritteuse zubereiten. Heize die Luftfritteuse auf 180°C vor und backe den Brokkoli für ca. 15-20 Minuten, oder bis er goldbraun und knusprig ist. Wende ihn nach der Hälfte der Backzeit.
Guten Appetit!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebackenen Brokkoli aus dem Ofen inspirieren! Ehrlich gesagt, war ich selbst überrascht, wie unglaublich lecker und einfach dieses Gericht ist. Es ist wirklich ein Game-Changer, wenn es darum geht, Gemüse auf eine Art und Weise zuzubereiten, die selbst Gemüsemuffel lieben werden. Die Röstaromen, die im Ofen entstehen, verwandeln den Brokkoli in etwas ganz Besonderes knusprig, leicht süßlich und einfach unwiderstehlich.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es:
- Super einfach ist: Wenige Zutaten, minimale Vorbereitung, maximale Geschmacksexplosion.
- Gesund und nahrhaft ist: Brokkoli ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, und diese Zubereitungsmethode bewahrt die meisten Nährstoffe.
- Vielseitig ist: Ihr könnt es als Beilage, als Hauptgericht (mit einer Proteinquelle eurer Wahl) oder sogar als Snack genießen.
- Ein echter Publikumsliebling ist: Selbst Kinder, die normalerweise Brokkoli verschmähen, werden von dieser knusprigen Variante begeistert sein.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Gebackenen Brokkoli aus dem Ofen noch weiter verfeinern könnt:
- Mit Käse überbacken: Kurz vor Ende der Backzeit geriebenen Parmesan, Cheddar oder Mozzarella darüber streuen und schmelzen lassen.
- Mit Gewürzen experimentieren: Neben Knoblauchpulver und Paprikapulver könnt ihr auch Chili, Currypulver, geräuchertes Paprikapulver oder italienische Kräuter ausprobieren.
- Mit Zitronensaft beträufeln: Ein Spritzer frischer Zitronensaft nach dem Backen verleiht dem Brokkoli eine frische, spritzige Note.
- Mit Nüssen oder Samen bestreuen: Geröstete Mandeln, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Sesamkörner sorgen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Als Dip servieren: Serviert den gebackenen Brokkoli mit einem leckeren Dip wie Hummus, Guacamole, Joghurt-Dip oder einer selbstgemachten Knoblauch-Aioli.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Gebackene Brokkoli aus dem Ofen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache Gericht in eurer Küche interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #GebackenerBrokkoliOfen zu versehen, damit ich sie nicht verpasse!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem festen Bestandteil eurer Küche wird. Es ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker was will man mehr? Also, ran an den Brokkoli und ab in den Ofen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn etwas nicht perfekt klappt. Experimentiert, probiert neue Dinge aus und vor allem: Genießt die Zeit in der Küche und das leckere Essen, das dabei herauskommt!
Ich freue mich auf euer Feedback!
PrintGebackener Brokkoli Ofen: Das einfache Rezept für knusprigen Brokkoli
Knuspriger, gebackener Brokkoli mit Parmesan und Gewürzen. Ein leckeres und einfaches Gericht, perfekt als Beilage, Snack oder Vorspeise.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 2 Eier
- 100ml Milch
- 75g Mehl
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl oder Olivenöl zum Beträufeln
Instructions
- Brokkoli vorbereiten: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Brokkoliröschen waschen und abtropfen lassen. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Brokkoliröschen 3-5 Minuten blanchieren. In ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen.
- Teig zubereiten: In einer Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen. Mehl, Parmesan, Knoblauch, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Zu einem glatten Teig verrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Panieren und Backen: Jedes Brokkoliröschen einzeln in den Teig tauchen und abtropfen lassen. Auf das Backblech legen. Mit Öl beträufeln. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis der Brokkoli goldbraun und knusprig ist. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.
- Servieren: Den gebackenen Brokkoli warm servieren.
Notes
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
- Vegane Variante: Eier durch Ei-Ersatz (z.B. Aquafaba oder Leinsamen-Ei) und Parmesan durch veganen Parmesan oder Hefeflocken ersetzen.
- Weitere Gewürze: Den Teig mit geräuchertem Paprikapulver, Currypulver oder getrockneten Kräutern verfeinern.
- Käse: Anstelle von Parmesan andere Käsesorten wie Pecorino, Grana Padano oder Cheddar verwenden.
- Gemüse: Auch andere Gemüsesorten wie Blumenkohl, Rosenkohl oder Zucchini können auf diese Weise gebacken werden.
- Dip: Mit Aioli, Kräuterquark, Joghurt-Dip, Hummus, Guacamole oder Süß-Sauer-Soße servieren.
- Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Knusprigkeit erhöhen: Vor dem Backen in Semmelbröseln wenden.
- Luftfritteuse: In der Luftfritteuse bei 180°C für 15-20 Minuten backen.
Leave a Comment