Butterscotch Chip Cookies backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich! Stell dir vor: goldbraune, leicht knusprige Kekse, die beim Reinbeißen förmlich auf der Zunge zergehen und mit einem intensiven Butterscotch-Geschmack verzaubern. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Stück amerikanische Backtradition, das seit Generationen Familien erfreut.
Obwohl die genaue Herkunft der Butterscotch Chips im Dunkeln liegt, sind sie seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein fester Bestandteil der amerikanischen Backstube. Ihre süße, karamellartige Note verleiht Gebäck eine besondere Tiefe und Wärme, die einfach glücklich macht. Und genau das ist es, was Butterscotch Chip Cookies backen so beliebt macht: Sie sind ein wahrer Seelentröster, der Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und liebevolle Zuwendung weckt.
Was diese Kekse so besonders macht? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die leicht knusprigen Ränder kontrastieren wunderbar mit dem weichen, zarten Inneren. Der intensive Butterscotch-Geschmack, der durch die geschmolzenen Chips entsteht, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind schnell und einfach zubereitet, sodass du auch spontan deine Lieben mit diesen köstlichen Keksen verwöhnen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Butterscotch eintauchen und diese unwiderstehlichen Kekse backen!

Zutaten:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g brauner Zucker, hellbraun
- 100g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 300g Butterscotch Chips
Zubereitung:
- Den Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 190°C vor. Legt Backpapier auf eure Backbleche. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung!
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und fluffig sein. Das ist wichtig, damit die Kekse die richtige Textur bekommen.
- Eier und Vanille hinzufügen: Schlagt die Eier einzeln ein und verrührt sie gut nach jeder Zugabe. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Vergesst das Salz nicht! Es verstärkt den Geschmack der Kekse.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis es gerade so vermischt ist. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Kekse zäh machen kann.
- Butterscotch Chips unterheben: Hebt die Butterscotch Chips vorsichtig unter den Teig. Stellt sicher, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
Backen der Kekse:
- Teig portionieren: Nehmt einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasst genügend Abstand zwischen den Keksen, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Ich mache sie gerne etwas größer, aber das ist Geschmackssache!
- Backen: Backt die Kekse für 9-11 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Lasst die Kekse nach dem Backen ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig abzukühlen. Das verhindert, dass sie brechen.
Tipps und Tricks für perfekte Butterscotch Chip Cookies:
- Die richtige Buttertemperatur: Die Butter muss weich, aber nicht geschmolzen sein. Wenn sie zu weich ist, laufen die Kekse beim Backen zu stark auseinander.
- Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs entwickelt Gluten, was zu zähen Keksen führt. Rührt nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
- Abkühlen lassen: Lasst die Kekse vollständig abkühlen, bevor ihr sie lagert. Andernfalls werden sie weich.
- Lagerung: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.
- Variationen: Ihr könnt dem Teig auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte.
Warum diese Butterscotch Chip Cookies so besonders sind:
Diese Butterscotch Chip Cookies sind einfach unwiderstehlich! Der süße, butterartige Geschmack der Butterscotch Chips harmoniert perfekt mit dem weichen, leicht zähen Teig. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee, oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Ich liebe es, sie zu backen, weil sie so einfach zuzubereiten sind und immer ein Hit sind!
Weitere Tipps für den perfekten Keks:
- Die Qualität der Zutaten: Verwendet hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis. Gute Butter und frische Eier machen einen großen Unterschied.
- Das richtige Mehl: Mehl Type 405 ist ideal für Kekse, da es nicht zu viel Gluten entwickelt.
- Backpapier ist dein Freund: Backpapier verhindert nicht nur das Ankleben, sondern erleichtert auch die Reinigung.
- Die richtige Backzeit: Die Backzeit ist entscheidend für die Textur der Kekse. Achtet darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
- Experimentieren: Scheut euch nicht, mit verschiedenen Zutaten und Aromen zu experimentieren, um eure eigenen einzigartigen Kekse zu kreieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Kann ich die Butterscotch Chips durch etwas anderes ersetzen?
Ja, ihr könnt die Butterscotch Chips durch Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte ersetzen. Die Menge sollte gleich bleiben.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, ihr könnt den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasst ihn vor dem Backen etwas weicher werden.
Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.
Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, ihr könnt die gebackenen Kekse einfrieren. Lasst sie vollständig abkühlen und verpackt sie dann in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter. Sie halten sich so für etwa 2-3 Monate.
Was mache ich, wenn meine Kekse zu flach werden?
Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise war die Butter zu weich, oder ihr habt zu viel gerührt. Achtet darauf, die Butter nicht zu schmelzen und den Teig nicht zu überarbeiten.
Was mache ich, wenn meine Kekse zu trocken sind?
Das kann passieren, wenn ihr die Kekse zu lange gebacken habt. Achtet darauf, die Backzeit genau zu beachten und die Kekse nicht zu überbacken.
Noch ein paar abschließende Gedanken:
Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Backen dieser köstlichen Butterscotch Chip Cookies! Sie sind ein echter Genuss und perfekt für jeden Anlass. Lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Butterscotch Chip Cookies backen begeistern! Diese Cookies sind wirklich etwas Besonderes und ich bin mir sicher, dass sie auch bei euch zu Hause für Begeisterung sorgen werden. Die Kombination aus dem buttrigen Teig, den süßen Butterscotch Chips und der leichten Salznote ist einfach unwiderstehlich. Sie sind knusprig am Rand und herrlich weich in der Mitte genau so, wie ein perfekter Cookie sein sollte!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es einfach ist, schnell geht und das Ergebnis einfach umwerfend ist. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Selbst Backanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen köstliche Cookies zaubern. Und das Beste: Der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht, ist einfach unbezahlbar. Er versetzt einen sofort in eine gemütliche und behagliche Stimmung.
Aber das ist noch nicht alles! Diese Butterscotch Chip Cookies sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren oder sie als Basis für andere Desserts verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Butterscotch Chip Cookie Eis Sandwich? Oder zerbröselt die Cookies über einen Joghurt oder Pudding für einen extra Crunch. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr ausprobieren könnt:
- Nussige Variante: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzu. Das gibt den Cookies einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Schokoladige Variante: Ersetzt einen Teil der Butterscotch Chips durch Schokoladenchips. So erhaltet ihr eine leckere Kombination aus Butterscotch und Schokolade.
- Gewürzte Variante: Gebt dem Teig eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu. Das verleiht den Cookies eine warme und weihnachtliche Note.
- Salzige Karamell Variante: Bestreut die Cookies vor dem Backen mit grobem Meersalz. Das verstärkt den süßen und salzigen Geschmack und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Cookies geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern.
Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, heizt den Ofen vor und legt los! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Diese Butterscotch Chip Cookies backen ist ein Erlebnis für die ganze Familie und ein Garant für glückliche Gesichter. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Rezept befolgen. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, backt mit Herz und lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf euer Feedback!
PrintButterscotch Chip Cookies backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Köstliche, weiche Butterscotch Chip Cookies mit buttrigem Geschmack und leicht zäher Textur. Perfekt für gemütliche Nachmittage oder als süße Überraschung!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 9-11 Minuten
- Total Time: 26 Minuten
- Yield: 24 Kekse 1x
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g brauner Zucker, hellbraun
- 100g Kristallzucker
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 300g Butterscotch Chips
Instructions
- Den Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 190°C vor. Legt Backpapier auf eure Backbleche.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker cremig schlagen (3-5 Minuten). Die Mischung sollte hell und fluffig sein.
- Eier und Vanille hinzufügen: Schlagt die Eier einzeln ein und verrührt sie gut nach jeder Zugabe. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis es gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
- Butterscotch Chips unterheben: Hebt die Butterscotch Chips vorsichtig unter den Teig.
- Teig portionieren: Nehmt einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um Teigportionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasst genügend Abstand zwischen den Keksen.
- Backen: Backt die Kekse für 9-11 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht.
- Abkühlen lassen: Lasst die Kekse nach dem Backen ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig abzukühlen.
Notes
- Die richtige Buttertemperatur: Die Butter muss weich, aber nicht geschmolzen sein.
- Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs entwickelt Gluten, was zu zähen Keksen führt.
- Abkühlen lassen: Lasst die Kekse vollständig abkühlen, bevor ihr sie lagert.
- Lagerung: Bewahrt die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf (ca. 3-4 Tage).
- Variationen: Ihr könnt dem Teig auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte.
- Ersatz für Butterscotch Chips: Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte.
- Teig vorbereiten: Ja, ihr könnt den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasst ihn vor dem Backen etwas weicher werden.
- Kekse einfrieren: Ja, ihr könnt die gebackenen Kekse einfrieren. Lasst sie vollständig abkühlen und verpackt sie dann in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter. Sie halten sich so für etwa 2-3 Monate.
- Kekse zu flach: Möglicherweise war die Butter zu weich, oder ihr habt zu viel gerührt. Achtet darauf, die Butter nicht zu schmelzen und den Teig nicht zu überarbeiten.
- Kekse zu trocken: Das kann passieren, wenn ihr die Kekse zu lange gebacken habt. Achtet darauf, die Backzeit genau zu beachten und die Kekse nicht zu überbacken.
Leave a Comment