• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei – Ein erfrischendes Rezept für Allergiker

Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei – Ein erfrischendes Rezept für Allergiker

May 6, 2025 by JannaNachspeise

Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich gesund zu verwöhnen. Diese erfrischenden Leckereien haben ihren Ursprung in der amerikanischen Küche, wo sie oft als Dessert oder Snack serviert werden. Ihre Kombination aus süßem und säuerlichem Geschmack macht sie zu einem Favoriten bei vielen. Die zarte, schmelzende Textur der Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei sorgt dafür, dass sie auf der Zunge zergehen und ein wahres Geschmackserlebnis bieten. Zudem sind sie eine großartige Option für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, da sie sowohl glutenfrei als auch laktosefrei sind. Egal, ob für eine Feier oder einfach nur zum Genießen – diese Riegel sind schnell zubereitet und bringen frischen Wind in jede Kaffeetafel.

Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei

Zutaten:

  • 200 g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 100 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 100 g Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz
  • 2 große Eier
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 2-3 Zitronen)
  • Zesten von 2 Zitronen
  • 1 TL Backpulver (glutenfrei)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Vorbereitung des Teigs:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Kokosöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl, den Honig (oder Agavendicksaft) und den Vanilleextrakt vermengen. Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie homogen ist.
  4. Fügen Sie die Eier nacheinander zur Kokosöl-Mischung hinzu und schlagen Sie sie gut durch, bis die Masse cremig und gut verbunden ist.
  5. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und mischen Sie alles vorsichtig mit einem Spatel oder einem Holzlöffel, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Konsistenz des Teigs nicht zu beeinträchtigen.
  6. Fügen Sie den frisch gepressten Zitronensaft und die Zitronenzesten hinzu und rühren Sie erneut, bis alles gut vermischt ist.

Backen der Zitronenriegel:

  1. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
  2. Backen Sie die Zitronenriegel im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte fest ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn er in die Mitte gesteckt wird.
  3. Nach dem Backen die Form aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Lassen Sie die Riegel in der Form für mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.

Abkühlen und Servieren:

  1. Nachdem die Riegel vollständig abgekühlt sind, können Sie sie vorsichtig aus der Form heben. Wenn Sie Backpapier verwendet haben, ziehen Sie das Papier einfach an den Rändern hoch.
  2. Schneiden Sie die Riegel in gleichmäßige Stücke (ca. 16-20 Stücke, je nach gewünschter Größe).
  3. Optional: Bestäuben Sie die Riegel vor dem Servieren mit Puderzucker für eine süße Note und eine ansprechende Optik.
  4. Servieren Sie die Zitronenriegel auf einem schönen Teller oder in einer Aufbewahrungsbox. Sie können sie auch in den Kühlschrank stellen, um sie frisch zu halten.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Zitronennote können Sie die Menge des Zitronensafts und der Zitronenzesten erhöhen.
  • Fügen Sie eine Prise Kurkuma hinzu, um eine schöne gelbe Farbe zu erhalten, ohne den Geschmack zu verändern.
  • Sie können auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zubereiten, um die Riegel noch süßer zu machen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie z.B. etwas Ingwer oder Mandeln hinzufügen.

Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei

Fazit:

Die Zitronenriegel glutenfrei und laktosefrei sind nicht nur eine köstliche, sondern auch eine gesunde Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten. Diese erfrischenden Leckereien kombinieren den spritzigen Geschmack von frischen Zitronen mit einer zarten, schmelzenden Textur, die einfach unwiderstehlich ist. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit – sei es als süßer Snack für zwischendurch, als Dessert bei einem Familienessen oder sogar als Mitbringsel zu einer Feier. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Die Basis der Riegel kann leicht angepasst werden, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Fügen Sie zum Beispiel einige gehackte Nüsse oder Samen hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Zitrusfrüchten wie Limetten oder Orangen für eine interessante Geschmacksvariation. Für eine noch süßere Note können Sie auch eine Schicht aus frischer Beerenmarmelade oder eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft darüber geben. Servieren Sie die Zitronenriegel auf einem hübschen Teller, garniert mit frischen Minzblättern oder einer Prise Puderzucker, um sie noch ansprechender zu gestalten. Diese kleinen Details machen den Unterschied und beeindrucken Ihre Gäste garantiert. Sie können die Riegel auch in kleine Stücke schneiden und als Teil eines Dessertbuffets anbieten – sie sind eine erfrischende Abwechslung zu schwereren Nachspeisen und werden sicherlich schnell verzehrt. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für glutenfreie und laktosefreie Zitronenriegel auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, damit andere von Ihren kreativen Ideen inspiriert werden können. Vielleicht entdecken Sie sogar eine neue Lieblingskombination, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Die Zubereitung dieser Zitronenriegel ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben. Das macht es zu einem idealen Rezept für spontane Backaktionen oder wenn Sie unerwarteten Besuch haben. Die Riegel sind nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, um Ihre Freunde und Familie mit einer glutenfreien und laktosefreien Option zu überraschen, die niemanden enttäuschen wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zitronenriegel glutenfrei und laktosefrei eine erfrischende und gesunde Wahl sind, die sowohl geschmacklich als auch visuell überzeugt. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig in der Präsentation und bieten Raum für kreative Anpassungen. Zögern Sie nicht, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Ideen einzubringen. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie Sie diese köstlichen Riegel in Ihre Backroutine integrieren!

Print

Zitronenriegel glutenfrei laktosefrei – Ein erfrischendes Rezept für Allergiker

Print Recipe

Diese glutenfreien Zitronenriegel sind frisch und zart, ideal für einen süßen Snack oder als Dessert. Mit intensivem Zitronengeschmack und leichter Süße sind sie ein Genuss für jeden Anlass.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 16–20 Stück 1x

Ingredients

Scale
  • 200 g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 100 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 100 g Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz
  • 2 große Eier
  • 120 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 2–3 Zitronen)
  • Zesten von 2 Zitronen
  • 1 TL Backpulver (glutenfrei)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Kokosöl ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Gut umrühren, um sicherzustellen, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl, den Honig (oder Agavendicksaft) und den Vanilleextrakt vermengen. Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie homogen ist.
  4. Fügen Sie die Eier nacheinander zur Kokosöl-Mischung hinzu und schlagen Sie sie gut durch, bis die Masse cremig und gut verbunden ist.
  5. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und mischen Sie alles vorsichtig mit einem Spatel oder einem Holzlöffel, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Konsistenz des Teigs nicht zu beeinträchtigen.
  6. Fügen Sie den frisch gepressten Zitronensaft und die Zitronenzesten hinzu und rühren Sie erneut, bis alles gut vermischt ist.
  7. Gießen Sie den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
  8. Backen Sie die Zitronenriegel im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte fest ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn er in die Mitte gesteckt wird.
  9. Nach dem Backen die Form aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Lassen Sie die Riegel in der Form für mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.
  10. Nachdem die Riegel vollständig abgekühlt sind, können Sie sie vorsichtig aus der Form heben. Wenn Sie Backpapier verwendet haben, ziehen Sie das Papier einfach an den Rändern hoch.
  11. Schneiden Sie die Riegel in gleichmäßige Stücke (ca. 16-20 Stücke, je nach gewünschter Größe).
  12. Optional: Bestäuben Sie die Riegel vor dem Servieren mit Puderzucker für eine süße Note und eine ansprechende Optik.
  13. Servieren Sie die Zitronenriegel auf einem schönen Teller oder in einer Aufbewahrungsbox. Sie können sie auch in den Kühlschrank stellen, um sie frisch zu halten.

Notes

  • Für eine intensivere Zitronennote können Sie die Menge des Zitronensafts und der Zitronenzesten erhöhen.
  • Fügen Sie eine Prise Kurkuma hinzu, um eine schöne gelbe Farbe zu erhalten, ohne den Geschmack zu verändern.
  • Sie können auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zubereiten, um die Riegel noch süßer zu machen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie z.B. etwas Ingwer oder Mandeln hinzufügen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Cajun Garnelen Lachs Knoblauch Sauce: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber
Next Post »
"Panierte Hähnchenstreifen: Das perfekte Rezept für knusprigen Genuss"

If you enjoyed this…

Nachspeise

Mango Limetten Mousse: Ein erfrischendes Dessert für jeden Anlass

Nachspeise

Limetten Rührkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Oreo Trüffel herstellen: Ein einfaches Rezept für köstliche Naschereien

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design