• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Apfel Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfel Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 16, 2025 by JannaNachspeise

Apfel Käsekuchen ohne Backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein cremiger, kühler Käsekuchen, kombiniert mit der fruchtigen Süße von Äpfeln und das alles, ohne den Ofen anheizen zu müssen! Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch die perfekte Lösung für heiße Sommertage oder wenn es mal schnell gehen muss.

Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Römer kannten eine Art Käsekuchen, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt. Der Apfel Käsekuchen ohne Backen ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den traditionellen Geschmack mit der Einfachheit der Zubereitung verbindet.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen der cremigen Textur des Käsekuchens, der knackigen Süße der Äpfel und dem knusprigen Boden. Er ist erfrischend, sättigend und einfach unwiderstehlich. Viele lieben ihn, weil er so unkompliziert zuzubereiten ist und trotzdem ein beeindruckendes Ergebnis liefert. Ob für einen Geburtstag, ein spontanes Kaffeetrinken oder einfach nur so – ein Apfel Käsekuchen ohne Backen ist immer eine gute Idee!

Apfel Käsekuchen ohne Backen

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Käsecreme:
    • 500g Speisequark (20% Fett)
    • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
    • 6 Blatt Gelatine
    • 200ml Schlagsahne
  • Für das Apfelkompott:
    • 500g Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
    • 50g Zucker
    • 50ml Apfelsaft
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • Optional zur Dekoration:
    • Apfelspalten
    • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse)
    • Zimt

Zubereitung des Keksbodens:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Es sollten keine großen Stücke mehr vorhanden sein. Je feiner die Brösel, desto besser hält der Boden später zusammen.
  2. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, sondern nur gerade so flüssig ist.
  3. Keksbrösel und Butter vermischen: Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter sowie eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen, bis die Keksbrösel vollständig mit der Butter getränkt sind. Die Mischung sollte sich wie feuchter Sand anfühlen.
  4. Keksboden formen: Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Die Keksbröselmischung in die Springform geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest andrücken, sodass ein kompakter Boden entsteht.
  5. Keksboden kühlen: Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird. Dies ist wichtig, damit die Käsecreme später nicht durchweicht.

Zubereitung der Käsecreme:

  1. Gelatine vorbereiten: Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser für ca. 5-10 Minuten einweichen, bis sie weich sind.
  2. Quark, Frischkäse und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel den Speisequark, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig rühren.
  3. Zitronensaft und -schale hinzufügen: Den Saft und die abgeriebene Schale der Zitrone zur Quarkmischung geben und gut verrühren. Die Zitrone sorgt für eine frische Note und gleicht die Süße aus.
  4. Gelatine auflösen: Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken. In einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle bei niedriger Hitze auflösen. Achte darauf, dass die Gelatine nicht kocht, da sie sonst ihre Bindekraft verliert.
  5. Gelatine angleichen: Einen Esslöffel der Quarkmischung zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren. Dies dient dazu, die Temperatur der Gelatine an die Quarkmischung anzugleichen und Klümpchenbildung zu vermeiden.
  6. Gelatine unterrühren: Die Gelatinemischung zur restlichen Quarkmischung geben und zügig unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  7. Sahne schlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmischung heben. Die Sahne macht die Creme besonders luftig und locker.
  8. Käsecreme auf den Keksboden geben: Die Käsecreme gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden geben und glattstreichen.
  9. Käsekuchen kühlen: Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Zubereitung des Apfelkompotts:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Äpfel andünsten: Die Apfelwürfel zusammen mit dem Zucker, Apfelsaft, Zimt und Zitronensaft in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind, aber noch etwas Biss haben.
  3. Speisestärke hinzufügen (optional): Wenn das Apfelkompott zu flüssig ist, die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter das Kompott rühren. Kurz aufkochen lassen, bis es andickt.
  4. Apfelkompott abkühlen lassen: Das Apfelkompott vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zusammenstellung und Dekoration:

  1. Apfelkompott auf dem Käsekuchen verteilen: Das abgekühlte Apfelkompott gleichmäßig auf dem festen Käsekuchen verteilen.
  2. Dekorieren (optional): Den Käsekuchen nach Belieben mit Apfelspalten, gehackten Nüssen und Zimt dekorieren.
  3. Käsekuchen servieren: Den Apfel-Käsekuchen ohne Backen aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig aus der Springform lösen und servieren.

Tipps und Tricks:

  • Keksbodenvariationen: Anstelle von Butterkeksen können auch andere Kekse wie Schokoladenkekse oder Vollkornkekse verwendet werden.
  • Käsecremevariationen: Für eine intensivere Vanillenote kann man das Mark einer Vanilleschote zur Quarkmischung geben.
  • Apfelkompottvariationen: Dem Apfelkompott können auch andere Gewürze wie Nelken oder Kardamom hinzugefügt werden.
  • Haltbarkeit: Der Apfel-Käsekuchen ohne Backen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
  • Gelinggarantie: Achte darauf, dass die Gelatine richtig aufgelöst ist und die Sahne steif geschlagen ist, damit die Creme fest wird.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Kekse, vegane Butter, veganer Frischkäse, veganer Quark und Agar-Agar anstelle von Gelatine verwendet werden.
Weitere Ideen:
  • Karamellisierte Äpfel: Für eine besondere Note können die Apfelwürfel vor dem Köcheln in etwas Butter und Zucker karamellisiert werden.
  • Nussboden: Dem Keksboden können gehackte Nüsse hinzugefügt werden, um ihm mehr Geschmack und Textur zu verleihen.
  • Schokoladenüberzug: Der Käsekuchen kann mit einem Schokoladenüberzug verziert werden.

Apfel Käsekuchen ohne Backen

Fazit:

Dieser Apfel Käsekuchen ohne Backen ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es unkompliziert und trotzdem unglaublich lecker mögen! Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird eure Gäste begeistern und euch selbst ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Käsefüllung und der fruchtigen Apfelnote ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr müsst dafür nicht einmal den Ofen anheizen! Gerade im Sommer, wenn man keine Lust auf lange Backzeiten hat, ist dieser Kuchen die perfekte Lösung.

Ich liebe es, wie einfach und schnell dieser Kuchen zubereitet ist. Keine komplizierten Schritte, keine langen Wartezeiten – einfach alle Zutaten zusammenmischen, schichten und ab in den Kühlschrank. Und während der Kuchen kühlt, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen. Glaubt mir, das Warten lohnt sich!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Apfel Käsekuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Zimt in der Käsefüllung? Oder ein paar gerösteten Nüssen auf dem Keksboden? Auch die Apfelkomponente lässt sich wunderbar variieren. Statt frischer Äpfel könnt ihr auch Apfelmus oder Apfelkompott verwenden. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar Rosinen oder Cranberries hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Servier- und Variationsmöglichkeiten:

  • Serviert den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Verziert ihn mit frischen Apfelspalten und einem Hauch Puderzucker.
  • Gebt einen Schuss Calvados oder Apfellikör in die Käsefüllung für eine besondere Note.
  • Verwendet statt Äpfeln andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und den Keksboden mit veganen Keksen zubereiten.

Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Apfel Käsekuchen ohne Backen genauso lieben werdet wie ich. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass – ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen und eure Erfahrungen. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Backen muss nicht immer kompliziert sein. Manchmal sind es die einfachen Rezepte, die am besten schmecken. Dieser Apfel Käsekuchen ist der beste Beweis dafür. Also, ran an die Zutaten und viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken und einen guten Appetit!

Print

Apfel Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe

Ein erfrischender und cremiger No-Bake-Käsekuchen, gekrönt mit einem fruchtigen Apfelkompott. Perfekt für warme Tage und einfache Zubereitung!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 285 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 500g Speisequark (20% Fett)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
  • 6 Blatt Gelatine
  • 200ml Schlagsahne
  • 500g Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 50g Zucker
  • 50ml Apfelsaft
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • Apfelspalten
  • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Walnüsse)
  • Zimt

Instructions

  1. Butterkekse fein zerbröseln (entweder im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine).
  2. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln und einer Prise Salz vermischen, bis die Brösel vollständig mit Butter getränkt sind.
  3. Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  4. Keksbröselmischung in die Springform geben und gleichmäßig am Boden festdrücken.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  7. Speisequark, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  8. Zitronensaft und -schale zur Quarkmischung geben und verrühren.
  9. Eingeweichte Gelatine ausdrücken und bei niedriger Hitze auflösen (nicht kochen!).
  10. Einen Esslöffel der Quarkmischung zur aufgelösten Gelatine geben und verrühren (angleichen).
  11. Gelatinemischung zur restlichen Quarkmischung geben und zügig unterrühren.
  12. Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmischung heben.
  13. Käsecreme gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden geben und glattstreichen.
  14. Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  15. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  16. Apfelwürfel mit Zucker, Apfelsaft, Zimt und Zitronensaft in einen Topf geben.
  17. Bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind, aber noch etwas Biss haben.
  18. (Optional) Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter das Kompott rühren, um es anzudicken. Kurz aufkochen lassen.
  19. Apfelkompott vollständig abkühlen lassen.
  20. Das abgekühlte Apfelkompott gleichmäßig auf dem festen Käsekuchen verteilen.
  21. Nach Belieben mit Apfelspalten, gehackten Nüssen und Zimt dekorieren.
  22. Den Apfel-Käsekuchen ohne Backen aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig aus der Springform lösen und servieren.

Notes

  • Keksbodenvariationen: Statt Butterkeksen können auch Schokoladenkekse oder Vollkornkekse verwendet werden.
  • Käsecremevariationen: Für intensivere Vanillenote das Mark einer Vanilleschote zur Quarkmischung geben.
  • Apfelkompottvariationen: Andere Gewürze wie Nelken oder Kardamom hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Gelinggarantie: Gelatine richtig auflösen und Sahne steif schlagen.
  • Vegane Variante: Vegane Kekse, vegane Butter, veganer Frischkäse, veganer Quark und Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden.
  • Weitere Ideen: Karamellisierte Äpfel, Nussboden, Schokoladenüberzug.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Ahorn Senf Croissant Frühstück: Das perfekte Rezept für einen süß-würzigen Start

If you enjoyed this…

Nachspeise

Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

“Matcha Kokoswasser Getränk: Die perfekte Erfrischung für Gesundheit und Energie”

Nachspeise

Pfirsich Basilikum Slush: Erfrischendes Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Apfel Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ahorn Senf Croissant Frühstück: Das perfekte Rezept für einen süß-würzigen Start

Schinken Käse Gebäck: Das perfekte Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design