• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Haferflocken Apfelkuchen: Das einfache Rezept für gesunden Genuss

Haferflocken Apfelkuchen: Das einfache Rezept für gesunden Genuss

July 18, 2025 by JannaFrühstück

Haferflocken Apfelkuchen – allein der Name klingt schon nach Gemütlichkeit und dem Duft von frisch gebackenem Kuchen, oder? Stell dir vor, du beißt in ein saftiges Stück, die Süße der Äpfel harmoniert perfekt mit der leicht nussigen Note der Haferflocken, und eine Prise Zimt umhüllt alles wie eine warme Decke. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Kindheit, ein Trostspender an grauen Tagen und ein herzliches Willkommen für Freunde und Familie.

Apfelkuchen hat in vielen Kulturen eine lange Tradition, oft verbunden mit Erntedankfesten und dem Feiern der Fülle des Herbstes. In Deutschland ist er ein Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Was diesen Haferflocken Apfelkuchen so besonders macht, ist die Zugabe von Haferflocken. Sie verleihen dem Kuchen nicht nur eine interessante Textur und einen zusätzlichen Nährwert, sondern machen ihn auch unglaublich saftig und haltbar.

Viele lieben Apfelkuchen wegen seiner Einfachheit und Vielseitigkeit. Er ist unkompliziert zuzubereiten, lässt sich wunderbar variieren und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Die Kombination aus süßen Äpfeln, knusprigen Streuseln (optional, aber sehr empfehlenswert!) und der leicht kernigen Note der Haferflocken macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach einem herzhaften Essen oder einfach so zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Kuchen backen!

Haferflocken Apfelkuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g zarte Haferflocken
    • 125g gemahlene Mandeln
    • 125g weiche Butter (oder Margarine)
    • 100g brauner Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Milch (oder Pflanzendrink)
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Apfelfüllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 50g Zucker
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke)
    • 2 EL Rosinen (optional)
    • 2 EL gehackte Mandeln (optional)
  • Für die Streusel (optional):
    • 50g Haferflocken
    • 50g Mehl
    • 50g Zucker
    • 50g kalte Butter (in kleinen Stücken)
    • 1/2 TL Zimt

Zubereitung des Teigs:

  1. Haferflocken vorbereiten: Gib die zarten Haferflocken in eine große Schüssel.
  2. Trockene Zutaten mischen: Füge die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und eine Prise Salz zu den Haferflocken hinzu. Vermische alles gut miteinander, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die weiche Butter (oder Margarine) mit dem braunen Zucker schaumig schlagen. Das geht am besten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  4. Ei und Vanilleextrakt einrühren: Gib das Ei und das Vanilleextrakt zu der Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Gib die trockenen Zutaten (Haferflockenmischung) zu den feuchten Zutaten (Butter-Zucker-Mischung) und verrühre alles zuerst mit einem Löffel oder Teigschaber. Füge dann die Milch (oder den Pflanzendrink) hinzu und knete alles mit den Händen oder dem Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Falls er zu trocken ist, gib noch einen Schuss Milch hinzu.
  6. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das gibt den Haferflocken Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig lässt sich später besser verarbeiten.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke oder Spalten.
  2. Äpfel marinieren: Gib die Apfelstücke in eine Schüssel und beträufle sie mit dem Saft einer halben Zitrone. Das verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht der Füllung eine frische Note.
  3. Zucker und Gewürze hinzufügen: Füge den Zucker, den Zimt, die Speisestärke, die Rosinen (optional) und die gehackten Mandeln (optional) zu den Äpfeln hinzu. Vermische alles gut, sodass die Äpfel gleichmäßig mit den Zutaten bedeckt sind. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen nicht zu flüssig wird.

Zubereitung der Streusel (optional):

  1. Trockene Zutaten mischen: Gib die Haferflocken, das Mehl, den Zucker und den Zimt in eine Schüssel. Vermische alles gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten hinzu.
  3. Streusel herstellen: Verreibe die Butter mit den Fingern oder einem Teigmesser mit den trockenen Zutaten, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten krümelig sein und keine großen Butterstücke mehr enthalten.

Zusammenstellung und Backen des Kuchens:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl oder Haferflocken. Alternativ kannst du die Form auch mit Backpapier auslegen.
  3. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile (ca. 2/3 für den Boden und 1/3 für den Rand). Rolle den größeren Teil des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass er etwas größer ist als der Durchmesser der Springform.
  4. Form auslegen: Lege den ausgerollten Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und an den Rändern fest. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist und keine Löcher entstehen.
  5. Apfelfüllung einfüllen: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  6. Rand formen: Rolle den restlichen Teig aus und schneide ihn in Streifen. Lege die Streifen gitterförmig über die Apfelfüllung oder forme einen Rand um den Kuchen. Alternativ kannst du den restlichen Teig auch einfach zerbröseln und über die Äpfel streuen.
  7. Streusel verteilen (optional): Verteile die Streusel gleichmäßig über den Kuchen.
  8. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten, oder bis er goldbraun ist und die Äpfel weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decke den Kuchen mit Alufolie ab.
  9. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt der Kuchen lauwarm oder kalt.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Du kannst dem Teig oder der Füllung auch gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse hinzufügen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Früchte: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Schokolade: Füge der Füllung oder den Streuseln Schokoladenstückchen hinzu.
  • Vegan: Ersetze die Butter durch vegane Margarine, das Ei durch einen Ei-Ersatz und die Milch durch Pflanzendrink, um den Kuchen vegan zu machen.
Guten Appetit!

Haferflocken Apfelkuchen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Haferflocken Apfelkuchen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil er einfach alles hat: Er ist unglaublich lecker, saftig, und durch die Haferflocken bekommt er eine tolle Textur und einen leicht nussigen Geschmack, der perfekt mit den Äpfeln harmoniert. Und das Beste: Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der Duft von Zimt und Äpfeln, der sich beim Backen in der Küche verbreitet, ist einfach unwiderstehlich. Und wenn ihr ihn dann aus dem Ofen holt und die goldbraune Kruste seht, werdet ihr es kaum erwarten können, ihn anzuschneiden und zu probieren.

Aber das ist noch nicht alles! Der Haferflocken Apfelkuchen ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, pur oder mit verschiedenen Toppings. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Oder ihr verfeinert ihn mit einer leckeren Karamellsauce oder ein paar gerösteten Nüssen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Für eine extra Portion Süße: Gebt noch ein paar Rosinen oder Cranberries in den Teig.
  • Für einen Hauch von Exotik: Verwendet anstelle von Zimt eine Prise Kardamom oder Muskatnuss.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzt die Butter durch Margarine und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl.
  • Für einen glutenfreien Kuchen: Verwendet glutenfreie Haferflocken und ein glutenfreies Mehlgemisch.

Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einer Tasse Kaffee oder Tee zu genießen. Er ist der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch oder ein entspanntes Frühstück am Wochenende. Und wenn ihr ihn mit Freunden oder Familie teilt, werdet ihr garantiert nur strahlende Gesichter sehen.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Haferflocken Apfelkuchen genauso begeistert sein werdet wie ich. Und wenn ihr ihn gebacken habt, lasst mich unbedingt wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Probiert es aus und lasst euch verzaubern!


Haferflocken Apfelkuchen: Das einfache Rezept für gesunden Genuss

Ein saftiger Apfelkuchen mit knusprigem Haferflocken-Mandel-Teig, optional mit Streuseln. Perfekt für den Herbst!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1 Kuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil), gehackt
  • 4 Eier, getrennt (Eigelb und Eiweiß)
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 200ml Schlagsahne
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Kakaopulver zum Bestäuben (optional)
  • Frische Beeren zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Haferflocken, Mandeln, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei und Vanilleextrakt einrühren.
  3. Trockene Zutaten zu den feuchten geben und verrühren. Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  5. Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
  6. Mit Zitronensaft beträufeln.
  7. Zucker, Zimt, Speisestärke, Rosinen und Mandeln (optional) hinzufügen und mischen.
  8. Haferflocken, Mehl, Zucker und Zimt mischen.
  9. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
  10. Backofen auf 180°C vorheizen.
  11. Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  12. 2/3 des Teigs ausrollen und in die Form legen.
  13. Apfelfüllung darauf verteilen.
  14. Restlichen Teig als Streifen oder Krümel darüber geben.
  15. Streusel (optional) darüber verteilen.
  16. 45-55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  17. Abkühlen lassen.

Notes

  • Für eine vegane Variante Butter durch vegane Margarine, Ei durch Ei-Ersatz und Milch durch Pflanzendrink ersetzen.
  • Nüsse, andere Gewürze oder Früchte können nach Belieben hinzugefügt werden.
  • Schokoladenstückchen in der Füllung oder den Streuseln sind eine leckere Ergänzung.

« Previous Post
Mediterranes Hähnchenfilet Feta Rosmarin: Das einfache Rezept
Next Post »
Pappardelle mit Filet: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Frühstück

Französischer Toast Pfanne: Das perfekte Rezept für Genießer

Frühstück

Schokoladen Erdnussbutter Bananen Smoothie: Der perfekte Genuss für jeden Tag

Frühstück

Kokos Orange Julius Vegan: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Saftiger Hackbraten mit Bacon: Das ultimative Rezept

Ligurische Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design