• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Espresso kalter Cappuccino: Der perfekte Genuss für heiße Tage

Espresso kalter Cappuccino: Der perfekte Genuss für heiße Tage

May 8, 2025 by JannaFrühstück

Espresso kalter Cappuccino ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch eine wahre Gaumenfreude, die Kaffeeliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Diese köstliche Kombination aus intensivem Espresso, cremigem Milchschaum und einer kühlen Note ist perfekt für heiße Sommertage oder als erfrischender Genuss zu jeder Tageszeit. Ursprünglich aus Italien stammend, hat sich der kalte Cappuccino schnell in vielen Kulturen etabliert und wird oft in Cafés und Restaurants serviert.

Die Menschen lieben Espresso kalter Cappuccino wegen seiner harmonischen Balance zwischen starkem Kaffee und samtiger Milch. Die Textur ist einfach unwiderstehlich, und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass man ihn jederzeit zu Hause genießen kann. Ob als schneller Muntermacher am Morgen oder als entspannendes Getränk am Nachmittag – dieser kalte Cappuccino ist die perfekte Wahl für jeden Kaffeegenießer.

Espresso kalter Cappuccino

Zutaten:

  • 2 Tassen frisch gebrühter Espresso
  • 1 Tasse kalte Milch (Vollmilch oder pflanzliche Milch nach Wahl)
  • 1-2 Esslöffel Zucker oder Süßstoff (nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • Schlagsahne (zum Garnieren)
  • Kakaopulver oder Zimt (zum Bestäuben)
  • Eiswürfel

Vorbereitung des Espressos

  1. Beginnen Sie mit der Zubereitung von 2 Tassen frisch gebrühtem Espresso. Verwenden Sie eine Espressomaschine oder eine Moka-Kanne, um einen starken und aromatischen Espresso zu erhalten.
  2. Nachdem der Espresso fertig ist, lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie den Espresso in eine flache Schüssel gießen, damit er schneller abkühlt.

Vorbereitung der Milch

  1. Während der Espresso abkühlt, bereiten Sie die Milch vor. Wenn Sie eine Milchaufschäumer haben, können Sie die kalte Milch aufschäumen, um eine cremige Textur zu erhalten. Alternativ können Sie die Milch in einem hohen Gefäß mit einem Handmixer oder einem Schneebesen aufschäumen.
  2. Fügen Sie den Zucker oder Süßstoff und den Vanilleextrakt (falls verwendet) zur Milch hinzu und rühren Sie gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Zusammenstellung des kalten Cappuccinos

  1. Wenn der Espresso abgekühlt ist, nehmen Sie ein großes Glas oder ein hohes Glas und fügen Sie einige Eiswürfel hinzu.
  2. Gießen Sie den abgekühlten Espresso über die Eiswürfel. Achten Sie darauf, dass das Glas nicht zu voll wird, da Sie noch die Milch hinzufügen müssen.
  3. Gießen Sie die vorbereitete kalte Milch langsam über den Espresso. Sie können die Milch vorsichtig an der Innenseite des Glases entlang gießen, um eine schöne Schichtung zu erzielen.
  4. Verwenden Sie einen Löffel oder einen Strohhalm, um die Mischung leicht zu vermengen, falls gewünscht. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks.

Garnierung

  1. Schlagen Sie die Sahne in einer Schüssel, bis sie steif ist. Sie können auch etwas Zucker oder Vanilleextrakt hinzufügen, um die Sahne zu süßen.
  2. Geben Sie einen großzügigen Löffel Schlagsahne auf die Oberseite des kalten Cappuccinos.
  3. Bestäuben Sie die Schlagsahne mit Kakaopulver oder Zimt, um dem Getränk eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.

Servieren

  1. Servieren Sie den kalten Cappuccino sofort, damit die Eiswürfel nicht schmelzen und das Getränk verwässern.
  2. Genießen Sie Ihren selbstgemachten kalten Cappuccino als erfrischendes Getränk an warmen Tagen oder als besonderen Genuss zu jeder Tageszeit.

Variationen

  1. Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladensirup in den Espresso geben, bevor Sie die Milch hinzufügen.
  2. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, indem Sie aromatisierte Sirups wie Karamell oder Haselnuss verwenden.
  3. Für eine vegane Variante verwenden Sie pflanzliche Milch wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch und lassen Sie die Schlagsahne weg oder ersetzen Sie sie durch eine vegane Alternative.

Tipps für den perfekten kalten Cappuccino

  1. Verwenden Sie frisch gemahlenen Kaffee für den besten Geschmack. Die Qualität des Espressos hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis.
  2. Experimentieren Sie mit der Milch. Vollmilch ergibt

Espresso kalter Cappuccino

Fazit:

Der Espresso kalte Cappuccino ist ein absolutes Muss für jeden Kaffeeliebhaber, der auf der Suche nach einer erfrischenden und zugleich aromatischen Kaffeekreation ist. Diese köstliche Kombination aus intensivem Espresso, cremigem Milchschaum und einer kühlen Note ist perfekt für heiße Sommertage oder als besonderer Genuss zu jeder Tageszeit. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass Sie im Handumdrehen ein Café-ähnliches Erlebnis in den eigenen vier Wänden genießen können. Ein weiterer Grund, warum Sie diesen Espresso kalten Cappuccino unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können mit verschiedenen Milchsorten experimentieren, sei es Vollmilch, Hafermilch oder Mandelmilch, um den perfekten Geschmack für Ihren persönlichen Gaumen zu finden. Auch die Süße können Sie nach Belieben anpassen – ob mit Zucker, Honig oder einem zuckerfreien Süßstoff, die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Für eine besondere Note können Sie zusätzlich Aromen wie Vanille oder Karamell hinzufügen, die dem Getränk eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Servieren Sie Ihren Espresso kalten Cappuccino in einem stilvollen Glas, um die Schichten aus Espresso und Milchschaum zur Geltung zu bringen. Ein Hauch von Kakaopulver oder Zimt obendrauf sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für einen zusätzlichen Geschmacksakzent. Wenn Sie es besonders festlich mögen, garnieren Sie Ihr Getränk mit Schokoladenspänen oder einer Sahnehaube. Diese kleinen Extras machen den Unterschied und verwandeln Ihr Getränk in ein wahres Kunstwerk. Zögern Sie nicht, Ihre eigenen Variationen des Espresso kalten Cappuccinos zu kreieren! Fügen Sie beispielsweise einen Schuss Likör hinzu, um eine erwachsene Version des Getränks zu genießen, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Kaffeebohnensorten, um die perfekte Balance zwischen Bitterkeit und Süße zu finden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und jeder Versuch wird Ihnen neue Geschmackserlebnisse bieten. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob Sie es alleine genießen oder mit Freunden und Familie teilen, der Espresso kalte Cappuccino wird sicherlich ein Hit sein. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Variationen Sie ausprobiert haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen Kaffeeliebhabern, die perfekte Zubereitung zu finden. Insgesamt ist der Espresso kalte Cappuccino nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Ihre Kaffeekünste zu zeigen. Es ist eine Einladung, die Welt des Kaffees neu zu entdecken und mit verschiedenen Aromen und Texturen zu experimentieren. Also, schnappen Sie sich Ihre Zutaten und machen Sie sich bereit, ein köstliches Getränk zu zaubern, das sowohl Ihren Gaumen als auch Ihre Sinne erfreuen wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Magie des Espresso kalten Cappuccinos verzaubern!

Print

Espresso kalter Cappuccino: Der perfekte Genuss für heiße Tage

Print Recipe

Genießen Sie einen erfrischenden kalten Cappuccino mit aromatischem Espresso, kalter Milch und einer köstlichen Sahnehaube. Perfekt für warme Tage und einfach zuzubereiten!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 2 Tassen frisch gebrühter Espresso
  • 1 Tasse kalte Milch (Vollmilch oder pflanzliche Milch nach Wahl)
  • 1–2 Esslöffel Zucker oder Süßstoff (nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • Schlagsahne (zum Garnieren)
  • Kakaopulver oder Zimt (zum Bestäuben)
  • Eiswürfel

Instructions

  1. Bereiten Sie 2 Tassen frisch gebrühten Espresso zu. Lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen.
  2. Schäumen Sie die kalte Milch auf, fügen Sie Zucker oder Süßstoff und Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie gut um.
  3. Fügen Sie Eiswürfel in ein großes Glas hinzu, gießen Sie den abgekühlten Espresso darüber und dann die kalte Milch.
  4. Schlagen Sie die Sahne steif und geben Sie sie auf den kalten Cappuccino. Bestäuben Sie mit Kakaopulver oder Zimt.
  5. Servieren Sie den kalten Cappuccino sofort und genießen Sie ihn frisch.

Notes

  • Für eine schokoladige Note können Sie Schokoladensirup hinzufügen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und pflanzlichen Milchalternativen für eine vegane Variante.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
"Gerösteter Kohl mit Senf-Sauce: Ein einfaches Rezept für gesunde Beilagen"
Next Post »
Schokoladenbecherkuchen genießen: Ein einfaches Rezept für Schokoladenliebhaber

If you enjoyed this…

Frühstück

Erdbeer Pfirsich Chiasamen Smoothie: Ein erfrischendes Rezept für gesunde Genussmomente

Frühstück

Espresso kalter Cappuccino: Der perfekte Genuss für heiße Tage

Frühstück

Egg McMuffin nachmachen: So gelingt das perfekte Frühstück zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design