• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

July 20, 2025 by JannaAbendessen

Gegrillte Hähnchenbrust mit Kartoffelpüree – klingt das nicht nach dem perfekten Wohlfühlessen? Ich finde schon! Stell dir vor: Saftige, zarte Hähnchenbrust, die mit köstlichen Röstaromen vom Grill verführt, gebettet auf einem fluffigen, cremigen Kartoffelpüree. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern interpretiert werden kann.

Kartoffelpüree, ein Gericht mit langer Tradition, hat seinen Ursprung in Europa und ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil vieler Küchen. Es ist ein Symbol für einfache, ehrliche Küche und nährende Mahlzeiten. Die Kombination mit gegrilltem Hähnchen ist dabei eine relativ moderne Interpretation, die die herzhaften Aromen des Fleisches perfekt mit der sanften Süße der Kartoffeln vereint.

Warum lieben wir gegrillte Hähnchenbrust mit Kartoffelpüree so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die knusprige Haut der Hähnchenbrust, das zarte Fleisch, das auf der Zunge zergeht, und der cremige, samtige Kartoffelpüree – ein Fest für die Sinne! Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Ob du dein Püree mit Muskatnuss, Knoblauch oder Kräutern verfeinerst, oder die Hähnchenbrust mit einer Marinade deiner Wahl bepinselst – die Möglichkeiten sind endlos. Und nicht zu vergessen: Es ist relativ einfach und schnell zubereitet, was es zum idealen Gericht für den Alltag macht. Lass uns gemeinsam dieses klassische Gericht neu entdecken und ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren!

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree this Recipe

Ingredients:

  • Hähnchenteile: 1 kg (z.B. Ober- und Unterkeulen, Brustfilet in Stücken geschnitten)
  • Olivenöl: 4 EL, extra vergine
  • Zwiebel: 1 große, fein gewürfelt
  • Knoblauch: 3 Zehen, gehackt
  • Paprika: 2 (rot und gelb), in Streifen geschnitten
  • Zucchini: 2 mittelgroße, in Scheiben geschnitten
  • Auberginen: 1 mittelgroße, gewürfelt
  • Kirschtomaten: 250 g, halbiert
  • Schwarze Oliven: 100 g, entsteint und halbiert
  • Kapern: 2 EL, abgetropft
  • Rosmarin: 2 Zweige, frisch
  • Thymian: 2 Zweige, frisch
  • Weißwein: 125 ml, trocken
  • Hühnerbrühe: 250 ml
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Salz: nach Geschmack
  • Pfeffer: nach Geschmack
  • Frische Petersilie: gehackt, zum Garnieren
  • Zitrone: 1/2, Saft

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst tupfe ich die Hähnchenteile mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen.
  2. Dann würze ich das Hähnchen großzügig mit Salz und Pfeffer. Sei nicht sparsam, denn das ist die Basis für den Geschmack!

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte richtig heiß sein, bevor du das Hähnchen hineingibst.
  2. Lege die Hähnchenteile in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, brate das Hähnchen lieber portionsweise an, damit es richtig bräunen kann.
  3. Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es ist noch nicht ganz durchgegart, das kommt später.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gib, falls nötig, noch etwas Olivenöl in die Pfanne.
  2. Füge die Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig an, etwa 3-5 Minuten. Sie sollte weich und leicht durchscheinend sein, aber nicht braun werden.
  3. Gib den gehackten Knoblauch dazu und dünste ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
  4. Füge die Paprikastreifen, Zucchinischeiben und Auberginenwürfel hinzu. Brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten an, bis es leicht weich wird. Es soll noch etwas Biss haben.
  5. Gib die halbierten Kirschtomaten, die schwarzen Oliven und die Kapern in die Pfanne. Verrühre alles gut.
  6. Füge die Rosmarinzweige und Thymianzweige hinzu. Sie geben dem Gericht ein wunderbares Aroma.
  7. Lass das Gemüse für weitere 5 Minuten köcheln, bis die Tomaten etwas weicher geworden sind und Saft abgegeben haben.

Fertigstellung der Hähnchenpfanne:

  1. Gieße den Weißwein über das Gemüse und lass ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Das dauert etwa 1-2 Minuten.
  2. Rühre das Tomatenmark unter.
  3. Gieße die Hühnerbrühe hinzu.
  4. Lege die angebratenen Hähnchenteile zurück in die Pfanne, zwischen das Gemüse. Achte darauf, dass die Hähnchenteile teilweise von der Soße bedeckt sind.
  5. Bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und decke die Pfanne ab.
  6. Lass die Hähnchenpfanne für etwa 30-40 Minuten schmoren, oder bis das Hähnchen gar ist und sich leicht vom Knochen löst. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenteile ab.
  7. Überprüfe während des Schmorens gelegentlich den Flüssigkeitsstand und füge bei Bedarf noch etwas Hühnerbrühe hinzu. Die Soße sollte nicht zu stark einkochen.
  8. Schmecke die Hähnchenpfanne mit Salz und Pfeffer ab. Eventuell noch etwas Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen zu verstärken.
  9. Entferne die Rosmarin- und Thymianzweige vor dem Servieren.

Servieren:

  1. Richte die Ligurische Hähnchenpfanne auf Tellern an.
  2. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Serviere sie heiß, am besten mit frischem Brot, Reis oder Polenta. Das Brot eignet sich hervorragend, um die köstliche Soße aufzutunken!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es zum Beispiel mit Paprika in verschiedenen Farben, Champignons oder Artischockenherzen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Rosmarin und Thymian kannst du auch andere mediterrane Kräuter wie Oregano oder Majoran verwenden.
  • Wein: Wenn du keinen Weißwein zur Hand hast, kannst du ihn auch durch etwas mehr Hühnerbrühe ersetzen.
  • Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne hinzufügen.
  • Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten marinieren. Eine einfache Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern eignet sich hervorragend.
Guten Appetit!

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Ligurische Hähnchenpfanne ein wenig Urlaubsfeeling in die Küche bringen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesem Gericht und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, unkompliziert und vielseitig ist. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, sonnengereiften Tomaten, aromatischen Oliven und dem frischen Pesto ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell zubereitet ist, als auch bei Gästen Eindruck hinterlässt.

Warum ihr diese Ligurische Hähnchenpfanne unbedingt ausprobieren müsst:

  • Geschmacksexplosion: Die Aromen sind perfekt aufeinander abgestimmt und entführen euch direkt an die ligurische Küste.
  • Einfache Zubereitung: Ihr braucht keine komplizierten Kochtechniken oder exotischen Zutaten.
  • Vielseitigkeit: Ihr könnt das Rezept nach eurem Geschmack anpassen und variieren.
  • Alltagstauglich: Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
  • Beeindruckend: Ideal, um eure Gäste zu verwöhnen.

Und jetzt kommt das Beste: Ihr könnt die Ligurische Hähnchenpfanne ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Kapern für eine extra salzige Note? Oder mit ein paar Artischockenherzen für eine zusätzliche Gemüsekomponente? Ihr könnt auch verschiedene Olivensorten ausprobieren, um den Geschmack zu verändern. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:
  • Klassisch: Serviert die Hähnchenpfanne mit frischem Baguette oder Ciabatta, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Mit Pasta: Mischt die Hähnchenpfanne unter eure Lieblingspasta, zum Beispiel Linguine oder Penne.
  • Mit Reis: Serviert die Hähnchenpfanne mit fluffigem Reis, um die Aromen perfekt aufzunehmen.
  • Als Beilage: Die Hähnchenpfanne schmeckt auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.
  • Vegetarisch: Ersetzt das Hähnchen durch Halloumi oder Tofu für eine vegetarische Variante.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Ligurische Hähnchenpfanne schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Gericht interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #LigurischeHaehnchenpfanne zu versehen, damit ich sie auch finde! Ich bin sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Bon appétit!


Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Ein köstliches und einfaches Rezept für [Gericht einfügen]. Perfekt für [Anlass/Jahreszeit einfügen]. Schnell zubereitet und voller Geschmack!

Prep TimeIch benötige den Rezeptinhalt, um die Zubereitungszeit zu bestimmen. Bitte gib mir das Rezept.
Cook Time15 Minuten
Total TimeIch benötige den Rezeptinhalt, um die Gesamtzeit (Total Time) zu bestimmen. Bitte gib mir das Rezept.
Category: Abendessen
Yield: Bitte gib mir zuerst den Rezeptinhalt. Ich benötige den Text, um den Ertrag (Yield) zu bestimmen.
Save This Recipe

Ingredients

  • 3 Äpfel (geschält und in Scheiben geschnitten)
  • 250g Mehl
  • 150g Zucker
  • 100g Butter (kalt, in Würfel geschnitten)
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Etwas Apfelmus für mehr Saftigkeit

Instructions

Ich benötige zuerst den Rezeptinhalt, um die Anweisungen zu extrahieren und als geordnete Liste zu formatieren. Bitte gib mir das Rezept.

Notes

  • Ich benötige den Rezeptinhalt, um die Notizen zu extrahieren.

« Previous Post
Saftiger Hackbraten mit Bacon: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Kaspressknödel Südtiroler Art: Das Original Rezept & Tipps

Abendessen

Ballaststoffreiche Salate zubereiten: Tipps & Rezepte für eine gesunde Ernährung

Abendessen

Hähnchenterrine Cumberlandsoße: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Saftiger Hackbraten mit Bacon: Das ultimative Rezept

Ligurische Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design