• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Essighuhn mit Orangen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Essighuhn mit Orangen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

May 8, 2025 by JannaAbendessen

Essighuhn mit Orangen ist ein köstliches Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine faszinierende Geschichte hat. Ursprünglich aus der traditionellen deutschen Küche stammend, vereint dieses Rezept die herzhafte Note von Huhn mit der fruchtigen Frische von Orangen und einem Hauch von Essig. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl süß als auch sauer ist und die Sinne belebt.

Die Beliebtheit von Essighuhn mit Orangen liegt nicht nur in seinem einzigartigen Geschmack, sondern auch in seiner Vielseitigkeit und Einfachheit. Es ist ein ideales Gericht für besondere Anlässe oder ein schnelles Abendessen unter der Woche. Die zarte Textur des Huhns, gepaart mit der spritzigen Orangensauce, macht es zu einem Favoriten in vielen Haushalten. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, warum Essighuhn mit Orangen ein zeitloser Klassiker ist!

Essighuhn mit Orangen

Zutaten:

  • 1 ganzes Huhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 Orangen (Saft und Schale)
  • 4 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Vorbereitung des Huhns

  1. Das Huhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. In einer kleinen Schüssel den Saft von 1 Orange auspressen und die Schale der beiden Orangen abreiben. Beiseitelegen.
  3. In einer separaten Schüssel den Apfelessig, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Honig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin vermengen. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die Marinade über das Huhn gießen und sicherstellen, dass das Huhn gleichmäßig bedeckt ist. Das Huhn in eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel legen und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.

Vorbereitung des Garprozesses

  1. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Eine große Auflaufform oder Bräter mit etwas Olivenöl einfetten.
  3. Die Zwiebelringe gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  4. Das marinierte Huhn aus dem Kühlschrank nehmen und die Marinade abtropfen lassen. Das Huhn auf die Zwiebelringe legen.
  5. Die restliche Marinade über das Huhn gießen und die Hühnerbrühe in die Auflaufform geben.

Das Huhn braten

  1. Das Huhn im vorgeheizten Ofen für etwa 1 Stunde und 15 Minuten braten. Während des Bratens das Huhn alle 30 Minuten mit der Flüssigkeit in der Auflaufform begießen, um es saftig zu halten.
  2. Nach 1 Stunde und 15 Minuten die Temperatur auf 200 °C erhöhen und das Huhn weitere 15 Minuten braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
  3. Um sicherzustellen, dass das Huhn durchgegart ist, kann ein Fleischthermometer in die dickste Stelle des Oberschenkels eingeführt werden. Die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C betragen.

Vorbereitung der Orangen

  1. Während das Huhn brät, die zweite Orange in Scheiben schneiden. Diese Scheiben können später zur Dekoration und zum Servieren verwendet werden.
  2. Optional: Einige Scheiben der Orange in die Auflaufform legen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Das Huhn servieren

  1. Das Huhn aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor es tranchiert wird. Dies hilft, die Säfte im Huhn zu halten.
  2. Das Huhn auf eine Servierplatte legen und mit frischer Petersilie garnieren.
  3. Die gebratenen Zwiebeln und die Orangenstücke aus der Auflaufform um das Huhn herum anrichten.
  4. Die restliche Flüssigkeit aus der Auflaufform kann als Sauce verwendet werden. Diese kann in einem kleinen Topf erhitzt und

Essighuhn mit Orangen

Fazit:

Das Rezept für Essighuhn mit Orangen ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einer köstlichen und zugleich unkomplizierten Mahlzeit ist. Die Kombination aus zartem Hühnerfleisch, dem fruchtigen Aroma der Orangen und der pikanten Note des Essigs schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl den Gaumen erfreut als auch das Herz erwärmt. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, frische Zutaten in Ihre Küche zu integrieren. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Sie können das Essighuhn mit Orangen auf verschiedene Arten servieren. Eine klassische Beilage wäre ein cremiges Kartoffelpüree oder ein frischer grüner Salat, der die Aromen des Huhns wunderbar ergänzt. Für eine etwas exotischere Note können Sie das Gericht auch mit Couscous oder Quinoa servieren, die die Säfte des Huhns wunderbar aufnehmen und eine nahrhafte Basis bieten. Wenn Sie es noch bunter mögen, fügen Sie geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu, um das Gericht noch ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus können Sie mit diesem Rezept kreativ werden und verschiedene Variationen ausprobieren. Zum Beispiel können Sie anstelle von Orangen auch Mandarinen oder Grapefruits verwenden, um dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen. Für eine schärfere Note können Sie Chili oder Ingwer hinzufügen, was dem Essighuhn mit Orangen eine aufregende Wendung gibt. Auch die Verwendung von verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian kann das Aroma des Gerichts intensivieren und ihm eine persönliche Note verleihen. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Kochen ist eine Kunst, und jeder hat seine eigene Handschrift. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, das Essighuhn mit Orangen ebenfalls zu probieren. Vielleicht entdecken Sie sogar neue Kombinationen oder Beilagen, die das Gericht noch besser machen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kreationen zu fotografieren und die Ergebnisse zu teilen! Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig, und wir freuen uns darauf zu hören, wie Ihnen das Essighuhn mit Orangen gelungen ist. Ob Sie es für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für ein festliches Familienessen zubereiten, dieses Rezept wird sicherlich ein Hit sein. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Gerichts überzeugen und machen Sie es zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung. Das Essighuhn mit Orangen ist nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Kochkünste zu zeigen und Ihre Lieben zu verwöhnen. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Aromen, die dieses Gericht zu bieten hat!

Print

Essighuhn mit Orangen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Print Recipe

Ein saftiges, im Ofen gebratenes Huhn, mariniert mit einer Mischung aus Orangen, Kräutern und Gewürzen, serviert mit gebratenen Zwiebeln und frischen Orangenscheiben. Ideal für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Familienessen.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 90 Minuten
  • Total Time: 105 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Huhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 Orangen (Saft und Schale)
  • 4 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Das Huhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. In einer kleinen Schüssel den Saft von 1 Orange auspressen und die Schale der beiden Orangen abreiben. Beiseitelegen.
  3. In einer separaten Schüssel den Apfelessig, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Honig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin vermengen. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die Marinade über das Huhn gießen und sicherstellen, dass das Huhn gleichmäßig bedeckt ist. Das Huhn in eine große Schüssel oder einen Gefrierbeutel legen und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
  5. Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  6. Eine große Auflaufform oder Bräter mit etwas Olivenöl einfetten.
  7. Die Zwiebelringe gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  8. Das marinierte Huhn aus dem Kühlschrank nehmen und die Marinade abtropfen lassen. Das Huhn auf die Zwiebelringe legen.
  9. Die restliche Marinade über das Huhn gießen und die Hühnerbrühe in die Auflaufform geben.
  10. Das Huhn im vorgeheizten Ofen für etwa 1 Stunde und 15 Minuten braten. Während des Bratens das Huhn alle 30 Minuten mit der Flüssigkeit in der Auflaufform begießen, um es saftig zu halten.
  11. Nach 1 Stunde und 15 Minuten die Temperatur auf 200 °C erhöhen und das Huhn weitere 15 Minuten braten, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
  12. Um sicherzustellen, dass das Huhn durchgegart ist, kann ein Fleischthermometer in die dickste Stelle des Oberschenkels eingeführt werden. Die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C betragen.
  13. Während das Huhn brät, die zweite Orange in Scheiben schneiden. Diese Scheiben können später zur Dekoration und zum Servieren verwendet werden.
  14. Optional: Einige Scheiben der Orange in die Auflaufform legen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  15. Das Huhn aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor es tranchiert wird.
  16. Das Huhn auf eine Servierplatte legen und mit frischer Petersilie garnieren.
  17. Die gebratenen Zwiebeln und die Orangenstücke aus der Auflaufform um das Huhn herum anrichten.
  18. Die restliche Flüssigkeit aus der Auflaufform kann als Sauce verwendet werden. Diese kann in einem kleinen Topf erhitzt und serviert werden.

Notes

  • Für ein intensiveres Aroma kann das Huhn länger mariniert werden.
  • Die Marinade kann auch für andere Fleischsorten verwendet werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Schokoladenbecherkuchen genießen: Ein einfaches Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
Lebkuchen backen: Die besten Rezepte und Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchenbrust mit Spinat und Knoblauch: Ein einfaches und gesundes Rezept

Abendessen

Butterhähnchen zubereiten: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Cottage Pie zubereiten: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design