• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Pilz Quiche Lauch: Das einfache Rezept für Genießer

Pilz Quiche Lauch: Das einfache Rezept für Genießer

July 19, 2025 by JannaAbendessen

Pilz Quiche mit Lauch – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Diese herzhafte Köstlichkeit ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein kulinarisches Erlebnis, das Wärme und Gemütlichkeit auf den Teller bringt. Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Teig, gefüllt mit einer cremigen, aromatischen Mischung aus frischen Pilzen, zartem Lauch und einer Prise Muskatnuss. Einfach unwiderstehlich!

Quiches haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins mittelalterliche Lothringen zurückreicht. Ursprünglich war die Quiche Lorraine eine einfache Bauernspeise, bestehend aus Eiern, Sahne und Speck. Im Laufe der Zeit hat sich die Quiche weiterentwickelt und ist heute in unzähligen Variationen erhältlich. Unsere Pilz Quiche mit Lauch ist eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit den erdigen Aromen von Pilzen und der subtilen Süße von Lauch.

Warum lieben wir diese Quiche so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremige Füllung harmoniert wunderbar mit dem knusprigen Teig, und die Pilze und der Lauch verleihen dem Gericht eine angenehme Tiefe. Außerdem ist die Zubereitung relativ einfach und unkompliziert, was sie zu einem idealen Gericht für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder sogar ein festliches Buffet macht. Ob warm oder kalt genossen, diese Pilz Quiche mit Lauch ist immer ein Genuss!

Pilz Quiche Lauch this Recipe

Zutaten:

  • 500g grüner Spargel
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 320g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)
  • 150ml trockener Weißwein
  • Ca. 1,5 Liter heiße Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht)
  • 50g Butter
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Zitronensaft und -abrieb von einer halben Zitrone
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch), gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung des Spargels:

  1. Spargel vorbereiten: Zuerst waschen wir den grünen Spargel gründlich. Dann schneiden wir die holzigen Enden ab (ca. 2-3 cm). Grüner Spargel muss in der Regel nicht geschält werden, aber wenn die Stangen sehr dick sind, kann man das untere Drittel schälen.
  2. Spargel schneiden: Schneide den Spargel in ca. 2-3 cm lange Stücke. Die Spargelspitzen legen wir beiseite, da diese schneller garen und wir sie später hinzufügen.

Zubereitung des Risottos:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an, bis sie weich ist (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht braun wird! Dann fügen wir den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet.
  2. Reis anrösten: Gib den Risottoreis in den Topf und röste ihn unter ständigem Rühren für ca. 2-3 Minuten an, bis die Reiskörner glasig werden. Das Anrösten ist wichtig, damit der Reis später die Flüssigkeit gut aufnehmen kann und das Risotto schön cremig wird.
  3. Mit Weißwein ablöschen: Lösche den Reis mit dem Weißwein ab. Rühre dabei gut um, damit der Reis den Wein gleichmäßig aufnimmt. Lass den Wein vollständig verdampfen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Das dauert in der Regel 1-2 Minuten.
  4. Brühe hinzufügen: Jetzt beginnt der eigentliche Risotto-Prozess. Gib eine Kelle heiße Gemüsebrühe zum Reis, so dass der Reis gerade bedeckt ist. Rühre regelmäßig um, bis die Brühe vom Reis aufgenommen wurde.
  5. Kontinuierliches Brühe hinzufügen: Füge nun immer wieder eine Kelle heiße Brühe hinzu, sobald die vorherige Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde. Rühre dabei kontinuierlich um. Dieser Prozess dauert ca. 20-25 Minuten. Das ständige Rühren ist wichtig, damit der Reis seine Stärke freisetzt und das Risotto cremig wird. Achte darauf, dass die Brühe immer heiß ist, da kalte Brühe den Garprozess unterbrechen würde.
  6. Spargel hinzufügen: Nach ca. 15 Minuten Garzeit (also wenn der Reis schon fast gar ist) fügen wir die Spargelstücke (ohne die Spitzen) hinzu. Rühre sie unter den Reis und gieße weiterhin Brühe nach Bedarf an.
  7. Spargelspitzen hinzufügen: Die Spargelspitzen fügen wir erst in den letzten 5 Minuten der Garzeit hinzu, da sie schneller garen. So bleiben sie schön knackig und behalten ihre Farbe.
  8. Konsistenz prüfen: Nach ca. 20-25 Minuten sollte der Reis gar sein, aber noch einen leichten Biss haben (al dente). Das Risotto sollte cremig und nicht zu trocken sein. Wenn der Reis noch zu hart ist, füge noch etwas mehr Brühe hinzu und koche ihn weiter, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  9. Verfeinern: Sobald der Reis gar ist, nimm den Topf vom Herd. Rühre die Butter und den geriebenen Parmesan unter das Risotto. Durch die Butter und den Parmesan wird das Risotto noch cremiger und bekommt einen schönen Glanz. Schmecke das Risotto mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab.
  10. Optional: Zitronensaft und -abrieb hinzufügen: Wenn du magst, kannst du jetzt noch etwas Zitronensaft und -abrieb hinzufügen, um dem Risotto eine frische Note zu verleihen.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte das Spargelrisotto auf Tellern an.
  2. Garnieren: Garniere das Risotto mit frischen Kräutern (Petersilie, Schnittlauch) und etwas geriebenem Parmesan.
  3. Servieren: Serviere das Spargelrisotto sofort. Es schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet und warm serviert wird.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Reissorte: Verwende unbedingt Risottoreis (Arborio oder Carnaroli). Diese Reissorten haben einen höheren Stärkegehalt und sorgen für die typische cremige Konsistenz des Risottos.
  • Heiße Brühe: Die Brühe sollte immer heiß sein, wenn du sie zum Reis gibst. Kalte Brühe würde den Garprozess unterbrechen.
  • Ständiges Rühren: Das ständige Rühren ist wichtig, damit der Reis seine Stärke freisetzt und das Risotto cremig wird.
  • Nicht zu viel Brühe: Gib immer nur so viel Brühe hinzu, dass der Reis gerade bedeckt ist. Zu viel Brühe kann dazu führen, dass das Risotto matschig wird.
  • Al dente: Der Reis sollte gar sein, aber noch einen leichten Biss haben (al dente).
  • Variationen: Du kannst das Spargelrisotto nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel noch andere Gemüsesorten hinzu, wie Erbsen, Zucchini oder Champignons. Oder ersetze den Parmesan durch Pecorino.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch Olivenöl und den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen.
Weitere Ideen für Spargelrisotto:
  • Mit Garnelen: Füge kurz vor Ende der Garzeit gebratene Garnelen hinzu.
  • Mit Lachs: Füge kurz vor Ende der Garzeit geräucherten Lachs hinzu.
  • Mit Trüffelöl: Beträufle das fertige Risotto mit etwas Trüffelöl.
  • Mit gerösteten Mandeln: Bestreue das fertige Risotto mit gerösteten Mandeln.

Dieses Spargelrisotto ist ein köstliches und einfaches Gericht, das perfekt für den Frühling ist. Ich hoffe, es schmeckt dir!

Pilz Quiche Lauch

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Spargelrisotto ist wirklich ein Muss! Die cremige Textur, der delikate Spargelgeschmack und die einfache Zubereitung machen es zu einem perfekten Gericht für jeden Anlass. Ob als elegantes Abendessen für Gäste oder als gemütliches Mittagessen für dich selbst – dieses Risotto wird dich garantiert begeistern. Ich bin total begeistert, wie einfach es ist, ein so raffiniertes Gericht zu zaubern. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfachheit: Trotz des eleganten Geschmacks ist die Zubereitung kinderleicht. Auch Kochanfänger können hier glänzen!
  • Geschmack: Der frische Spargel harmoniert perfekt mit dem cremigen Risotto und dem würzigen Parmesan. Ein wahrer Gaumenschmaus!
  • Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinen Vorlieben variieren.
  • Beeindruckend: Serviere dieses Risotto deinen Gästen und ernte bewundernde Blicke.

Serviervorschläge und Variationen:

Das Spargelrisotto schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst es natürlich noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Gebratenen Garnelen: Ein paar saftige Garnelen, kurz in der Pfanne angebraten, passen hervorragend zum Spargel.
  • Geräuchertem Lachs: Für eine edle Note kannst du geräucherten Lachs in feine Streifen schneiden und unter das Risotto heben.
  • Einem Schuss Weißwein: Während des Kochens kannst du einen Schuss trockenen Weißwein hinzufügen, um dem Risotto eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
  • Frischen Kräutern: Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel passen wunderbar zum Spargel und verleihen dem Risotto eine frische Note.
  • Einem Hauch Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt die Aromen noch besser zur Geltung.
  • Veganer Variante: Ersetze den Parmesan durch Hefeflocken und verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.

Du könntest auch noch ein paar geröstete Pinienkerne darüber streuen, um einen schönen Crunch zu erzeugen. Oder, wenn du es etwas deftiger magst, brate ein paar Speckwürfel knusprig an und gib sie über das Risotto. Die Möglichkeiten sind endlos! Und vergiss nicht, einen guten trockenen Weißwein dazu zu servieren – das rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Spargelrisotto selber machen gefällt! Ich habe es schon so oft gekocht und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Spargel, deinen Reis und los geht’s! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt wissen, wie dein Spargelrisotto geworden ist! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Hast du etwas verändert? Hast du eine besondere Zutat hinzugefügt? Lass es mich wissen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kulinarischen Kreationen zu bewundern. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, das Rezept zu bewerten und zu teilen, wenn es dir gefallen hat. Und wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir meine anderen Rezepte an. Ich habe noch viele weitere leckere Ideen für dich!


Pilz Quiche Lauch: Das einfache Rezept für Genießer

Ein köstliches Rezept für [Gericht einfügen], das einfach zuzubereiten ist und garantiert jedem schmeckt. Perfekt für [Anlass einfügen]!

Prep TimeSobald du mir das Rezept gibst, kann ich dir die Vorbereitungszeit in Minuten nennen.
Cook TimeGib mir bitte zuerst das Rezept, damit ich die Kochzeit bestimmen kann.
Total TimeSobald du mir das Rezept gibst, kann ich dir die Gesamtzeit in Minuten auf Deutsch nennen.
Category: Abendessen
Yield: Bitte gib mir zuerst das Rezept, damit ich die Ausbeute (Yield) bestimmen kann.
Save This Recipe

Ingredients

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 10 g Salz
  • 5 g Trockenhefe
  • 350 ml Wasser
  • 3 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 2 EL Olivenöl

Instructions

  1. Eine kurze Zusammenfassung des Rezepts.
  2. Eine detaillierte Liste aller Zutaten mit Mengenangaben.
  3. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Rezepts.
  4. Zusätzliche Tipps, Variationen oder Informationen zum Rezept.
  5. Die Zeit, die für die Vorbereitung der Zutaten benötigt wird.
  6. Die Zeit, die das Rezept zum Kochen oder Backen benötigt.
  7. Die Summe aus Vorbereitungs- und Kochzeit.
  8. Die Anzahl der Portionen oder die Menge, die das Rezept ergibt.

Notes

Ich kann das Rezept noch nicht bearbeiten, da du mir noch keins gegeben hast. Bitte gib mir das Rezept, damit ich die Notizen extrahieren und als HTML-Liste formatieren kann.

« Previous Post
Ofen Gnocchi einfach zubereiten: Das beste Rezept für Anfänger
Next Post »
Rote Bete Karotten Salat Burrata: Das einfache Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Gyros Schmandsoße mit Reis: Das perfekte Rezept für Zuhause

Abendessen

Tomate Mozzarella Panini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Abendessen

Ballaststoffreiche Salate zubereiten: Tipps & Rezepte für eine gesunde Ernährung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Saftiger Hackbraten mit Bacon: Das ultimative Rezept

Ligurische Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design