Pandan Sojamilch herstellen ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen und die gesundheitlichen Vorteile von Soja und Pandan zu kombinieren. Diese köstliche pflanzliche Milch hat ihren Ursprung in der asiatischen Küche, wo Pandanblätter für ihren einzigartigen Duft und Geschmack geschätzt werden. Die Kombination aus der nussigen Note der Sojabohnen und dem süßlichen Aroma des Pandans macht diese Sojamilch zu einem beliebten Getränk, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.
Die Menschen lieben es, Pandan Sojamilch herzustellen, weil sie nicht nur eine hervorragende Alternative zu herkömmlicher Milch bietet, sondern auch reich an Proteinen und Nährstoffen ist. Darüber hinaus ist sie einfach zuzubereiten und kann in verschiedenen Rezepten verwendet werden, von Smoothies bis hin zu Desserts. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie diese köstliche und gesunde Sojamilch zu Hause herstellen können!

Zutaten:
- 200 g Sojabohnen
- 1 Liter Wasser (zum Einweichen)
- 1 Liter Wasser (zum Kochen)
- 1-2 Teelöffel Pandan-Extrakt oder 5-6 frische Pandanblätter
- 1 Prise Salz
- Optional: Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Honig, Agavendicksaft, Zucker)
Vorbereitung der Sojabohnen
- Die Sojabohnen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Die Bohnen in eine große Schüssel geben und mit 1 Liter Wasser bedecken. Die Bohnen mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen, damit sie weich werden.
- Nach dem Einweichen die Bohnen abgießen und erneut abspülen.
Herstellung der Sojamilch
- Die eingeweichten Sojabohnen in einen Mixer geben und 1 Liter frisches Wasser hinzufügen.
- Die Bohnen und das Wasser auf hoher Stufe mixen, bis eine homogene Mischung entsteht. Dies dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten.
- Ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel in eine große Schüssel stellen. Die gemixte Sojabohnensuppe durch das Sieb gießen, um die Sojamilch von den festen Bestandteilen (Okara) zu trennen. Drücken Sie die Mischung gut aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu extrahieren.
- Die gewonnene Sojamilch in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Wenn die Sojamilch zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen. Dies hilft, den rohen Geschmack der Sojabohnen zu entfernen.
Verfeinerung mit Pandan
- Wenn Sie frische Pandanblätter verwenden, diese gründlich abspülen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Pandanblätter oder den Pandan-Extrakt zur Sojamilch hinzufügen und gut umrühren.
- Die Sojamilch weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich das Aroma des Pandan entfalten kann.
- Nach dem Kochen die Sojamilch erneut durch ein feines Sieb gießen, um die Pandanblätter zu entfernen, falls Sie diese verwendet haben.
Abschmecken und Servieren
- Die Sojamilch mit einer Prise Salz abschmecken. Dies verstärkt den Geschmack der Milch.
- Falls gewünscht, fügen Sie ein Süßungsmittel Ihrer Wahl hinzu und rühren Sie gut um, bis es vollständig aufgelöst ist.
- Die Sojamilch in saubere Flaschen oder Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Sie kann bis zu 4-5 Tage frisch bleiben.
- Die Sojamilch kann warm oder kalt serviert werden. Sie eignet sich hervorragend als Basis für Smoothies, in Kaffee oder einfach pur genossen.
Verwendung des Okara
- Das übrig gebliebene Okara (die festen Bestandteile der Sojabohnen) nicht wegwerfen! Es ist nährstoffreich und kann in verschiedenen Rezepten verwendet werden.
- Sie können das Okara in Backwaren wie Muffins oder Brot einarbeiten, um den Nährwert zu erhöhen.
- Es kann auch in herzhaften Gerichten wie Suppen oder Eintöpfen verwendet werden, um die Konsistenz zu verbessern.
- Eine weitere Möglichkeit ist, das Okara mit Gewürzen und Kräutern zu mischen und als Füllung für Gemüse oder Tacos zu verwenden.
Tipps zur Lagerung
- Die

Fazit:
Die Herstellung von Pandan Sojamilch ist nicht nur ein einfacher und schneller Prozess, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile von Soja und die aromatische Frische von Pandan zu genießen. Diese Rezeptur ist ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einer pflanzlichen Milchalternative sind, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich ansprechend ist. Die Kombination aus der cremigen Textur der Sojamilch und dem einzigartigen, süßlichen Aroma des Pandanblattes macht diese Milch zu einem besonderen Genuss, der sich perfekt für verschiedene Anwendungen eignet. Eine der besten Möglichkeiten, Pandan Sojamilch zu servieren, ist als erfrischendes Getränk, das Sie einfach pur genießen können. Sie können es auch in Smoothies verwenden, um eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzuzufügen. Kombinieren Sie es mit frischen Früchten und etwas Honig oder Agavendicksaft für ein gesundes Frühstück oder einen Snack. Darüber hinaus eignet sich die Pandan Sojamilch hervorragend als Basis für Desserts wie Pudding oder Milchreis, wo sie dem Gericht eine exotische Note verleiht. Für diejenigen, die gerne experimentieren, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie beispielsweise einen Hauch von Vanille oder Zimt hinzu, um der Sojamilch eine zusätzliche Geschmacksrichtung zu verleihen. Sie können auch andere pflanzliche Süßstoffe verwenden, um die Süße nach Ihrem Geschmack anzupassen. Wenn Sie eine noch cremigere Konsistenz wünschen, können Sie die Menge an Sojabohnen erhöhen oder die Milch länger pürieren. Ein weiterer interessanter Ansatz ist die Kombination von Pandan Sojamilch mit anderen pflanzlichen Milchsorten, wie Mandel- oder Kokosmilch, um eine einzigartige Mischung zu kreieren, die sowohl geschmacklich als auch in der Textur aufregend ist. Diese Variationen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene persönliche Note hinzuzufügen und die Pandan Sojamilch an Ihre Vorlieben anzupassen. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien und lassen Sie uns wissen, wie Ihnen die Pandan Sojamilch geschmeckt hat! Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, die Vorzüge dieser köstlichen und gesunden Milchalternative zu entdecken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von Pandan Sojamilch nicht nur eine gesunde Wahl ist, sondern auch eine kreative Möglichkeit, Ihre Ernährung zu bereichern. Mit ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und dem einzigartigen Geschmack ist diese Sojamilch ein absolutes Highlight in jeder Küche. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Frische und dem Aroma des Pandan verzaubern! PrintPandan Sojamilch herstellen: Eine einfache Anleitung für Zuhause
Selbstgemachte Sojamilch mit Pandan-Aroma ist eine gesunde, pflanzliche Milchalternative, die einfach zuzubereiten ist. Sie kann warm oder kalt genossen werden und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis durch den Zusatz von Pandan. Ideal für alle, die auf der Suche nach einer leckeren und nahrhaften Milchalternative sind.
- Prep Time: 480 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 500 Minuten
- Yield: 1 Liter 1x
Ingredients
- 200 g Sojabohnen
- 1 Liter Wasser (zum Einweichen)
- 1 Liter Wasser (zum Kochen)
- 1–2 Teelöffel Pandan-Extrakt oder 5-6 frische Pandanblätter
- 1 Prise Salz
- Optional: Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Honig, Agavendicksaft, Zucker)
Instructions
- Die Sojabohnen gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen.
- Die Bohnen in eine große Schüssel geben und mit 1 Liter Wasser bedecken. Mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen.
- Nach dem Einweichen die Bohnen abgießen und erneut abspülen.
- Die eingeweichten Sojabohnen in einen Mixer geben und 1 Liter frisches Wasser hinzufügen.
- Die Bohnen und das Wasser auf hoher Stufe mixen, bis eine homogene Mischung entsteht (ca. 2-3 Minuten).
- Ein feines Sieb oder Nussmilchbeutel in eine große Schüssel stellen und die gemixte Sojabohnensuppe durch das Sieb gießen, um die Sojamilch von den festen Bestandteilen (Okara) zu trennen. Gut auspressen.
- Die gewonnene Sojamilch in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze erhitzen, dabei regelmäßig umrühren.
- Wenn die Sojamilch zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Frische Pandanblätter gründlich abspülen und in kleine Stücke schneiden (falls verwendet).
- Die Pandanblätter oder den Pandan-Extrakt zur Sojamilch hinzufügen und gut umrühren.
- Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich das Aroma entfalten kann.
- Nach dem Kochen die Sojamilch erneut durch ein feines Sieb gießen, um die Pandanblätter zu entfernen.
- Mit einer Prise Salz abschmecken und optional ein Süßungsmittel hinzufügen. Gut umrühren.
- In saubere Flaschen oder Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren (haltbar bis zu 4-5 Tage).
- Die Sojamilch kann warm oder kalt serviert werden.
Notes
- Das übrig gebliebene Okara nicht wegwerfen! Es kann in Backwaren oder herzhaften Gerichten verwendet werden.
- Tipps zur Lagerung: Die Sojamilch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4-5 Tagen verbrauchen.
Leave a Comment