Blaubeer Käsekuchen Kekse allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Der cremige, leicht säuerliche Geschmack von Käsekuchen, kombiniert mit der fruchtigen Süße von Blaubeeren, alles verpackt in einem handlichen, knusprigen Keks. Klingt himmlisch, nicht wahr? Ich verspreche dir, diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Käsekuchen, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen immer wieder neu erfunden. Die Kombination mit Blaubeeren ist zwar moderner, aber sie passt einfach perfekt! Die leicht herbe Note der Blaubeeren bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Käsekuchens und macht ihn zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Was macht Blaubeer Käsekuchen Kekse so unwiderstehlich? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige Keksboden, die cremige Käsekuchenfüllung und die saftigen Blaubeeren ein wahrer Genuss für alle Sinne. Außerdem sind sie ideal für Partys, Picknicks oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zu backen, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Kekse zaubern!

Ingredients:
- Für den Keksboden:
- 225g Allzweckmehl
- 115g ungesalzene Butter, kalt und in Würfel geschnitten
- 75g Puderzucker
- 1 Eigelb (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)
- 1/4 TL Salz
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 225g Frischkäse, Zimmertemperatur
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
- Zum Bestreuen (optional):
- Etwas Puderzucker
Zubereitung des Keksbodens:
- Mehl und Butter vermischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die kalte, gewürfelte Butter hinzufügen. Mit einem Teigmischer, einer Gabel oder den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung einer groben Krume ähnelt. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
- Zucker und Eigelb hinzufügen: Den Puderzucker hinzufügen und kurz vermischen. Das Eigelb und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut vermischen, bis sich ein Teig zu bilden beginnt.
- Wasser hinzufügen (falls nötig): Wenn der Teig zu trocken ist und sich nicht richtig verbindet, löffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser hinzufügen, da der Teig sonst zu klebrig wird.
- Teig formen und kühlen: Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass der Teig beim Backen zu stark verläuft.
- Teig ausrollen und ausstechen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 3-4 mm dick ist. Mit einem runden Ausstecher (ca. 6-7 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Teigreste erneut zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
- Keksböden vorbacken: Die ausgestochenen Kreise auf das vorbereitete Backblech legen. Mit einer Gabel mehrmals in die Böden stechen, um zu verhindern, dass sie sich beim Backen aufblähen. Die Keksböden für 8-10 Minuten vorbacken, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen.
Zubereitung der Käsekuchenfüllung:
- Frischkäse und Zucker verrühren: Während die Keksböden abkühlen, die Käsekuchenfüllung zubereiten. In einer mittelgroßen Schüssel den Frischkäse und den Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig rühren. Es sollten keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
- Ei, Zitronensaft und Vanille hinzufügen: Das Ei, den Zitronensaft und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Blaubeeren unterheben: Die Blaubeeren vorsichtig unter die Käsekuchenfüllung heben. Achten Sie darauf, die Blaubeeren nicht zu zerdrücken, da sonst die Füllung blau wird.
Zusammenstellung und Backen der Blaubeer Käsekuchen Kekse:
- Füllung auf die Keksböden geben: Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf die vorgebackenen Keksböden verteilen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht über den Rand der Keksböden hinausläuft.
- Kekse backen: Die gefüllten Kekse zurück in den vorgeheizten Ofen schieben und für weitere 15-20 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und leicht gebräunt aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalten Sie die Kekse im Auge.
- Abkühlen lassen: Die gebackenen Blaubeer Käsekuchen Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen. Die Füllung wird beim Abkühlen fester.
- Servieren: Nach dem Abkühlen die Kekse vorsichtig vom Backblech nehmen und auf einer Servierplatte anrichten. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen:
- Gefrorene Blaubeeren: Wenn Sie gefrorene Blaubeeren verwenden, tauen Sie diese vorher auf und lassen Sie sie gut abtropfen, um zu verhindern, dass die Füllung zu wässrig wird.
- Andere Früchte: Anstelle von Blaubeeren können Sie auch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren verwenden.
- Zitronenschale: Für einen intensiveren Zitronengeschmack können Sie etwas abgeriebene Zitronenschale zur Käsekuchenfüllung hinzufügen.
- Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden können Sie dem Keksboden 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen.
- Aufbewahrung: Die Blaubeer Käsekuchen Kekse können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Guten Appetit!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blaubeer Käsekuchen Kekse genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Käsekuchen und Blaubeeren liebt. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Käsekuchenfüllung und den saftigen Blaubeeren ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.
Warum solltet ihr diese Kekse unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch perfekt für jede Gelegenheit. Ob als süße Überraschung zum Nachmittagskaffee, als Mitbringsel für Freunde und Familie oder als Highlight auf dem nächsten Kuchenbuffet diese Blaubeer Käsekuchen Kekse werden garantiert alle begeistern. Sie sind klein, handlich und einfach perfekt zum Naschen.
Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept auch ganz einfach nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Zitronenabrieb in der Käsekuchenfüllung für eine extra frische Note? Oder ihr tauscht die Blaubeeren gegen andere Beeren eurer Wahl aus, wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren. Auch mit verschiedenen Keksböden könnt ihr experimentieren. Statt der klassischen Butterkekse könnt ihr auch Schokoladenkekse oder Haferkekse verwenden. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge:
- Genießt die Kekse pur zum Kaffee oder Tee.
- Serviert sie mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonders dekadentes Dessert.
- Verziert sie mit Puderzucker oder einem Zuckerguss.
- Packt sie in kleine Tütchen als süßes Geschenk für Freunde und Familie.
Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept für Blaubeer Käsekuchen Kekse unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Variationen und Feedback zu lesen. Backt los und lasst es euch schmecken!
Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch bei euch zu Hause ein voller Erfolg werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert diese köstlichen Blaubeer Käsekuchen Kekse! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst wenn die Kekse nicht ganz so aussehen, wie auf dem Foto, schmecken sie trotzdem himmlisch. Hauptsache, ihr habt Freude daran und könnt das Ergebnis mit euren Liebsten teilen.
Also, ab in die Küche und viel Erfolg beim Backen eurer eigenen Blaubeer Käsekuchen Kekse! Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen!
PrintBlaubeer Käsekuchen Kekse: Das einfache Rezept für zu Hause
Köstliche Mini-Käsekuchen auf knusprigem Keksboden, gefüllt mit frischen Blaubeeren. Der perfekte süße Genuss für jeden Anlass!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 28 Minuten
- Total Time: 58 Minuten
- Yield: ca. 20 Kekse
Ingredients
- 225g Allzweckmehl
- 115g ungesalzene Butter, kalt und in Würfel geschnitten
- 75g Puderzucker
- 1 Eigelb (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)
- 1/4 TL Salz
- 225g Frischkäse, Zimmertemperatur
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150g frische Blaubeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
- Etwas Puderzucker
Instructions
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Puderzucker, Eigelb und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf kaltes Wasser hinzufügen.
- Teig zu einer Scheibe formen, in Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Ofen auf 175°C vorheizen. Teig ausrollen und Kreise ausstechen.
- Keksböden auf ein Backblech legen, mit einer Gabel einstechen und 8-10 Minuten vorbacken.
- Frischkäse und Zucker cremig rühren.
- Ei, Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
- Blaubeeren vorsichtig unterheben.
- Füllung auf die vorgebackenen Keksböden verteilen.
- Kekse für 15-20 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Optional mit Puderzucker bestreuen.
Notes
- Gefrorene Blaubeeren vor der Verwendung auftauen und abtropfen lassen.
- Anstelle von Blaubeeren können auch andere Früchte verwendet werden.
- Für einen intensiveren Zitronengeschmack Zitronenschale hinzufügen.
- Für einen Schokoladenboden Kakaopulver zum Keksboden geben.
- Die Kekse können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Leave a Comment