• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss

May 19, 2025 by JannaNachspeise

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Eine saftige, cremige Köstlichkeit, die ohne Backen auskommt und trotzdem alle begeistert. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Erinnerung an unbeschwerte Kindheitstage und gemütliche Familienfeiern.

Der Butterkekskuchen, in seinen vielen Variationen, ist ein Klassiker, der in fast jeder Familie seinen festen Platz hat. Seine Einfachheit macht ihn so beliebt: Knusprige Butterkekse, getränkt in aromatischer Flüssigkeit, schichtweise mit einer cremigen Füllung kombiniert. In unserer Version verleihen wir dem Ganzen eine fruchtige Note mit frischen Himbeeren und einem leckeren Vanillepudding. Die Kombination aus dem zarten Keks, der säuerlichen Frische der Himbeeren und der süßen Cremigkeit des Puddings ist einfach unwiderstehlich.

Was diesen Butterkekskuchen Himbeeren Pudding so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Er ist perfekt für spontane Besuche, da er schnell zubereitet ist und keine komplizierten Zutaten benötigt. Aber auch für festliche Anlässe lässt er sich wunderbar vorbereiten und mit frischen Früchten oder Schokoladenraspeln dekorieren. Der Butterkekskuchen Himbeeren Pudding ist ein wahrer Alleskönner, der garantiert jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Kuchen zaubern!

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding

Zutaten:

  • 2 Packungen Butterkekse (ca. 400g)
  • 500g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4-6 EL Zucker (je nach Geschmack und Süße der Himbeeren)
  • 200g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Etwas Kakaopulver oder Schokostreusel zum Dekorieren (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausfetten der Form (optional)

Pudding zubereiten:

  1. Zuerst bereiten wir den Vanillepudding zu. Nimm eine Tasse und gib 6 EL von der kalten Milch hinein. Füge die beiden Päckchen Vanillepuddingpulver hinzu und verrühre alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das ist wichtig, damit der Pudding später schön cremig wird.
  2. Die restliche Milch (also 940ml) in einen Topf geben. Füge den Zucker hinzu und bringe die Milch unter ständigem Rühren zum Kochen. Achte darauf, dass die Milch nicht anbrennt!
  3. Sobald die Milch kocht, nimm den Topf vom Herd. Gieße die Pudding-Milch-Mischung unter ständigem Rühren in die heiße Milch. Rühre kräftig weiter, damit sich alles gut verbindet und keine Klümpchen entstehen.
  4. Stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Das dauert nur etwa 1-2 Minuten. Der Pudding sollte jetzt schön dickflüssig sein.
  5. Nimm den Pudding vom Herd und lasse ihn etwas abkühlen. Rühre dabei immer wieder um, damit sich keine Haut bildet.

Kuchen schichten:

  1. Jetzt kommt der spaßige Teil: das Schichten! Wähle eine geeignete Form für deinen Kuchen. Eine Auflaufform, eine Springform oder eine Glasschüssel eignen sich gut. Wenn du eine Springform verwendest, kannst du sie leicht mit Butter oder Öl ausfetten, damit sich der Kuchen später besser lösen lässt.
  2. Verteile eine dünne Schicht Pudding auf dem Boden der Form. Das dient als “Kleber” für die erste Schicht Kekse.
  3. Lege eine Schicht Butterkekse auf den Pudding. Die Kekse sollten den Boden der Form möglichst vollständig bedecken. Wenn nötig, kannst du die Kekse zerbrechen, um Lücken zu füllen.
  4. Verteile nun eine Schicht Himbeeren auf den Keksen. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit der Kuchen nicht zu wässrig wird.
  5. Gieße eine weitere Schicht Pudding über die Himbeeren. Achte darauf, dass die Himbeeren gut bedeckt sind.
  6. Wiederhole die Schichten: Kekse, Himbeeren, Pudding. Mache so viele Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Pudding sein.
  7. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. So haben die Kekse genügend Zeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen und weich zu werden.

Dekorieren:

  1. Nach der Kühlzeit kommt das Finish! Nimm den Kuchen aus dem Kühlschrank.
  2. Schlage die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif.
  3. Verteile die Schlagsahne gleichmäßig auf dem Kuchen.
  4. Dekoriere den Kuchen nach Belieben. Du kannst ihn mit frischen Himbeeren, Kakaopulver oder Schokostreuseln verzieren. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  5. Serviere den Butterkekskuchen gekühlt und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Himbeernote: Püriere einen Teil der Himbeeren und mische sie unter den Pudding.
  • Für eine schokoladige Variante: Verwende Schokoladenpudding anstelle von Vanillepudding und bestreue den Kuchen mit geriebener Schokolade.
  • Für eine fruchtigere Variante: Verwende verschiedene Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren.
  • Für eine knusprigere Variante: Bestreue die oberste Schicht mit zerbröselten Butterkeksen.
  • Für eine vegane Variante: Verwende vegane Butterkekse, pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver.
Haltbarkeit:

Der Butterkekskuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten schmeckt er jedoch frisch zubereitet.

Schwierigkeitsgrad:

Einfach

Zubereitungszeit:

Ca. 30 Minuten (plus Kühlzeit)

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

Die Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße. Eine Portion (ca. 1/8 des Kuchens) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 350-450 kcal
  • Fett: 20-30g
  • Kohlenhydrate: 40-50g
  • Eiweiß: 5-10g

Ich hoffe, dir schmeckt mein Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst!

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Kuchen seid, dann ist dieser hier genau das Richtige. Er ist perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Die Kombination aus knusprigen Butterkeksen, cremigen Pudding und fruchtigen Himbeeren ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder Backkünste!

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst:

  • Einfachheit: Das Rezept ist kinderleicht und gelingt garantiert.
  • Schnelligkeit: In nur wenigen Minuten habt ihr den Kuchen zubereitet. Die Kühlzeit mal ausgenommen, versteht sich.
  • Geschmack: Die Kombination aus Butterkeksen, Pudding und Himbeeren ist einfach himmlisch.
  • Flexibilität: Ihr könnt das Rezept nach Belieben anpassen und variieren.
  • Beeindruckend: Trotz seiner Einfachheit ist der Kuchen ein echter Hingucker und schmeckt einfach fantastisch.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Butterkekskuchen ist pur schon ein Genuss, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder ihr bestreut den Kuchen mit gerösteten Mandeln oder Kokosraspeln. Auch Schokostreusel passen hervorragend dazu. Wenn ihr es fruchtiger mögt, könnt ihr anstelle von Himbeeren auch andere Beeren verwenden, wie zum Beispiel Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren. Oder ihr mischt verschiedene Beeren untereinander. Anstelle von Vanillepudding könnt ihr auch Schokoladenpudding oder Karamellpudding verwenden. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann den Pudding mit etwas Rum oder Amaretto verfeinern. Eine weitere tolle Variante ist es, den Kuchen mit einer Schicht Mascarpone-Creme zu bedecken. Dafür einfach Mascarpone mit etwas Puderzucker und Zitronensaft verrühren und auf den Kuchen streichen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt!

Ein Tipp: Wenn ihr den Kuchen etwas länger ziehen lasst, werden die Butterkekse noch weicher und der Kuchen schmeckt noch intensiver. Am besten bereitet ihr ihn schon am Vortag zu und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

Ich bin total gespannt, wie euch dieser Butterkekskuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Meinungen zu hören. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister! Und selbst wenn der Kuchen nicht ganz so aussieht, wie auf dem Foto, schmecken wird er bestimmt trotzdem lecker. Also ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Print

Butterkekskuchen Himbeeren Pudding: Das einfache Rezept für Genuss

Print Recipe

Ein einfacher und köstlicher Butterkekskuchen mit frischen Himbeeren und cremigem Vanillepudding. Perfekt für jeden Anlass!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten
  • Total Time: 270 Minuten
  • Yield: 8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 2 Packungen Butterkekse (ca. 400g)
  • 500g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut)
  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4–6 EL Zucker (je nach Geschmack und Süße der Himbeeren)
  • 200g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Etwas Kakaopulver oder Schokostreusel zum Dekorieren (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausfetten der Form (optional)

Instructions

  1. Pudding zubereiten: 6 EL kalte Milch in einer Tasse mit dem Puddingpulver verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Die restliche Milch (940ml) mit dem Zucker in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Die Pudding-Milch-Mischung unter ständigem Rühren in die kochende Milch gießen.
  4. Den Pudding unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis er dickflüssig ist.
  5. Den Pudding vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Kuchen schichten: Eine Form (Auflaufform, Springform, Glasschüssel) wählen und ggf. ausfetten.
  7. Eine dünne Schicht Pudding auf dem Boden der Form verteilen.
  8. Eine Schicht Butterkekse auf den Pudding legen, ggf. zerbrechen, um Lücken zu füllen.
  9. Eine Schicht Himbeeren auf den Keksen verteilen (gefrorene Himbeeren gut abtropfen lassen).
  10. Eine weitere Schicht Pudding über die Himbeeren gießen.
  11. Die Schichten (Kekse, Himbeeren, Pudding) wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Pudding sein.
  12. Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  13. Dekorieren: Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen.
  14. Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen.
  15. Die Schlagsahne gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  16. Den Kuchen nach Belieben mit frischen Himbeeren, Kakaopulver oder Schokostreuseln verzieren.
  17. Den Butterkekskuchen gekühlt servieren und genießen!

Notes

  • Für eine intensivere Himbeernote: Einen Teil der Himbeeren pürieren und unter den Pudding mischen.
  • Für eine schokoladige Variante: Schokoladenpudding anstelle von Vanillepudding verwenden und den Kuchen mit geriebener Schokolade bestreuen.
  • Für eine fruchtigere Variante: Verschiedene Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden.
  • Für eine knusprigere Variante: Die oberste Schicht mit zerbröselten Butterkeksen bestreuen.
  • Für eine vegane Variante: Vegane Butterkekse, pflanzliche Milch und veganes Puddingpulver verwenden.
  • Der Butterkekskuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten schmeckt er jedoch frisch zubereitet.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Rindergulasch Paprika Möhren: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Gurke Löwenzahn Smoothie: Das Rezept für deinen gesunden Start in den Tag

If you enjoyed this…

Nachspeise

Key Lime Pie Margaritas: Der perfekte Cocktail für jeden Anlass

Nachspeise

Erdnuss Haferflocken Energy Balls: Gesunde Snacks für mehr Energie

Nachspeise

Zuckerfreie Margarita: Der perfekte Cocktail ohne Zuckerzusatz

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gefrorener Aperol Spritz: Das perfekte Sommerrezept – Einfach & Lecker

Zimtschnecken Käsekuchen backen: Das ultimative Rezept!

Cranberry Brie Brotschale backen: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design